openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einfach mit vorhandenem Office-Programm verbinden: GAEB online 2016 - jetzt auch als Terminalserver-Version

02.03.201613:28 UhrIT, New Media & Software
Bild: Einfach mit vorhandenem Office-Programm verbinden: GAEB online 2016 - jetzt auch als Terminalserver-Version
gaeb-online
gaeb-online

(openPR) Eine große Arbeitserleichterung bietet die neue Software GAEB-Online 2016 für Bauträger. Wer bereits erfolgreich mit dem Vorgänger aus 2014 gearbeitet hat, kann sich über die neueste Version nur freuen: Die Multifunktionssoftware GAEB-Online 2016 wurde speziell für Handwerker und alle Bauausführenden entwickelt und bietet zusätzlich zu den bewährten noch weitere Vorzüge.



Fast jeder Betrieb benutzt eines der gängigen Büro-Programme wie MS Office oder vergleichbare. Das Besondere an GAEB-Online 2016 ist, dass der Anwender mit seiner bereits vorhandenen Software weiterarbeiten kann, da GAEB-Online 2016 viele der üblichen Programme unterstützt, so z.B. MS-Word und MS-Excel, LibreOffice oder OpenOffice. Damit können die Anwender auf einfache Weise bei Ausschreibungen die Angebotspreise sämtlicher Positionen in der vorhandenen Tabellenkalkulation erfassen. Die Gesamtbeträge der Positionen und alle Summen werden automatisch berechnet. Darüber hinaus wird mit GAEB-Online 2016 auch eine eigene Kalkulationsvorlage mitgeliefert, mit der die Ausschreibung an die Tabellenkalkulation weitergegeben werden kann.

GAEB-Online 2016 kann jeder Anwender leicht erlernen, denn es hat eine übersichtliche, moderne Oberfläche. Selbstverständlich ist es auch für Windows 10 konzipiert.

Um noch schneller Angebote als GAEB DA84 elektronisch zu erstellen, können Einzelanwender jetzt die bewährte GAEB-Toolbox mit neuer Technik und neuer Oberfläche nutzen.

Neu in GAEB-Online 2016 sind folgende Funktionen:

- LV aufteilen: Ein GAEB-LV kann in mehrere Excel-Tabellen aufgeteilt werden, damit verschiedene Personen unterschiedliche Bereiche kalkulieren können.
- LV-Statistik: Beim Öffnen einer GAEB-Ausschreibung wird diese in Sekundenschnelle von GAEB-Online 2016 analysiert und die Positionsarten grafisch in der LV-Statistik angezeigt.
- Excel - Prüfung beim Import: Beim Import von Preisen aus Excel oder OpenOffice wird nun die Kalkulations-Datei auf mögliche Fehler geprüft.
- Druck Inhaltsverzeichnis: Auf Wunsch erzeugt GAEB-Online 2016 ein Inhaltsverzeichnis beim Ausdruck.
- LV-Filter: Mit dem LV-Filter kann ein LV in Sekundenschnelle nach verschiedenen Kriterien gefiltert und neu anzeigt werden.
- Bedingte Formatierungen: Beim Kalkulieren von GAEB-LVs bieten bedingte Formatierungen die Möglichkeit das LV oder Positionen durch Farbe bzw. Symbole zu kennzeichnen.
- Positionen per Zwischenablage austauschen: Kopieren Sie mit GAEB-Online 2016 ausgewählte Positionen in andere Programme wie z.B. Outlook.
- Bieterangabenverzeichnis: Auf Wunsch erzeugt GAEB-Online 2016 ein Bieterangabenverzeichnis beim Ausdruck.

Für vernetztes Arbeiten gibt es mit dem neuen GAEB-Online 2016 etwas Besonderes: Es steht auch mit einer speziellen Terminalserver-Version als GAEB-Online 2016 TS zur Verfügung, was eine Zusatzsoftware zur Lizenzverwaltung beinhaltet. Damit ist es noch komfortabler zu verwalten und man kann von verschiedenen Arbeitsplätzen aus darauf zugreifen. Es kann zwar nur eine festgelegte Anzahl von Nutzern gleichzeitig mit dem System arbeiten, den Remotezugriff kann man aber immer für beliebig viele Nutzer einrichten.

