openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweizerische Bundesbahnen setzen auf die Qualität und Zuverlässigkeit von comm.fleet

23.11.201520:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: Schweizerische Bundesbahnen setzen auf die Qualität und Zuverlässigkeit von comm.fleet
comm.fleet - Fuhrparksoftware
comm.fleet - Fuhrparksoftware

(openPR) Die Fuhrparksoftware der community4you AG optimiert die Flottenverwaltung der SBB.

Die Schweizerische Bundesbahnen SBB vertraut beim Management ihrer 5000 Objekte umfassenden Flotte auf die Software des Chemnitzer Technologieunternehmens community4you AG. Für die Verwaltung der PKW, LKW und Reinigungsmaschinen nutzt das Schweizer Unternehmen neben dem Basismodul von comm.fleet auch die elektronische Fahrzeugakte, die Fakturierung sowie die Angebots- und Vertragsverwaltung. Wie vielen anderen Schweizer Kunden der community4you AG kommt auch der SBB die Mehrsprachigkeit der Softwarelösungen zu Gute, alle Funktionalitäten sind in deutsch, französisch und italienisch verfügbar.

Für das effiziente Management aller Fahrzeugreparaturen sorgt die innovative Funktion der webbasierten Reportautomatisierung in comm.fleet. Sobald ein Fahrzeug repariert werden muss, fährt der Fahrzeugführer eine Vertragswerkstatt der SBB an. Das Reparaturangebot wird von der Werkstatt im Webportal eingetragen und bei Einhaltung von definierten Budgetgrenzen sofort freigegeben. Anderenfalls kommt es zur Prüfung des Angebotes durch Mitarbeiter des Fuhrparkmanagements der SBB. Auch die Rechnungsabwicklung der Reparaturen erfolgt automatisiert über das Webportal. Nur im Falle von Rechnungsabweichungen ab einer frei definierbaren Größe erfolgt ein Eingreifen des Fuhrparkmanagements. Liegt die Rechnung in der Abweichungsprüfung beispielsweise über 10% zur ursprünglichen Höhe des Angebotes, muss die Werkstatt die Rechnung kürzen. Ist dies nicht möglich, muss die Werkstatt ein neues Angebot erstellen, nach der Genehmigung durch den Verantwortlichen bei der SBB, kann die Rechnung abgerechnet werden.

Darüber hinaus unterstützt comm.fleet die SBB bei der einfachen Abwicklung von Fahrzeugneubeschaffungen. So werden laufend Kilometerhochrechnungen durchgeführt, um Prognosen für die verbleibende Lebensdauer der Fahrzeuge abgeben zu können. Daraus abgeleitet erfolgt dann eine genaue Budgetplanung für die Kosten der Neubeschaffung.

Das comm.fleet-Flottenmanagement wurde bei der SBB in die existierende SAP-Prozesslandschaft integriert, so existieren Schnittstellen zur Anlagenbuchhaltung (SAP-FI) für den Zugriff auf Lieferanten und Rahmenverträge und zum SAP-Archiv, die Mitarbeiterstammdaten werden aus SAP-HR bezogen.

„Mit der Einführung von comm.fleet im Fuhrpark der Schweizerischen Bundesbahnen setzt sich die Erfolgsgeschichte unseres Spitzenproduktes in Europa fort. Die besondere Herausforderung bestand für uns in der Integration der zahlreich vorhandenen SAP-Systeme. Dank der mehrschichtigen, service-orientierten Architektur von comm.fleet konnte die Software problemlos in die Systemlandschaft der SBB implementiert werden und es zeigte sich einmal mehr, dass comm.fleet jeder Anforderung gerecht wird und sich den unterschiedlichsten Strukturen und Branchen anpassen kann.“ (Axel Roscher, Projektleiter, community4you AG)

comm.fleet - Fuhrparksoftware: www.commfleet.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880723
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweizerische Bundesbahnen setzen auf die Qualität und Zuverlässigkeit von comm.fleet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von community4you AG

