(openPR) Am 09. Juni ist der 3. Deutsche Diversity-Tag, an dem Deutschlands Unternehmer mit vielfältigen Aktionen verdeutlichen, wie sehr Deutschland von der Vielfalt aller Menschen profitiert. Beim Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance arbeiten Beschäftigte aus über einem Dutzend Ländern zusammen, denn Diversität gehört zu den Grundpfeilern der Unternehmensphilosophie. Das betrifft sowohl die „Bio-Diversität“, auf die das nachhaltig arbeitende Waldinvestment-Unternehmen großen Wert legt, als auch die Diversität bei Herkunft und Ausbildung der Beschäftigten. ForestFinance ist mit Büros und Forstflächen in Panama, Peru, Kolumbien, Vietnam, Schweiz, Frankreich, England und Deutschland verwurzelt. Über 130 feste Mitarbeiter/-innen mit verschiedensten Migrationshintergründen arbeiten bei ForestFinance in fünf Sprachen daran, weltweit „Wald zu machen“ siehe ForestFinance.de
ForestFinance - Unterzeichner der Charta der Vielfalt:
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestinvestments Forest Finance ist bereits vor mehreren Jahren der "Charta der Vielfalt" beigetreten. "Wir wollen mit unserem Beitritt und weiteren Aktionen stärker in das Bewusstsein rufen, dass Vielfalt für Natur und Gesellschaft mittel- und langfristig ein extrem wichtiger Erfolgsfaktor ist", betont Harry Assenmacher, geschäftsführender Gesellschafter des mittelständischen Bonner Unternehmens. Mit dem Beitritt übernehmen Unternehmen eine gesellschaftliche Vorbildfunktion und zeigen ihre Ansätze zur Bewältigung bevorstehender Herausforderungen durch die Nutzung der Vielfalt. Die „Charta der Vielfalt“ -Initiative will in Deutschland die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur voranbringen. Die Charta der Vielfalt unterzeichnende Unternehmen sollen hierzu ein Arbeitsumfeld schaffen, das weitestgehend frei von Vorurteilen und Benachteiligungen ist – so wie bei ForestFinance.
Die Verschiedenheit der Beschäftigten bezüglich ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter und körperlicher Konstitution, sowie ihre sexuelle, weltanschauliche und religiösen Orientierung und unterschiedlicher Lebensstile soll zum Bestandteil der Personalstrategie und zur Organisationsentwicklung gemacht werden. Die "Charta der Vielfalt" haben über 1.000 Unternehmen und Institutionen unterzeichnet. Damit ist die „Charta der Vielfalt“-Initiative das wohl deutschlandweit größten Netzwerk von Unternehmen und Institutionen. Weitere Informationen finden Sie unter www.charta-der-vielfalt.de
Vielfalt macht Natur und Gesellschaft aus !
„Vielfalt führt zu kreativeren Problemlösungen und Innovationen. Deshalb liegen in einem gezielten Diversity Management große Potentiale, für Mensch und Natur“, betont Harry Assenmacher, geschäftsführender Gesellschafter der Forest Finance Service GmbH. ForestFinance forstet auf artenarmen Brach- und Weideflächen nachhaltig artenreichen Mischwald auf. Rund 15 Prozent der Flächen werden nicht bewirtschaftet und dienen als besondere artenreiche Naturwaldflächen. Noch existierende Urwaldflächen werden ohnehin erhalten und mit den neu geschaffenen Naturwaldflächen vernetzt. Da bei der Ernte der bewirtschafteten Flächen nur selektiv geerntet wird, bleiben die neu geschaffenen Wälder dauerhaft erhalten. Die hohe Biodiversität der Flächen ist durch mehrere Studien belegt. Zusätzlich erwirbt ForestFinance Monokulturen und wandelt diese langfristig in artenreiche Mischwälder um.
____________________________________________