openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Implementierung einer einsatzkritischen Servicelösung in Österreich

(openPR)

Wien/Österreich (IRW-Press/25.09.2024) -
*
Die österreichische Tourismusbahn Schneebergbahn erhält ein modernes digitales Kommunikationssystem zur Verbesserung ihrer Betriebsabläufe
*
Die Frequentis-Lösung sorgt für nahtlose und reibungslose einsatzkritische Kommunikation über 4G-Mobilfunknetze




Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) hat ihr bestehendes Zugkommunikationssystem durch ein leistungsfähiges System für kritische Einsatzdienste (MCX) ersetzt. Dieses neue System kommt nun beim Tourismuszug Salamander der Schneebergbahn zum Einsatz, der unter dem Gipfel des Schneebergs, dem höchsten Berg Niederösterreichs, verkehrt.

Frequentis stellte eine umfassende Systemlösung aus dem MissionX-Portfolio (
www.frequentis.com/sites/default/files/support/2022-09/Frequentis_PT_solution-brief_MissionX.pdf) bereit, die mit einem 4G-Netzwerk für einsatzkritische Kommunikation gemäß dem 3rd Generation Partnership Project (3GPP) Standard "mission-critical services" integriert ist. Dazu gehören Applikations- und Management-Server, Applikationen für mobile Geräte und Leitstellendisponent:innen sowie die Aufzeichnungsfunktion. Die Lösung ermöglicht der NÖVOG eine nahtlose und optimierte einsatzkritische Kommunikation über 4G für alle Endnutzer:innen, von der Leitstelle über die Lokführer:innen bis hin zu anderen Mitarbeiter:innen im Einsatz.

"Die neue Kommunikationslösung verbessert unsere operativen Möglichkeiten und revolutioniert die Art und Weise, wie wir tagtäglich kritische Kommunikationsaufgaben lösen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Frequentis bei diesem Projekt", so Michael Rödlach, Leiter Kommunikationssysteme der NÖVOG.

Die Schneebergbahn wurde 1897 eingeführt und war die erste österreichische Zahnradbahn. Sie bringt die Fahrgäste bis auf 1800 Meter Höhe.

"Es ist wirklich inspirierend, mit einem Partner wie der NÖVOG zusammenzuarbeiten und dieselbe Spitzentechnologie zu implementieren, die auch die Basis für das Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) bildet", sagt Tom Karl, Frequentis Vice President Public Transport. "Indem wir die Kommunikation der Züge über standardisiertes 4G mit einer zusätzlichen Sicherheitsschicht ermöglichen, verringern wir den Bedarf an teurer Infrastruktur. Frequentis ist auch Teil des europäischen Umstiegs auf FRMCS und wir freuen uns, die Digitalisierung der Bahnkommunikation auch in 1800 Metern Höhe voranzutreiben."

Über FREQUENTIS


Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.

Zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen weltweit auf die verlässlichen Kommunikations- und Informationssysteme von Frequentis.

Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und Kommunikation im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.

Mit einem Marktanteil von 30% ist das High-Tech-Unternehmen Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die zivile Flugsicherung.

Der Weltkonzern mit über 2.300 Mitarbeiter:innen (Vollzeitkräfte, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von EUR 427,5 Mio. und ein EBIT von EUR 26,6 Mio. erwirtschaftet.

Detailinformation über Frequentis finden Sie auf der Homepage
www.frequentis.com .


Barbara Fürchtegott, Head of Communications / Company Spokesperson
E-Mail , +43 1 81150-4631

Stefan Marin, Head of Investor Relations
E-Mail , +43 1 81150-1074



(Ende)

Aussender: Frequentis AG
Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien
Land: Österreich
Ansprechpartner: Stefan Marin
Tel.: +431811501074
E-Mail: E-Mail
Website: www.frequentis.com

ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)
Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt






Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1268376
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Implementierung einer einsatzkritischen Servicelösung in Österreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frequentis AG

CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
Wien (IRW-Press/02.10.2025) - * Aufsichtsrat der Frequentis AG bestellt Finanzvorstand Peter Skerlan für weitere fünf Jahre bis zum 15. April 2031 * Auszeichnung in der Kategorie "Technologie" bei den CEO & CFO Awards von Deloitte Austria "Peter Skerlan prägt seit über 25 Jahren die Finanzstrategie und -prozesse der Frequentis-Gruppe. Mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem analytischen Blick und seiner Gestaltungsstärke trägt er entscheidend zur Stabilität und zum Erfolg des Unternehmens bei. Mit der frühzeitigen Verlängerung seines Manda…
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Wien (IRW-Press/29.09.2025) - * Frequentis wird sein Advanced Network Management System für das Ho Chi Minh Air Traffic Control Centre (ATCC) in Vietnam liefern * Die Lösung ermöglicht eine Ende-zu-Ende-Überwachung aller Flugverkehrsdienste des Ho Chi Minh FIR zur Verbesserung der Sicherheit und Betriebskontrolle und wird über 134.000 Flüge jährlich unterstützen * Erweiterte Dashboards und Berichtsfunktionen werden der Vietnam Air Traffic Management Corporation (VATM) dabei helfen, komplexe Überwachungsaufgaben zu vereinfachen Das Ho Chi Min…

Das könnte Sie auch interessieren:

SeniorPad gewinnt netSTART-Award 2012
SeniorPad gewinnt netSTART-Award 2012
… Österreich entwickelte einen Service inklusive Tablett-PC mit einer vereinfachten Softwarelösung zur sozialen Vernetzung mit dem Pflegedienst, der Familie und den Freunden. Die Servicelösung sieht große illustrierte Buttons oder Fotos mit klarer Navigation und vorgegebenen Fragen, Kommentaren oder Hinweisen vor. Ein Klick auf den Button „Pflegedienst“ …
Firma GEMOTEG aus Hechingen gehört zu den Besten des Industriepreis 2017
Firma GEMOTEG aus Hechingen gehört zu den Besten des Industriepreis 2017
… gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Nutzen. Der Beitrag der Firma GEMOTEG zum diesjährigen Industriepreis behandelt das Thema 'Service 4.0 - die innovative Servicelösung für kleine und mittelständische Unternehmen'. Die Digitalisierung der Welt, die preisliche Konkurrenz aus Fernost sowie der Druck großer Konkurrenten beeinflussen …
Bild: Customer Engagement im Service: ORBIS führt bei PERI Microsoft Dynamics 365 aus der Cloud einBild: Customer Engagement im Service: ORBIS führt bei PERI Microsoft Dynamics 365 aus der Cloud ein
Customer Engagement im Service: ORBIS führt bei PERI Microsoft Dynamics 365 aus der Cloud ein
… Das wie auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten und der Einsatz agiler Scrum-Methoden mit kurzen Sprints war ausschlaggebend für die schnelle Implementierung, die wegen der Corona-Pandemie vollständig remote erfolgte. Microsoft Dynamics 365 Customer Service soll nun die Customer-Engagement-Strategie von PERI unterstützen. Mit dieser …
Bild: Dassault Systèmes nutzt Übersetzungsmanagement-Systeme von SDL zum Aufbau einer ÜbersetzungsplattformBild: Dassault Systèmes nutzt Übersetzungsmanagement-Systeme von SDL zum Aufbau einer Übersetzungsplattform
Dassault Systèmes nutzt Übersetzungsmanagement-Systeme von SDL zum Aufbau einer Übersetzungsplattform
… vereinfachen und die Investitionsrendite steigern. Dominique Florack, Senior Executive Vice President, Products Research and Development, Dassault Systèmes erklärt: „Die branchenweite Implementierung der neuen V6 Plattform hat gezeigt, dass wir mit unserem Portfolio umfassende Wettbewerbsvorteile genießen. Es bietet praktische Anwendungen, eine konsolidierte …
Bild: Erfolg für eeis von arvato systems auf der Games Convention 2008Bild: Erfolg für eeis von arvato systems auf der Games Convention 2008
Erfolg für eeis von arvato systems auf der Games Convention 2008
Servicelösung verspricht viele neue Projekte Auch auf der diesjährigen Games Convention in Leipzig beeindruckte arvato systems, internationaler IT-Dienstleister der Bertelsmann-Division arvato, das Fachpublikum. Mit eeis (Electronic Entertainment Infrastructure Services), seiner komplexen und modularen Entwicklungsplattform für onlinefähige Entertainment-Produkte …
Bild: allbranded präsentiert neue Servicelösung für unternehmenseigene MitarbeitershopsBild: allbranded präsentiert neue Servicelösung für unternehmenseigene Mitarbeitershops
allbranded präsentiert neue Servicelösung für unternehmenseigene Mitarbeitershops
Hamburg, 18. Oktober 2024 - allbranded, einer der führenden Anbieter für personalisierbare Werbeartikel in Europa, stellt seine neue Servicelösung für interne Mitarbeitershops (auch: Employer Shops) vor. Die maßgeschneiderte Online-Plattform unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter:innen mit gebrandeten Produkten zu begeistern und ihre Marke nach …
Bild: Warenwirtschaft in der Hosentasche - ASS_Mobile Service erhält INNOVATIONSPREISBild: Warenwirtschaft in der Hosentasche - ASS_Mobile Service erhält INNOVATIONSPREIS
Warenwirtschaft in der Hosentasche - ASS_Mobile Service erhält INNOVATIONSPREIS
… und Mittelstandseignung war das Produkt für die Jury überzeugend. Im Detail waren positive Auswirkungen auf Profitabilität und Steigerung der Effizienz, unkomplizierte Implementierung sowie Praktikabilität bei den Anwendern wichtige Entscheidungskriterien für die Bewertung von ASS_Mobile Service, dem damit insgesamt eine hohe Produktreife und Zukunftsorientierung …
FAC’T Gruppe optimiert Kundenservice mit mobiler Multiplattform-Lösung auf Basis von Magic xpa
FAC’T Gruppe optimiert Kundenservice mit mobiler Multiplattform-Lösung auf Basis von Magic xpa
… Die FAC’T-Gruppe aus Münster, einer der großen Facility-Management-Anbieter im deutschen Gesundheitswesen, hat auf Basis der Applikationsplattform Magic xpa eine eigene mobile Servicelösung entwickelt, mit der die Mitarbeiter im Außeneinsatz über ein beliebiges Endgerät (Android- oder iOS-Tablet, Notebook) permanent aktualisierten Zugriff auf ihre Aufträge …
Bild: ASM I und eEvolution optimieren den KundendiensteinsatzBild: ASM I und eEvolution optimieren den Kundendiensteinsatz
ASM I und eEvolution optimieren den Kundendiensteinsatz
… Techniker entweder aktiv zugesendet oder können bei Bedarf von ihm abgerufen werden. Am Einsatzort erbrachte Leistungen werden mit der mobilen Lösung dokumentiert, zurück in die Servicelösung übertragen und bilden die Grundlage für die spätere Abrechnung mit dem Kunden. Die Fakturierung kann zeitnah, fehlerfrei und vollständig erfolgen, da die nachträgliche, …
Bild: Innovatives Monitoringsystem DCMS1 der proRZ Rechenzentrumsbau GmbH löst IT-SicherheitsanforderungenBild: Innovatives Monitoringsystem DCMS1 der proRZ Rechenzentrumsbau GmbH löst IT-Sicherheitsanforderungen
Innovatives Monitoringsystem DCMS1 der proRZ Rechenzentrumsbau GmbH löst IT-Sicherheitsanforderungen
… Servicecenter der proRZ ermöglichen. Dort erfolgen die Problemanalyse sowie das auf ITIL basierende Incident Management der Störungsmeldungen. Ein umfangreiches SLA rundet die Servicelösung ab, die von einem Basis-Level-Angebot bis hin zu individuellen und kundenspezifischen Anforderungen und Wünschen in Form des Premium-Level-Individual-Pakets reicht. In jedem …
Sie lesen gerade: Implementierung einer einsatzkritischen Servicelösung in Österreich