openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sich

09.05.201808:21 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sich

(openPR) Die marktsegmentierten Pkw- und Transporterneuzulassungsdaten im April zeigen eine ganze Reihe interessanter Ergebnisse. Neben sehr hohen Wachstumsraten in Flotte und vor allem Privat zeichnet sich auch eine Stabilisierung bei der Dieselnachfrage ab. Darüber hinaus ermöglicht es die hohe Markt-nachfrage Herstellern und Handel, ihre in den letzten Jahren stark gestiegenen Eigenzulassungen wieder zurückzufahren.



Robustes Wachstum der Marktnachfrage, auch nach Bereinigung um zusätzliche Arbeitstage
Bei einem Gesamtmarktwachstum von 8,0 Prozent im April 2018 erreichte der Relevante Flottenmarkt erwartungsgemäß wieder einen robusten Zuwachs von 13,2 Prozent. Das höchste Wachstum ver-zeichnete erneut der Privatmarkt. Im Vergleich zum April 2017 ließen private Halter 19,3 Prozent mehr Pkw zu. Die lebhafte Nachfrage verringert dabei den Druck, Zulassungen über taktische Kanäle zu tätigen. In den Sondereinflüssen Fahrzeugbau, -handel und Autovermietern wurden zusammen 3,7 Prozent weniger Pkw angemeldet als im Vorjahresmonat.

Wichtig zur Einordnung der Wachstumsraten ist auch die Betrachtung der Arbeitstage, denn in diesem Jahr standen zwei Tage mehr als im April 2017 zur Verfügung. Unter Berücksichtigung dieser Differenz reduziert sich das Gesamtmarktwachstum von 8,0 auf nur noch 1,4 Prozent, Relevanter Flottenmarkt und Privatmarkt legen noch um 6,3 respektive 12,0 Prozent zu, während sich bei den Sondereinflüs-sen der Rückstand zum Vorjahresmonat auf 9,6 Prozent vergrößert.

Ist die Talsohle beim Dieselanteil erreicht?
Inzwischen mehren sich auch die Anzeichen für eine Stabilisierung des Dieselanteils. Nach der vorläu-figen Auswertung von Dataforce stieg dieser von 31,4 Prozent im März auf 33,4 Prozent im April. Im Relevanten Flottenmarkt hat sich die Dieselquote knapp unter der 60-Prozent-Marke eingependelt, im Privatmarkt waren erstmals in diesem Jahr wieder knapp über 20 Prozent der zugelassenen Pkw mit Dieselmotoren ausgestattet.

Transportermarkt zündet den Turbo
Ein überaus kräftiges Wachstum verzeichnete im April der Transportermarkt (leichte Nutzfahrzeuge und Pkw-Utilities). Ohne Bereinigung um Arbeitstage legten die privaten Zulassungen um sage und schrei-be 39,3 Prozent zu, auch der Flottenmarkt übertraf das Niveau des Vorjahresmonats mit + 23,7 Pro-zent mehr als deutlich. Über alle Marktsegmente hinweg lag der Zuwachs dennoch „nur“ bei 18,5 Pro-zent, weil auch bei den Transportern Eigen- und Vermieterzulassungen zurückgefahren wurden.

(342 Wörter, 2.559 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1003233
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH

Bild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim HändlerBild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
Da ist man der Digitalisierung nun ein ganzes Stück nähergekommen und doch fällt die Entscheidung für den neuen Dienstwagen final beim Händler vor Ort und das nach einer getätigten Probefahrt. Zwischenmenschliche Kommunikation und die Emotion des Fahrens sind entscheidende Parameter bei der Wahl des neuen Fahrzeuges, das die Firma bezahlt. User Chooser dominieren Mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge, die auf Unternehmen zugelassen sind, werden von den Fahrern völlig frei oder im Rahmen bestimmter Wahlmöglichkeiten selbst ausgewählt. Das und …
Bild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein FirmenwagenBild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April hat sich die Talfahrt bei den Neuzulassungen weiter beschleunigt. Bei einem Gesamtmarktrückgang von 61,1 Prozent brachen die Neuzulassungen der Autovermieter am stärksten ein, während Flotten- und Privatmarkt etwas besser abschnitten. Auch der Transportermarkt konnte sich dem Abwärtsstrudel nicht entziehen. Autovermieter und taktische Zulassungen brechen am stärksten ein Wie schon im März gab es eine sehr große Spanne zwischen den einzelnen Marktsegmenten. Die Autovermieter reduzierten ihre Neuzulassungen mit einem Minus von 85,0 Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im AufwindBild: Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im Aufwind
Marktsegmente August 2017: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im Aufwind
… Gesamtmarktwachstum von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat unterschätzt dabei die zugrunde liegende Dynamik. Beide durch echte Marktnachfrage bestimmte Marktsegmente, der Relevante Flottenmarkt und der Privatmarkt, stiegen mit +6,4 respektive +6,0 Prozent deutlich stärker. Allein die Zurückhaltung bei den taktischen Zulassungen – die Sondereinflüsse …
Bild: Marktsegmente Juli 2018: Flottenmarkt dreht zurück ins Plus, WLTP wirft seine Schatten vorausBild: Marktsegmente Juli 2018: Flottenmarkt dreht zurück ins Plus, WLTP wirft seine Schatten voraus
Marktsegmente Juli 2018: Flottenmarkt dreht zurück ins Plus, WLTP wirft seine Schatten voraus
… Vergleichswerten aus 2017 gemessen, die bereits unter dem Einfluss der Prämien entstanden sind. Doch zurück zu den Zulassungszahlen im Juli. Auch der Relevante Flottenmarkt (gewerbliche Neuzulassungen ohne Fahrzeugbau-, Handel und Autovermieter) erreichte nach zwei relativ zum hohen Vorjahresniveau etwas schwächeren Monaten wieder eine Steigerung. Die …
Bild: Pkw-Marktsegmente Dezember 2017: Flottenmarkt mit dem dritten Rekordjahr in FolgeBild: Pkw-Marktsegmente Dezember 2017: Flottenmarkt mit dem dritten Rekordjahr in Folge
Pkw-Marktsegmente Dezember 2017: Flottenmarkt mit dem dritten Rekordjahr in Folge
… 09.01.2017. Das Jahr 2017 endete mit einem leichten Rückgang der Neuzulassungen im Dezember, dem sich nur wenige Marktsegmente entziehen konnten. Nichtsdestotrotz erreichte der Relevante Flottenmarkt bereits zum dritten Mal in Folge einen neuen Zulassungsrekord und auch insgesamt wurden so viele Autos gekauft wie lange nicht mehr. Neuzulassungen im Dezember Im …
Bild: April 2019: Deutscher Flottenmarkt zum vierten Mal in Folge im PlusBild: April 2019: Deutscher Flottenmarkt zum vierten Mal in Folge im Plus
April 2019: Deutscher Flottenmarkt zum vierten Mal in Folge im Plus
… Sondereinflüssen (Autovermieter, Autohandel und Automobilhersteller) war stabil und rangierte in Summe weniger als 1% niedriger als im Vorjahr. Dafür waren die Ausschläge im Privat- bzw. Flottenmarkt deutlich starker: während die privaten Pkw- Neuzulassungen im Zeitraum Januar bis April um 4,5% nachgaben, war der Flottenmarkt in bemerkenswert guter Form mit einem …
