openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FREQUENTIS unterstützt Digitalisierung der französischen Bahn

(openPR)

- Frequentis entwickelt maßgeschneiderte Kommunikationslösung für GSM-R und öffentliche Mobilfunknetze zur Leistungssteigerung der Bahn
- Roll-out von 3.600 Endgeräten und bis zu 40.000 mobilen Apps
- Frequentis eröffnet einen neuen Standort in Lille



Das Bahnkommunikationsprojekt FERCOM ebnet Frankreichs staatlicher Bahngesellschaft SNCF Réseau den Weg zur Umstellung auf das künftige mobile Kommunikationssystem für die Bahn (Future Railway Mobile Communication System - FRMCS). SNCF Réseau hat Frequentis mit der Entwicklung und Lieferung eines maßgeschneiderten Kommunikationssystems für das gesamte französische Bahnnetz beauftragt, als Teil ihrer Strategie, ihr Netzwerk bis 2030 umzustellen. SNCF Réseau ist für das Bahnnetz von Frankreich und Monaco verantwortlich, inklusive dem Hochgeschwindigkeits-Bahnnetz TGV. Ziel ist eine Leistungssteigerung durch digitale Innovation.

Wir freuen uns, mit SNCF Réseau an diesem Projekt zu arbeiten, unseren Kunden bei der schrittweisen Umstellung des GSM-R-Legacy-Systems zu unterstützen und gemäß dem FRMCS-Standard vorzubereiten. Als aktiver Mitgestalter des FRMCS-Projektes ist Frequentis maßgeblich an der Festlegung von Branchenstandards und der Unterstützung seiner Kunden bei der Verwirklichung ihrer Ziele für eine vollständig digitale Eisenbahn beteiligt, sagt Tom Karl, Frequentis Vice President Public Transport.

Frequentis wird sein IP-basiertes Fixed Terminal System FTS 3020 als Basis für die Sprach- und Datenkommunikation liefern. Das System unterstützt GSM-R, das das französische Netz teilweise abdeckt, sowie die Abdeckung des öffentlichen Mobilfunknetzes. In den letzten Jahren hat Frequentis das FTS 3020 zu einer Multi-Bearer-Lösung weiterentwickelt, die Konnektivität mit TETRA, LTE und GSM-R ermöglicht. Das Projekt umfasst auch Wartungsdienste bis 2036.

Das Frequentis FTS 3020 wird von vielen der weltweit größten Eisenbahnen als Teil des betrieblichen Kommunikationssystems genutzt. Die neue digitale Plattform bietet Geo-Redundanz sowie den Fahrdienstleitern ein verbessertes Lagebild: mit großen HD-Bildschirmen können sie auf einen Blick mehr Informationen erfassen und bewerten.

Zusätzlich zur bestehenden Niederlassung in Toulouse, mit starker Kompetenz im Flugverkehrsmanagement, wird Frequentis einen neuen Standort in Lille etablieren, der sich ganz auf den Public-Transport-Markt fokussiert.

Über FREQUENTIS

Frequentis ist globaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Das börsennotierte Familienunternehmen entwickelt innovative Lösungen in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Bahn, Schifffahrt). Mit einem Marktanteil von 30% ist die Gruppe Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung. Global führend ist Frequentis auch im Informationsmanagement und bei Nachrichtensystemen für die Luftfahrt.

Als Weltkonzern mit etwa 2.100 MitarbeiterInnen (Vollzeitkräfte, FTE) verfügt Frequentis über ein globales Netzwerk von Gesellschaften und RepräsentantInnen über 50 Ländern, der Firmensitz ist in Wien. Die Produkte, Services und Lösungen sind bei Kunden an mehr als 45.000 Arbeitsplätzen in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2022 wurde ein Umsatz von EUR 386,0 Mio. und ein EBIT von EUR 25,0 Mio. erwirtschaftet.

Dort, wo Frequentis-Systeme zum Einsatz kommen, sind Menschen für die Sicherheit anderer Menschen und Güter verantwortlich. Lösungen zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.

Detailinformation über Frequentis finden Sie auf der Homepage www.frequentis.com .

Barbara Fürchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson
E-Mail , +43 1 81150-4631

Stefan Marin, Head of Investor Relations
E-Mail , +43 1 81150-1074





Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Frequentis AG
Stefan Marin
Innovationsstraße 1
1100 Wien
Österreich

email : E-Mail


Pressekontakt:

Frequentis AG
Stefan Marin
Innovationsstraße 1
1100 Wien

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1245012
 223

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FREQUENTIS unterstützt Digitalisierung der französischen Bahn “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frequentis AG

CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
Wien (IRW-Press/02.10.2025) - * Aufsichtsrat der Frequentis AG bestellt Finanzvorstand Peter Skerlan für weitere fünf Jahre bis zum 15. April 2031 * Auszeichnung in der Kategorie "Technologie" bei den CEO & CFO Awards von Deloitte Austria "Peter Skerlan prägt seit über 25 Jahren die Finanzstrategie und -prozesse der Frequentis-Gruppe. Mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem analytischen Blick und seiner Gestaltungsstärke trägt er entscheidend zur Stabilität und zum Erfolg des Unternehmens bei. Mit der frühzeitigen Verlängerung seines Manda…
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Wien (IRW-Press/29.09.2025) - * Frequentis wird sein Advanced Network Management System für das Ho Chi Minh Air Traffic Control Centre (ATCC) in Vietnam liefern * Die Lösung ermöglicht eine Ende-zu-Ende-Überwachung aller Flugverkehrsdienste des Ho Chi Minh FIR zur Verbesserung der Sicherheit und Betriebskontrolle und wird über 134.000 Flüge jährlich unterstützen * Erweiterte Dashboards und Berichtsfunktionen werden der Vietnam Air Traffic Management Corporation (VATM) dabei helfen, komplexe Überwachungsaufgaben zu vereinfachen Das Ho Chi Min…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis sorgt für guten Draht auf der Schiene
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis sorgt für guten Draht auf der Schiene
… bringt die digitale Kommunikation im Bahnverkehr ins Rollen. Eine Schlüsselrolle spielt die Deutsche Bahn. Es ist eine der größten Installationen in der Firmenhistorie von Frequentis. Aktuell werden mehrere Tausend Bedienplätze der Deutschen Bahn an die digitale Kommunikationsplattform FTS 3020 von Frequentis angeschlossen. Aktuell ist FTS 3020 in mehr …
Lieferung eines neuen Kommunikationssystems an SBB
Lieferung eines neuen Kommunikationssystems an SBB
Wien, Österreich (IRW-Press/23.09.2024) - *Frequentis liefert der SBB ein Bahnkommunikationssystem mit einer next-generation Plattform für verbesserte Koordination im gesamten Schweizer Bahnnetz * Die neue Systemplattform folgt der FRMCS-Zielarchitektur und wird das bestehende Kommunikationssystem in Betriebszentralen ersetzen Die Schweizerischen Bundesbahnen …
FREQUENTIS Australasia entwickelt Plattform zur Drohnenintegration für Airservices Australia
FREQUENTIS Australasia entwickelt Plattform zur Drohnenintegration für Airservices Australia
… Verfügung steht. Damit soll die lokale UAS-Industrie angekurbelt werden. Die steigende Zahl an neuen Luftraumnutzern und neuen Flugzeugtypen mit unterschiedlichen Automatisierungs-, Digitalisierungs- und Intelligenzsystemen stellt eine hervorragende Gelegenheit für Airservices dar, gemeinsam mit der Industrie ein FIMS zu entwickeln und einen sicheren, …
