openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der innovative Angebotsassistent macht’s möglich: GAEB-Online 2023 ist so effizient wie nie zuvor

22.08.202309:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Der innovative Angebotsassistent macht’s möglich: GAEB-Online 2023 ist so effizient wie nie zuvor
GAEB-Online 2023
GAEB-Online 2023

(openPR) Zeit ist Geld, das gilt auch im Bauwesen. Je schneller man ein Angebot erstellt, desto besser. Doch wie können Bauunternehmer all die vielen Anforderungen an ein rechtssicheres Angebot in kürzester Zeit erfüllen? Software-Expertin Ulrike Braun beschäftigt sich seit Jahren mit diesem komplexen Thema und entwickelt ihre Lösungen immer weiter. Sie weiß: „Der GAEB-Datenaustausch in den gängigen Formaten ist im Bauwesen von größter Bedeutung.“ So ist kürzlich der neue Angebotsassistent entstanden.

Im Handumdrehen ermöglicht der Assistent die Bewältigung sämtlicher Vorgaben. So lassen sich schnell und unkompliziert Angebote ausarbeiten, mit denen man potenzielle Kunden überzeugen kann. Und das alles via kostenloses Update der Version GAEB-Online 2023.

 

Neue Funktionen, leicht in der Handhabung

Ob Baufirma oder Handwerker, alle können die GAEB-Ausschreibung im Handumdrehen einlesen. Liegt diese beispielsweise als GAEB X83 vor, lässt sich daraus ein Angebot als GAEB X84 oder als PDF generieren. Wenn zusätzliche Excel-Dateien benötigt werden, können sie importiert oder exportiert werden. Will man das Angebot beispielsweise in Textform erstellen oder mit einer digitalen Signatur versehen, so wird immer gewährleistet, dass die richtigen Personen unterzeichnet haben.

Das Teilen von Daten über eine Cloudlösung setzt sich immer mehr durch. Diesem Trend hat Ulrike Braun mit dem neuen Assistenten von GAEB-Online 2023 Rechnung getragen: Nutzer von Microsoft 365 sparen Zeit und Nerven, indem sie die integrierte MS-Cloud OneDrive für sich arbeiten lassen. So lassen sich die mit GAEB-Online 2023 erstellten Angebots-Dateien unkompliziert mit anderen Nutzern teilen. Und dabei spielt es keine Rolle, ob es Angebote als GAEB DA84 oder als PDF-Datei sind. Die Verwaltung aller wichtigen Elemente im Zusammenspiel zwischen GAEB-Online 2023 mit OneDrive funktioniert perfekt.

Wem das nicht zusagt, der kann das Angebot auch direkt aus GAEB-Online 2023 heraus als Mail versenden. „Wir versuchen, möglichst allen Ansprüchen und Vorlieben gerecht zu werden, um unseren Nutzern Arbeit abzunehmen und Zeit zu sparen“, so Ulrike Braun.

Vor allem Unternehmen, die in kurzer Zeit viele Angebote zusammenstellen wollen, können sich auf die Effizienz des Programms mit Hilfe von Microsoft OneDrive voll und ganz verlassen. Dabei ist es gerade für Bauunternehmer und Handwerker wichtig, von verschiedenen Orten und unterschiedlichen Endgeräten aus schnell und einfach ein Angebot erstellen zu können. Mit dem neuen Assistenten von GAEB-Online 2023 ist das problemlos möglich.

Ob man gerade PC, Laptop, Tablet oder Smartphone zur Verfügung hat, die Synchronisation und Übermittlung der Angebotsdaten ist blitzschnell erledigt.

 

Bewährte Technik vereint mit innovativen Lösungen

Die Software zur Erstellung der Angebote punktet also mit immer neuen Lösungen, die auf modernste Technologien setzen. Zusammen mit den sicheren Microsoft-Servern beim Nutzen von OneDrive ergibt sich eine unschlagbare Kombination. Die Expertise von Ulrike Braun fließt immer wieder in hochmoderne Lösungen ein, die vor allem eins bewirken: Sie vereinfachen Arbeitsschritte und sparen somit Ressourcen. Damit ist jedes Bauunternehmen angebotstechnisch auf der sicheren Seite.