Bild: Softwarehersteller community4you übernimmt Online Versandhändler AuprotecBild: Softwarehersteller community4you übernimmt Online Versandhändler Auprotec
Softwarehersteller community4you übernimmt Online Versandhändler Auprotec
Der Chemnitzer Software Hersteller community4you setzt seine Wachstumsstrategie weiter fort und übernimmt den Online Versandhändler Auprotec aus Limbach-Oberfrohna. Es ist die größte Investition in der über 20jährigen Firmengeschichte der community4you AG. Seit Monaten liefen die Verhandlungen bevor sich community4you nun mit den Eigentümern einig wurde. Inklusive Kaufpreis und weiterer Investitionen in den Standort wird community4you einen zweistelligen Millionenbetrag investieren.   Lavinio Cerquetti, Chief Operating Officer der community…
Der Business Software Hersteller community4you feiert 20-jähriges Firmen Jubiläum
Der Business Software Hersteller community4you feiert 20-jähriges Firmen Jubiläum
Chemnitz – Der sächsische Business Software Hersteller community4you feiert 2021 sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Bekannt wurde das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz vor allem durch Fuhrparksoftware und mobile Anwendungen aus der comm.fleet Produktlinie. In den letzten Jahren verfolgte die community4you AG einen stetigen Expansionskurs. Neue Niederlassungen in Chemnitz und Leipzig sowie ein internationales Netz von Vertriebspartnern von Buenos Aires bis Bangkok sind entstanden. Mit mehr als 200 Kunden in 28 Ländern ist community4you heute eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CIDEON wird A-Lieferant der Schweizerischen BundesbahnenBild: CIDEON wird A-Lieferant der Schweizerischen Bundesbahnen
CIDEON wird A-Lieferant der Schweizerischen Bundesbahnen
Die CIDEON AG, Europas führender Anbieter für Dienstleistungen und Software im Engineeringbereich wird von den Schweizerischen Bundesbahnen für seine hohe Qualität ausgezeichnet. In der jährlich stattfindenden Beurteilung bewerten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) alle lieferenden Unternehmen anhand der Leistungsmerkmale Preis, Qualität, Lieferung …
Bild: Digitalisierung braucht Software – und die muss gut seinBild: Digitalisierung braucht Software – und die muss gut sein
Digitalisierung braucht Software – und die muss gut sein
… Möglichkeiten der Digitalisierung auf das Softwaretesten? Wie meistern andere Unternehmen wie z. B. Volkswagen, Credit Suisse, Deutsche Post, Edeka, Otto und SBB Schweizerische Bundesbahnen die neuen Herausforderungen? Mit dem Schwerpunktthema „Digitalisierung“ beschäftigen sich nicht nur die unterschiedlichsten Vortragsreihen der iqnite, sondern auch zwei der …
Bild: Flotte! Der Branchentreff 2016: Erfolgreicher Messeauftritt für comm.fleet-ProduktlinieBild: Flotte! Der Branchentreff 2016: Erfolgreicher Messeauftritt für comm.fleet-Produktlinie
Flotte! Der Branchentreff 2016: Erfolgreicher Messeauftritt für comm.fleet-Produktlinie
… Leasingportal comm.mobile. Zum Kundenkreis zählen führende Unternehmen wie A.T.U, Bertelsmann, Deutsche Börse, Euromaster, Hermes, Media-Saturn, ProSieben, Raiffeisen IMPULS-Leasing, RWE, Schweizerische Bundesbahnen, WMF und XXXLutz. „Die Vielzahl positiver Feedbacks der Besucher unseres Messestandes hat gezeigt, dass wir mit unseren etablierten Produkten …
Bild: falch T25 bei Betoninstandsetzungsarbeiten an der Rohrbachbrücke in Wassen/Schweiz eingesetztBild: falch T25 bei Betoninstandsetzungsarbeiten an der Rohrbachbrücke in Wassen/Schweiz eingesetzt
falch T25 bei Betoninstandsetzungsarbeiten an der Rohrbachbrücke in Wassen/Schweiz eingesetzt
