openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GAEB-Online 2018 - V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulieren

28.01.201909:22 UhrIT, New Media & Software
Bild: GAEB-Online 2018 - V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulieren
GAEB-Online 2018 -V7
GAEB-Online 2018 -V7

(openPR) Walzbachtal, 24.01.2019. Mit dem kostenlosen Update V7 können alle GAEB-Online 2018-Kunden GAEB-Angebote noch schneller und einfacher kalkulieren oder Excel-Dateien in GAEB umwandeln. Gleich mehrere Neuerungen rationalisieren die Arbeitsabläufe zusätzlich.



Viele Bauunternehmer und Handwerker arbeiten gerne mit Tabel-lenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel oder den kostenlosen Varianten OpenOffice und LibreOffice. Schließlich bieten sie eine einfache, günstige und zugleich leistungsfähige Lösung, beispielsweise für das Kalkulieren von Angeboten. Über individuelle Vorlagen können eigene Regeln für die Preisermittlung hinterlegt und damit Angebote rationell und flexibel kalkuliert werden. Für den Import von GAEB-Ausschreibungen liefert die Bietersoftware GAEB-Online die passende Schnittstelle. Sie erzeugt aus GAEB-Dateien eine Excel-Vorlage nach den Vorstellungen des Anwenders, der nach individuellen Vorgaben und Berechnungsregeln seine Angebotspreise kalkulieren kann. Diese überträgt GAEB-Online direkt aus der Tabellenkalkulation in die GAEB-Datei und erzeugt daraus ein Angebot als DA84-Datei. Zusätzlich lassen sich prüfbare Aufmaße nach REB 23.003 als DA11-Datei erstellen.

Kostenloses Update mit vielen Verbesserungen

Während GAEB-Online alle geraden Jahre mit einer kostenpflichtigen neuen Produktversion erneuert wird, steht alle ungeraden Jahre ein kostenfreies Update mit kleinen, aber feinen Neuerungen bereit. Neu in 2019 sind beispielsweise EKT-Vorlagen. Das sind Excel-Vorlagen, mit denen Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) detailliert nach individuellen Vorgaben ermittelt werden können. Damit lassen sich Kosten je Position nach dem Verursachungsprinzip zuordnen und ermitteln. Dazu wird das GAEB-LV über GAEB-Online 2018 in die neue Excel-Vorlage zur Ermittlung der EKT übergeben. Dort wird auf einem Blatt das LV und auf einem weiteren Blatt die EKT-Liste automatisch befüllt. Der Anwender kann nun in Excel im Blatt EKT die zu ermittelnde Position aus der Liste auswählen und seine Kalkulationsansätze erfassen. Wurden die Kosten auf diese Weise ermittelt, können die Einheitspreise einfach wieder über GAEB-Online 2018 in das GAEB-LV übernommen und daraus ein Angebot als GAEB DA84 erstellt werden.

Schneller und komfortabler kalkulieren und anbieten

Zu den weiteren Verbesserungen gehört die Erweiterung der Bieter-Adressdaten für den DA84-Export. Dabei werden die Absenderdaten, respektive die Adressdaten des Bieters dem aktuellen GAEB DA XML Standard angepasst und vollständig in eine Angebotsdatei im Format X84 übertragen. Neu ist auch eine komfortablere Anzeige und Bearbeitung von Vergabe-Informationen. Diese können nun direkt auf dem Register Vergabe Info angezeigt und auch bearbeitet werden. Das ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn aus Microsoft Excel eine GAEB-Datei für eine aktuelle Ausschreibung erzeugt und dort Informationen zum Abgabe- oder Eröffnungstermin hinterlegt werden sollen. Die hier genutzten Datenfelder entsprechen dem aktuellen GAEB DA XML-Standard und können über GAEB 2000 und GAEB DA XML übertragen werden. Verbessert wurde auch die Anzeige einer GAEB-Dateieigenschaften – diese werden nun vollständig auf dem Register GAEB-Info angezeigt. Damit erkennen Anwender zum Beispiel auf einen Blick, von welchem Programm und in welchem Format die Datei erzeugt wurde. Abgerundet werden die Neuerungen des kostenfreien V7-Updates durch eine Optimierung des Ausdrucks von GAEB-LVs mit Abbildungen, die nun in besserer Qualität dargestellt werden.

