openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ForestFinance startet Initiative: Ostern fair naschen!

30.03.202312:10 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: ForestFinance startet Initiative: Ostern fair naschen!
Die ForestFinance Schokolade wird von der Bonner Schokoladenmanufaktur Georgia Ramon hergestellt. (© Foto: ForestFinance)
Die ForestFinance Schokolade wird von der Bonner Schokoladenmanufaktur Georgia Ramon hergestellt. (© Foto: ForestFinance)

(openPR) Bonn. 10 Prozent für 100 Prozent faire Schokolade lautet die Devise von ForestFinance. Das Unternehmen bietet im Online-Shop www.geschenkbaum.de zu Ostern die Kakaobaumpatenschaft, zu der fünf Tafeln feine Schokolade aus Edelkakao gehören, mit einem Rabatt von zehn Prozent an, um ein Zeichen für Umweltschutz und faire Produktion zu setzen. Die Aktion gilt bis zum 10. April 2023 und wird mit dem Slogan „Zu Ostern fair-naschen!“ beworben.

Zu Ostern werden allein in Deutschland mehr als 239 Millionen Schokoladen-Hasen produziert. Sie sind somit beliebter als Schoko-Weihnachtsmänner, denen im letzten Jahr 31 Millionen bis zur 200-Millonen-Marke fehlten. Produziert werden aber fast alle aus Kakao, der auf Kosten von Mensch und Umwelt produziert wird.

Die großen Konzerne kaufen den Kakao vor allem von Kakaobauernfamilien in Westafrika und zahlen dafür so niedrige Preise, dass die Mehrheit der Familien deutlich unter der Armutsgrenze leben. Zudem arbeiten trotz Versprechungen der Schokoladenindustrie rund 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen. 

Die Schokolade, die den SchokoBaum versüßt, hat garantiert keinen bitteren Beigeschmack. Im Gegenteil: Die Kakaobaumpatenschaft und die Kakaoproduktion führen zu mehr Wohlstand und Sicherheit in den Regionen, in denen ForestFinance Kakao anbaut. Alle Mitarbeitenden werden für ihre Arbeit nicht nur fair bezahlt, sondern auch sozial abgesichert und in Notsituationen wie zuletzt der Covid-Pandemie und den damit einhergehenden Lockdowns unterstützt. Zudem achtet das Unternehmen auf umweltfreundlichen Kakaoanbau und verzichtet auf Mineraldünger sowie synthetische, gesundheitsgefährdende Pestizide und hat für die meisten Kakaoflächen eine Bio-Zertifizierung. Das schützt die Mitarbeitenden ebenso wie alle, die die Schokoladen essen. So hat ForestFinance-Kakao aus Peru einen weitaus geringeren Cadmium-Gehalt, als die meisten anderen Bohnen aus dem Andenland.

„’Zu Ostern fair schenken und naschen’ ist viel mehr als ein Werbeslogan“, erklärt Jan Fockele, ForestFinance-Geschäftsführer. „Mit jedem SchokoBaum und jeder Tafel Schokolade tragen wir und unsere Kunden dazu bei, dass es Menschen besser geht. Das Beste daran: Das kann man schmecken! Unsere Schokolade stellt die Bonner Schokoladenmanufaktur Georgia Ramon her, die Kakaobohnen gehören zu den besten auf dem Markt – das ist mehr als fair: Einfach lecker!“ 

Weitere Infos unter www.forestfinance.de und www.geschenkbaum.de

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1243087
 495

Pressebericht „ForestFinance startet Initiative: Ostern fair naschen! “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ForestFinance Group

