openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rechtsverbindliche Angebote im Bauwesen abgeben: Mit GAEB-Online 2023 im Handumdrehen erledigt

30.03.202308:58 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Rechtsverbindliche Angebote im Bauwesen abgeben: Mit GAEB-Online 2023 im Handumdrehen erledigt
GAEB-Online 2023
GAEB-Online 2023

(openPR) Bauunternehmer kennen das Problem: Zwar kann man das Einlesen und Bepreisen von GAEB-Angebotsaufforderungen mit verschiedenen Softwareprogrammen erledigen, doch dann wird’s bei den meisten umständlich. Das erstellte Angebot muss erst mühsam ausgedruckt und unterschrieben werden. Ulrike Braun, der kreative Kopf hinter GAEB-Online, hat für dieses Problem eine Lösung entwickelt. In ihrer neuesten Version GAEB-Online 2023 ist dieser Prozess vereinfacht worden und kann somit schnell umgesetzt werden. Außerdem kann man alle Angebote unkompliziert auf den neuesten Stand bringen. Es ist nicht nötig, immer wieder neue Papierausdrucke zu erstellen und unterschreiben zu lassen.

„Wir wollten einen Beitrag zur Digitalisierung im Baugewerbe leisten“, so Ulrike Braun. Die Expertin weiß genau, worauf es in der Branche ankommt und erleichtert damit wieder einmal den Arbeitsalltag vieler Unternehmen. Die neue Programmversion punktet mit einer Reihe attraktiver Verbesserungen. Man kann PDF-Angebote in Textform erstellen und sie mit eingescannter Unterschrift oder sogar mit einer digitalen Signatur versehen.

 

Angebote rechtssicher unterschreiben mit GAEB-Online 2023

Im Bauwesen müssen die Positionen eines Leistungsverzeichnisses im GAEB-Datenaustauschformat kalkuliert werden. Geschwindigkeit ist hierbei Trumpf, um die Termine z. B. bei öffentlichen Ausschreibungen einzuhalten. Wenn es schnell gehen muss, dauert der Postweg zu lange. Besser ist, das rechtsverbindlich unterschriebene Angebot auf digitalem Weg vorzulegen. Mit GAEB-Online 2023 kein Problem. „Zeit ist Geld und manuelle Arbeit plus unnötiger Papierkram kosten Energie und Nerven“, weiß Ulrike Braun. Deshalb ist die Erstellung einer GAEB-DA84-Angebotsdatei völlig unkompliziert.

Laut BGB ist eine rechtskräftige Unterschrift einfach nur ein abgedruckter und lesbarer Name, und genau das wird auch bei öffentlichen Ausschreibungen verlangt. Das GAEB-Online 2023 bietet jetzt die Möglichkeit, dass Firmen oder deren bevollmächtigte Vertreter eine Textformunterschrift angeben können. Auf der Summenzusammenstellung werden noch Ort, Angebotsdatum und Name der Person oder Firma, die das Angebot erstellt hat, angegeben. Und auch die Unterschrift kann man ganz einfach digital in das PDF einfügen, um es online zu übermitteln.

Selbstverständlich kann man auch eine eigenhändige Unterschrift einscannen. Das Angebot sieht damit deutlich besser aus und macht beim möglichen Auftraggeber schon rein optisch einen guten Eindruck. Das entsprechende Bild der Unterschrift kann bei GAEB-Online 2023 abgespeichert und in jedes Angebot ganz einfach eingefügt werden. Das ist sowohl auf der Seite der Summenzusammenstellung möglich als auch in der Textform, je nachdem, welche Vorgaben der Auftraggeber gemacht hat. Auch hier ist es also nicht nötig, die Seite auszudrucken und erneut zu scannen.

Eine einzige Einstellung in GAEB-Online 2023 genügt, und die Angebotsabwicklung geht schnell von der Hand. Die gewünschte Signatur wird festgelegt und sorgt für Klarheit. Mit dieser effizienten Form der Unterschrift ist allen Beteiligten gedient, denn so hat man eine verbindliche Grundlage, die mögliche Missverständnisse von vornherein vermeidet. Schließlich möchte niemand einen Rechtsstreit riskieren.

 

Klare Aussagen mit Zertifikaten

Um die Rechtssicherheit zu garantieren, können Bauunternehmer als Nutzer von GAEB-Online 2023 ihre Angebotsunterlagen mit digitalen Signaturen versehen. Die neueste Version der beliebten Software setzt Zertifikate ein, damit das PDF-Dokument nicht von Unbefugten verändert werden kann. Zum Einsatz kommt in diesem Fall eine PFX-Datei oder eine P12-Datei im Format PKCS#12. Mit diesem persönlichen digitalen Zertifikat lässt sich das jeweils mit GAEB-Online 2023 erstellte Angebots-PDF digital unterzeichnen. – Ausdrucke, die Papier, Toner und Zeit verschwenden, sind nicht mehr nötig. Die gesparte Energie kommt so auch der Umwelt zugute.

