openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FREQUENTIS Australasia entwickelt Plattform zur Drohnenintegration für Airservices Australia

(openPR)


Die australische Flugsicherung wählte Frequentis für die Teilnahme an einem Auswahlverfahren zur Erstellung des ersten australischen Fluginformationsmanagement-Systems (FIMS) aus. Das System wird die sichere Integration von Drohnen als neue Luftraumnutzer im bodennahen Luftraum von Australien unterstützen. Frequentis wird neben drei weiteren Unternehmen ein auf die australische Luftfahrtindustrie zugeschnittenes System entwickeln, Testflüge sind noch im Jahr 2022 vorgesehen.



Das Team von Frequentis Australasia vereint die besten Fähigkeiten der australischen und globalen UAS-Industrie (Uncrewed Aerial Systems / unbemannte Flugsysteme). An der Spitze stehen australische Unternehmen, die sicherstellen, dass geeignete lokale Expertise zur Verfügung steht. Damit soll die lokale UAS-Industrie angekurbelt werden.

Die steigende Zahl an neuen Luftraumnutzern und neuen Flugzeugtypen mit unterschiedlichen Automatisierungs-, Digitalisierungs- und Intelligenzsystemen stellt eine hervorragende Gelegenheit für Airservices dar, gemeinsam mit der Industrie ein FIMS zu entwickeln und einen sicheren, effizienten und gerechten Zugang zum Luftraum zu gewährleisten", sagte Peter Curran, Airservices Chief Customer Experience & Strategy Officer. Dies wird eine zentrale Komponente des UAS-Verkehrsmanagementsystems (UTM) sein, das allen, die im australischen Luftraum operieren, ein gemeinsames Situationsbewusstsein bietet."

Australien ist einer der am schnellsten wachsenden Drohnenmärkte, der neue Technologien einsetzt, um Produkte, Dienstleistungen und Hilfsgüter schneller an Menschen und Orte zu bringen. Da der bodennahe Luftraum des Kontinents immer komplexer wird, soll die Entwicklung des ersten australischen FIMS sicherstellen, dass Airservices weiterhin einen sicheren und geordneten Flugverkehr gewährleisten kann.

Wir freuen uns, die langjährige Zusammenarbeit mit Airservices fortzusetzen und mit dieser Plattform die Grundlage für ein verbessertes Luftverkehrssystem zu schaffen, das die Sicherheit der derzeitigen und künftigen Luftraumnutzer gewährleistet. Damit wird es Australien gleichzeitig ermöglicht, in vollem Umfang vom wachsenden Drohnenmarkt zu profitieren. Unsere umfassende UTM-Lösung wurde bereits im Rahmen mehrerer Forschungs- und kommerzieller Projekte, wie z. B. den UTM-Versuchen der NASA in den USA oder den SESAR U-Space-Projekten in Europa, umfassend validiert und getestet. Sie beinhaltet das Luftraummanagement, automatische und manuelle Fluggenehmigung, Betreiber- und Drohnenregistrierung, Kapazitätsüberwachung und -management", so Martin Rampl, Managing Director Frequentis Australasia. Digitalisierung, Automatisierung und die flexible Nutzung des Luftraums sind der Schlüssel, um einen sicheren und vernetzten Luftraum zu schaffen, der sowohl für Lufttaxis und Drohnen als auch für traditionelle Flugzeuge geeignet ist. Gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir an diesem Ziel arbeiten."

Auf lokaler Ebene wird Frequentis Australasia mit FlyFreely zusammenarbeiten, einem hoch angesehenen UAS Service-Lieferanten mit Sitz in Brisbane sowie mit einem Team von Forschern des Forschungszentrums für industrielle KI (Künstliche Intelligenz) an der University of South Australia. Ihr Ziel ist es, die Modellierung und Funktionalität der FIMS-Plattform um KI-Fähigkeiten zu erweitern. Schließlich wird Frequentis die Fähigkeiten seiner lokalen Partner ergänzen, indem auf die Stärken bewährter internationaler Partner, wie Aviamaps aus Finnland und Droneradar aus Polen, zurückgegriffen wird, die Erfahrungen und Fachkenntnisse in das Team einbringen.