Bild: ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-ZertifikateBild: ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-Zertifikate
ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-Zertifikate
Bonn. ForestFinance bietet Unternehmen eine fundierte Beratung, um eine spezifische Strategie zum Umgang mit Klimafolgen zu entwickeln und einen leichten Einstieg in die Welt der CO2-Zertifikate. Zunehmend mehr Unternehmen möchten eigenverantwortlich einen Beitrag leisten, um die Klimaziele zu erreichen, das „Wie“ stellt diese aber vor große Herausforderungen. _Mittelständische Unternehmen haben Nachholbedarf _ „Veränderte gesellschaftliche Erwartungen und steigender politischer Druck zwingen Firmen dazu, Umwelt- und Sozialaspekte ebenso wi…
Bild: ForestFinance hilft mit Schokolade und Kakaobäumen Mädchen in Ruanda Bild: ForestFinance hilft mit Schokolade und Kakaobäumen Mädchen in Ruanda
ForestFinance hilft mit Schokolade und Kakaobäumen Mädchen in Ruanda
Bonn/Hamburg. ForestFinance unterstützt mit der Kakaobaumpatenschaft „SchokoBaum“ ein Hilfsprojekt des Hamburger Vereins „Never Play Alone - St. Pauli e. V.“ (NPA) in Ruanda. Zu jeder Kakaobaumpatenschaft der Sonder-Edition „SchokoBaum - Gemeinsam stark!“ gehören nicht nur fünf Tafeln Milchschokolade aus panamaischem Edelkakao, sondern auch eine Spende von zwei Euro, die direkt in den Bau eines Hauses für Mädchen und junge Frauen fließen. Die Kakaobaumpatenschaft ist ein Angebot des ForestFinance-Shops www.geschenkbaum.de .  NPA baut in eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ForestFinance legt Nachhaltigkeitsbericht vorBild: ForestFinance legt Nachhaltigkeitsbericht vor
ForestFinance legt Nachhaltigkeitsbericht vor
Über acht Millionen gepflanzte Bäume, über 11.000 Kunden und über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf drei Kontinenten. Die Bilanz der ForestFinance Gruppe für 2011 und 2012 kann sich sehen lassen. Bereits zum zweiten Mal in Folge legte ForestFinance einen Nachhaltigkeitsbericht vor. Dieser beinhaltet für den Zeitraum 2012/2013 auch den Geschäftsbericht …
Bild: Milliarden für den Regenwald gut - Urwaldschutzgesetz besserBild: Milliarden für den Regenwald gut - Urwaldschutzgesetz besser
Milliarden für den Regenwald gut - Urwaldschutzgesetz besser
… sterben ungefähr 100 bis 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Schätzungen zufolge ist die weltweite Aussterberate hundert- bis tausendmal höher als der natürliche Artenschwund.ForestFinance begrüßt die Initiative der Bundesregierung, weist jedoch gleichzeitig daraufhin, dass auf nationaler Ebene nach wie vor Handlungsbedarf besteht. Unverändert fehlt hier ein …
Bild: ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-PreisBild: ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-Preis
ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-Preis
ForestFinance (forestfinance.de) gehört zu den vier Finalisten beim Deutschen CSR-Preis 2014 in der Kategorie „Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen Vielfalt“. Dafür stand ForestFinance der Jury im Vorfeld Rede und Antwort: Bei der Prüfung der Unternehmensaktivitäten in Bezug auf die Artenvielfalt wurde die gesamte Produktionskette …
Bild: Charta der Vielfalt & Diversity Tag: Mit ForestFinance gemeinsam für VielfaltBild: Charta der Vielfalt & Diversity Tag: Mit ForestFinance gemeinsam für Vielfalt
Charta der Vielfalt & Diversity Tag: Mit ForestFinance gemeinsam für Vielfalt
… dem Deutschlands Unternehmer mit vielfältigen Aktionen verdeutlichen, wie sehr Deutschland von der Vielfalt aller Menschen profitiert. Beim Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance arbeiten Beschäftigte aus über einem Dutzend Ländern zusammen, denn Diversität gehört zu den Grundpfeilern der Unternehmensphilosophie. Das betrifft sowohl die …
Bild: Tag des Artenschutzes - Biodiversitätsbericht von ForestFinanceBild: Tag des Artenschutzes - Biodiversitätsbericht von ForestFinance
Tag des Artenschutzes - Biodiversitätsbericht von ForestFinance
Am 3. März 2015 ist der „Tag des Artenschutzes“. Zu diesem Anlass veröffentlicht ForestFinance seinen aktuellen Biodiversitäts-Fortschrittsbericht unter http://goo.gl/VVOIz4 Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance „macht“ seit nunmehr 20 Jahren Wald und stellt dadurch die Balance her zwischen Erträgen, die der Wald liefern kann, …
Bild: Fair Company –Auszeichnung für Waldinvestment-Anbieter ForestFinanceBild: Fair Company –Auszeichnung für Waldinvestment-Anbieter ForestFinance
Fair Company –Auszeichnung für Waldinvestment-Anbieter ForestFinance
Die Bonner ForestFinance erhielt das Gütesiegel „Fair Company“ für sozial vorbildliche Mitarbeiterbehandlung. Mit dem „Fair Company“ -Gütesiegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die Absolventen echte Zukunftschancen bieten, statt schlechtbezahlte Praktikumsstellen. Das Magazin „Karriere“ vergibt das Gütesiegel "Fair Company" an Unternehmen, die aktiv …
Bild: Biodiversitätsbericht von ForestFinance zum Tag der Biodiversität und ArtenvielfaltBild: Biodiversitätsbericht von ForestFinance zum Tag der Biodiversität und Artenvielfalt
Biodiversitätsbericht von ForestFinance zum Tag der Biodiversität und Artenvielfalt
… der Artenvielfalt“ bezeichnet. Erinnert wird an den 22.05.1992, an dem in Nairobi Einigkeit über den Text des UN-Übereinkommens über biologische Vielfalt erzielt wurde. ForestFinance unterstützt – neben seinen grundsätzlichen Aktivitäten zum Artenschutz – einen Monat lang diesen Aktionstag mit gezielten Aktivitäten rund um die Themen Artenvielfalt und …
Bild: Wirtschaft pro Klima – ForestFinance unterstützt Unternehmerinitiative „Wirtschaft pro Klima“Bild: Wirtschaft pro Klima – ForestFinance unterstützt Unternehmerinitiative „Wirtschaft pro Klima“
Wirtschaft pro Klima – ForestFinance unterstützt Unternehmerinitiative „Wirtschaft pro Klima“
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestment ForestFinance wurde als eine der ersten Unternehmen Deutschlands Mitglied der Initiative „Wirtschaft pro Klima“. Die im März gestartete Initiative wird vom Unternehmensverband B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.), dem Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt …
Bild: Vielfalt erleben – ForestFinance unterstützt als Partner die Initiative „Vielfalt erleben“Bild: Vielfalt erleben – ForestFinance unterstützt als Partner die Initiative „Vielfalt erleben“
Vielfalt erleben – ForestFinance unterstützt als Partner die Initiative „Vielfalt erleben“
Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance unterstützt als Initiativenpartner die Initiative „Vielfalt erleben“, die sich für mehr Vielfalt und gegen Gentechnik auf dem Acker und in unserem Essen einsetzt. Im „Vielfalt erleben“-Bündnis haben sich Partner aus den Bereichen Umwelt- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Lebensmittel-Verarbeitung …
Bild: Artenschutz-Gedenktag: Artenschutz fängt vor der Haustür an.Bild: Artenschutz-Gedenktag: Artenschutz fängt vor der Haustür an.
Artenschutz-Gedenktag: Artenschutz fängt vor der Haustür an.
… Artenvielfalt“) erinnert an den 22.05.1992, an dem Übereinkunft über das UN-Abkommen über biologische Vielfalt erzielt wurde. Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance unterstützt - neben seinen grundsätzlichen Aktivitäten zum Artenschutz - diesen Aktionstag. Artenschutz fängt vor der Haustür an. Deshalb verlost ForestFinance drei …
Sie lesen gerade: ForestFinance startet Initiative: Ostern fair naschen!