openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitsmarktstudie zeigt Stabilisierung der Nachfrage nach HR-Fachkräften auf hohem Niveau

13.06.202315:36 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) und der Softwareanbieter Textkernel haben die Arbeitsmarktstudie Job- & Skill-Barometer veröffentlicht. Die Analyse untersucht auf Basis umfangreicher Arbeitsmarktdaten die Entwicklung verschiedener Berufsgruppen auf dem deutschen Stellenmarkt. Die aktuelle Studie für die Berufsgruppe Human Resources zeigt eine Stabilisierung der Nachfrage nach HR-Fachkräften auf hohem Niveau.

Die neueste Auswertung im Rahmen des Job & Skill-Barometers zeigt: Der Anstieg der Nachfrage nach HR-Fachkräften, der im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Arbeitskräftemangel ausgelöst wurde, setzt sich auch im Jahr 2022 fort: So wurden im Jahr 2022 38 Prozent mehr Stellenanzeigen für HR-Fachkräfte geschaltet als im Jahr 2021. Im 1. Quartal 2023 setzt sich dieser Trend nicht fort. Hier zeichnet sich erstmals ein leichter Rückgang der Stellenanzeigen ab und lässt für 2023 eine Stabilisierung der Nachfrage auf hohem Niveau erwarten. Die Digitalisierung des Personalmanagements und der damit verbundene steigende Bedarf an HR-Fachkräften mit IT- und Informatikkenntnissen ist ungebrochen.

Die komplette Studie steht hier zum Download bereit.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Nach einem starken Wachstum im Jahr 2022 ist auf Basis der Daten des Quartals 2023 mit einer Sättigung der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt für die Berufsgruppe Human Resources zu rechnen.
  • Im Jahr 2023 zeigen die Daten für das erste Quartal einen Rückgang der HR-Stellen. Im ersten Quartal 2023 waren insgesamt 45.812 Stellen für Personalmanager offen – verglichen mit knapp 49.000 Stellen im gleichen Zeitraum 2022.
  • Berlin ist ein Magnet für HR-Fachkräfte, in Berlin werden vergleichsweise weit mehr gesucht als in anderen Bundesländern.
  • Die Digitalisierung des Personalwesens schreitet voran: IT- und Informatik-Skills werden weiterhin verstärkt nachgefragt. IT-Skills wie Data Analytics und agile Methoden werden allerdings erst auf niedrigem Niveau nachgefragt, eine Steigerung ist kaum zu erkennen.
  • Von 2021 auf 2022 ist ein deutlicher Anstieg von Human Resources Stellenanzeigen zu erkennen, die ausdrücklich Remote-Arbeit anbieten.

Kai Helfritz, MBA, Leiter Mitgliedermanagement & Kooperationen der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP): „Während der Corona-Pandemie stieg die Nachfrage nach HR-Fachkräften aufgrund der notwendigen Neuregelung der Arbeitsbedingungen und des Fachkräftemangels stark an, was sich insbesondere im Bereich Recruiting widerspiegelte. Die aktuellen Zahlen zeigen eine Sättigung des Marktes auf diesem Hohen Niveau. Berlin fungiert aufgrund seiner wachsenden Start-up-Szene und der hohen Dichte an Unternehmenszentralen als Jobmotor im HR-Bereich“.

Stephan Menge, bei Textkernel verantwortlich für den Vertrieb im europäischen Markt, erklärt: “Die Daten des Job- & Skill-Barometers ermöglichen es Unternehmen, Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt besser zu verstehen, zum Beispiel im Bereich Digitalisierung. Die Nachfrage nach IT-Skills wächst weiter – überraschend ist aber, dass Skills wie Data Analytics oder agile Methoden im Bereich HR weniger stark nachgefragt werden als in anderen Berufsgruppen.“

Die komplette Studie steht hier zum Download bereit.

Über das Job & Skill-Barometer

Das von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP) und dem auf HR- und Recruiting-Technologie spezialisierten Unternehmen Textkernel herausgegebene Job- & Skill Barometer zeigt auf Jahresbasis die Veränderungen der in Stellenanzeigen nachgefragten Jobs und der dort genannten Skills. Ziel des Barometers ist es, Trends und Entwicklungen für bestimmte Jobprofile aufzuzeigen und transparent zu machen. Hierfür ist es wichtig, nicht nur die Nachfrage nach einzelnen Berufsgruppen, sondern zugleich die jeweils geforderten Professional und Soft Skills zu betrachten. Das Job- & Skill-Barometer veröffentlicht in jedem Quartal die Daten einer der folgenden Berufsgruppen: Human Resources, IT, Marketing/Sales und Finance. 

