openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vielfalt erleben – ForestFinance unterstützt als Partner die Initiative „Vielfalt erleben“

01.04.201118:36 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Vielfalt erleben – ForestFinance unterstützt als Partner die Initiative „Vielfalt erleben“
Viefalt erleben - Initiative gegen Agro-Gentechnik und für Artenvielfalt
Viefalt erleben - Initiative gegen Agro-Gentechnik und für Artenvielfalt

(openPR) Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance unterstützt als Initiativenpartner die Initiative „Vielfalt erleben“, die sich für mehr Vielfalt und gegen Gentechnik auf dem Acker und in unserem Essen einsetzt. Im „Vielfalt erleben“-Bündnis haben sich Partner aus den Bereichen Umwelt- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Lebensmittel-Verarbeitung und Handel zusammengeschlossen und unterstützen so und durch ihre Aktivitäten die Arbeit des Netzwerks regionaler Umweltgruppen.



Initiative „Vielfalt erleben“: Gegen Agro-Gentechnik und für Artenvielfalt
Monokulturen, Sorteneinfalt und Gentechnik bestimmen die moderne Agrarindustrie. All dies bedroht nicht nur unsere Ökosysteme, die Vielfalt in der Natur und die Existenz einer nachhaltigen Landwirtschaft. Auch die Wahlfreiheit der Verbraucher wird dadurch zunehmend eingeschränkt – unter anderem durch die Ausbreitung gentechnisch veränderter Organismen. Die Bevölkerungsmehrheit lehnt dies ab. Eine Studie des Bundesamts für Naturschutz im Auftrag des Bundesumweltministeriums vom Oktober 2010 kommt zum deutlichen Ergebnis von 87 Prozent Ablehnung der Deutschen zur Agro-Gentechnik. Diese Mehrheitsmeinung bei der Politik deutlich hörbar zu machen, hat sich die Initiative „Vielfalt erleben“ zum Ziel gesetzt. Wichtigster Meilenstein der Aktion „Vielfalt erleben“ ist eine öffentliche Petition, um eine Anhörung vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zu erreichen. ForestFinance unterstützt die Petition als Partner der Initative „Vielfalt erleben“. Weitere Informationen und Möglichkeiten zum persönlichen Engagement finden Sie auf www.vielfalterleben.info/downloads/

Über ForestFinance:
ForestFinance hat sich als Europas größter Waldinvestmentanbieter der Vielfalt verpflichtet. Durch seine Aufforstungen entstehen artenreiche Mischwälder auf ehemals ausgelaugten artenarmen Weideflächen. Mehr als 15 Prozent der ForestFinance-Flächen dienen dem Naturschutz. Bereits bestehende Naturwälder innerhalb der ForestFinance Forste werden erhalten und geschützt. Zusammen mit den wiederaufgeforsteten Brachflächen bilden diese Naturschutzflächen Trittsteinbiotope für viele seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Damit das Thema „Vielfalt erleben“ auch in den Tropen präsenter wird, hat ForestFinance zudem einen eigenen Tropenwaldlehrpfad geschaffen.
Die Bonner ForestFinance Gruppe hat sich auf nachhaltige Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Die global steigende Nachfrage nach Holz lassen die Holzpreise insbesondere für tropische Edelhölzer seit Jahrzehnten steigen. ForestFinance bietet Investoren die Möglichkeit, direkt in die nachhaltige Aufforstung von Tropenbäumen zu investieren und so von dieser Entwicklung zu profitieren. Dabei bildet neben klar geregelten Besitzverhältnissen der Aufforstungsflächen insbesondere die bewährte nachhaltige Forstmethode einen großen Sicherheitsfaktor, denn ForestFinance setzt auf artenreiche tropische Mischwälder statt Monokulturen. So ist ein hohes Maß an biologischer Vielfalt gesichert und das Risiko von Baumkrankheiten und Schädlingsbefall wird deutlich verringert. Daneben wurden viele weitere Sicherheiten für Investoren geschaffen, wie eine Feuerschutzversicherung und eine Nachpflanzgarantie für schlecht entwickelte Bäume für die ersten fünf Jahre. Weiterhin gibt es fünf Prozent zusätzliche Waldfläche als Rückabsicherung, für den Fall, das Waldflächen ausfallen würden. Mit dem „BaumSparVertrag“ ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.ForestFinance.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 525493
 210

