openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ForestFinance hilft mit Schokolade und Kakaobäumen Mädchen in Ruanda

15.05.202322:43 UhrVereine & Verbände
Bild: ForestFinance hilft mit Schokolade und Kakaobäumen Mädchen in Ruanda
Mit dem Kauf dieser Schokolade unterstützt jede/r Pate/Patin den Bau eines Mädchenhauses in Ruanda (© Foto: ForestFinance)
Mit dem Kauf dieser Schokolade unterstützt jede/r Pate/Patin den Bau eines Mädchenhauses in Ruanda (© Foto: ForestFinance)

(openPR) Bonn/Hamburg. ForestFinance unterstützt mit der Kakaobaumpatenschaft „SchokoBaum“ ein Hilfsprojekt des Hamburger Vereins „Never Play Alone - St. Pauli e. V.“ (NPA) in Ruanda. Zu jeder Kakaobaumpatenschaft der Sonder-Edition „SchokoBaum - Gemeinsam stark!“ gehören nicht nur fünf Tafeln Milchschokolade aus panamaischem Edelkakao, sondern auch eine Spende von zwei Euro, die direkt in den Bau eines Hauses für Mädchen und junge Frauen fließen. Die Kakaobaumpatenschaft ist ein Angebot des ForestFinance-Shops www.geschenkbaum.de

NPA baut in einem Schulzentrum in Muyange, südwestlich der Hauptstadt Kigali, ein Haus für Mädchen und junge Frauen. Sie können sich während ihrer Menstruation in diesen geschützten Raum zurückziehen, um Binden, Tampons und Kleidung zu wechseln. Das Haus bietet Waschgelegenheiten, Hygieneartikel und Betten zum Ausruhen. Es wird Mädchen dabei unterstützen, während der Menstruation am Unterricht und Sportangebot teilzunehmen. Das trägt nicht nur dazu bei, das Thema Menstruation aus der Tabu-Zone zu befreien, sondern ist ein wichtiger Schritt zu Gleichberechtigung und Empowerment. 

„In den letzten zehn Jahren hat sich weltweit gezeigt, dass es viele Hindernisse für Mädchen gibt, die eine sichere, hygienische und würdige Menstruation verhindern“, schreibt die UNFPA, der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen. „Einige der größten Hindernisse sind nachweislich begrenzte oder fehlende Informationen vor dem Einsetzen der Menstruation sowie unzureichende Gesundheitsaufklärung über Menstruation und Pubertät. Weitere Herausforderungen sind die fehlende soziale Unterstützung durch Lehrer und Gleichaltrige bei der Bewältigung der Menstruation in der Schule und in der Familie sowie der unzureichende Zugang zu Wasser, sanitären Einrichtungen, Hygienematerialien und Entsorgungsmöglichkeiten. In Ruanda ist die Situation keine Ausnahme, denn Statistiken der Weltbank zeigen, dass mindestens 20 Prozent der ruandischen Schülerinnen, vor allem in ländlichen Gebieten, bis zu 50 Tage pro Jahr in der Schule fehlen.“ (Quelle: https://rwanda.unfpa.org/en/news/menstrual-health-hygiene-why-there-still-more-be-done) Das hat langfristige und schwerwiegende Folgen – für die Ausbildung und berufliche Entwicklung der Mädchen ebenso wie für ihr Selbstwertgefühl.

ForestFinance will mit der Sonderedition des SchokoBaums dazu beitragen, dass junge Frauen selbstbewusst und sicher heranwachsen. Harry Assenmacher, Gründer der ForestFinance Gruppe und Initiator des Schokoladenprojekts mit Never Play Alone, freut sich: „Gemeinsam machen wir die Welt etwas besser! In jeder Schokoladentafel steckt Kakao aus zertifizierten Kakaowäldern in Panama von ForestFinance. Von Hand vor Ort verarbeitet, mit Augenmerk auf Mensch, Umwelt und kurze Lieferketten.“ 

Das Ziel des Bonner Unternehmens ist es, weltweit Menschen zu helfen. Seit bald 30 Jahren führt der Anbieter von nachhaltigen Geldanlagen ökologische und soziale Waldprojekte durch. Dazu zählen auch die Wälder und Kakao-Agroforstprojekte in Panama, die alle bio-zertifiziert sind. Sie schaffen 80 Arbeitsplätze in ländlichen Gebieten, mit überdurchschnittlicher Bezahlung und sozialer Absicherung. In den ForestFinance-Kakaowäldern findet garantiert keine Kinderarbeit statt und jeder landwirtschaftliche Eingriff wird umweltschonend und mit Bedacht durchgeführt. 

Schenken und schützen: Im Online-Shop der Gruppe, können Baumpatenschaften erworben werden. Die Kakaobäume wachsen auf einer Finca in Bocas del Toro, im Nordwesten Panamas. Hier wird der Edelkakao produziert, der für die Schokoladentafeln gebraucht wird, die zum SchokoBaum gehören. 