 

Einige weitere Highlights von GAEB-Online 2023

Mengen, Einheiten und Texte von GAEB-Dateien kann man direkt im Programm bearbeiten und als neue Datei abspeichern.

Das Laden der GAEB-Ausschreibungen ist in der neuen Version fast dreimal so schnell wie zuvor.

Mit der Optimierung der Preiserfassung für Einheitspreise wird nun das Arbeiten noch schneller und intuitiver! 

Die Spaltenbreite ist jetzt optimal anpassbar.

GAEB-Online 2023 ist jetzt auch als reine 64-BIT-Version verfügbar, d.h. mehr Speicherplatz auf Ihrem PC kann vom Programm effizienter genutzt werden.

Das komplette neue Design und die überarbeitete Oberfläche von GAEB-Online 2023 bietet zahlreiche Verbesserungen, wie neue Skins, neue Farben, neue Filter und ist speziell für Windows 11 optimiert. 

GAEB-Online 2023 ist auch eine optimierte Version für Personen mit Sehschwächen.

Die neue Version GAEB-Online 2023 ist eine Anwendung, die speziell für Windows 11 entwickelt wurde. 

Es gibt einen neuen Darkmode, einen Hochkontrast-Modus sowie eine Optimierung für 4K-Monitore.

Für mobiles Arbeiten steht GAEB-Online 2023 als USB-Version zur Verfügung.

 

Weitere Informationen auf der Website.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1243068
 1419

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rechtsverbindliche Angebote im Bauwesen abgeben: Mit GAEB-Online 2023 im Handumdrehen erledigt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von