Frequentis Australasia wurde 2004 gegründet, um die wachsenden Anforderungen der australischen Märkte für Flugsicherung, Verteidigung und öffentlichen Verkehr sowie der Märkte in Fidschi, Neuseeland, Papua-Neuguinea, und den südpazifischen Inseln zu erfüllen. Frequentis Australasia unterstützt seine regionalen Kunden von seinen Büros in Brisbane, Melbourne, Perth und Sydney aus und beschäftigt mehr als 120 hochqualifizierte Experten und Ingenieure in Australien. Frequentis Australasia ist auch Teil des OneSKY-Programms für Airservices Australia und das Verteidigungsministerium und liefert als Sub-Auftragnehmer von Thales dessen End-to-End Internet Protocol (IP) basierendes Sprach- und Kommunikationssystem (Voice Communications System / VCS) und das Management System für das Flugfeld (Airfield Management Systeme / AFM).

Über Airservices
Airservices Australia ist eine staatliche Organisation, die für die sichere und effiziente Verwaltung von 11% des weltweiten Luftraums und die Bereitstellung von Feuerwehr-Rettungsdienste auf den verkehrsreichsten Flughäfen Australiens zuständig ist. Airservices verbindet die Menschen auf sichere Weise mit der Welt - sie bringen Familie und Freunde zusammen, fördern die Wirtschaftstätigkeit, schaffen Arbeitsplätze und erleichtern Handel und Tourismus.

Für weitere Informationen: www.airservicesaustralia.com , Tel: 1300 619 341, E-Mail

Über das Airservices Fluginformationsmanagement-System

Das Airservices Fluginformationsmanagement-System (Flight Information Management System / FIMS) ist die grundlegende digitale Fähigkeit, die die Zukunft des einheitlichen Luftverkehrs in Australien unterstützt. Es ist das von Airservices betriebene technologische Kernelement, das zugelassenen Dienstleistern, die Drohnenbetreiber und andere neue Luftraumnutzer unterstützen, eine Reihe von digitalen Diensten zur Verfügung stellt.

FIMS bietet eine Kernfunktion für den Zugriff auf vertrauenswürdige Daten, digitale Regularien und betriebliche Anforderungen, die im Hinblick auf die Sicherheit im Luftraum entwickelt wurden. FIMS ist mit dem bestehenden Flugverkehrsmanagementsystem von Airservices verknüpft, um zu gewährleisten, dass Flüge mit und ohne Besatzung im australischen Luftraum sicher zusammenarbeiten können.

FIMS ist ein zentraler Bestandteil der NEAT-Politik (National Emerging Aviation Technologies) der australischen Regierung, die es australischen Unternehmen und Branchen ermöglichen soll, neue Luftfahrttechnologien zu adaptieren und zu integrieren.

Über FREQUENTIS

Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn). Als Weltkonzern verfügt Frequentis über ein internationales Netzwerk an Niederlassungen, Tochtergesellschaften und lokalen Repräsentanten in über 50 Ländern. Produkte und Lösungen von Frequentis sind an mehr als 40.000 Arbeitsplätzen und in über 150 Ländern zu finden.

1947 gegründet, ist Frequentis gemäß eigener Berechnung mit einem Marktanteil von 30% Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung. Weltweit führend sind die Systeme der Frequentis-Gruppe außerdem im Bereich AIM (Aeronautical Information Management / Luftfahrtinformationsmanagement), bei Message Handling Systemen (Nachrichtensysteme für die Luftfahrt), sowie bei GSM-R Systemen im Bahnbereich.

Die Aktien der Frequentis AG notieren unter dem Kürzel FQT, ISIN ATFREQUENT09, an der Wiener und Frankfurter Börse. Im Jahr 2020 wurde ein Umsatz von EUR 299,4 Mio. und ein EBIT von EUR 26,8 Mio. erwirtschaftet. Nach der Transaktion mit L3Harris liegt der Mitarbeiterstand bei rund 2.100.