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vielfalt erleben – ForestFinance unterstützt als Partner die Initiative „Vielfalt erleben““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forest Finance Service GmbH

Bild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % RenditeBild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als 7.000 Kunden haben sich seit dem Jahr 2003 für das Einsteiger-Waldinvestment entschieden. Ein BaumSparVertrag ist bereits ab 38 Euro im Monat erhältlich, bei einem Mindesteinzahlungs-Zeitraum von nur einem Jahr. Die prognostizierte…
Bild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins WohnzimmerBild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Der TreeShop von ForestFinance führt Produkte aus zertifizierter und nachhaltiger Waldwirtschaft, deren Weg bis zu ihren Wurzeln zurückverfolgt werden kann. Unter www.treeshop.de können Verbraucher mit gutem Gewissen nachhaltige Weihnachtsgeschenke shoppen. RoofProof – rückverfolgbar bis zu den Wurzeln: Ob FrühstücksBrett, TopfUntersetzer oder klimapositive Schokolade: die Rohstoffe aller TreeShop-Produkte stammen aus den eigenen, von ForestFinance ökologisch bewirtschafteten Wäldern. Eine weitere Besonderheit: Durch das neue RootProof-Siege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Öko-Institut – ForestFinance Mitglied im Öko-Institut e.V.Bild: Öko-Institut – ForestFinance Mitglied im Öko-Institut e.V.
Öko-Institut – ForestFinance Mitglied im Öko-Institut e.V.
Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance ist dem Öko-Institut e.V. beigetreten. Damit unterstützt ForestFinance die Arbeit des wichtigsten deutschen privaten Umweltforschungsinstituts. Das Öko-Institut ist als gemeinnütziger Verein organisiert, es erstellt wissenschaftliche Gutachten zu unterschiedlichen Umweltthemen und berät Politiker, Umweltverbände, …
Bild: Tag der Artenvielfalt: Magazin-Schwerpunkt „Wald und Artenvielfalt“Bild: Tag der Artenvielfalt: Magazin-Schwerpunkt „Wald und Artenvielfalt“
Tag der Artenvielfalt: Magazin-Schwerpunkt „Wald und Artenvielfalt“
Anläßlich des Internationalen Tages zur Erhaltung der Artenvielfalt fordert der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance mehr naturnahe Wälder. Zumindest in Naturschutzgebieten sollte die natürliche Waldentwicklung Vorrang vor vordergründiger Profitabilität haben. Besonders bedroht sind alte Buchenwälder mit urwaldähnlichen Strukturen. …
Bild: Biodiversitätsbericht von ForestFinance zum Tag der Biodiversität und ArtenvielfaltBild: Biodiversitätsbericht von ForestFinance zum Tag der Biodiversität und Artenvielfalt
Biodiversitätsbericht von ForestFinance zum Tag der Biodiversität und Artenvielfalt
… der Artenvielfalt“ bezeichnet. Erinnert wird an den 22.05.1992, an dem in Nairobi Einigkeit über den Text des UN-Übereinkommens über biologische Vielfalt erzielt wurde. ForestFinance unterstützt – neben seinen grundsätzlichen Aktivitäten zum Artenschutz – einen Monat lang diesen Aktionstag mit gezielten Aktivitäten rund um die Themen Artenvielfalt und …
Bild: Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches EngagementBild: Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches Engagement
Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches Engagement
… Unternehmen und Organisationen wie WELEDA, tegut…, Dr. Hardtke Unternehmens-beratung, Bodensee-Stiftung, HypoVereinsbank, oekom research AG, dokeo, HeidelbergCement, GIZ, HiPP, ECOLOG Institut, ForestFinance, Werbeagentur Intention, REWE und NABU. Das Forum wird veranstaltet vom Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz in Partnerschaft mit der …
