(openPR) Von Atemwegserkrankungen bis zu ADHS: die vielseitigen Einsatzfelder der Bowen Technik bei Säuglingen und Kindern
Atemwegserkrankungen, Verdauungsprobleme, Drei-Monats-Koliken, Probleme beim Zahnen: Alle Eltern von Säuglingen und Kleinkindern können ein Lied von den Gesundheitsproblemen ihrer heranwachsenden Kleinen singen. Doch so groß die Not ist, so einfach sind oft auch die Wege sie zu lindern und zu beheben. Denn zum einen reagiert der kindliche Körper erheblich stärker und schneller als der erwachsene. Zum anderen gibt es heute sehr sanfte, nicht invasive manuelle Anwendungen, die den Körper entspannen und zugleich höchst wirksam sind. Eine solche Methode ist die Bowen Technik (kurz: Bowtech).
Der Bowen Anwender aktiviert mit sanften, gezielten Griffen die körpereigenen Kräfte, die Muskeln entspannen sich und das Nervensystem wird ausbalanciert. „Bei Kindern reagiert der Körper sofort, und bei ihnen reichen viel sanftere Griffe aus, um eine Wirkung zu erzielen,“ erklärt Alexander Minke. Der Physiotherapeut wendet die Bowen Technik seit Jahren bei Kindern jeden Alters an. Das Anwendungsspektrum reicht dabei von chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Asthma über Probleme mit dem Kiefergelenk bis hin zum Beckenschiefstand.
Reaktionskraft der Kinder größer als bei Erwachsenen
Da die Reaktionskraft der Kinder noch größer sei als bei Erwachsenen, benötigten sie auch bei schwerwiegenden Problemen oft nur wenige Anwendungen, bis eine dauerhafte Besserung eintrete. Das wissen auch die Eltern zu schätzen: „Neulich kam eine Mutter, die schon mit ihrem ersten Kind wegen einer Mandelentzündung bei mir war, mit dem zweiten, das Probleme beim Zahnen hatte.“
Minke, der eine Zusatzausbildung in Osteopathie für Babys absolvierte, geht in jedem Fall erstmal tastend auf die Suche. Dabei sei die Ursache oft nicht immer da zu suchen, wo der Schmerz entsteht. Eine wichtige Rolle komme allen horizontalen Geweben und Strukturen wie Zwerchfell und Beckenboden zu.
Zu den genannten Anwendungsbereichen der Bowen Technik kommt ein weiteres großes Einsatzfeld hinzu, das ständig an Bedeutung gewinnt: „Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität und ADHS lassen sich mit Bowtech günstig beeinflussen, ebenso Lernstörungen sowie Entwicklungsstörungen und -verzögerungen“, so die Heilpraktikerin Ute Grams. Sie leitet die Bowtech Akademie Deutschland, an der auch Alexander Minke unterrichtet.
Weitere Informationen:
Der Verein Bowtech Deutschland e.V.
wurde 2002 gegründet und ist von der Bowen Therapy Academy of Australia anerkannt. Zurzeit hat der Verein ca. 500 Mitglieder, die meisten davon sind als ausgebildete Bowtech-Practitioner im Internet zu finden unter: www.Bowtech.de.
Die Bowtech Akademie Deutschland
ist die von der BTAA legitimierte Ausbildungsstätte für Bowtech-Practitioner in Deutschland. Hier sind fünf Bowtech Lehrerinnen und Lehrer tätig. Ausbildungsmöglichkeiten, Seminarorte und -termine im Internet unter www.bowtech-akademie.de.
Bowen Academy Europe
Der Europäische Bowen Verein wurde 1999 gegründet und ist anerkannt von der BTAA. Er hat Mitglieder in über 20 europäischen Ländern. Die Ausbilder der Bowen Academy Europe halten Seminare in Österreich, Deutschland und der Schweiz. www.bowtech-academy.de.