Es gibt einen RemoteApp-Assistenten auf dem Terminalserver, mit dem man GAEB-Online 2016 TS auch als veröffentlichte Anwendung erstellen und diese den Nutzern zur Verfügung stellen kann.

Wer nicht von einem Windows-System aus auf das Programm zugreifen möchte, kann Citrix XenApp verwenden, sodass es im „Seamless Mode“ läuft. GAEB-Online 2016 TS gibt es in Varianten für 3er, 5er, 10er und 20er Lizenzen für entsprechend viele gleichzeitige Zugriffe.

Um die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten auszuprobieren, kann eine Testversion kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Interessierte können eine E-Mail an den Hersteller schicken oder auf der Homepage www.gaeb-online.de/GAEB_download.htm eine Testversion direkt herunterladen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 893328
 1411

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einfach mit vorhandenem Office-Programm verbinden: GAEB online 2016 - jetzt auch als Terminalserver-Version“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gaeb-online

Bild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente AngebotsbearbeitungBild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
Walzbachtal, 01.09.2025 – Mit den beiden Softwarelösungen GAEB-Online 2025 und der Erweiterung Excel-EFB-Kalkulation stehen Bauunternehmen, Handwerksbetrieben und Ingenieurbüros zwei Werkzeuge zur Verfügung, die den Prozess der GAEB Angebotsbearbeitung deutlich vereinfachen. Während GAEB-Online 2025 die Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen in Excel ermöglicht, bietet die Erweiterung Excel-EFB-Kalkulation eine automatisierte Erstellung und Befüllung der EFB-Formblätter. EFB-Formblätter automatisch in Excel erzeugen Mit der Excel-EFB-Kalku…
Bild: GAEB-KI für effiziente DatenaustauschprozesseBild: GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
Walzbachtal, 26. April 2025 – Die Firma gaeb-online präsentiert die neueste Innovation für den GAEB-Datenaustausch: Die intelligente KI "Nicole" erweitert ab sofort die Software GAEB-Online 2025 um eine leistungsstarke, freundliche und stets verfügbare Assistenz. Mit Nicole beginnt eine neue Ära der Unterstützung für alle, die im Bauwesen mit GAEB-Daten und GAEB-Online 2025 arbeiten. Nicole, die smarte GAEB-KI, hilft Nutzern nicht nur bei allgemeinen Fragen rund um den GAEB-Datenaustausch, sondern unterstützt auch gezielt bei der Anwendung v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-AusschreibungenBild: GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-Ausschreibungen
GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-Ausschreibungen
… oder OpenOffice gehören schon lange zur bewährten Standardausstattung in jeder Firma. GAEB-Online 2014 verbindet nun ganz einfach GAEB-Ausschreibungen mit den vertrauten Office-Programmen für eine schnelle und individuelle Kalkulation von Angebotspreisen und dient damit als Grundlage für erfolgreiche Angebote. Ulrike Braun von der Firma gaeb-online: …
Bild: Rechtsverbindliche Angebote im Bauwesen abgeben: Mit GAEB-Online 2023 im Handumdrehen erledigtBild: Rechtsverbindliche Angebote im Bauwesen abgeben: Mit GAEB-Online 2023 im Handumdrehen erledigt
Rechtsverbindliche Angebote im Bauwesen abgeben: Mit GAEB-Online 2023 im Handumdrehen erledigt
Bauunternehmer kennen das Problem: Zwar kann man das Einlesen und Bepreisen von GAEB-Angebotsaufforderungen mit verschiedenen Softwareprogrammen erledigen, doch dann wird’s bei den meisten umständlich. Das erstellte Angebot muss erst mühsam ausgedruckt und unterschrieben werden. Ulrike Braun, der kreative Kopf hinter GAEB-Online, hat für dieses Problem …
Bild: GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und ExcelBild: GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und Excel
GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und Excel
GAEB-Online ist seit zehn Jahren aus dem Markt nicht mehr wegzudenken: Über 5000 überzeugte Nutzer verwenden es für die Kalkulation von Bauausschreibungen. Mit der neuen Version GAEB-Online 2018 gibt es ein weiteres Highlight: Leistungsverzeichnisse und Artikelbeschreibungen im Excel-Format können ganz unkompliziert in ein GAEB-Format konvertiert werden. Wer …
Bild: GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellenBild: GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellen
GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellen
Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Der GAEB-Online Viewer 5.0 ist dazu in der Lage, die GAEB-Dateien direkt nach Excel zu importieren, um sie hier zu bearbeiten. Möglich ist es auch, eigene in MS-Excel kalkulierte Angebotspreise direkt in den Viewer zu übernehmen, …
Bild: GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulierenBild: GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulieren
GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulieren
Walzbachtal, 01.01.2014: Mit der Einführung von GAEB-DA-XML in der Version 3.2 gewinnt der elektronische Datenaustausch über GAEB-XML im Bauwesen für alle am Bau beteiligten Partner immer größere Bedeutung. Passend hierzu steht ab dem 01.01.2014 eine komplett neu entwickelte Programmgeneration unter dem Namen GAEB-Online 2014 zur Verfügung. Für alle …
Bild: Kostenlose GAEB - Software ASBwin mit neuer VersionBild: Kostenlose GAEB - Software ASBwin mit neuer Version
Kostenlose GAEB - Software ASBwin mit neuer Version
Die Heitker GmbH aus Hannover gibt bekannt, dass die von ihr kostenlos abgegebene GAEB - Software in neuer Version vorliegt. Das Bieterprogramm, das auch der hauseigenen AVA ASBwin beiliegt, ist in der Version 10.0 verfügbar. Mit dem Programm lassen sich alle gängigen GAEB - Formate lesen und schreiben. Neben den unterschiedlichen Ausgabeversionen (1990, …
Bild: MWM-Primo – GAEB-Dateien schnell & einfach erzeugenBild: MWM-Primo – GAEB-Dateien schnell & einfach erzeugen
MWM-Primo – GAEB-Dateien schnell & einfach erzeugen
… der Software MWM-Primo werden beliebigen Daten (eingescannte Leistungsverzeichnisse, PDF-, Text-, ÖNORM-, SIA-, Datanorm 5-, Word-, Excel-, Open Office-, Star Office- oder sonstige Dateien) zu GAEB-, SIA- oder ÖNORM-Dateien gebracht. Hierbei kann MWM-Primo die gängigen GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML der Datenarten 81 bis 86 lesen und …
Bild: GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes ArbeitenBild: GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes Arbeiten
GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes Arbeiten
GAEB-Dateien sind im Bauwesen mittlerweile der Standard, wenn es um Angebote und Ausschreibungen geht. Mit ihrem beliebten Programm GAEB-Online bietet Ulrike Braun das passende Softwaretool zur Bearbeitung. Schon vor einigen Jahren hat sie die Software ins Leben gerufen und sie mittlerweile kontinuierlich verbessert, sodass jetzt die Version GAEB-Online …
Bild: Die neue Software GAEB-Online 2014 verbindet Office-Programme mit der GAEB-SchnittstelleBild: Die neue Software GAEB-Online 2014 verbindet Office-Programme mit der GAEB-Schnittstelle
Die neue Software GAEB-Online 2014 verbindet Office-Programme mit der GAEB-Schnittstelle
… Windows XP oder höher genutzt werden. Nach der Testphase lässt sich die Lizenz für den PC bestellen. Für Teamarbeit steht zusätzlich auch eine spezielle Terminalserver-Version für Microsoft Windows Server 2008 R2 oder Microsoft Windows Server 2012 zur Verfügung. Eine ausführliche Online-Hilfe und ein übersichtliches Handbuch im PDF-Format helfen dabei, …
Bild: GAEB-Online 2018 - V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulierenBild: GAEB-Online 2018 - V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulieren
GAEB-Online 2018 - V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulieren
Walzbachtal, 24.01.2019. Mit dem kostenlosen Update V7 können alle GAEB-Online 2018-Kunden GAEB-Angebote noch schneller und einfacher kalkulieren oder Excel-Dateien in GAEB umwandeln. Gleich mehrere Neuerungen rationalisieren die Arbeitsabläufe zusätzlich. Viele Bauunternehmer und Handwerker arbeiten gerne mit Tabel-lenkalkulationsprogrammen wie Microsoft …
Sie lesen gerade: Einfach mit vorhandenem Office-Programm verbinden: GAEB online 2016 - jetzt auch als Terminalserver-Version