Bild: ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-PreisBild: ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-Preis
ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-Preis
ForestFinance (forestfinance.de) gehört zu den vier Finalisten beim Deutschen CSR-Preis 2014 in der Kategorie „Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen Vielfalt“. Dafür stand ForestFinance der Jury im Vorfeld Rede und Antwort: Bei der Prüfung der Unternehmensaktivitäten in Bezug auf die Artenvielfalt wurde die gesamte Produktionskette …
Bild: Artenschutz-Gedenktag: Artenschutz fängt vor der Haustür an.Bild: Artenschutz-Gedenktag: Artenschutz fängt vor der Haustür an.
Artenschutz-Gedenktag: Artenschutz fängt vor der Haustür an.
… Artenvielfalt“) erinnert an den 22.05.1992, an dem Übereinkunft über das UN-Abkommen über biologische Vielfalt erzielt wurde. Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance unterstützt - neben seinen grundsätzlichen Aktivitäten zum Artenschutz - diesen Aktionstag. Artenschutz fängt vor der Haustür an. Deshalb verlost ForestFinance drei …
Bild: Grosse Biodiversität in ForestFinance-MischwäldernBild: Grosse Biodiversität in ForestFinance-Mischwäldern
Grosse Biodiversität in ForestFinance-Mischwäldern
Erneut erhielt Forestfinance eine Bestätigung für die grosse Biodiversität ihrer Mischwald-Aufforstungen in Panama. Prof. Dr. Mary Finley-Brook der Universität Richmond besuchte zu Forschungszwecken die ForestFinance Forste in Las Lajas und Darién. „Wir waren sehr beeindruckt von der Biodiversität der Forste. Was für ein großartiges Beispiel für Forstwirtschaft“, …
Bild: Tag der Biodiversität - ForestFinance fordert verantwortlichen Umgang mit der Natur in der ForstwirtschaftBild: Tag der Biodiversität - ForestFinance fordert verantwortlichen Umgang mit der Natur in der Forstwirtschaft
Tag der Biodiversität - ForestFinance fordert verantwortlichen Umgang mit der Natur in der Forstwirtschaft
… TEEB-Bericht (The Economies of Ecosystems and Biodiversity). Anlässlich des Tages zum Erhalt der Biodiversität am 22. Mai 2011 fordert der Bonner Anbieter von Waldinvestments ForestFinance daher Politik und Wirtschaft dazu auf, diesen Wert auch bei volkswirtschaftlichen Rechnungen einzubeziehen und mehr Verantwortung im Artenschutz zu zeigen. „Neben dem Erhalt …
Bild: Charta der Vielfalt & Diversity Tag: Mit ForestFinance gemeinsam für VielfaltBild: Charta der Vielfalt & Diversity Tag: Mit ForestFinance gemeinsam für Vielfalt
Charta der Vielfalt & Diversity Tag: Mit ForestFinance gemeinsam für Vielfalt
… dem Deutschlands Unternehmer mit vielfältigen Aktionen verdeutlichen, wie sehr Deutschland von der Vielfalt aller Menschen profitiert. Beim Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance arbeiten Beschäftigte aus über einem Dutzend Ländern zusammen, denn Diversität gehört zu den Grundpfeilern der Unternehmensphilosophie. Das betrifft sowohl die …
Bild: Die Waldseite - Mausklicks für den RegenwaldBild: Die Waldseite - Mausklicks für den Regenwald
Die Waldseite - Mausklicks für den Regenwald
Auch im Jahr 2008 unterstützte ForestFinance wieder die Waldseite waldseite.de, ein vom Regenwaldverein „Pro REGENWALD“ betreutes Webprojekt. Bereits in den Vorjahren war ForestFinance Partner der Waldseite. 65.000 Euro für Regenwaldprojekte Die Waldseite startete im Jahr 2001. Seitdem hat sie Beachtliches geleistet: Mit über 2,3 Millionen Klicks sammelte …
Sie lesen gerade: Vielfalt erleben – ForestFinance unterstützt als Partner die Initiative „Vielfalt erleben“