Detailinformation über Frequentis finden Sie auf www.frequentis.com .

Brigitte Gschiegl, Director Corporate Communications, Frequentis AG,
E-Mail , +43 1 81150-1301

Stefan Marin, Head of Investor Relations, Frequentis AG,
E-Mail , +43 1 81150-1074
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2022/63960/20220201-Frequentis-Airservices-Drones_UTM_FIMS_DE.001.jpeg





Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Frequentis AG
Stefan Marin
Innovationsstraße 1
1100 Wien
Österreich

email : E-Mail


Pressekontakt:

Frequentis AG
Stefan Marin
Innovationsstraße 1
1100 Wien

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1223867
 310

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FREQUENTIS Australasia entwickelt Plattform zur Drohnenintegration für Airservices Australia“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frequentis AG

CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
Wien (IRW-Press/02.10.2025) - * Aufsichtsrat der Frequentis AG bestellt Finanzvorstand Peter Skerlan für weitere fünf Jahre bis zum 15. April 2031 * Auszeichnung in der Kategorie "Technologie" bei den CEO & CFO Awards von Deloitte Austria "Peter Skerlan prägt seit über 25 Jahren die Finanzstrategie und -prozesse der Frequentis-Gruppe. Mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem analytischen Blick und seiner Gestaltungsstärke trägt er entscheidend zur Stabilität und zum Erfolg des Unternehmens bei. Mit der frühzeitigen Verlängerung seines Manda…
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Wien (IRW-Press/29.09.2025) - * Frequentis wird sein Advanced Network Management System für das Ho Chi Minh Air Traffic Control Centre (ATCC) in Vietnam liefern * Die Lösung ermöglicht eine Ende-zu-Ende-Überwachung aller Flugverkehrsdienste des Ho Chi Minh FIR zur Verbesserung der Sicherheit und Betriebskontrolle und wird über 134.000 Flüge jährlich unterstützen * Erweiterte Dashboards und Berichtsfunktionen werden der Vietnam Air Traffic Management Corporation (VATM) dabei helfen, komplexe Überwachungsaufgaben zu vereinfachen Das Ho Chi Min…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sicherheit als Elementarbedürfnis: Frequentis punktet mit High-Tech-Lösungen für kritische Infrastruktur
Sicherheit als Elementarbedürfnis: Frequentis punktet mit High-Tech-Lösungen für kritische Infrastruktur
… www.frequentis.com Land: Österreich Quellen: (1) www.goingpublic.de/being-public/frequentis-erneuerung-des-bundeswehr-radardatennetzes/ (2) www.airtraffictechnologyinternational.com/content/news/frequentis-australasia-celebrates-20-years Disclaimer/Risikohinweis Interessenkonflikte: Mit dem in dieser Meldung genannten Unternehmen kann ein …
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
… fortschrittliche Drohnenanwendungen bei Notfallmaßnahmen, Infrastrukturinspektion, Umweltüberwachung und mehr * Die Partnerschaft kombiniert AirHubs fortschrittliche Mission-Management-Plattform mit Frequentis' UTM-Technologie für nahtlosen Datenaustausch und ein Echtzeit-Lagebild Frequentis und der niederländische Innovator für Drohnen-Unternehmenslösungen …
Höhenflug von Frequentis geht weiter
Höhenflug von Frequentis geht weiter
Die auf sicherheitskritische Applikationen für Kontrollzentralen und Flugüberwachung spezialisierte Frequentis AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres die positive Entwicklung von 2024 fortgesetzt. Das in Wien ansässige Unternehmen erzielte ein Umsatzplus von fast 15 Prozent auf 236,8 Millionen Euro. Der Auftragseingang legte um 35,6 …
FREQUENTIS LifeX-Software goes Asia
FREQUENTIS LifeX-Software goes Asia
