openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-Zertifikate

Bild: ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-Zertifikate

(openPR) Bonn. ForestFinance bietet Unternehmen eine fundierte Beratung, um eine spezifische Strategie zum Umgang mit Klimafolgen zu entwickeln und einen leichten Einstieg in die Welt der CO2-Zertifikate. Zunehmend mehr Unternehmen möchten eigenverantwortlich einen Beitrag leisten, um die Klimaziele zu erreichen, das „Wie“ stellt diese aber vor große Herausforderungen.

Mittelständische Unternehmen haben Nachholbedarf 

„Veränderte gesellschaftliche Erwartungen und steigender politischer Druck zwingen Firmen dazu, Umwelt- und Sozialaspekte ebenso wie Klimakonformität stärker in der Unternehmensführung zu verankern und ihre Geschäftsprozesse entsprechend anzupassen“, erklärt BWL-Professor Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg. Er stellt in seiner aktuellen Studie fest, dass das insbesondere für mittelständische Unternehmen wichtig sei, diese aber „einen deutlichen Nachholbedarf“ hätten. Seine Untersuchung zeigt, dass fast die Hälfte der befragten Unternehmen nach eigenen Angaben nicht ausreichend über eine interne Klimaexpertise verfügt. „Eine spezifische Strategie zum Umgang mit Klimafolgen haben bisher nur 40 Prozent der befragten Firmen entwickelt, 52 Prozent arbeiten immerhin daran. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen bemühen sich Unternehmen um eine Senkung ihres CO2-Ausstoßes. Nur 28 Prozent von ihnen haben aber bisher das Erreichen von Klimaneutralität als Ziel definiert.“ (Quelle: Climate Governance Studie)

Diese Beobachtung teilt ForestFinance-Geschäftsführer, Jan Fockele. „Beim jährlichen Dialogforum der Initiative ‚Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi’ wurde immer wieder in Diskussionsbeiträgen betont, dass zu wenige Firmenlenker das Thema Klima- und Artenschutz wirklich auf der Agenda haben. Selbst wenn der Klimaschutz intern vereinzelt thematisiert wird, so tut sich beim Thema Biodiversität noch eine große Lücke auf. Noch immer gibt es Unternehmen, die keine lückenlose Betrachtung der Auswirkungen auf Natur, Biodiversität und Klima vorhalten. Dabei sind Klima und Biodiversität die Basis unseres Lebens, unserer Wirtschaft, unseres Fortschritts, unserer Lebensqualität.“ Die Infografik der Swiss Acadamies, bekannt als „SDG-Hochzeitstorte“, versinnbildlicht diesen Aspekt für ihn besonders gut. 

ForestFinance ist überzeugt, dass Geschäftsführungen aller Unternehmen für das Thema Klima- und Artenschutz sensibilisiert werden müssen. „Neben dieser Aufklärung wollen wir besonders den Unternehmen ein praktikables Angebot machen, die bereits mit einer aktiven Klima- und Biodiversitätsstrategie begonnen haben.“

Das Angebot an Unternehmen: Klimastrategie und CO2-Zertifkate

ForestFinance bietet seine Klima- und Biodiversitäts-Expertise allen Entscheiderinnen und Entscheidern in Unternehmen an und hat eine informative Webinar-Reihe entwickelt, in der das komplexe Thema rund um CO2-Zertifikate, Emissionshandel, freiwillige und verpflichtende Klimaschutzverpflichtungen erläutert wird. 

ForestFinance generiert seit vielen Jahren mit großem Erfolg hochwertige CO2-Zertifikate mit Wald- und Agroforstprojekten in Lateinamerika, die dem höchsten Standard entsprechen. Auf das Aufforsten und Pflegen von Wäldern ist das Unternehmen aus Bonn seit 1995 spezialisiert und kann entsprechend Firmen helfen, eigene Strategie zu entwickeln, die Emissionen, die nicht vermieden werden können, von tropischen Wäldern „kompensieren“ zu lassen und dabei wertvolle Biotope zu schaffen, die sowohl fürs weltweite Klima als auch für den Artenschutz überlebensnotwendig sind. 

