(openPR) Handwerker und Bauausführende nutzen den neuen GAEB-Online Viewer 4.0, um die GAEB-Datei einer Ausschreibung direkt aus dem Internet heraus abzurufen. Sie lässt sich dann problemlos in eine Excel-Datei auslesen und hier verändern, um daraus Angebote als GAEB DA84 zu generieren, die sich wieder in den Viewer zurückholen lassen. Das Arbeiten mit den GAEB-Ausschreibungen wird so zum Kinderspiel.
Klicken Sie hier für mehr BildmaterialWenn es um die Beschreibung von Bauleistungen, um den Aufbau eines Leistungsverzeichnisses und um Verfahrensbeschreibungen für die elektronische Mengen- und Bauabrechnung geht, sind die daran beteiligten Gewerke auf standardisierte Texte angewiesen. Sie sorgen für weniger Bürokratie und ein klareres Verständnis der Aufgaben und Aufträge. Um diese Standards zu erreichen, tagt der GAEB. Hinter dem Kürzel steht der "Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen" (www.gaeb.de). Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten und Ingenieure sowie die Bauwirtschaft durch ihre jeweiligen Spitzenorganisationen vertreten. Der GAEB fördert den Einsatz der Datenverarbeitung im Bauwesen.
GAEB-Ausschreibungen per Mausklick in den Browser laden
Die auf den von GAEB erarbeiteten Standards basierenden GAEB-Dateien sind bereits überall im Internet zu finden, wenn es um Bauaufträge aller Art geht - und um die entsprechenden Ausschreibungen. Die Branchen der Handwerker und Bauausführenden nutzen den GAEB-Online Viewer in der neuen Version 4.0, um diese GAEB-Dateien online abzurufen und direkt in den Web-Browser zu laden, wo sie sich sichten und auch bearbeiten lassen - ein Segen in Zeiten, in denen immer mehr Ausschreibungen online erfolgen. Kalkulations- und Angebotspreise können dabei leicht selbst im Web-Browser erfasst werden. Das Ergebnis ist eine Angebotsdatei im Ausgabeformat GAEB DA84, wobei insgesamt die Ausgabeformate von 1985, 1990 und GAEB 2000 unterstützt werden. Wer den GAEB-Online Viewer nicht im Internet Explorer verwenden möchte, kann diesen übrigens auch jederzeit - ohne Internet - ganz normal auf seinem PC benutzen.
Auch für Bieter ist der GAEB-Online Viewer ein echter Gewinn. Sie können ihre eigenen Angebotspreise mit dem Viewer erfassen und sie als DA84-Datei exportieren, um sich elektronisch an einem Angebotsverfahren zu beteiligen und die Preise nicht von Hand eintragen zu müssen. GAEB-Ausschreibungen lassen sich aber auch in anderen Austauschphasen speichern. So ist es kein Problem, aus einer DA85 eine DA83 zu machen.
Excel-Komfort in der Version 4.0
Nachdem die letzte Version des GAEB-Online Viewers wieder viele hunderte neue Nutzer von sich überzeugen konnte, ist es nun an der Zeit für die nächste Runde. Die Version 4.0 steht ab sofort zum Download bereit. Einmal mehr ist es der große Pluspunkt, dass sich GAEB-Ausschreibungen mit der Hilfe der Software ganz besonders einfach und damit auch schnell bearbeiten lassen. Auch die damit verbundene anwenderfreundliche Erstellung von Angeboten ist ein Vorteil, den viele Nutzer gerne herausstellen.
Das eigentliche Plus der Version 4.0 ist natürlich die völlig neue Form der Zusammenarbeit mit MS Excel. Die Tabellenkalkulation ist auf so gut wie jedem Rechner installiert - und jeder Anwender kann mit der Software auch umgehen. Warum also sollte dieser Vorteil nicht genutzt werden? Der GAEB-Online Viewer 4.0 ist deswegen dazu in der Lage, eine GAEB-Ausschreibung komplett nach MS-Excel zu exportieren. Dort lassen sich die Angebotspreise erfassen und kalkulieren. Stimmt das Ergebnis, so werden die Zahlen einfach wieder in den GAEB-Online Viewer eingelesen.