Die Datenbasis: Jobfeed 

Die Daten stammen aus Jobfeed, dem Arbeitsmarkt-Analysewerkzeug des Unternehmens Textkernel. Jobfeed durchsucht das Internet täglich nach neuen Stellenanzeigen und macht diese auswertbar – u. a. in Bezug auf die darin verlangten Skills und Qualifikationen. Das Tool untersucht allein für Deutschland regelmäßig mehr als 68.000 Websites und hat seit 2011 bereits über 200 Millionen Stellenanzeigen gesammelt. Dabei bedient es sich modernster Machine-Learning-Algorithmen. Jobfeed ist in der Lage, die gefundenen Stellenanzeigen automatisch auf Duplikate zu überprüfen und so die Anzahl an Vakanzen und die Anzahl der dafür veröffentlichten Stellenanzeigen zu unterscheiden. Die vorliegende Veröffentlichung befasst sich mit der Anzahl der Vakanzen im deutschen Arbeitsmarkt zwischen 2019 und 2023.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1246757
 543

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitsmarktstudie zeigt Stabilisierung der Nachfrage nach HR-Fachkräften auf hohem Niveau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Textkernel

Bild: Nachfrage nach IT-Expert:innen sinktBild: Nachfrage nach IT-Expert:innen sinkt
Nachfrage nach IT-Expert:innen sinkt
2023 liegt mit rund 1,3 Mio. freien Stellen auf dem Niveau von 2021 * Vergebene Chance für Arbeitgeber in Deutschland? Englischsprachige IT-Fachkräfte werden z.T. nicht angesprochen * Wie wichtig ist Präsenz? Anteil der Remote-Arbeitsplätze in manchen Branchen laut Stellenausschreibungen sehr niedrig * Wo liegt das deutsche Silicon Valley? Berlin und München wichtigste Städte für IT-Stellen Berlin/Amsterdam, 27.02.2024 Textkernel und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) haben eine neue Ausgabe des Job- & Skill-Barome…
Bild: Arbeitsmarktstudie: Berufsfeld Finance erlebt einen starken Nachfragezuwachs – klarer Trend zu Remote-WorkBild: Arbeitsmarktstudie: Berufsfeld Finance erlebt einen starken Nachfragezuwachs – klarer Trend zu Remote-Work
Arbeitsmarktstudie: Berufsfeld Finance erlebt einen starken Nachfragezuwachs – klarer Trend zu Remote-Work
Berlin/Amsterdam, 30. März 2023 – Der neue Job- & Skill-Barometer der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) und dem Unternehmen Textkernel gibt Einblicke, wie die Nachfrage in der Berufsgruppe Finance seit 2019 verlaufen ist und zeigt Entwicklungen und Trends auf.  * Nachfragezuwachs: Anteil am Gesamtarbeitsmarkt wächst von 2,8% auf 3,2% * Berufe: Klassische Rollen wie Buchhalter*innen werden immer seltener nachgefragt, dagegen werden Controlling-Expert*innen mehr gesucht  * Branche: Deutlicher Mehrbedarf an Finance-Profi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sichBild: Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sich
Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sich
… Transporterneuzulassungsdaten im April zeigen eine ganze Reihe interessanter Ergebnisse. Neben sehr hohen Wachstumsraten in Flotte und vor allem Privat zeichnet sich auch eine Stabilisierung bei der Dieselnachfrage ab. Darüber hinaus ermöglicht es die hohe Markt-nachfrage Herstellern und Handel, ihre in den letzten Jahren stark gestiegenen Eigenzulassungen …
Savills Research: Bürovermietungsmarkt Hamburg Q3 2010
Savills Research: Bürovermietungsmarkt Hamburg Q3 2010
… trug die Anmietung der Stadt Hamburg von etwa 40.000 m² im Überseequartier erheblich zum guten Quartalsergebnis bei, allerdings beobachten wir auch insgesamt eine Stabilisierung der Nachfrage“, erläutert Günter Suck, Associate Director Office Agency und bei Savills verantwortlich für das Bürovermietungsgeschäft in Hamburg, die aktuelle Situation. „Auch …
VEDA HR Kompetenzmanager auf den Messen PERSONAL
VEDA HR Kompetenzmanager auf den Messen PERSONAL
… VEDA, die den gesamten Personalprozess von Personalmarketing, Aus- und Weiterbildung, Kompetenz- und natürlich Talentmanagement begleiten, erkennen eine deutlich steigende Nachfrage nach integrierten HR-Lösungen. Auslöser dieser Nachfrage ist die Erkenntnis, dass sich die Arbeitsmarktverknappung auf unternehmerische Personalressourcen in Qualität und …