Für kleine und mittelgroße Unternehmen wird es immer wichtiger, eigene Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. „Über die neuen EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und zu den nachhaltigkeitsbezogenen Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette (CSDDD) wird die Klimatransformation in hohem Maße mittelstandswirksam“, ist Prof. Vettel überzeugt. Auch Jan Fockele sieht in den EU-Richtlinien – ebenso wie in zahlreichen Gesprächen auf Tagungen und Foren zum Thema Nachhaltigkeit, Transformation, Klima- und Artenschutz –, dass Unternehmen ein immer größeres Interesse an passgenauen Strategien für ihre Firma haben: „Viele Firmen wollen das Klima und die Natur schützen – nicht zuletzt, weil es dem Wohl und der Zukunft ihres Unternehmens dient. Sich dieses Engagement zertifizieren zu lassen, wird dabei auf allen Ebenen immer wichtiger – auf der ökologischen, sozialen, ökonomischen und auf der politischen.“ 

Weitere Infos unter https://www.forestfinance.de/fuer-unternehmen/ 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1247198
 438

Pressebericht „ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-Zertifikate“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ForestFinance Group

Bild: ForestFinance hilft mit Schokolade und Kakaobäumen Mädchen in Ruanda Bild: ForestFinance hilft mit Schokolade und Kakaobäumen Mädchen in Ruanda
ForestFinance hilft mit Schokolade und Kakaobäumen Mädchen in Ruanda
Bonn/Hamburg. ForestFinance unterstützt mit der Kakaobaumpatenschaft „SchokoBaum“ ein Hilfsprojekt des Hamburger Vereins „Never Play Alone - St. Pauli e. V.“ (NPA) in Ruanda. Zu jeder Kakaobaumpatenschaft der Sonder-Edition „SchokoBaum - Gemeinsam stark!“ gehören nicht nur fünf Tafeln Milchschokolade aus panamaischem Edelkakao, sondern auch eine Spende von zwei Euro, die direkt in den Bau eines Hauses für Mädchen und junge Frauen fließen. Die Kakaobaumpatenschaft ist ein Angebot des ForestFinance-Shops www.geschenkbaum.de .  NPA baut in eine…
Bild: ForestFinance startet Initiative: Ostern fair naschen! Bild: ForestFinance startet Initiative: Ostern fair naschen!
ForestFinance startet Initiative: Ostern fair naschen!
Bonn. 10 Prozent für 100 Prozent faire Schokolade lautet die Devise von ForestFinance. Das Unternehmen bietet im Online-Shop www.geschenkbaum.de zu Ostern die Kakaobaumpatenschaft, zu der fünf Tafeln feine Schokolade aus Edelkakao gehören, mit einem Rabatt von zehn Prozent an, um ein Zeichen für Umweltschutz und faire Produktion zu setzen. Die Aktion gilt bis zum 10. April 2023 und wird mit dem Slogan „Zu Ostern fair-naschen!“ beworben. Zu Ostern werden allein in Deutschland mehr als 239 Millionen Schokoladen-Hasen produziert. Sie sind somit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WAGNERMEDIA - KONSEQUENT „PRO KLIMA“Bild: WAGNERMEDIA - KONSEQUENT „PRO KLIMA“
WAGNERMEDIA - KONSEQUENT „PRO KLIMA“
… an, die bei uns gedruckten Medien auf Wunsch klimaneutral zu stellen. Dabei werden die CO2-Emissionen, die durch Ihre Drucksache entstehen, ermittelt und über Klimaschutz-Zertifikate nach dem hohen Gold Standard ausgeglichen. Der klimaneutrale Druck ist ehrlicher Einstieg in den Klimaschutz. Mit WAGNERMEDIA können Sie jetzt einen echten Beitrag dazu …
Bild: ForestFinance überweist erste CO2- Zertifikaterträge an InvestorenBild: ForestFinance überweist erste CO2- Zertifikaterträge an Investoren
ForestFinance überweist erste CO2- Zertifikaterträge an Investoren
Der Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance überweist seinen Kunden erste Erlöse aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten. Die Waldprojekte des Bonner Unternehmens, die nach den strengsten Klimaschutz-Standards zertifiziert sind, haben eine hohe CO2-Bindung generiert. Die Zertifikate - ein Zertifikat entspricht einer Tonne CO2 - erzielten auf …
Bild: Naturresort Schindelbruch erstes klimaneutrales Hotel in Mittel-deutschlandBild: Naturresort Schindelbruch erstes klimaneutrales Hotel in Mittel-deutschland
Naturresort Schindelbruch erstes klimaneutrales Hotel in Mittel-deutschland
… Fachwerkstadt Stolberg das Zertfikat „Klimaneutrales Naturresort Schindelbruch“. Die Ministerin würdigte damit das besondere Klimaschutz–Engagement des Hotels. Mit der Übergabe der CO2-Zertifikate der ForestFinance-Tochter CO2OL wurde das Ziel der Klimaneutralität erreicht. In Deutschland gibt es nur wenige klimaneutrale Hotels. Mitten im Wald am Fuße des …