Aus den so in MS-Excel kalkulierten Preisen erzeugt der GAEB-Online Viewer dann eine GAEB DA84-Datei für eine elektronische Angebotsabgabe. Dabei wird vor dem Export sogar noch geprüft, ob der Anwender auch wirklich alle erforderlichen Preise erfasst hat. Das bietet Komfort und Sicherheit für den Anwender.
Mehrwertsteuererhöhung schon inbegriffen
Auch die Mehrwertsteuererhöhung muss für den GAEB-Online Viewer 4.0 natürlich ein Thema sein. So ist die Software nach dem 1. Januar 2007 dazu in der Lage, ein Angebot automatisch mit 19 Prozent Mehrwertsteuer zu berechnen, auch wenn die GAEB-Ausschreibung selbst noch auf der Basis von 16 Prozent Steuern erstellt wurde.
Eine einfache Summenfunktion überprüft die kalkulierte Endsumme des Angebotes noch einmal. In der Version 4.0 ist es dabei auch noch möglich, einen Nachlass zu gewähren oder einen zusätzlichen Skontowert zu erfassen.
Ulrike Braun von der Entwicklerfirma UsUrDesktop Gbr.: "Wir sind der Meinung, dass der GAEB-Online Viewer 4.0 mit seinen zahlreichen Vorteilen und Innovationen ein ideales Werkzeug für alle ist, die ihre Angebote elektronisch auf GAEB-Basis erzeugen möchten."
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- GAEB-Ausschreibungen direkt in MS-Excel kalkulieren
- Einheitspreise direkt aus MS-Excel importieren
- Export von Preisen als DA84 Datei
- Einfache Angebotsabgabe bei Ausschreibungen
- Schnelle und einfache Visualisierung von GAEB Dateien im Web-Browser per Mausklick
- Alle GAEB Dateien werden auch direkt im MS Internet Explorer angezeigt
- Verschiedene Ansichten wie LV-Ansicht oder Tabellenform
- Übersichtliche Baumstruktur zum schnellen Suchen und Navigieren
- Austauschphasen DA81 bis DA86 werden automatisch erkannt
- Unterstütze GAEB Formate sind die Ausgabeformate 1985, 1990 und GAEB 2000
- Kein umständlicher Download bzw. Import von GAEB Dateien erforderlich
- GAEB Dateien können direkt Online geprüft werden
- Direkte Übergabe von GAEB Dateien in eine Textverarbeitung wie z.B. MS-Word
- GAEB-Ausschreibungen einfach mit MS-Excel bearbeiten
- Zusätzliche "Offline" Version, um GAEB Dateien auch ohne den Internet Explorer zu bearbeiten
- Bestens geeignet für Handwerker und Bauausführende, Bauherren und Investoren, Behörden und Bauämter, Architekten und Planer, Generalunternehmer und Baubetriebe sowie Bauportale und Baustoffindustrie
Der GAEB-Online Viewer 4.0 - 8 Tage frei testen
Der GAEB-Online Viewer 4.0 lässt sich 8 Tage lang frei testen. Eine entsprechende Testversion (1,2 MB) steht im Internet zum kostenlosen Download bereit. Nach dieser Testphase lässt sich ein Freischaltschlüssel für 92,80 Euro inklusive Mehrwertsteuer bestellen. Eine ausführliche Online-Hilfe, Lernvideos und ein übersichtliches Handbuch im PDF-Format helfen dabei, die Software besser kennen zu lernen, sodass sie sich schnell einsetzen lässt. (6004 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: www.gaeb-online.de
Download: www.gaeb-online.de/Gaeb_load.htm
GAEB-Dateien zum Testen: www.gaeb-online.de/GAEB_download.htm
UsUrDesktop Gbr., Wiesenmühle 3, 75045 Walzbachtal
Ansprechpartner: Ulrike Braun und Martin Staudt
Tel./Fax: 0700-42326654
Mail:
Web: www.gaeb-online.de
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe, Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0, Fax: 03322-50 08-66
E-Mail:
Web: www.presse.typemania.de