Marktstudie Wäsche 2010 - Qualität vor Preis
Marktstudie Wäsche 2010 - Qualität vor Preis
… Bei mengenmäßig insgesamt nachlassender Nachfrage und einem gleichzeitig zunehmenden Trend zu höherwertiger Ware ist für die kommenden Jahre zumindest eine Stabilisierung des wertmäßigen Wäsche-Marktvolumens zu erwarten. Zudem kommt es zu deutlichen Marktanteilsverschiebungen, zumeist zugunsten der Bekleidungsfilialisten und der Monolabelstores. Das …
Bild: Stellenmarkt in Corona-Zeiten: Personalnachfrage in einigen Branchen weiterhin hochBild: Stellenmarkt in Corona-Zeiten: Personalnachfrage in einigen Branchen weiterhin hoch
Stellenmarkt in Corona-Zeiten: Personalnachfrage in einigen Branchen weiterhin hoch
Berlin, 26. Mai 2020 – Von Anfang März bis Ende April 2020 wurden in Deutschland 560.000 Stellen ausgeschrieben. Im Gesundheitssektor und Baugewerbe war die Nachfrage nach Fachkräften fast genauso hoch wie im Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der inserierten Ausbildungsplätze ging nur leicht zurück. Zu diesen Ergebnissen kam die Stellenmarktauswertung der …
Bild: TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf WeiterbildungBild: TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf Weiterbildung
TNS Infratest-Studie 2014: HR-Manager setzen beim Fachkräftemangel auf Weiterbildung
… Unternehmen Insgesamt sehen die befragten HR-Manager den Fachkräftemangel in diesem Jahr etwas weniger brisant als im Vorjahr – wenngleich sich die Werte nach wie vor auf hohem Niveau bewegen. Während 2013 68 Prozent aller befragten Unternehmen moderat bis sehr stark davon betroffen waren, sind es aktuell 59 Prozent. Es zeigt sich, dass derzeit mittlere …
Bild: Job- & Skill-Barometer von DGFP und Textkernel -  HR-Personal ist gefragt wie nieBild: Job- & Skill-Barometer von DGFP und Textkernel -  HR-Personal ist gefragt wie nie
Job- & Skill-Barometer von DGFP und Textkernel - HR-Personal ist gefragt wie nie
… Soft Skills für die Berufsgruppe Human Resources sind seit Jahren Kommunikation, Eigenmotivation und Teamarbeit.In allen HR-Bereichen ist der Bedarf wachsend. Die Nachfrage nach HR-Fachkräften steigt über Branchen hinweg.Auffällig ist, dass im Bundesland Berlin eine fast genauso hohe Nachfrage nach HR-Fachkräften besteht wie in den großen Ländern wie …
Rosige Zeiten für IT-Experten
Rosige Zeiten für IT-Experten
… wie extern - beschäftigt sein." Attraktive Jobangebote erhöhen die Fluktuation Der Personaldienstleister Robert Half (www.roberthalf.de) hat darüber hinaus in einer aktuellen Arbeitsmarktstudie herausgefunden, dass die Fluktuation bei den gefragten IT-Experten vergleichsweise hoch ist. 43 Prozent der befragten IT-Chefs bestätigen demnach, dass die …
Bild: Die Türkei als Hoffnungsträger für das deutsche GesundheitswesenBild: Die Türkei als Hoffnungsträger für das deutsche Gesundheitswesen
Die Türkei als Hoffnungsträger für das deutsche Gesundheitswesen
… größtenteils größeren Unternehmen vorbehalten war und sich nun auch für den deutschen Mittelstand und KMUs öffnet. Rekrutierung und Vorbereitung auf höchstem Niveau Die deutschen Standards werden von den Arbeitgebern und vom Gesetzgeber vorgegeben, Sernitas-HR sichert die verlässliche Umsetzung. Der Rekrutierungsprozess umfasst sorgfältig geplante …
Bild: Gallus Immobilien Konzepte im stabilen Schweizer Immobilienmarkt bestätigtBild: Gallus Immobilien Konzepte im stabilen Schweizer Immobilienmarkt bestätigt
Gallus Immobilien Konzepte im stabilen Schweizer Immobilienmarkt bestätigt
… hohem Niveau. „Nichts anderes haben wir aufgrund der anhaltenden Nachfrage erwartet“, meint Michael Bauer, Geschäftsführer in der Gallus Unternehmensgruppe. Die allgemeine Stabilisierung ginge dabei unter anderem auf das zurückhaltende Verhalten der Banken bei Immobilienfinanzierungen sowie auf die Beruhigung des Marktes aufgrund der Frankenaufwertung …
Sie lesen gerade: Arbeitsmarktstudie zeigt Stabilisierung der Nachfrage nach HR-Fachkräften auf hohem Niveau