(openPR) Zeit ist Geld, das gilt auch im Bauwesen. Je schneller man ein Angebot erstellt, desto besser. Doch wie können Bauunternehmer all die vielen Anforderungen an ein rechtssicheres Angebot in kürzester Zeit erfüllen? Software-Expertin Ulrike Braun beschäftigt sich seit Jahren mit diesem komplexen Thema und entwickelt ihre Lösungen immer weiter. Sie weiß: „Der GAEB-Datenaustausch in den gängigen Formaten ist im Bauwesen von größter Bedeutung.“ So ist kürzlich der neue Angebotsassistent entstanden.
Im Handumdrehen ermöglicht der Assistent die Bewältigung sämtlicher Vorgaben. So lassen sich schnell und unkompliziert Angebote ausarbeiten, mit denen man potenzielle Kunden überzeugen kann. Und das alles via kostenloses Update der Version GAEB-Online 2023.
Neue Funktionen, leicht in der Handhabung
Ob Baufirma oder Handwerker, alle können die GAEB-Ausschreibung im Handumdrehen einlesen. Liegt diese beispielsweise als GAEB X83 vor, lässt sich daraus ein Angebot als GAEB X84 oder als PDF generieren. Wenn zusätzliche Excel-Dateien benötigt werden, können sie importiert oder exportiert werden. Will man das Angebot beispielsweise in Textform erstellen oder mit einer digitalen Signatur versehen, so wird immer gewährleistet, dass die richtigen Personen unterzeichnet haben.
Das Teilen von Daten über eine Cloudlösung setzt sich immer mehr durch. Diesem Trend hat Ulrike Braun mit dem neuen Assistenten von GAEB-Online 2023 Rechnung getragen: Nutzer von Microsoft 365 sparen Zeit und Nerven, indem sie die integrierte MS-Cloud OneDrive für sich arbeiten lassen. So lassen sich die mit GAEB-Online 2023 erstellten Angebots-Dateien unkompliziert mit anderen Nutzern teilen. Und dabei spielt es keine Rolle, ob es Angebote als GAEB DA84 oder als PDF-Datei sind. Die Verwaltung aller wichtigen Elemente im Zusammenspiel zwischen GAEB-Online 2023 mit OneDrive funktioniert perfekt.
Wem das nicht zusagt, der kann das Angebot auch direkt aus GAEB-Online 2023 heraus als Mail versenden. „Wir versuchen, möglichst allen Ansprüchen und Vorlieben gerecht zu werden, um unseren Nutzern Arbeit abzunehmen und Zeit zu sparen“, so Ulrike Braun.
Vor allem Unternehmen, die in kurzer Zeit viele Angebote zusammenstellen wollen, können sich auf die Effizienz des Programms mit Hilfe von Microsoft OneDrive voll und ganz verlassen. Dabei ist es gerade für Bauunternehmer und Handwerker wichtig, von verschiedenen Orten und unterschiedlichen Endgeräten aus schnell und einfach ein Angebot erstellen zu können. Mit dem neuen Assistenten von GAEB-Online 2023 ist das problemlos möglich.
Ob man gerade PC, Laptop, Tablet oder Smartphone zur Verfügung hat, die Synchronisation und Übermittlung der Angebotsdaten ist blitzschnell erledigt.
Bewährte Technik vereint mit innovativen Lösungen
Die Software zur Erstellung der Angebote punktet also mit immer neuen Lösungen, die auf modernste Technologien setzen. Zusammen mit den sicheren Microsoft-Servern beim Nutzen von OneDrive ergibt sich eine unschlagbare Kombination. Die Expertise von Ulrike Braun fließt immer wieder in hochmoderne Lösungen ein, die vor allem eins bewirken: Sie vereinfachen Arbeitsschritte und sparen somit Ressourcen. Damit ist jedes Bauunternehmen angebotstechnisch auf der sicheren Seite.
Weitere Informationen gibt es auf der Website.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++