Wien (IRW-Press/17.02.2025) - *Frequentis bringt seine LifeX3020-Lösung auf den malaysischen Markt und verbessert die Notrufabwicklung in drei wichtigen Notrufzentralen sowie für landesweite Blaulichtorganisationen * Die Initiative ersetzt Malaysias bestehendes MERS999-System und verbessert die Notfallreaktionszeiten mit 350 Arbeitsplatzsystemen und …
FREQUENTIS und niederländische LVNL erweitern integrierte Tower-Lösung am Flughafen Amsterdam Schiphol
FREQUENTIS und niederländische LVNL erweitern integrierte Tower-Lösung am Flughafen Amsterdam Schiphol
- Die niederländische Flugsicherung LVNL setzt auf die einheitliche Datenaustausch-Plattform von Frequentis, um die Effizienz, Flexibilität und Redundanz ihrer Tower-Applikationen zu erhöhen - Die digitale Plattform MosaiX von Frequentis durchbricht operationelle Silos, integriert Sprach- und Datenanwendungen und integriert eine Ebene für die Cybersicherheit Niederlande …
FREQUENTIS mit klarem Plus bei Auftragseingang und Umsatz
FREQUENTIS mit klarem Plus bei Auftragseingang und Umsatz
… die Ausstattung der Schulungs- und Testumgebung für die Feuerwehrschule in Geretsried zu liefern. Außerhalb Europas wurde Frequentis von der australischen Flugsicherung, Airservices Australia, beauftragt eine Lösung für den Aviation Rescue Fire Fighting Service (Luftrettung- und Feuerbekämpfungs-Service) zu liefern. Im Teilmarkt öffentlicher Verkehr …
FREQUENTIS gewinnt ICCA-Award für weltweit erste Client-Plattform für Mission Critical Services
FREQUENTIS gewinnt ICCA-Award für weltweit erste Client-Plattform für Mission Critical Services
Wien (IRW-Press/23.06.2025) - * Die MissionX Android SDK-Lösung von Frequentis wurde bei den International Critical Communications Awards 2025 als "Best MCX Product or Solution of the Year" ausgezeichnet * Die Plattform, die zuverlässiges Breitband für Rettungsdienste ermöglicht, ist die erste ihrer Art, die vom Global Certification Forum zertifiziert …
FREQUENTIS C4i und Lockheed Martin Australia schließen Partnerschaft für sichere Kommunikation für AIR6500
FREQUENTIS C4i und Lockheed Martin Australia schließen Partnerschaft für sichere Kommunikation für AIR6500
… C2 Multidomain-Kommunikation einsetzen * C4i liefert moderne, souveräne Sprachkommunikations­systeme, die mit Kommandonetzwerken integrierbar sind, um sichere Multi-Domain-Verteidigungseinsätze zu unterstützenFrequentis C4i ist seit 2024 mit der Lieferung von hochmodernen Multi-Domain-Kommunikations­systemen für das AIR6500 Joint Air Battle Management …
FREQUENTIS und DFS führen als Erste in Europa ein skalierbares, ausfallsicheres ATM-Service-Delivery-Modell ein
FREQUENTIS und DFS führen als Erste in Europa ein skalierbares, ausfallsicheres ATM-Service-Delivery-Modell ein
… wurde - DFS Deutsche Flugsicherung entwickelt das Backup-System seines Münchner Area Control Centers zur nächsten Generation einer Cloud-nativen Plattform weiter - Frequentis stellt Flight-Data-Processing-Services aus seinem OneATM-Portfolio bereit DFS Deutsche Flugsicherung (DFS) macht einen strategischen Schritt im Air Traffic Management (ATM): PHOENIX-CC, …
Schweden führt landesweites Frequentis UAS-Verkehrsmanagement­system ein
Schweden führt landesweites Frequentis UAS-Verkehrsmanagement­system ein
… landesweites UAS-Verkehrsmanagementsystem (UTM) gemäß der schwedischen UTM- und U-Space-Roadmap implementieren * Das digitale UTM-System positioniert Schweden an der Spitze der europäischen Drohnenintegration zur sicheren Verwaltung der zunehmenden Aktivitäten im Luftraum * Das spezialisierte UTM-System erhöht die Sicherheit für Behörden sowie für öffentliche, …
Sie lesen gerade: FREQUENTIS Australasia entwickelt Plattform zur Drohnenintegration für Airservices Australia