(openPR) Der GAEB-Online Viewer 3.1 erlaubt es Handwerkern und Bauausführenden, die GAEB-Dateien einer Ausschreibung ab sofort gleich im Internet abzurufen und sie im Web-Browser zu sichten und daraus direkt Angebote als GAEB DA84 zu erstellen. Problemlos lassen sich die die Dateien direkt an die Textverarbeitung oder an MS-Excel weitergeben.
Hinter der Abkürzung GAEB steht der "Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen" (www.gaeb.de). Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten und Ingenieure sowie die Bauwirtschaft durch ihre jeweiligen Spitzenorganisationen vertreten. Der GAEB fördert den Einsatz der Datenverarbeitung im Bauwesen. Dabei geht es um das Erstellen und Überarbeiten von standardisierten Texten zur Beschreibung von Bauleistungen, um den Aufbau eines Leistungsverzeichnisses und um Verfahrensbeschreibungen für die elektronische Mengen- und Bauabrechnungen.
Im Internet sind die auf diesen Vorgaben erstellten GAEB-Dateien bereits gang und gäbe, wenn es um Bauaufträge aller Art geht. Einen besonderen Vorteil für die Branchen der Handwerker und der Bauausführenden bietet der Einsatz der Software GAEB-Online Viewer 3.1. Mit der Hilfe dieser Software ist es möglich, die GAEB-Dateien direkt in den Web-Browser zu laden, sodass sie sich sofort online sichten lassen. Hierbei können auch direkt Kalkulations- und Angebotspreise erfaßt und diese als Angebotsdatei im Ausgabeformat GAEB DA84 erstellt werden. Das Programm unterstützt dabei die GAEB-Ausgabeformate von 1985, 1990 und GAEB 2000.
Der GAEB-Online Viewer bindet sich als ActiveX-Control in den Internet Explorer ein. Zusätzlich steht auch noch eine Offline-Version bereit, um GAEB-Dateien direkt von einem beliebigen Datenträger aus laden zu können.
Ulrike Braun von der Entwicklerfirma UsUrDesktop Gbr.: "GAEB-Ausschreibungen finden immer häufiger direkt im Internet statt. Unser Viewer erlaubt es, die Ausschreibung sofort im Browser zu sichten und daraus Angebote zu erstellen - ohne die Notwendigkeit, sie erst herunterladen zu müssen. Ein Mausklick auf eine entsprechende GAEB-Datei reicht aus, um sie im Internet Explorer zu öffnen. Wir sind der Meinung, dass der Viewer somit eine ideale Ergänzung zur eigenen AVA- oder Kalkulations-Software ist."
Export nach Word und Excel
Noch besser: Wer möchte, übernimmt die GAEB-Dateien direkt aus dem Browser heraus als RTF-Datei in die eigene Textverarbeitung, etwa nach MS Word. Hier lassen sie sich weiterbearbeiten oder ausdrucken - wahlweise als Blankett oder mit allen aufgeführten Preisen.
Alle GAEB-Ausschreibungen lassen sich in der neuen Version des GAEB-Online Viewers 3.1 auch an Excel weitergeben. Aus der GAEB-Ausschreibung heraus übernimmt die Software dabei die Positionsnummern, die Kurztexte, die Mengen, die Einheiten, den Einheitspreis und den Gesamtpreis nach Excel. Der große Vorteil beim Excel-Export: Hier lassen sich alle Zahlen frei verändern. Auch die Formatierung der Blätter steht dem Benutzer frei.
Auch für Bieter ist der GAEB-Online Viewer ein echter Gewinn. Sie können ihre eigenen Angebotspreise mit dem Viewer erfassen und sie als DA84-Datei exportieren, um sich elektronisch an einem Angebotsverfahren zu beteiligen und die Preise nicht von Hand eintragen zu müssen. GAEB-Ausschreibungen lassen sich aber auch in anderen Austauschphasen speichern. So ist es kein Problem, aus einer DA85 eine DA83 zu machen.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- Wechsel zwischen einer Seitenansicht und einer Tabellenansicht möglich
- Schnelles Suchen, Blättern und Navigieren über eine Baumstruktur
- Schnelle und einfache Visualisierung von GAEB Dateien im Web-Browser
- Einfache Angebotsabgabe bei Ausschreibungen
- Alle GAEB Dateien werden direkt im MS Internet Explorer angezeigt
- Austauschphasen DA81 bis DA86 werden automatisch erkannt
- Unterstütze GAEB-Formate sind 1985, 1990 und GAEB 2000
- Kein umständlicher Download bzw. Import von GAEB-Dateien
- GAEB-Dateien können direkt Online geprüft werden
- Direkte Übergabe von GAEB-Dateien in eine Textverarbeitung
- Bearbeitung von GAEB-Ausschreibungen mit MS-Excel
- Export von Preisen als DA84 Datei
- Zusätzliche "Offline"-Version verfügbar
Die Software richtet sich an
- Handwerker und Bauausführende
- Bauherren und Investoren
- Behörden und Bauämter
- Architekten und Planer
- Generalunternehmer und Baubetriebe
- Bauportale und Baustoffindustrie
8 Tage frei testen
Der GAEB-Online Viewer 3.1 lässt sich 8 Tage lang frei testen. Eine entsprechende Testversion (1,1 MB) steht im Internet zum Download bereit. Nach dieser Testphase lässt sich ein Freischaltschlüssel für 81,20 Euro bestellen. (4090 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: www.gaeb-online.de
Download: www.gaeb-online.de/Gaeb_load.htm
GAEB-Dateien zum Testen: www.gaeb-online.de/GAEB_download.htm
Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse
Informationen zum Anbieter
UsUrDesktop Gbr., Ulrike Braun, Wiesenmühle 3, 75045 Walzbachtal
Tel./Fax: 0700 GAEBONLINE
Mail:
Web: www.gaeb-online.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Pressebüro Typemania GmbH
Gregor Franz, Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0, Fax: 03322-50 08-66
E-Mail:
Web: www.presse.typemania.de













