openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Privatschulen entsprechen den Wünschen von Personalchefs

06.03.200717:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Nr. 8/07

Studie von Microsoft und Focus: Mehr Selbständigkeit und Personalverantwortung

Frankfurt am Main/Berlin. Privatschulen entsprechen in weiten Teilen der Vorstellung deutscher Personalchefs, wie eine gute Schule auszusehen hat. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag von Microsoft und Focus, die heute in Berlin vorgestellt wurde. Das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest hatte unter anderem 400 Personalverantwortliche und Ausbilder aus Wirtschaft und Verwaltung nach Verbesserungsvorschlägen für das deutsche Schulsystem gefragt. Über die Hälfte (53 Prozent) wünscht sich demnach mehr Selbständigkeit der Schulen, drei Viertel (74 Prozent) die Abschaffung des Beamtenstatus für Lehrer und vier Fünftel (81 Prozent) die Möglichkeit, schlechte Lehrer entlassen zu können.



Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Privatschulen e.V. (VDP), Michael Büchler, sieht die Umfrageergebnisse als weiteren Beleg für die Leistungsfähigkeit des freien Schulwesens in Deutschland: „Die von den Personalverantwortlichen geäußerten Wünsche sind an Privatschulen längst verwirklicht. Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit sind herausragende Charakteristika von Schulen in freier Trägerschaft. Dazu gehört selbstverständlich auch die freie Auswahl der Lehrkräfte.“ Auch der Wunsch der Personalmanager nach mehr Förderung von begabten Schülern (83 Prozent) und von Problemschülern (85 Prozent) sei an vielen Privatschulen bereits verwirklicht, so Büchler: „Durch die intensivere Betreuung und die unterschiedlichen Profile kann an freien Schulen besonders gut auf jeden Schüler eingegangen werden. Daneben gibt es Privatschulen, die sich auf die Förderung bestimmter Schülergruppen spezialisiert haben.“

Dem ebenfalls häufig genannten Wunsch nach einem bundeseinheitlichen Schulsystem (83 Prozent) kann sich der VDP-Präsident allerdings nicht anschließen: „Was wir brauchen, ist mehr Wettbewerb und Vielfalt im deutschen Schulwesen. Unterschiedliche Schüler brauchen unterschiedliche Schulen, und gesunde Konkurrenz fördert die Qualität. Ein einheitliches Schulsystem stünde dem komplett entgegen und würde nur zu einer Einigung auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner führen.“ Der Schlüssel zu spürbaren Verbesserungen liege in größeren Freiräumen und mehr Selbständigkeit auch der staatlichen Schulen, so Büchler: „Eine unabhängige Schulaufsicht könnte dabei klar definierte Abschlussstandards auch über Ländergrenzen hinweg sicherstellen."

Die Ergebnisse der Studie finden sich im Internet unter: http://www.focus.de/schule/schule/bildungsgipfel/persoenlichkeitsbildung_aid_28686.html

Verantwortlich für den Inhalt: Martin Kunze, Pressesprecher

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123568
 1681

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Privatschulen entsprechen den Wünschen von Personalchefs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. (VDP)