Bild: Marktsegmente Dezember 2018: Ein Rückgang zum JahresabschlussBild: Marktsegmente Dezember 2018: Ein Rückgang zum Jahresabschluss
Marktsegmente Dezember 2018: Ein Rückgang zum Jahresabschluss
… aber auch auf eine gewisse Beruhigung hin. Aufgrund dieser Wachstumszahlen rutschte der Gesamtmarkt jedoch bei der Jahresbetrachtung ins Negative. Während der Relevante Flottenmarkt trotz eines Rückgangs immer noch ein ordentliches Ergebnis erzielte, konnte der Privatmarkt kumuliert sogar ein Plus verbuchen. Der Flottenmarkt mit einem leichten Minus Seit …
Bild: Pkw Marktsegmente Mai 2018: Zweistelliges Minus im Flottenmarkt bei zwei Arbeitstagen wenigerBild: Pkw Marktsegmente Mai 2018: Zweistelliges Minus im Flottenmarkt bei zwei Arbeitstagen weniger
Pkw Marktsegmente Mai 2018: Zweistelliges Minus im Flottenmarkt bei zwei Arbeitstagen weniger
Im Mai 2018 gaben die Pkw-Neuzulassungen spürbar nach, was zum Teil auf weniger Arbeitstage und teilweise auch auf ein schlechteres Abschneiden des Flottenmarkts zurückzuführen ist. Der Trans-portermarkt glänzt dagegen weiter mit soliden Wachstumsraten. Entwicklung Pkw-Marktsegmente Nach einem deutlichen Zuwachs im April musste der deutsche Pkw Markt …
Bild: Marktsegmente Februar 2018: Alternative Antriebe fahren in Flotten aus der NischeBild: Marktsegmente Februar 2018: Alternative Antriebe fahren in Flotten aus der Nische
Marktsegmente Februar 2018: Alternative Antriebe fahren in Flotten aus der Nische
… guten Marktnachfrage mit etwas weniger (Eigen ) Zulassungen als im Vorjahresmonat auskamen ( 1,4 %). Während sich die Dieselanteile im Flottenmarkt etwas stabilisiert haben, überschritt der Anteil alternativer Antriebe in diesem Segment erstmals die Fünf-Prozent-Marke. Herstellerprämien lassen Privatmarktanteil steigen Angesichts des starken Wachstums …
Bild: Marktsegmente März 2018: Spürbare Delle durch OsterferienBild: Marktsegmente März 2018: Spürbare Delle durch Osterferien
Marktsegmente März 2018: Spürbare Delle durch Osterferien
… um Zulassungen über die taktischen Kanäle Fahrzeugbau, -handel und Autovermieter um satte 10,6 Prozent zu-rückzufahren (bereinigt 5,6 %). Für den Relevanten Flottenmarkt ermittelte Dataforce einen Neuzulassungsrückgang von 7,1 Prozent. Dieser auf dem Papier recht deutliche Dämpfer kann allerdings auf Einmaleffekte zurückgeführt wer-den, sodass Dataforce …
Bild: Marktsegmente November 2017: Flucht aus dem Diesel treibt Nachfrage nach obenBild: Marktsegmente November 2017: Flucht aus dem Diesel treibt Nachfrage nach oben
Marktsegmente November 2017: Flucht aus dem Diesel treibt Nachfrage nach oben
… von über 5 Prozent erreichten. Infolge des hohen Privatmarktwachstums ist die Entwicklung der übrigen Marktsegmente in den Hintergrund gerückt. Dabei zeigte auch der Relevante Flottenmarkt wieder ein sehr gutes Ergebnis. Indem die Neuzulassungen um 7,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat kletterten, erreichte auch der November eine neue Bestmarke …
Bild: Deutscher Transporter-Flottenmarkt mit starker Performance in den ersten fünf MonatenBild: Deutscher Transporter-Flottenmarkt mit starker Performance in den ersten fünf Monaten
Deutscher Transporter-Flottenmarkt mit starker Performance in den ersten fünf Monaten
… Sitzplätzen und einem Gewicht von über 5t, also typischerweise kleinere Busse, die z.B. zum Flughafentransfer eingesetzt werden. Mit annähernd 245.000 Neuzulassungen erzielte der Transporter-Flottenmarkt im vergangenen Jahr einen neuen Zulassungsrekord. Auch für die ersten fünf Monate 2019 steht ein eindrucksvolles Plus von 12,3 Prozent zu Buche. So …
Sie lesen gerade: Marksegmente April 2018: Flottenmarkt zurück auf Wachstumspfad, Dieselanteil stabilisiert sich