Bild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente AngebotsbearbeitungBild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
Walzbachtal, 01.09.2025 – Mit den beiden Softwarelösungen GAEB-Online 2025 und der Erweiterung Excel-EFB-Kalkulation stehen Bauunternehmen, Handwerksbetrieben und Ingenieurbüros zwei Werkzeuge zur Verfügung, die den Prozess der GAEB Angebotsbearbeitung deutlich vereinfachen. Während GAEB-Online 2025 die Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen in Excel ermöglicht, bietet die Erweiterung Excel-EFB-Kalkulation eine automatisierte Erstellung und Befüllung der EFB-Formblätter. EFB-Formblätter automatisch in Excel erzeugen Mit der Excel-EFB-Kalku…
Bild: GAEB-KI für effiziente DatenaustauschprozesseBild: GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
Walzbachtal, 26. April 2025 – Die Firma gaeb-online präsentiert die neueste Innovation für den GAEB-Datenaustausch: Die intelligente KI "Nicole" erweitert ab sofort die Software GAEB-Online 2025 um eine leistungsstarke, freundliche und stets verfügbare Assistenz. Mit Nicole beginnt eine neue Ära der Unterstützung für alle, die im Bauwesen mit GAEB-Daten und GAEB-Online 2025 arbeiten. Nicole, die smarte GAEB-KI, hilft Nutzern nicht nur bei allgemeinen Fragen rund um den GAEB-Datenaustausch, sondern unterstützt auch gezielt bei der Anwendung v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellenBild: GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellen
GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellen
Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Der GAEB-Online Viewer 5.0 ist dazu in der Lage, die GAEB-Dateien direkt nach Excel zu importieren, um sie hier zu bearbeiten. Möglich ist es auch, eigene in MS-Excel kalkulierte Angebotspreise direkt in den Viewer zu übernehmen, …
Bild: GAEB-Online Viewer: GAEB-Ausschreibungen mit MS-Excel bearbeitenBild: GAEB-Online Viewer: GAEB-Ausschreibungen mit MS-Excel bearbeiten
GAEB-Online Viewer: GAEB-Ausschreibungen mit MS-Excel bearbeiten
Der GAEB-Online Viewer 3.1 erlaubt es Handwerkern und Bauausführenden, die GAEB-Dateien einer Ausschreibung ab sofort gleich im Internet abzurufen und sie im Web-Browser zu sichten und daraus direkt Angebote als GAEB DA84 zu erstellen. Problemlos lassen sich die die Dateien direkt an die Textverarbeitung oder an MS-Excel weitergeben. Hinter der Abkürzung …
Bild: Handwerkersoftware PDS polaris one GAEB DA XML 3.1 zertifiziert - Schnittstelle HandwerkBild: Handwerkersoftware PDS polaris one GAEB DA XML 3.1 zertifiziert - Schnittstelle Handwerk
Handwerkersoftware PDS polaris one GAEB DA XML 3.1 zertifiziert - Schnittstelle Handwerk
Für den Datenaustausch im Bauwesen mittels GAEB-Standard (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) wurde polaris one offiziell vom BVBS (Bundesverband Bausoftware e.V.) zertifiziert. Als Siegel der Qualitätssicherung wird dem Kunden hiermit versichert, dass eine fehlerfreie und reibungslose Bearbeitung von GAEB-Dateien erfolgt. GAEB DA XML – Neuer …
Bild: GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes ArbeitenBild: GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes Arbeiten
GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes Arbeiten
… machbar, ebenso wie RTF-Dateien, die dann gleich per Textverarbeitung weiterverwendet werden können.Excel-Dateien ins GAEB-Format zu konvertieren, gelingt mit GAEB-Online 2021 im Handumdrehen. Mit Hilfe einer Vorschau kann man die Excel-Datei ergänzen oder korrigieren. Per Drag-and-Drop lassen sich beispielsweise Spaltenköpfe einfügen. Zusätzlich werden …
Bild: GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulierenBild: GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulieren
GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulieren
… Bauwesen für alle am Bau beteiligten Partner immer größere Bedeutung. Passend hierzu steht ab dem 01.01.2014 eine komplett neu entwickelte Programmgeneration unter dem Namen GAEB-Online 2014 zur Verfügung. Für alle die GAEB in Verbindung mit der Tabellenkalkulation Microsoft Excel® oder einem freien Office-Paket wie zum Beispiel OpenOffice® bestmöglich …
Bild: GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und ExcelBild: GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und Excel
GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und Excel
… lässt sich das Formblatt EFB 223 erzeugen, um die Einheitspreise als Excel-Datei aus dem GAEB-LV aufzugliedern. Bereits existierende Positionen und erfasste Preise können so im Handumdrehen in Excel vervollständigt werden. Der Clou: Der Anwender kann das so erstellte Angebot direkt aus dem Programm heraus als E-Mail versenden, weil GAEB-Online 2018 das …
BVBS zertifiziert ARCHITEXT Pallas®
BVBS zertifiziert ARCHITEXT Pallas®
… nach GAEB XML http://www.gaeb-datei.de ergänzt das Angebot von ARCHITEXT. Für die Nutzung sind weder Installation noch eine Schulung notwendig. Unternehmen können online Ausschreibungs-LV hochladen, Angebote erstellen und Dokumente speichern. Mit dem Online-Service stehen jederzeit wichtigen Dokumente ortsunabhängig für alle Endgeräte zur Verfügung.
GAEB-Online Viewer 4.0: GAEB-Ausschreibungen jetzt direkt in MS-Excel kalkulieren
GAEB-Online Viewer 4.0: GAEB-Ausschreibungen jetzt direkt in MS-Excel kalkulieren
Handwerker und Bauausführende nutzen den neuen GAEB-Online Viewer 4.0, um die GAEB-Datei einer Ausschreibung direkt aus dem Internet heraus abzurufen. Sie lässt sich dann problemlos in eine Excel-Datei auslesen und hier verändern, um daraus Angebote als GAEB DA84 zu generieren, die sich wieder in den Viewer zurückholen lassen. Das Arbeiten mit den GAEB-Ausschreibungen …
Bild: Der innovative Angebotsassistent macht’s möglich: GAEB-Online 2023 ist so effizient wie nie zuvorBild: Der innovative Angebotsassistent macht’s möglich: GAEB-Online 2023 ist so effizient wie nie zuvor
Der innovative Angebotsassistent macht’s möglich: GAEB-Online 2023 ist so effizient wie nie zuvor
… immer weiter. Sie weiß: „Der GAEB-Datenaustausch in den gängigen Formaten ist im Bauwesen von größter Bedeutung.“ So ist kürzlich der neue Angebotsassistent entstanden.Im Handumdrehen ermöglicht der Assistent die Bewältigung sämtlicher Vorgaben. So lassen sich schnell und unkompliziert Angebote ausarbeiten, mit denen man potenzielle Kunden überzeugen …
Bild: GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-AusschreibungenBild: GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-Ausschreibungen
GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-Ausschreibungen
GAEB-Ausschreibungen spielen im Bauwesen eine große Rolle. Wer bei ihrer Bearbeitung nicht auf teure Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2014, das weniger als 100 Euro kostet. Es erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf der Basis der GAEB-Daten in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice. Was …
Sie lesen gerade: Rechtsverbindliche Angebote im Bauwesen abgeben: Mit GAEB-Online 2023 im Handumdrehen erledigt