Weitere Informationen gibt es auf der Website.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1249904
 1388

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der innovative Angebotsassistent macht’s möglich: GAEB-Online 2023 ist so effizient wie nie zuvor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von

Bild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente AngebotsbearbeitungBild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
Walzbachtal, 01.09.2025 – Mit den beiden Softwarelösungen GAEB-Online 2025 und der Erweiterung Excel-EFB-Kalkulation stehen Bauunternehmen, Handwerksbetrieben und Ingenieurbüros zwei Werkzeuge zur Verfügung, die den Prozess der GAEB Angebotsbearbeitung deutlich vereinfachen. Während GAEB-Online 2025 die Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen in Excel ermöglicht, bietet die Erweiterung Excel-EFB-Kalkulation eine automatisierte Erstellung und Befüllung der EFB-Formblätter. EFB-Formblätter automatisch in Excel erzeugen Mit der Excel-EFB-Kalku…
Bild: GAEB-KI für effiziente DatenaustauschprozesseBild: GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
Walzbachtal, 26. April 2025 – Die Firma gaeb-online präsentiert die neueste Innovation für den GAEB-Datenaustausch: Die intelligente KI "Nicole" erweitert ab sofort die Software GAEB-Online 2025 um eine leistungsstarke, freundliche und stets verfügbare Assistenz. Mit Nicole beginnt eine neue Ära der Unterstützung für alle, die im Bauwesen mit GAEB-Daten und GAEB-Online 2025 arbeiten. Nicole, die smarte GAEB-KI, hilft Nutzern nicht nur bei allgemeinen Fragen rund um den GAEB-Datenaustausch, sondern unterstützt auch gezielt bei der Anwendung v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GAEB-Online 2018 - V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulierenBild: GAEB-Online 2018 - V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulieren
GAEB-Online 2018 - V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulieren
Walzbachtal, 24.01.2019. Mit dem kostenlosen Update V7 können alle GAEB-Online 2018-Kunden GAEB-Angebote noch schneller und einfacher kalkulieren oder Excel-Dateien in GAEB umwandeln. Gleich mehrere Neuerungen rationalisieren die Arbeitsabläufe zusätzlich. Viele Bauunternehmer und Handwerker arbeiten gerne mit Tabel-lenkalkulationsprogrammen wie Microsoft …
Bild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente AngebotsbearbeitungBild: GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
GAEB-Online 2025 und Excel-EFB-Kalkulation: Effiziente Angebotsbearbeitung
Walzbachtal, 01.09.2025 – Mit den beiden Softwarelösungen GAEB-Online 2025 und der Erweiterung Excel-EFB-Kalkulation stehen Bauunternehmen, Handwerksbetrieben und Ingenieurbüros zwei Werkzeuge zur Verfügung, die den Prozess der GAEB Angebotsbearbeitung deutlich vereinfachen. Während GAEB-Online 2025 die Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen in Excel …
Bild: GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellenBild: GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellen
GAEB-Online Viewer 5.0 - GAEB-Angebote direkt in MS-Excel erstellen
Für Handwerker und Bauausführende gehört die Beschäftigung mit unterschiedlichen GAEB-Ausschreibungen zum Alltag mit dazu. Der GAEB-Online Viewer 5.0 ist dazu in der Lage, die GAEB-Dateien direkt nach Excel zu importieren, um sie hier zu bearbeiten. Möglich ist es auch, eigene in MS-Excel kalkulierte Angebotspreise direkt in den Viewer zu übernehmen, …
Bild: GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulierenBild: GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulieren
GAEB-Online 2014: GAEB-Angebote in MS-Excel kalkulieren
