openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lieferung eines neuen Kommunikationssystems an SBB

(openPR)

Wien, Österreich (IRW-Press/23.09.2024) -
*
Frequentis liefert der SBB ein Bahnkommunikationssystem mit einer next-generation Plattform für verbesserte Koordination im gesamten Schweizer Bahnnetz
*
Die neue Systemplattform folgt der FRMCS-Zielarchitektur und wird das bestehende Kommunikationssystem in Betriebszentralen ersetzen




Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben Frequentis mit der Lieferung und Implementierung eines neuen Kommunikationssystems beauftragt, das das derzeitige Dispatcher-System ersetzen und die Kommunikation für mehr als 11.000 Züge täglich managen wird. Die neue Plattform namens IMS Service BTA wird die Kommunikation zwischen Bahn-Leitstellen, Personal und Notfallteams erleichtern und somit einen reibungsloseren Betrieb im ganzen Netz sicherstellen.

"Es freut uns sehr, unsere fast 20-jährige Zusammenarbeit mit der SBB fortzusetzen", sagt Thomas Karl, Vice President Frequentis Public Transport. "Das neue System wird den Betrieb der SBB bis weit in die kommenden Jahrzehnte unterstützen und unterstreicht unser Engagement für die Bereitstellung erstklassiger Lösungen für weltweit führende Bahnunternehmen."

Frequentis' hochentwickeltes Produkt FTS3020 Release 6 basiert auf der Zielarchitektur des Future Railway Mobile Communication Systems (FRMCS) und wird als rein softwarebasiertes System implementiert. Dadurch kann es leicht in die bestehende Infrastruktur der SBB integriert werden, ohne größere Beeinträchtigung des Betriebs. Das System wird während des Umstiegs die nahtlose Kommunikation aufrechterhalten und somit sicherstellen, dass die Züge weiter verlässlich operieren. Die fortschrittliche Technologie unterstützt auch laufende Standardisierungsaktivitäten für die Bahnkommunikation und erleichtert der SBB den Umstieg auf künftige Technologien wie 5G und MCX.

Frequentis wird für die Lieferung, Integration und Wartung des neuen Systems sorgen. Dieses Projekt unterstreicht den Einsatz des Unternehmens für die Sicherheit und Effizienz der Schweizer Bahn. Es ist Teil einer seit 2006 bestehenden erfolgreichen Partnerschaft, in deren Rahmen Dienstleistungen aus Wien, Österreich, und Olten, Schweiz, erbracht werden.

www.frequentis.com/public-transport


Über FREQUENTIS


Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.

Zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen weltweit auf die verlässlichen Kommunikations- und Informationssysteme von Frequentis.

Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und Kommunikation im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.

Mit einem Marktanteil von 30% ist das High-Tech-Unternehmen Weltmarktführer bei Sprach­kommunikations­systemen für die zivile Flugsicherung.

Der Weltkonzern mit über 2.300 Mitarbeiter:innen (Vollzeitkräfte, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von EUR 427,5 Mio. und ein EBIT von EUR 26,6 Mio. erwirtschaftet.

Detailinformationen über Frequentis finden Sie auf der Homepage
www.frequentis.com .


Barbara Fürchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson
E-Mail , +43 1 81150-4631

Stefan Marin, Head of Investor Relations
E-Mail , +43 1 81150-1074



(Ende)

Aussender: Frequentis AG
Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien
Land: Österreich
Ansprechpartner: Stefan Marin
Tel.: +431811501074
E-Mail: E-Mail
Website: www.frequentis.com

ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)
Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt






Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1268204
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lieferung eines neuen Kommunikationssystems an SBB“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frequentis AG

CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
Wien (IRW-Press/02.10.2025) - * Aufsichtsrat der Frequentis AG bestellt Finanzvorstand Peter Skerlan für weitere fünf Jahre bis zum 15. April 2031 * Auszeichnung in der Kategorie "Technologie" bei den CEO & CFO Awards von Deloitte Austria "Peter Skerlan prägt seit über 25 Jahren die Finanzstrategie und -prozesse der Frequentis-Gruppe. Mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem analytischen Blick und seiner Gestaltungsstärke trägt er entscheidend zur Stabilität und zum Erfolg des Unternehmens bei. Mit der frühzeitigen Verlängerung seines Manda…
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Wien (IRW-Press/29.09.2025) - * Frequentis wird sein Advanced Network Management System für das Ho Chi Minh Air Traffic Control Centre (ATCC) in Vietnam liefern * Die Lösung ermöglicht eine Ende-zu-Ende-Überwachung aller Flugverkehrsdienste des Ho Chi Minh FIR zur Verbesserung der Sicherheit und Betriebskontrolle und wird über 134.000 Flüge jährlich unterstützen * Erweiterte Dashboards und Berichtsfunktionen werden der Vietnam Air Traffic Management Corporation (VATM) dabei helfen, komplexe Überwachungsaufgaben zu vereinfachen Das Ho Chi Min…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schweizerische Bundesbahnen setzen auf die Qualität und Zuverlässigkeit von comm.fleetBild: Schweizerische Bundesbahnen setzen auf die Qualität und Zuverlässigkeit von comm.fleet
Schweizerische Bundesbahnen setzen auf die Qualität und Zuverlässigkeit von comm.fleet
Die Fuhrparksoftware der community4you AG optimiert die Flottenverwaltung der SBB. Die Schweizerische Bundesbahnen SBB vertraut beim Management ihrer 5000 Objekte umfassenden Flotte auf die Software des Chemnitzer Technologieunternehmens community4you AG. Für die Verwaltung der PKW, LKW und Reinigungsmaschinen nutzt das Schweizer Unternehmen neben dem …
SAP-Beratungsauftrag der SBB geht an Implico und Orianda
SAP-Beratungsauftrag der SBB geht an Implico und Orianda
Ziel: Optimierung der Logistikprozesse Implico hat einen Großauftrag der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) erhalten. Dabei hat sich das internationale Beratungs- und Softwarehaus in einem mehrstufigen europäischen Ausschreibungsprozess gegen namhafte Unternehmen des SAP-Beratungsmarktes durchgesetzt. Ende Mai haben die SBB und Implico einen Rahmenvertrag …
Bild: Display Max - Neuer Eventausstatter in der SchweizBild: Display Max - Neuer Eventausstatter in der Schweiz
Display Max - Neuer Eventausstatter in der Schweiz
… und stabile Einkaufspreise in CHF -Keine Auslandsüberweisungen und Bankkosten -Keine Zollabwicklung/ Einfuhrdokumentation notwendig -Rechnungslegung direkt in der Schweiz -Lieferung direkt aus Kreuzlingen -Schweizer Garantieansprüche und Service -Zeltproduktion nach Schweizer Normen und Ausführungsgenehmigungen Neben der Evolution Produkte vertreibt …
Höft & Wessel: Großauftrag über mobile Terminals von den Schweizerischen Bundesbahnen
Höft & Wessel: Großauftrag über mobile Terminals von den Schweizerischen Bundesbahnen
… Fahrscheindrucker zu liefern. Die 2.000 mobilen Terminals vom Typ almex.mobile werden die bisher im Streckennetz der SBB eingesetzten mobilen Fahrkartenverkaufssysteme ersetzen. Die Lieferung umfasst neben den mobilen Terminals auch das Betriebssystem und die Kommunikationsstationen zur Anbindung an die Zentrale der SBB. Die Lieferung beginnt bereits …
Bild: CIDEON wird A-Lieferant der Schweizerischen BundesbahnenBild: CIDEON wird A-Lieferant der Schweizerischen Bundesbahnen
CIDEON wird A-Lieferant der Schweizerischen Bundesbahnen
… hohe Qualität ausgezeichnet. In der jährlich stattfindenden Beurteilung bewerten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) alle lieferenden Unternehmen anhand der Leistungsmerkmale Preis, Qualität, Lieferung und Service. Vorgenommen werden sie vom strategischen Einkauf, der Technik und der lokalen Beschaffungslogistik der SBB. Wie die SBB nun mitteilt, …
Bild: Schweizerische Bundesbahnen verleihen SBB Lieferanten-Award 2009 an Softwarehaus HaConBild: Schweizerische Bundesbahnen verleihen SBB Lieferanten-Award 2009 an Softwarehaus HaCon
Schweizerische Bundesbahnen verleihen SBB Lieferanten-Award 2009 an Softwarehaus HaCon
Hannover/Bern. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben das hannoversche Softwareunternehmen HaCon jetzt mit dem SBB Lieferanten-Award 2009 für herausragende Leistungen in der Kategorie „Informatischer Betrieb“ ausgezeichnet. Auf dem ersten konzernweiten Lieferantentag der SBB am 12. November im Rahmen der Fachmesse für den Öffentlichen Verkehr „suissetraffic“ …
Fit für die Jobsuche: Die SBB Stiftung Berufliche Bildung checkt kostenlos Bewerbungsunterlagen
Fit für die Jobsuche: Die SBB Stiftung Berufliche Bildung checkt kostenlos Bewerbungsunterlagen
… Arbeitsmarkt deutlich. Arbeitslosen und -suchenden, die hierbei Hilfe wünschen und für die ein beruflicher Wiedereinstieg besonders schwer ist, bietet die SBB Stiftung Berufliche Bildung ab sofort einen kostenlosen Bewerbungsunterlagen-Check an. Menschen ohne Berufsabschluss, Langzeitarbeitslose, BerufsrückkehrerInnen, MigrantInnen, Frauen und Männer über …
Bild: Mit dem Notruf der kommenden Generation auf der Interlift 2019Bild: Mit dem Notruf der kommenden Generation auf der Interlift 2019
Mit dem Notruf der kommenden Generation auf der Interlift 2019
… von Behnke ist eine normkonforme Umrüstung von fehlenden oder unzulänglichen Notrufeinrichtungen (Nachrüstungsverpflichtung beim Fehlen eines 2-Wege-Kommunikationssystems) bis hin zur Lieferung eines vollkompatiblen Anschlusses mit GSM- oder LTE-Gateways möglich. ------------------------------ Pressekontakt: Telecom Behnke GmbH Frau Elena Belenkaja Robert-Jungk-Straße …
Bild: SBB plant und disponiert stationäres Personal mit IVU.railBild: SBB plant und disponiert stationäres Personal mit IVU.rail
SBB plant und disponiert stationäres Personal mit IVU.rail
… Mitarbeiterkommunikation und optimale Personalzuteilung – für eine effiziente Planung und Disposition aller Mitarbeitenden des stationären Bereichs Vertrieb, Services und Vermarktung setzt die SBB auf IVU.rail von IVU Traffic Technologies. Der Berliner IT-Spezialist übernimmt zugleich das Hosting des integrierten Standardsystems. Mit täglich rund 1,25 Mio. Fahrgästen …
Bild: Niedliche Handpuppen für den guten Zweck - SBBKompetenz gGmbH kooperiert mit dem Förderverein KinderLeben e.V.Bild: Niedliche Handpuppen für den guten Zweck - SBBKompetenz gGmbH kooperiert mit dem Förderverein KinderLeben e.V.
Niedliche Handpuppen für den guten Zweck - SBBKompetenz gGmbH kooperiert mit dem Förderverein KinderLeben e.V.
Freude beim Förderverein KinderLeben e.V. Als neuen Kooperationspartner konnte die in Schnelsen ansässige und gemeinnützige Einrichtung die SBB Kompetenz gGmbH gewinnen. Das stadtteilbezogene Projekt „Mein Stadtraum“ in Wandsbek ist ein Beschäftigungsprojekt der SBB, das sich Bürgernähe auf die Fahne geschrieben hat und Menschen mit geringem Einkommen …
Sie lesen gerade: Lieferung eines neuen Kommunikationssystems an SBB