Schulgelder müssen steuerlich absetzbar bleiben
Schulgelder müssen steuerlich absetzbar bleiben
VDP spricht sich gegen Pläne des Finanzministeriums aus / Kürzungen kontraproduktiv Berlin. Der Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. (VDP) spricht sich gegen Überlegungen des Finanzministeriums aus, die steuerliche Absetzbarkeit von Schulgeldern stufenweise bis zum Jahr 2011 abzubauen. „Wir sehen die Pläne äußerst kritisch, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Schulgeldern rückwirkend ab Januar 2008 zunächst auf 3000 Euro zu begrenzen und diesen Betrag dann schrittweise abzuschmelzen bis hin zum vollständigen Wegfall 2011“, kommentiert …
VDP spricht sich für Reform des Schulwesens aus
VDP spricht sich für Reform des Schulwesens aus
Mehr Freiräume für Schulen wichtig / Konzentration auf individuelle Schülerförderung Berlin. Der Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. spricht sich angesichts der anhaltenden Diskussion um die dreigliedrige Schulform für eine generelle Reform des Bildungssystems zu mehr Vielfalt aus. "Die derzeitige Debatte um eine Erneuerung des dreigliedrigen Schulsystems geht unserer Ansicht nach in die falsche Richtung", erklärt VDP-Präsident Michael Büchler. "Wichtiger als die Debatten um das Für und Wider von Gesamtschulen ist eine bedarfsgerechte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TU Kaiserslautern erzielt 3. Platz im Uni-RankingBild: TU Kaiserslautern erzielt 3. Platz im Uni-Ranking
TU Kaiserslautern erzielt 3. Platz im Uni-Ranking
Die TU Kaiserslautern hat im Hochschul-Ranking 2014 von Universum im Fach Maschinenbau den dritten Platz erzielt: 25,8 Prozent der deutschen Personalchefs sind von der Ausbildung in Forschung und Lehre an der TU Kaiserslautern überzeugt. Gegenüber dem Ranking im Vorjahr konnte sich die TU Kaiserslautern um eine Position verbessern und unter anderem namhafte …
CDA: SPD IDEOLOGISCH VERBOHRT UND PRIVATSCHULFEINDLICH
CDA: SPD IDEOLOGISCH VERBOHRT UND PRIVATSCHULFEINDLICH
Die Verweigerung der Errichtung von Vorkursen für Flüchtlinge an Privatschulen durch die SPD ist bei der Bremer CDA auf Unverständnis und Empörung gestoßen. Peter Rudolph, CDA-Landesvorsitzender: „Das der Bremer SPD Privatschulen ein Dorn im Auge sind und sie ihnen Steine in den Weg legt, wo es nur geht, ist bekannt. Das die Voreingenommenheit jedoch …
Bild: Privatschulen – Lernparadies, Karriereschmiede oder nur eine sehr gute Alternative?Bild: Privatschulen – Lernparadies, Karriereschmiede oder nur eine sehr gute Alternative?
Privatschulen – Lernparadies, Karriereschmiede oder nur eine sehr gute Alternative?
Privatschulen wird verfassungsrechtlich garantiert, dass sie ihre Schüler frei wählen können. Schüler, die sie nicht aufnehmen wollen, die nicht zum weltanschaulichen oder pädagogischen Konzept passen, können abgelehnt werden. Diese Möglichkeit der Auslese ist – neben dem Innovationspotenzial - ein entscheidendes Privileg, das den Erfolg vieler Privatschulen …
Bild: Privatschulen und High Schools in USA und Kanada kein Programm von der StangeBild: Privatschulen und High Schools in USA und Kanada kein Programm von der Stange
Privatschulen und High Schools in USA und Kanada kein Programm von der Stange
… ist ein großer Schritt für einen jungen Mensch und will im Vorfeld gut geplant und organisiert sein. In den USA und Kanada arbeitet die Agentur mit über 80 Privatschulen und Internaten zusammen und kann somit für jeden Jugendlichen eine gezielte Schule nach seinen Wünschen oder Vorstellungen anbieten. Egal ob es eine Fußball-, Tennis- oder Golfakademie …
Bild: Plakat: Kreativität mit BissBild: Plakat: Kreativität mit Biss
Plakat: Kreativität mit Biss
… auf professionelle Weise seine Kreativität und seine Entschlossenheit. Bei mehreren hundert Bewerbungen, die bei solchen Ausschreibungen regelmäßig auf den Tischen der Personalchefs landen, katapultiert ein außergewöhnlicher Hingucker den Kandidaten hoffentlich ganz nach vorne. Wir wünschen dem Bewerber viel Erfolg mit seiner tollen Bewerbungskampagne. …
Bild: Personalchefs in der beruflichen SackgasseBild: Personalchefs in der beruflichen Sackgasse
Personalchefs in der beruflichen Sackgasse
Personalchefs* werden häufig nicht richtig geführt und eingebunden. Darunter leidet die Personalarbeit als solche, die Personalchefs selbst geraten in eine berufliche Sackgasse. Eine wichtige Aufgabe von Personalchefs (oder auch Personalleiter genannt) ist es, die Personalarbeit auf die - auch strategischen - Ziele des Unternehmens auszurichten. Insbesondere …
Bild: High School Jahr – Privatschulen oder öffentliche SchulenBild: High School Jahr – Privatschulen oder öffentliche Schulen
High School Jahr – Privatschulen oder öffentliche Schulen
Eine Privatschule muss nicht immer sehr viel teurer sein als eine öffentliche Schule. Als Alternative zu den unabhängigen Privatschulen, die sich selbst finanzieren müssen gibt es eine gute Alternative, die konfessionellen Privatschulen und Internate. In Nordamerika sind konfessionelle Privatschulen relativ weit verbreitet. Die Schulen sind alle sehr …
Bild: Boarding School Program – Englische Internatsschulen stellen sich vorBild: Boarding School Program – Englische Internatsschulen stellen sich vor
Boarding School Program – Englische Internatsschulen stellen sich vor
… von Harry Potter und Hanni und Nanni? Neben renommierten nordamerikanischen Boarding Schools empfehlen die Carl Duisberg Centren in ihrer aktuellen Broschüre besonders englische Privatschulen mit angeschlossenem Internat. Ein Schulaufenthalt an einer britischen Boarding School richtet sich vor allem an Schüler der 11. Jahrgangsstufe. In der stilvollen …
Bild: Arbeitgeber unterstützen privates WeiterbildungsengagementBild: Arbeitgeber unterstützen privates Weiterbildungsengagement
Arbeitgeber unterstützen privates Weiterbildungsengagement
Aktuelle forsa-Studie bestätigt: Eigeninitiative rechnet sich. Fernlernen ist eine bei Arbeitgebern angesehene Lernmethode. Und: Das Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg ist bei Personalchefs sehr anerkannt. Wer sich neben dem Beruf privat weiterbildet, ist bei Personalchefs nicht nur sehr beliebt, in der Regel kann er oder sie sogar mit konkreter Unterstützung …
Zahl der Privatschulen in Deutschland wächst rasant
Zahl der Privatschulen in Deutschland wächst rasant
… Bereich der allgemein bildenden Schulen zu verzeichnen: Insgesamt 153 Neuzugänge vermeldet die Statistik, davon allein 66 Grundschulen. „Der große Zuwachs an Privatschulen verdeutlicht das steigende Interesse an freier Bildung“, kommentiert die Bundesgeschäftsführerin des Verbands Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP), Julia Schier, die Ergebnisse. …
Sie lesen gerade: Privatschulen entsprechen den Wünschen von Personalchefs