Wie Frequentis die Schienennetze digitalisiert
Wie Frequentis die Schienennetze digitalisiert
… Störungen mit geringen Latenzzeiten. Neben dem exponentiellen Wachstum der Datenmengen im Bahnverkehr werden auch personelle Engpässe bei den Eisenbahnen die Digitalisierung der Kommunikation beschleunigen. Das Future Railway Mobile Communication System, kurz FRMCS, bildet hier die System-Architektur für das künftige 5G-basierte Kommunikationssystem …
Dr. Reuter Investor Relations: Krisenresistente und sicherheitskritische Kommunikationssysteme aus Österreich
Dr. Reuter Investor Relations: Krisenresistente und sicherheitskritische Kommunikationssysteme aus Österreich
… Kommunikationssysteme in den Leitzentralen zu modernisieren. Hierzu liefert Frequentis die multimediale Kommunikationssoftware 3020 LifeXTM. Mit Hilfe neuester Technologie sollen so die Möglichkeit der Digitalisierung für den Polizeieinsatz genutzt werden, um die Kriminalität zu reduzieren, Kosten zu senken und das Vertrauen in die Verbrechensbekämpfung in London zu …
Medien- & Investoren-Konferenz mit Frequentis am 05. Mai 2022 (Online)
Medien- & Investoren-Konferenz mit Frequentis am 05. Mai 2022 (Online)
Frequentis lädt herzlich zur Medien- & Investoren-Konferenz (Online) ein: 5. Mai 2022, 17.00 - 18.00 Uhr. Ein gutes Jahr liegt hinter Frequentis: - Der Umsatz stieg um 11,4% gegenüber dem Vorjahr auf 333,5 Mio. - Auftragseingänge stiegen um 5,9% auf 333,2 Mio. - Verbreiterung des Produktportfolios durch Akquisitionen in Australien, Deutschland, …
FREQUENTIS mit klarem Plus bei Auftragseingang und Umsatz
FREQUENTIS mit klarem Plus bei Auftragseingang und Umsatz
… den Aviation Rescue Fire Fighting Service (Luftrettung- und Feuerbekämpfungs-Service) zu liefern. Im Teilmarkt öffentlicher Verkehr (Public Transport) unterstützt Frequentis die Digitalisierung der französischen Bahn. SNCF Réseau hat Frequentis mit der Entwicklung und Lieferung eines maßgeschneiderten Kommunikationssystems für das gesamte französische …
FREQUENTIS steigert Umsatz, Auftragseingang und Profitabilität
FREQUENTIS steigert Umsatz, Auftragseingang und Profitabilität
… Mitarbeiter:innen für ihren großartigen Einsatz und unseren Kunden für ihr Vertrauen." Große Aufträge kamen u.a. von der US-Flugsicherung FAA (Digitalisierung der Boden-Luft-Kommunikation), der spanischen Flugsicherung (Notfallkommunikations-System) oder aus Norwegen (Automated-Tower-Lösung). Im Bereich militärische Flugsicherung, die aufgrund der geänderten …
FAA beauftragt Frequentis mit der Digitalisierung der Boden-Luft-Kommunikation
FAA beauftragt Frequentis mit der Digitalisierung der Boden-Luft-Kommunikation
… - Ersatz der analogen Funkansteuerungsgeräte im US-Luftraumsystem durch das digitale Protokollkonvertersystem, APCS - Das skalierbare System bringt neben der Digitalisierung auf moderne Internet-Protocol-Technologie erhöhte Sicherheit und erhebliche Kostenvorteile Die Federal Aviation Administration (FAA) beauftragt Frequentis mit der landesweiten …
Implementierung einer einsatzkritischen Servicelösung in Österreich
Implementierung einer einsatzkritischen Servicelösung in Österreich
… ermöglichen, verringern wir den Bedarf an teurer Infrastruktur. Frequentis ist auch Teil des europäischen Umstiegs auf FRMCS und wir freuen uns, die Digitalisierung der Bahnkommunikation auch in 1800 Metern Höhe voranzutreiben." Über FREQUENTIS Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer …
Sie lesen gerade: FREQUENTIS unterstützt Digitalisierung der französischen Bahn