GAEB-Online 2018-Kunden können ihre Version über die Online-Updatefunktion kostenlos updaten, ebenso wie Anwender von GAEB-Online 2018 USB oder Nutzer der Terminalserverversion GAEB-Online 2018 TS.

Video:
GAEB-Online 2018 Urkalkulation

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1035213
 575

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GAEB-Online 2018 - V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gaeb-online

Bild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente AngebotsbearbeitungBild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
Walzbachtal, 01.09.2025 – Mit den beiden Softwarelösungen GAEB-Online 2025 und der Erweiterung Excel-EFB-Kalkulation stehen Bauunternehmen, Handwerksbetrieben und Ingenieurbüros zwei Werkzeuge zur Verfügung, die den Prozess der GAEB Angebotsbearbeitung deutlich vereinfachen. Während GAEB-Online 2025 die Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen in Excel ermöglicht, bietet die Erweiterung Excel-EFB-Kalkulation eine automatisierte Erstellung und Befüllung der EFB-Formblätter. EFB-Formblätter automatisch in Excel erzeugen Mit der Excel-EFB-Kalku…
Bild: GAEB-KI für effiziente DatenaustauschprozesseBild: GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
Walzbachtal, 26. April 2025 – Die Firma gaeb-online präsentiert die neueste Innovation für den GAEB-Datenaustausch: Die intelligente KI "Nicole" erweitert ab sofort die Software GAEB-Online 2025 um eine leistungsstarke, freundliche und stets verfügbare Assistenz. Mit Nicole beginnt eine neue Ära der Unterstützung für alle, die im Bauwesen mit GAEB-Daten und GAEB-Online 2025 arbeiten. Nicole, die smarte GAEB-KI, hilft Nutzern nicht nur bei allgemeinen Fragen rund um den GAEB-Datenaustausch, sondern unterstützt auch gezielt bei der Anwendung v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulierenBild: GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulieren
GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulieren
… Bauwesen für alle am Bau beteiligten Partner immer größere Bedeutung. Passend hierzu steht ab dem 01.01.2014 eine komplett neu entwickelte Programmgeneration unter dem Namen GAEB-Online 2014 zur Verfügung. Für alle die GAEB in Verbindung mit der Tabellenkalkulation Microsoft Excel® oder einem freien Office-Paket wie zum Beispiel OpenOffice® bestmöglich …
Bild: Die neue Software GAEB-Online 2014 verbindet Office-Programme mit der GAEB-SchnittstelleBild: Die neue Software GAEB-Online 2014 verbindet Office-Programme mit der GAEB-Schnittstelle
Die neue Software GAEB-Online 2014 verbindet Office-Programme mit der GAEB-Schnittstelle
Walzbachtal, 06.08.2014 – Mit der neuen Software GAEB-Online 2014 von der Firma gaeb-online aus Walzbachtal können GAEB-Ausschreibungen per Mausklick direkt beispielsweise an Microsoft Excel zur weiteren Kalkulation übergeben werden. Das Windows-Programm GAEB-Online 2014 ist aber auch mit jedem anderen Office Paket anwendbar. Kalkulationen lassen sich …
Bild: GAEB-KI für effiziente DatenaustauschprozesseBild: GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
Walzbachtal, 26. April 2025 – Die Firma gaeb-online präsentiert die neueste Innovation für den GAEB-Datenaustausch: Die intelligente KI "Nicole" erweitert ab sofort die Software GAEB-Online 2025 um eine leistungsstarke, freundliche und stets verfügbare Assistenz. Mit Nicole beginnt eine neue Ära der Unterstützung für alle, die im Bauwesen mit GAEB-Daten …
Bild: GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-AusschreibungenBild: GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-Ausschreibungen
GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-Ausschreibungen