… Bohrlöcher mit je 15,30 Meter Tiefe, was einer Gesamtlänge von ca. 550 lfm entspricht, aufgerauht werden. Auftraggeber für diese Arbeiten waren die SBB (Schweizerische Bundesbahnen), das ausführende Unternehmen für die Sanierungsarbeiten war die ARGE C. Vanoli AG und Greuter AG - eine Arbeitsgemeinschaft zweier mittelständischer Bauunternehmen. Als Subunternehmer …
Bild: CIO Awards 2008 vergeben - Die Gewinner heißen AWD und SBBBild: CIO Awards 2008 vergeben - Die Gewinner heißen AWD und SBB
CIO Awards 2008 vergeben - Die Gewinner heißen AWD und SBB
… die Auszeichnung für ein gelungenes Integrationsprojekt. Für die Einführung eines Identity & Access Management-Systems (SSO, Provisioning, Federated Identity) wurde die SBB Schweizerische Bundesbahnen AG in der Kategorie Innovation gewürdigt. Eine hochkarätige, neunköpfige Jury hat aus zahlreichen Bewerbungen die besten Projekte für die gemeinsam …
Teilnehmer für Studie gesucht
Teilnehmer für Studie gesucht
… und ihre Dienstleistungen möglichst effizient erbringen. Das Konsortium besteht aus den Partnern Siemens AG, Thales Transportation Systems GmbH, innogy SE, TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG, SICK Vertriebs-GmbH und Drägerwerk AG & KGaA. Basierend auf den Ergebnissen der Studie wählt das Konsortium die fünf …
Bild: Schweizerische Bundesbahnen verleihen SBB Lieferanten-Award 2009 an Softwarehaus HaConBild: Schweizerische Bundesbahnen verleihen SBB Lieferanten-Award 2009 an Softwarehaus HaCon
Schweizerische Bundesbahnen verleihen SBB Lieferanten-Award 2009 an Softwarehaus HaCon
Hannover/Bern. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben das hannoversche Softwareunternehmen HaCon jetzt mit dem SBB Lieferanten-Award 2009 für herausragende Leistungen in der Kategorie „Informatischer Betrieb“ ausgezeichnet. Auf dem ersten konzernweiten Lieferantentag der SBB am 12. November im Rahmen der Fachmesse für den Öffentlichen Verkehr „suissetraffic“ …
Bild: Palettentausch im WandelBild: Palettentausch im Wandel
Palettentausch im Wandel
… nach dem „Kölner“ oder dem „Bonner“ Tauschsystem Paletten tauschten, sorgten vor gut einem Jahr die Schweizer für Gesprächsstoff in der Branche. Die Mitglieder des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG kündigten an, zum Ende des Jahres 2007 Transportpaletten nicht mehr wie bisher automatisch und kostenlos auszutauschen. Damit ging zum einen die …
Fachtagung Interne Kommunikation am 24. und 25. April in Düsseldorf
Fachtagung Interne Kommunikation am 24. und 25. April in Düsseldorf
… Kommunikation - Jörg Pfannenberg & Andreas Voß, JP|KOM - Monika Santangelo de Souza, Thomas Cook - Xenia Sarigiannidis, Vorwerk - Klemens Steiner, ERGO Versicherungsgruppe - Andreas Stuber, Schweizerische Bundesbahnen SBB - Dr. Gerhard Vilsmeier, DPRG - Dr. Guido Wolf, conex. Institut - Jeanette Wygoda, Gruner + Jahr - Birgit Ziesche, Henkel Die Tagung wird …
Bild: 6. Anwendertagung – Austausch- & Kommunikationsportal – Obsoleszenzmanagement & ErsatzteilversorgungBild: 6. Anwendertagung – Austausch- & Kommunikationsportal – Obsoleszenzmanagement & Ersatzteilversorgung
6. Anwendertagung – Austausch- & Kommunikationsportal – Obsoleszenzmanagement & Ersatzteilversorgung
… Rheinbahn AG, Rotterdamse Elektrische Tram N.V. (RET), S-Bahn Berlin GmbH, S-Bahn Hamburg, GmbH, Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation, Schweizerische Bundesbahnen (SBB-CFF-FFS), SBB Cargo AG, Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH (SWA), Stadtwerke Bonn Dienstleistungs-GmbH (SWB), Stuttgarter Straßenbahnen (SSB), üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe …
Sie lesen gerade: Schweizerische Bundesbahnen setzen auf die Qualität und Zuverlässigkeit von comm.fleet