(openPR) Der Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance überweist seinen Kunden erste Erlöse aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten. Die Waldprojekte des Bonner Unternehmens, die nach den strengsten Klimaschutz-Standards zertifiziert sind, haben eine hohe CO2-Bindung generiert. Die Zertifikate - ein Zertifikat entspricht einer Tonne CO2 - erzielten auf dem Markt gute Preise und dies obwohl der offizielle Emissionshandel seit Jahren nur fallende Kurse vermelden kann. ForestFinance-Investoren können sich freuen: Die ursprünglichen Prognosen für den Auszahlungsbetrag pro Tonne CO2 wurden sogar übertroffen. Er ist um 38 Prozent höher als avisiert.
Attraktive Erlöse trotz Einschränkungen im CO2-Emissionshandel:
Das ist ein besonderer Erfolg für ForestFinance, denn die aus Waldklimaschutzprojekten resultierenden Zertifikate können nur für die freiwillige Kompensation von CO2 genutzt werden. Sie sind daher nicht zum sogenannten verpflichtenden europäischen Handelssystem zugelassen und können nur auf dem freiwilligen Klimaschutzmarkt gehandelt werden. Aufgrund immer strengerer Klimaschutz-Standards – deren Einhaltung ist eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Vermarktung von CO2-Zertifikaten – darf zudem nur ein kleiner Anteil der tatsächlichen CO2-Bindung eines Waldes in Zertifikate umgewandelt werden. ForestFinance-Projekte sind jeweils mit den anerkanntesten Klimaschutz-Siegeln ausgezeichnet und zählen zu den weltweit ersten mit dem besonders anspruchsvollen Gold Standard-Label für Land Use & Forests.
Nachhaltigkeit, die sich auszahlt – ökologisch, ökonomisch und sozial:
ForestFinance-Kunden erhalten nicht nur Erlöse aus der CO2-Bindung ihrer Wälder, sondern auch aus dem Verkauf von Durchforstungsholz und Samenmaterial. Sie investieren in die Wiederaufforstung von Brachflächen mit überwiegend einheimischen Baumarten – Endergebnis ist ökologisch nachhaltiger Mischwald. Behutsame Durchforstungen sorgen dafür, dass dieser dauerhaft erhalten bleibt, während langfristige und faire Arbeitsverhältnisse der lokalen Bevölkerung echte Perspektiven eröffnen. ForestFinance unterstützt daneben eine Vielzahl weiterer Projekte zur Förderung der Biodiversität und der sozialen Entwicklung vor Ort.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de und www.forestfinance.de/unsere-waelder