GAEB-Ausschreibungen spielen im Bauwesen eine große Rolle. Wer bei ihrer Bearbeitung nicht auf teure Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2014, das weniger als 100 Euro kostet. Es erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf der Basis der GAEB-Daten in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice. Was …
Bild: GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes ArbeitenBild: GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes Arbeiten
GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes Arbeiten
GAEB-Dateien sind im Bauwesen mittlerweile der Standard, wenn es um Angebote und Ausschreibungen geht. Mit ihrem beliebten Programm GAEB-Online bietet Ulrike Braun das passende Softwaretool zur Bearbeitung. Schon vor einigen Jahren hat sie die Software ins Leben gerufen und sie mittlerweile kontinuierlich verbessert, sodass jetzt die Version GAEB-Online …
Bild: Einfach mit vorhandenem Office-Programm verbinden: GAEB online 2016 - jetzt auch als Terminalserver-VersionBild: Einfach mit vorhandenem Office-Programm verbinden: GAEB online 2016 - jetzt auch als Terminalserver-Version
Einfach mit vorhandenem Office-Programm verbinden: GAEB online 2016 - jetzt auch als Terminalserver-Version
Eine große Arbeitserleichterung bietet die neue Software GAEB-Online 2016 für Bauträger. Wer bereits erfolgreich mit dem Vorgänger aus 2014 gearbeitet hat, kann sich über die neueste Version nur freuen: Die Multifunktionssoftware GAEB-Online 2016 wurde speziell für Handwerker und alle Bauausführenden entwickelt und bietet zusätzlich zu den bewährten …
Bild: GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und ExcelBild: GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und Excel
GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und Excel
GAEB-Online ist seit zehn Jahren aus dem Markt nicht mehr wegzudenken: Über 5000 überzeugte Nutzer verwenden es für die Kalkulation von Bauausschreibungen. Mit der neuen Version GAEB-Online 2018 gibt es ein weiteres Highlight: Leistungsverzeichnisse und Artikelbeschreibungen im Excel-Format können ganz unkompliziert in ein GAEB-Format konvertiert werden. Wer …
Bild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente AngebotsbearbeitungBild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
Walzbachtal, 01.09.2025 – Mit den beiden Softwarelösungen GAEB-Online 2025 und der Erweiterung Excel-EFB-Kalkulation stehen Bauunternehmen, Handwerksbetrieben und Ingenieurbüros zwei Werkzeuge zur Verfügung, die den Prozess der GAEB Angebotsbearbeitung deutlich vereinfachen. Während GAEB-Online 2025 die Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen in Excel …
GAEB-Online Viewer 4.0: GAEB-Ausschreibungen jetzt direkt in MS-Excel kalkulieren
GAEB-Online Viewer 4.0: GAEB-Ausschreibungen jetzt direkt in MS-Excel kalkulieren
Handwerker und Bauausführende nutzen den neuen GAEB-Online Viewer 4.0, um die GAEB-Datei einer Ausschreibung direkt aus dem Internet heraus abzurufen. Sie lässt sich dann problemlos in eine Excel-Datei auslesen und hier verändern, um daraus Angebote als GAEB DA84 zu generieren, die sich wieder in den Viewer zurückholen lassen. Das Arbeiten mit den GAEB-Ausschreibungen …
Bild: GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellenBild: GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellen
GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellen
Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Der GAEB-Online Viewer 5.0 ist dazu in der Lage, die GAEB-Dateien direkt nach Excel zu importieren, um sie hier zu bearbeiten. Möglich ist es auch, eigene in MS-Excel kalkulierte Angebotspreise direkt in den Viewer zu übernehmen, …
Sie lesen gerade: GAEB-Online 2018 - V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulieren