openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MWM-Primo – GAEB-Dateien schnell & einfach erzeugen

03.11.200712:33 UhrIT, New Media & Software
Bild: MWM-Primo – GAEB-Dateien schnell & einfach erzeugen
MWM-Primo Arbeitsfenster - Markierungsinformationen der Positionselemente
MWM-Primo Arbeitsfenster - Markierungsinformationen der Positionselemente

(openPR) Mit Hilfe der Software MWM-Primo werden beliebigen Daten (eingescannte Leistungsverzeichnisse, PDF-, Text-, ÖNORM-, SIA-, Datanorm 5-, Word-, Excel-, Open Office-, Star Office- oder sonstige Dateien) zu GAEB-, SIA- oder ÖNORM-Dateien gebracht.
Hierbei kann MWM-Primo die gängigen GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML der Datenarten 81 bis 86 lesen und abspeichern, sowie die schweizer Norm SIA 451 und die österreichischen Normen ÖNORM B 2062 und ÖNORM B 2063.



Die MWM Software & Beratung GmbH aus Bonn entwickelt Windows-Software für den Bereich Bauwesen.

In der Softwareentwicklung beschäftigt sich MWM insbesondere mit Lösungen für branchenspezifische EDV-Probleme in der Bauwirtschaft. Lücken im EDV-Bereich werden mit sehr innovativen Mitteln intelligent und allgemeingültig gefüllt und die Lösungen der Bauwirtschaft als Standard zur Verfügung gestellt.

Der Datenaustausch von Leistungsverzeichnissen bzw. GAEB-Dateien für Bauvorhaben hat sich im Laufe der Zeit durchgesetzt. Es kommt aber immer wieder vor, dass Leistungsverzeichnisse nicht in einem GAEB-Format übergeben werden. Somit haben Unternehmen Schwierigkeiten die LV-Daten in ihr System einzulesen. Hierfür wandelt MWM-Primo die Daten in ein GAEB-Format um, so dass das Leistungsverzeichnis in der Zielanwendung weiter bearbeitet werden kann.

Hierbei geht MWM-Primo folgendermaßen vor:
Liegen die Daten schon in digitaler Form vor, wird das Leistungsverzeichnis als Text- oder RTF-Dokument in MWM-Primo geöffnet und weiter bearbeitet.
Liegen die Daten in Papierform, als Bild- oder PDF-Datei vor, werden diese über ein OCR-Programm eingelesen und als Textdatei gespeichert und dann in MWM-Primo weiter bearbeitet.

Durch Markieren der Elemente (beispielhaft an einer einzigen Position) mittels farbiger ‚Textmarker' (Bedienung erfolgt über die Maus) wird u.a. festgelegt:
- wie viele Kopf- und Fußzeilen überlesen werden sollen
- in welchen Spalten die Positionsnummer, die Menge, die Einheit, die Preise usw. stehen
- an welchen Merkmalen andere Positionstypen erkannt werden können
- welche Texte ignoriert werden sollen
- welcher Text ggf. als Kurztext genommen werden soll
- wo Hinweistexte stehen

Das sorgfältige Abstellen der Formate (das sind die abgespeicherten Markierungsinformationen) garantiert hohe Sicherheit beim Erkennen der Positionsbestandteile. Natürlich kann dieses einmal aufgebaute Format bei gleichen LVs wieder benutzt werden. Durch verschiedenfarbige Markierungen der Positionselemente auf dem Bildschirm kann der Anwender das Ergebnis der Formateinträge kontrollieren.

Wenn vor dem Erstellen der GAEB-, SIA- oder ÖNORM-Datei Veränderungen am Text erfolgen sollen, steht die leistungsstarke Funktion "Suchen und Ersetzen" in MWM-Primo bereit. Hier können z.B. fehlende Angaben in den Positionselementen automatisch gesucht und ersetzt werden. Durch die Benutzung von Variablen (reguläre Ausdrücke) hat der Anwender unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten.

Für das übersichtliche und schnelle Verändern von Ordnungszahlen steht ein gesonderter Tabellenbereich zur Verfügung. Die Ordnungszahlen können sowohl erweitert als auch gänzlich neu erzeugt werden.
Nach Prüfung (Ordnungszahl aufsteigend, fehlende Mengen und Einheiten, etc.) des LVs erstellt dann MWM-Primo die GAEB-, SIA- oder ÖNORM-Datei.

Da ein problemloses Arbeiten mit GAEB-Dateien selbst dann nicht unbedingt garantiert ist, wenn Sie die Ausschreibung auf Diskette, CD oder per E-Mail erhalten, ist MWM-Primo mittels eines GAEB-Importes in der Lage, defekte oder unhandliche GAEB-Dateien zu prüfen und zu korrigieren. Die Daten werden von MWM-Primo so konvertiert, dass sie problemlos in Ihre Kalkulation, Abrechnung oder AVA eingelesen werden können.
Defekte GAEB-Dateien (die von anderen Anwendungen nicht zu verarbeiten sind) können in korrekte GAEB-Dateien gewandelt werden.

Jede GAEB-, SIA- und ÖNORM-Datei kann zudem durch einen einfachen Doppelklick strukturiert betrachtet werden (Viewer). Hierbei werden gleiche LV-Elemente farblich gleich dargestellt.

Zusätzlich zur normalen MWM-Primo-Anwendung wird ein Makro mitgeliefert, das in Excel den neuen Menüpunkt "MWM" einfügt. Dadurch können direkt aus Excel heraus Leistungsverzeichnisse in MWM-Primo eingelesen und weiter verarbeitet werden.
Hierzu wird in dem MWM-Primo-Export-Fenster festgelegt, welches LV-Element in welcher Spalte steht und in MWM-Primo werden gleiche LV-Elemente gleichfarbig markiert.
Dadurch wird der Arbeitsschritt des Zwischenspeicherns einer Text-Datei gespart.

Dank MWM-Primo kann jedes Leistungsverzeichnis in eine GAEB-Datei gewandelt werden.
Dieses konvertieren von LV-Daten macht das Abtippen von Angeboten, Ausschreibungen oder sonstigen Positions-Daten überflüssig und erspart so Kosten und wertvolle Arbeitszeit. Das Einscannen von Vorlagen in ausgedruckter Form ist einer der möglichen Wege zum automatisierten LV.

Ansprechpartner:

Herr Wilhelm Veenhuis

MWM Software & Beratung GmbH
Combahnstraße 43
53225 Bonn

www.mwm.de

E-Mail: E-Mail
Telefon: +49 (228) 40068-0
Fax: +49 (228) 40068-43

Zuständigkeitsbereich: Geschäftsführer

Über MWM Software & Beratung GmbH:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 168631
 3219

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MWM-Primo – GAEB-Dateien schnell & einfach erzeugen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MWM Software & Beratung GmbH

Bild: Arbeitserleichterung mit MWM-Libero V11.5Bild: Arbeitserleichterung mit MWM-Libero V11.5
Arbeitserleichterung mit MWM-Libero V11.5
Ab sofort ist die Version 11.5 von MWM-Libero, dem Programm zu Aufmaß, Mengenermittlung sowie Bauabrechnung, der Bonner MWM Software & Beratung GmbH verfügbar. In der neuen Version sind zahlreiche Funktionalitäten integriert, die die Arbeit mit der Software erleichtern und dem Anwender Zeit sparen. Zwei Beispiele dazu: Der Anwender wählt beim Zellenvortrag in der Aufmaßtabelle für ihn sinnvolle Spalten sowie die Option „Zellenvortrag“. Hat er eine Zeile mit Daten ausgefüllt, können diese in weitere ausgewählte Zellen per Mausklick übertragen …
Bild: Mengenabweichungen mit Differenzliste erkennenBild: Mengenabweichungen mit Differenzliste erkennen
Mengenabweichungen mit Differenzliste erkennen
Mit der Differenzliste von MWM-Libero, einem Programm für Aufmaß, Mengenermittlung sowie Bauabrechnung des Bonner Softwarehauses MWM Software & Beratung GmbH, kann das ausführende Unternehmen die ursprünglich ausgeschriebenen und beauftragten Leistungsverzeichnismengen mit den erfassten oder abgerechneten Mengen darstellen. Während der laufenden Baumaßnahme gibt diese Liste auch den noch zu erwartenen Auftragsbestand aus. Da bei größeren Projekten die Listen umfangreich sein können, bietet das Programm auf Anwenderwunsch jetzt Filtermöglichke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MWM-Libero 9.6 als erstes Programm für den Bereich Mengenermittlung GAEB zertifiziertBild: MWM-Libero 9.6 als erstes Programm für den Bereich Mengenermittlung GAEB zertifiziert
MWM-Libero 9.6 als erstes Programm für den Bereich Mengenermittlung GAEB zertifiziert
Bonn, im Mai 2015. MWM Libero, das Programm für Aufmaß, Mengen- und Massenermittlung sowie Bauabrechnung, ist als erste deutsche Software für den Bereich Mengenermittlung vom BVBS, dem Bundesverband Bausoftware e. V, für den elektronischen Datenaustausch nach GAEB DA XML 3.2. zertifiziert worden. Die Software der Bonner MWM Software & Beratung GmbH wird von Bauunternehmen und Handwerksunternehmen und Auftraggebern aller Größen wie z.B. der Deutschen Bahn AG eingesetzt. Der BVBS prüfte den Import eines Auftrags nach Datenart 86 sowie den Impor…
Bild: Aufmaß mit MWM Libero jetzt auf Windows 8 TabletsBild: Aufmaß mit MWM Libero jetzt auf Windows 8 Tablets
Aufmaß mit MWM Libero jetzt auf Windows 8 Tablets
Das Bonner Softwarehaus MWM Software & Beratung GmbH bietet ab sofort für die Bereiche Aufmaß, Mengen- und Massenermittlung sowie Bauabrechnung das Programm MWM Libero auf Windows 8 Tablets. Somit können nun alle Anwender – Bauunternehmer, Handwerker und Planer – das Aufmaß auf der Baustelle entweder direkt per Tastatur in den Rechner eingeben oder per Laser-Entfernungsmesser „funken“. Die kabellose Übertragung erfolgt via Bluetooth. Auch die handschriftliche Eingabe der Werte erfolgt problemlos mit Windows 8, denn die neue Microsoft Oberfläc…
Aufmaß mit der neuen Version von MWM Libero erstellen
Aufmaß mit der neuen Version von MWM Libero erstellen
Bonn, im November 2013. Das Bonner Softwarehaus MWM Software & Beratung GmbH bietet ab sofort die Version 9 ihres Programmes für Aufmaß, Mengen- und Massenermittlung sowie Bauabrechnung, MWM Libero, an. Damit setzt das Unternehmen Kundenwünsche um wie zum Beispiel die Optimierung der Handhabung sowie des Druckdesigners. Auch hat MWM die neue GAEB-Norm GAEB DA XML 3.2 in MWM Libero integriert. In der Version 9 ist der Ausdruck bedeutend schneller als in der Vorgängerversion. Jetzt kann der Anwender die Seitenvorschau, die nun mit einer Suchfu…
Bild: Lindner Group ermittelt Aufmaß mit MWM-LiberoBild: Lindner Group ermittelt Aufmaß mit MWM-Libero
Lindner Group ermittelt Aufmaß mit MWM-Libero