Weitere Infos unter https://neverplayalone.org/ 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1245377
 500

Pressebericht „ForestFinance hilft mit Schokolade und Kakaobäumen Mädchen in Ruanda “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ForestFinance Group

Bild: ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-ZertifikateBild: ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-Zertifikate
ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-Zertifikate
Bonn. ForestFinance bietet Unternehmen eine fundierte Beratung, um eine spezifische Strategie zum Umgang mit Klimafolgen zu entwickeln und einen leichten Einstieg in die Welt der CO2-Zertifikate. Zunehmend mehr Unternehmen möchten eigenverantwortlich einen Beitrag leisten, um die Klimaziele zu erreichen, das „Wie“ stellt diese aber vor große Herausforderungen. _Mittelständische Unternehmen haben Nachholbedarf _ „Veränderte gesellschaftliche Erwartungen und steigender politischer Druck zwingen Firmen dazu, Umwelt- und Sozialaspekte ebenso wi…
Bild: ForestFinance startet Initiative: Ostern fair naschen! Bild: ForestFinance startet Initiative: Ostern fair naschen!
ForestFinance startet Initiative: Ostern fair naschen!
Bonn. 10 Prozent für 100 Prozent faire Schokolade lautet die Devise von ForestFinance. Das Unternehmen bietet im Online-Shop www.geschenkbaum.de zu Ostern die Kakaobaumpatenschaft, zu der fünf Tafeln feine Schokolade aus Edelkakao gehören, mit einem Rabatt von zehn Prozent an, um ein Zeichen für Umweltschutz und faire Produktion zu setzen. Die Aktion gilt bis zum 10. April 2023 und wird mit dem Slogan „Zu Ostern fair-naschen!“ beworben. Zu Ostern werden allein in Deutschland mehr als 239 Millionen Schokoladen-Hasen produziert. Sie sind somit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kakaopreis auf Dreijahres-Hoch: Dauerhaftes Angebotsdefizit gibt Kakaopreis weiter AuftriebBild: Kakaopreis auf Dreijahres-Hoch: Dauerhaftes Angebotsdefizit gibt Kakaopreis weiter Auftrieb
Kakaopreis auf Dreijahres-Hoch: Dauerhaftes Angebotsdefizit gibt Kakaopreis weiter Auftrieb
… Verbrauch auf. Bislang beträgt die dortige Pro-Kopf-Verzehrmenge nur circa zwei Prozent eines Deutschen. Interessenten können am Kakaoboom profitieren: Die Bonner ForestFinance bietet seit sechs Jahren nachhaltigen Edelkakao-Anbau als Investment an, siehe www.CacaoInvest.de Preis für Edel- und Biokakao steigen überproportional: Noch stärker als der Preis …
Bild: Neue Ausgabe der Waldzeitschrift ForestFinest erschienenBild: Neue Ausgabe der Waldzeitschrift ForestFinest erschienen
Neue Ausgabe der Waldzeitschrift ForestFinest erschienen
… Kakaoanbau Bonn. „Kakao und Schokolade“ ist der Schwerpunkt der zweiten Ausgabe von ForestFinest. Das vierteljährlich erscheinende Magazin für weltweite Forstwirtschaft der Bonner ForestFinance Gruppe richtet sich an Kunden und Interessenten von Wald- und Agrarinvestments sowie alle anderen forstwirtschaftlich Interessierten. In jeder Ausgabe finden …
Bild: Beste Schokolade - ForestFinest erhält Bestbewertung von Rank a BrandBild: Beste Schokolade - ForestFinest erhält Bestbewertung von Rank a Brand
Beste Schokolade - ForestFinest erhält Bestbewertung von Rank a Brand
… zudem die Bestbewertung aller bisher über 500 analysierten Produkte und Marken. Auch beim "Klimaschutz" erreichte die Edelschokolade die Maximalpunktzahl. "Das Kerngeschäft von ForestFinance - Markeneigner von ForestFinest - hat beispielsweise die Aufforstung von Wäldern in tropischen Regionen zur Grundlage. Allein dadurch wurden sämtliche CO2-Emissionen …
Bild: „Was macht gute Schokolade aus?“ – ZDF-Magazin mit ForestFinance-Mitarbeiterin Dr. Silke ElwersBild: „Was macht gute Schokolade aus?“ – ZDF-Magazin mit ForestFinance-Mitarbeiterin Dr. Silke Elwers
„Was macht gute Schokolade aus?“ – ZDF-Magazin mit ForestFinance-Mitarbeiterin Dr. Silke Elwers
Das ZDF berichtete in "Drehscheibe Deutschland" über das Thema „Was macht gute Schokolade aus“. Im Beitrag erläutert die ForestFinance-Mitarbeiterin Dr. Silke Elwers ausführlich, wie auch Laien qualitative Unterschiede schon an Geruch, Aussehen, Glanz oder Bruchgeräusch der Schokolade erkennen können. Zum Beitrag gelangen Sie über den Reiter "Schokolade" …
Bild: Kakaopreis auf 1.000-Tageshoch. Nachfragebedingte dauerhafte Unterversorgung treibt KakaopreisBild: Kakaopreis auf 1.000-Tageshoch. Nachfragebedingte dauerhafte Unterversorgung treibt Kakaopreis
Kakaopreis auf 1.000-Tageshoch. Nachfragebedingte dauerhafte Unterversorgung treibt Kakaopreis
… Schokolade im Jahr. Zum Vergleich: In Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch rund 50 Mal höher. Interessenten können am Kakaoboom profitieren: Die Bonner ForestFinance bietet seit rund sechs Jahren nachhaltigen Edelkakao-Anbau in Bioqualität als Investment an, siehe www.CacaoInvest.de Biokakao und Edelkakao steigt überproportional im Preis: Noch stärker …
Bild: Kakaopreise weiterhin auf hohem NiveauBild: Kakaopreise weiterhin auf hohem Niveau
Kakaopreise weiterhin auf hohem Niveau
… über 2.400 USD je Tonne halten werden. In den vergangen drei Jahren ist der Kakaopreis um mehr als 150 Prozent gestiegen. Ökologisch und fair: mit ForestFinance von hohen Kakaopreisen profitieren Dass es auch ohne Monokulturen geht, zeigt das Bonner Unternehmen ForestFinance mit seinem neuen Produkt CacaoInvest. Dieses verbindet ein ökologisch und sozial …
Bild: Naturfoto-Sammlerstücke: ForestFinance verlost signierte Naturfotos des Starfotografen Christian ZieglerBild: Naturfoto-Sammlerstücke: ForestFinance verlost signierte Naturfotos des Starfotografen Christian Ziegler
Naturfoto-Sammlerstücke: ForestFinance verlost signierte Naturfotos des Starfotografen Christian Ziegler
Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance hält momentan ein besonderes Angebot für Investoren bereit: Die ersten 100 Baumfreunde, die in CacaoInvest oder GreenAcacia investieren, haben die Chance auf einen von 50 handsignierten Kunstdrucken des renommierten Naturfotografen Christian Ziegler. Der 28 mal 36 Zentimeter große Druck zeigt einen tropischen …
Bild: Kakaobohnen sehr gefragt: Kakaopreis auf dem höchstem Stand seit 24 JahrenBild: Kakaobohnen sehr gefragt: Kakaopreis auf dem höchstem Stand seit 24 Jahren
Kakaobohnen sehr gefragt: Kakaopreis auf dem höchstem Stand seit 24 Jahren
… Europa. Ökologisch und fair: Mit CacaoInvest von hohen Kakaopreisen profitieren Dass Edelkakaoanbau wirtschaftlich auch ohne Monokulturen geht, zeigt das Bonner Unternehmen ForestFinance mit seinem Investmentprodukt „CacaoInvest“. Dieses verbindet ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit moderaten Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen. …
Bild: Kakaobaum-Investment mit schneller AuszahlungBild: Kakaobaum-Investment mit schneller Auszahlung
Kakaobaum-Investment mit schneller Auszahlung
Ab sofort bietet die Bonner ForestFinance Gruppe Investoren wieder das Kakaobaum-Investment CacaoInvest an. Die Neuauflage des Investments in Edelholz- und Kakaobäume ermöglicht frühe jährliche Ausschüttungen: Durch Ernte von Kakao und anderen Waldfrüchten erhalten Investoren bereits ab dem zweiten Jahr regelmäßige Rückflüsse. Sie profitieren so von …
Bild: Projekt Zukunft: CacaoInvest von „natur+kosmos“ und Fachgremium zum Zukunftsprojekt gewähltBild: Projekt Zukunft: CacaoInvest von „natur+kosmos“ und Fachgremium zum Zukunftsprojekt gewählt
Projekt Zukunft: CacaoInvest von „natur+kosmos“ und Fachgremium zum Zukunftsprojekt gewählt
München. Das Umweltmagazin natur+kosmos bestimmte zusammen mit einem Expertengremium die innovative Investmentidee „CacaoInvest“ des Bonner Anbieters nachhaltiger Walddirektinvestments ForestFinance zum „Projekt Zukunft“ des Monats August. CacaoInvest ist ein beispielhaftes Projekt, „das ökologische, ökonomische und soziale Kriterien gleichermaßen erfüllt“. …
Sie lesen gerade: ForestFinance hilft mit Schokolade und Kakaobäumen Mädchen in Ruanda