Bild: Naturmagazin ForestFinest mit neuer Ausgabe zu Wälder und KlimawandelBild: Naturmagazin ForestFinest mit neuer Ausgabe zu Wälder und Klimawandel
Naturmagazin ForestFinest mit neuer Ausgabe zu Wälder und Klimawandel
… der Schwerpunkt der aktuellen ForestFinest-Ausgabe, dem Naturmagazin für weltweite Waldwirtschaft. Das halbjährlich erscheinende Naturmagazin des Bonner Anbieters nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance richtet sich an umweltbewusste Anleger, forstwirtschaftlich Interessierte und alle, die nachhaltig leben und lesen wollen. In der zweiten Ausgabe …
Bild: Wirtschaft pro Klima – ForestFinance unterstützt Unternehmerinitiative „Wirtschaft pro Klima“Bild: Wirtschaft pro Klima – ForestFinance unterstützt Unternehmerinitiative „Wirtschaft pro Klima“
Wirtschaft pro Klima – ForestFinance unterstützt Unternehmerinitiative „Wirtschaft pro Klima“
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestment ForestFinance wurde als eine der ersten Unternehmen Deutschlands Mitglied der Initiative „Wirtschaft pro Klima“. Die im März gestartete Initiative wird vom Unternehmensverband B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.), dem Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt …
Bild: Klimaschutzinitiative - ForestFinance Initiativenpartner von „Wirtschaft pro Klima“Bild: Klimaschutzinitiative - ForestFinance Initiativenpartner von „Wirtschaft pro Klima“
Klimaschutzinitiative - ForestFinance Initiativenpartner von „Wirtschaft pro Klima“
ForestFinance, Anbieter nachhaltiger Waldinvestments, wurde als eine der ersten Unternehmen Deutschlands Mitglied der Klimaschutzinitiative „Wirtschaft pro Klima“. Die unlängst gestartete Klimaschutzinitiative wird vom Unternehmensverband B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.), dem Bundesumweltministerium und …
Bild: Klimaneutral reisen - CO2OL und travel-to-nature starten gemeinsames Aufforstungs-ProjektBild: Klimaneutral reisen - CO2OL und travel-to-nature starten gemeinsames Aufforstungs-Projekt
Klimaneutral reisen - CO2OL und travel-to-nature starten gemeinsames Aufforstungs-Projekt
… erleben und dabei gleichzeitig auch schützen möchten, profitieren ab sofort von der Zusammenarbeit des Reiseveranstalters travel-to-nature GmbH (TTN) mit CO2OL, einer Marke der ForestFinance Gruppe. Über 6 Tonnen CO2 werden beispielsweise allein bei einem Hin- und Rückflug von Deutschland nach Costa Rica pro Person freigesetzt. Der klimaverträgliche …
Bild: „Greenest Person on Earth“ investiert bei Waldinvestmentanbieter ForestFinanceBild: „Greenest Person on Earth“ investiert bei Waldinvestmentanbieter ForestFinance
„Greenest Person on Earth“ investiert bei Waldinvestmentanbieter ForestFinance
… klimaneutral. Mit seiner MALEKI GmbH gründete er ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung besonders innovativ umweltfreundlicher Baustoffe spezialisiert hat.ForestFinance-Aufforstungen als grüne Altersvorsorge für „grünsten Menschen der Welt: Zu Gelbers vorbildlichem Umweltengagement gehört auch seit Jahren ein Investment bei ForestFinance, auf …
Bild: Weltweit erstes Aufforstungsprojekt folgt WWF-Empfehlungen für Meta Standard bei CO2-WaldprojektenBild: Weltweit erstes Aufforstungsprojekt folgt WWF-Empfehlungen für Meta Standard bei CO2-Waldprojekten
Weltweit erstes Aufforstungsprojekt folgt WWF-Empfehlungen für Meta Standard bei CO2-Waldprojekten
Bonn. Seit über zehn Jahren projektiert die Bonner ForestFinance-Gruppe unter der Marke CO2OL hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Das Wiederaufforstungsprojekt „Tropical Mix“ wurde nun auch für die Einhaltung der strengen Qualitätsstandards nach dem Climate, Community and Biodiversity Standard …
Bild: Wald versus Weltkrise - ForestFinest-Magazin informiert über nachhaltige InvestmentsBild: Wald versus Weltkrise - ForestFinest-Magazin informiert über nachhaltige Investments
Wald versus Weltkrise - ForestFinest-Magazin informiert über nachhaltige Investments
… versus Weltkrise“ lautet der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe von ForestFinest, dem Magazin für weltweite Waldwirtschaft. Die halbjährlich erscheinende Zeitschrift der Bonner ForestFinance Gruppe richtet sich an umweltbewusste Anleger, forstwirtschaftlich Interessierte und alle, die nachhaltig leben und lesen wollen. In der ersten Ausgabe des Jahres …
Sie lesen gerade: ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-Zertifikate