… die Lindner Group KG Anfang 2015 120 Lizenzen von MWM Libero, einer Software für Aufmaß, Mengen- und Massenermittlung sowie Bauabrechnung, und zwei Lizenzen von MWM-Primo, einem GAEB-Konvertierungstool, ein. Darüber hinaus entscheidet sich der Arnstorfer Spezialist für Innenausbau, Fassade und Isoliertechnik 30 Lizenzen von DIG-CAD 5 Aufmaß vom Bonner …
Bild: Leistungsverzeichnis und Aufmaß to go - Die erste Android-App für LV- und Aufmaß-BearbeitungBild: Leistungsverzeichnis und Aufmaß to go - Die erste Android-App für LV- und Aufmaß-Bearbeitung
Leistungsverzeichnis und Aufmaß to go - Die erste Android-App für LV- und Aufmaß-Bearbeitung
… zwischen verschiedenen EDV-Systemen ausgetauscht werden. Auch zum Thema „Kosten“ geht MWM neue Wege. MWM-Piccolo für Android ist eine kostenlose App. Die ersten drei GAEB-Dateien (Nutzen) sind kostenlos. Danach können 5-er-Nutzenpakete für Euro 4,99 erworben werden. Jede Übertragung einer GAEB-Datei oder Aufmaß-Datei (egal welcher Größe) kostet somit …
Bild: MWM auf der DEUBAU – Weltneuheit: der kleinste A4 MobilscannerBild: MWM auf der DEUBAU – Weltneuheit: der kleinste A4 Mobilscanner
MWM auf der DEUBAU – Weltneuheit: der kleinste A4 Mobilscanner
… badenIT GmbH, Civilserve GmbH, dawin gmbh, Gräbert GmbH und LLH Software GmbH. Im Fokus stehen neben den bekannten und bewährten Anwendungen MWM-Libero für die Aufmaßermittlung und MWM-Primo für die GAEB-Erstellung eine Weltneuheit: Mit dem S300 stellte Fujitsu vor wenigen Tagen den kleinsten A4 Farbduplex ADF-Scanner der Welt vor – MWM präsentiert mehrere …
Bild: Lindner Group ermittelt Aufmaß mit MWM-LiberoBild: Lindner Group ermittelt Aufmaß mit MWM-Libero
Lindner Group ermittelt Aufmaß mit MWM-Libero
… die Lindner Group KG Anfang 2015 120 Lizenzen von MWM Libero, einer Software für Aufmaß, Mengen- und Massenermittlung sowie Bauabrechnung, und zwei Lizenzen von MWM-Primo, einem GAEB-Konvertierungstool, ein. Darüber hinaus entscheidet sich der Arnstorfer Spezialist für Innenausbau, Fassade und Isoliertechnik 30 Lizenzen von DIG-CAD 5 Aufmaß vom Bonner …
Bild: BIM-Mengenermittlung mit MWM-LiberoBild: BIM-Mengenermittlung mit MWM-Libero
BIM-Mengenermittlung mit MWM-Libero
Das Bonner Softwareunternehmen MWM Software & Beratung GmbH präsentiert auf der BAU 2017 auf dem Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung Bausoftware (BVBS) in Halle C3, Stand 308 sein Programm für Aufmaßerstellung, Mengenermittlung und Abrechnung, MWM-Libero, sowie die Kalkulationssoftware MWM-Pisa. Im Vordergrund bei der Abrechnung von Baumaßnahmen wird die Ermittlung von BIM-Mengen stehen. MWM trägt damit den Nachfragen seiner Kunden Rechnung und integriert diese Funktion der Mengenermittlung in MWM-Libero. Schon heute nutzen Unternehmen w…
Bild: Software-Entwicklung mit Weitblick - 20 Jahre MWMBild: Software-Entwicklung mit Weitblick - 20 Jahre MWM
Software-Entwicklung mit Weitblick - 20 Jahre MWM
… MWM unterstützt. In zwei Forschungsvorhaben hat MWM für den Bund Untersuchungen durchgeführt, wie die Qualität im GAEB-Datenaustausch gesichert werden kann. Mit dem GAEB-Konverter MWM-Primo verfügt MWM über eine Anwendung, die über 30 verschiedene Bau-Austauschformate lesen und schreiben kann. Für die Angebotsbearbeitung MWM-Pisa hat MWM im Jahre 2010 …
Bild: 25 Jahre MWM Software & Beratung - Software sollte mit Stift bedienbar seinBild: 25 Jahre MWM Software & Beratung - Software sollte mit Stift bedienbar sein
25 Jahre MWM Software & Beratung - Software sollte mit Stift bedienbar sein
… Entwicklungswelle brachte die Basis für die zweite Softwaregeneration und für u.a. die Produkte MWM-Libero, ein Programm zur Mengenermittlung, Aufmaß und Bauabrechnung, sowie das GAEB-Konvertierungstool MWM-Primo. Veenhuis dazu: „Ich bin begeistert, dass ein Großteil unserer Kunden uns seit über 20 Jahren begleitet. Auch haben wir mittlerweile viele Freunde unter …
Sie lesen gerade: MWM-Primo – GAEB-Dateien schnell & einfach erzeugen