… Bauwesen für alle am Bau beteiligten Partner immer größere Bedeutung. Passend hierzu steht ab dem 01.01.2014 eine komplett neu entwickelte Programmgeneration unter dem Namen GAEB-Online 2014 zur Verfügung. Für alle die GAEB in Verbindung mit der Tabellenkalkulation Microsoft Excel® oder einem freien Office-Paket wie zum Beispiel OpenOffice® bestmöglich …
Bild: Einfach mit vorhandenem Office-Programm verbinden: GAEB online 2016 - jetzt auch als Terminalserver-VersionBild: Einfach mit vorhandenem Office-Programm verbinden: GAEB online 2016 - jetzt auch als Terminalserver-Version
Einfach mit vorhandenem Office-Programm verbinden: GAEB online 2016 - jetzt auch als Terminalserver-Version
Eine große Arbeitserleichterung bietet die neue Software GAEB-Online 2016 für Bauträger. Wer bereits erfolgreich mit dem Vorgänger aus 2014 gearbeitet hat, kann sich über die neueste Version nur freuen: Die Multifunktionssoftware GAEB-Online 2016 wurde speziell für Handwerker und alle Bauausführenden entwickelt und bietet zusätzlich zu den bewährten …
Bild: GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes ArbeitenBild: GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes Arbeiten
GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes Arbeiten
GAEB-Dateien sind im Bauwesen mittlerweile der Standard, wenn es um Angebote und Ausschreibungen geht. Mit ihrem beliebten Programm GAEB-Online bietet Ulrike Braun das passende Softwaretool zur Bearbeitung. Schon vor einigen Jahren hat sie die Software ins Leben gerufen und sie mittlerweile kontinuierlich verbessert, sodass jetzt die Version GAEB-Online …
Bild: GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und ExcelBild: GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und Excel
GAEB-Online 2018 – das Universalwerkzeug für GAEB und Excel
GAEB-Online ist seit zehn Jahren aus dem Markt nicht mehr wegzudenken: Über 5000 überzeugte Nutzer verwenden es für die Kalkulation von Bauausschreibungen. Mit der neuen Version GAEB-Online 2018 gibt es ein weiteres Highlight: Leistungsverzeichnisse und Artikelbeschreibungen im Excel-Format können ganz unkompliziert in ein GAEB-Format konvertiert werden. Wer …
Bild: GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-AusschreibungenBild: GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-Ausschreibungen
GAEB-Online 2014: Individuelle Kalkulation von GAEB-Ausschreibungen
GAEB-Ausschreibungen spielen im Bauwesen eine große Rolle. Wer bei ihrer Bearbeitung nicht auf teure Sonderprogramme angewiesen sein möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2014, das weniger als 100 Euro kostet. Es erlaubt die Erarbeitung eines eigenen Angebots auf der Basis der GAEB-Daten in der gewohnten Arbeitsumgebung wie etwa Excel oder OpenOffice. Was …
GAEB-Online Viewer 4.0: GAEB-Ausschreibungen jetzt direkt in MS-Excel kalkulieren
GAEB-Online Viewer 4.0: GAEB-Ausschreibungen jetzt direkt in MS-Excel kalkulieren
Handwerker und Bauausführende nutzen den neuen GAEB-Online Viewer 4.0, um die GAEB-Datei einer Ausschreibung direkt aus dem Internet heraus abzurufen. Sie lässt sich dann problemlos in eine Excel-Datei auslesen und hier verändern, um daraus Angebote als GAEB DA84 zu generieren, die sich wieder in den Viewer zurückholen lassen. Das Arbeiten mit den GAEB-Ausschreibungen …
Bild: GAEB-KI für effiziente DatenaustauschprozesseBild: GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
GAEB-KI für effiziente Datenaustauschprozesse
Walzbachtal, 26. April 2025 – Die Firma gaeb-online präsentiert die neueste Innovation für den GAEB-Datenaustausch: Die intelligente KI "Nicole" erweitert ab sofort die Software GAEB-Online 2025 um eine leistungsstarke, freundliche und stets verfügbare Assistenz. Mit Nicole beginnt eine neue Ära der Unterstützung für alle, die im Bauwesen mit GAEB-Daten …
Sie lesen gerade: Der innovative Angebotsassistent macht’s möglich: GAEB-Online 2023 ist so effizient wie nie zuvor