openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinder und Jugendliche gegen HPV impfen – Krebs verhindern

01.03.202210:49 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Am 4. März ist HPV Awareness Day

Bonn (chw) – Die HPV-Impfung schützt vor Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) und damit auch vor Krebserkrankungen die als Folge der Infektion entstehen können. Dazu gehören Krebsarten wie Gebärmutterhalskrebs und Krebs im Mund-Rachen-Raum. Die Impfung ist bereits seit 2006 in Deutschland verfügbar, bis heute wird sie jedoch immer noch zu wenig in Anspruch genommen. Zum HPV Awareness Day am 4. März appelliert die Deutsche Krebshilfe an alle Eltern, diese Chance zur Krebsprävention zu nutzen und ihre Kinder im Alter zwischen 9 und 14 Jahren impfen zu lassen. Wissenschaftler in Heidelberg entwickeln zurzeit eine interaktive Website, die sowohl Eltern als auch Jugendliche besser über die Impfung informieren und bei der Impfentscheidung unterstützen soll. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit 297.000 Euro.

Allein in Deutschland erkranken jährlich etwa 7.700 Menschen an HPV-bedingtem Krebs. Dazu zählen Gebärmutterhalskrebs sowie Krebserkrankungen im Mund- und Rachenraum, im Darmausgang sowie im Genitalbereich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen krebserregende humane Papillomviren für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Versäumte Impfungen können bis zum Alter von 17 Jahren nachgeholt werden.

„Die HPV-Impfquote ist leider erschreckend gering: Weniger als 50 Prozent der 15-jährigen Mädchen und nur ein verschwindend geringer Anteil an Jungen sind vollständig gegen HPV geimpft“, konstatiert Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Dafür gibt es verschiedene Gründe: In Deutschland fehlt es bislang an Strukturen und Strategien, die Kinder und Eltern automatisch an die Impfung erinnern. Viele Eltern kennen die Impfung schlichtweg nicht oder haben Bedenken hinsichtlich ihres Nutzens.“

Die Deutsche Krebshilfe fördert daher ein interdisziplinäres Projekt am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg: Wissenschaftler um Professor Dr. Frank Rösl, Leiter der Abteilung Virale Transformationsmechanismen, sowie Dr. Katrin Platzer, Leiterin des Heidelberger Science Labs am DKFZ, entwickeln eine interaktive Website, deren Inhalte wissenschaftlich fundiert auf Eltern einerseits sowie auf Kinder und Jugendliche andererseits zugeschnitten sind. Sie wird aber nicht nur Informationen zu HPV, den Risiken einer Infektion und den Vorteilen der Impfung beinhalten, sie soll die Nutzer auch unterstützen, ihre Impfpläne in die Tat umzusetzen. Die Forscher setzen dafür unter anderem eine spezielle psychologische Methode – das sogenannte „mentale Kontrastieren“ – ein. Inwieweit sich dieser Ansatz als wirksam erweist, wird im Rahmen dieser Studie getestet.

„Digitale Anwendungen und vor allem die Verfügbarkeit fachgerechter und verständlicher Informationen durch Smartphones und Tablets sind zeitgemäße Medien, die bei der Prävention schwerwiegender Krankheiten wie beispielsweise Krebs sehr hilfreich sein können. Bislang fehlt es jedoch an ausreichenden wissenschaftlichen Kriterien und vor allem an Daten, inwiefern solche Initiativen tatsächlich zur Verbesserung der Gesundheit beitragen“, erklären Rösl und Platzer. „Unser Projekt wird hierzu wichtige Erkenntnisse liefern, die auch für andere digitale Angebote relevant sein werden.“


Hintergrundinformationen

Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbreitet und infizieren sowohl Frauen als auch Männer. Sie werden oftmals bereits beim ersten Sexualkontakt übertragen. Fast jeder Mensch infiziert sich im Laufe seines Lebens mit den Viren – wobei die Infektion meist unerkannt verläuft und oft von selbst wieder abklingt. Derzeit werden 12 der mehr als 200 bislang bekannten HPV-Typen als krebserregend eingestuft.
Weitere Informationen unter: https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/krebs-vorbeugen/hpv-impfung/

Individuelle Informationen zur HPV-Impfung gibt das INFONETZ Krebs der Deutschen Krebshilfe (kostenfreie Telefonnummer: 0800/80708877).

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1225242
 661

Pressebericht „Kinder und Jugendliche gegen HPV impfen – Krebs verhindern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …
Bild: Kultserie ohne KippeBild: Kultserie ohne Kippe
Kultserie ohne Kippe
_Deutsche Krebshilfe und Aktionsbündnis Nichtrauchen verleihen Rauchfrei-Siegel 2025 an „Die Pfefferkörner“_ Bonn (age) – Die TV-Kinder- und Jugendserie „Die Pfefferkörner“ wird seit über 25 Jahren ausgestrahlt. Nun verleiht die Deutsche Krebshilfe zusammen mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen der neuen 21. Staffel der Kultserie das Rauchfrei-Siegel. Anlass dafür ist die Nationale Krebspräventionswoche, die vom 1. bis zum 7. September zum Risikofaktor Rauchen stattfindet. Die Serie wird damit bereits zum zweiten Mal dafür ausgezeichnet, dass …

Das könnte Sie auch interessieren:

Einladung zur Nationalen Krebspräventionswoche 2021
Einladung zur Nationalen Krebspräventionswoche 2021
… Museumsstraße 1, 68165 Mannheim.Ihre Gesprächspartner*innen sind:Prof. Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des DKFZ,Dr. Thomas Fischbach, Präsident Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ),Dr. Heike Kramer, Vorstandsvorsitzende Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung (ÄGGF),Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen …
Bild: HPV: Krebserregenden Viren keine Chance gebenBild: HPV: Krebserregenden Viren keine Chance geben
HPV: Krebserregenden Viren keine Chance geben
… HPV-Awareness Day informieren Deutsche Krebshilfe und Deutsches Krebsforschungszentrum über die schützende ImpfungBonn, Heidelberg (ast) – Die Impfung von Kindern und Jugendlichen gegen humane Papillomviren (HPV) schützt im Erwachsenenalter zuverlässig vor verschiedenen Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane und im Kopf-Halsbereich. Doch laut aktueller …
In der Jugend geimpft – später vor Krebs geschützt
In der Jugend geimpft – später vor Krebs geschützt
… den Viren selbst, sondern auch vor Krebserkrankungen, die als Folge der Infektion auftreten können. Und dennoch erhalten in Deutschland noch viel zu wenig Kinder und Jugendliche die schützende Injektion. Zum HPV Awareness Day am 4. März appellieren das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Deutsche Krebshilfe daher an alle Eltern, diese wichtige Chance …
Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs: Was Mädchen wissen sollten
Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs: Was Mädchen wissen sollten
… wohl, dass Rauchen bei Gebärmutterhalskrebs eine Rolle spielt. „Wer raucht, erhöht das Risiko für Lungenkrebs, das weiß so gut wie jeder, auch Jugendliche", hat Sawicki beobachtet. „Dass Rauchen aber auch andere Krebserkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs begünstigt, ist hingegen kaum bekannt.“ Weitere Gesundheitsinformationen für Mädchen Das IQWiG hat …
Welt-Krebstag: Krebs muss kein Schicksal sein
Welt-Krebstag: Krebs muss kein Schicksal sein
… trinken und sich vor krebserregenden Infektionen schützen. Um ein Umdenken anzuregen, appelliert die Deutsche Krebshilfe besonders an Eltern und Großeltern als verantwortungsbewusste Vorbilder für ihre Kinder und Enkel: „Der Lebensstil trägt erheblich dazu bei, dass Sie und Ihr Nachwuchs gesund bleiben. Wer riskant lebt, schadet nicht nur seiner eigenen …
Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs für den (w)armen Teil der Welt
Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs für den (w)armen Teil der Welt
Ein neuer Impfstoff gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) soll vor allem in Ländern der Dritten Welt dazu beitragen, die Rate an HPV-Impfungen zu steigern. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entwickeln dazu ein völlig neues Impfkonzept. Die Vakzine ist kostengünstig und schützt vor fast allen krebserregenden HPV-Typen. Das …
Bild: Pikst kurz, schützt lang – Mach dich stark gegen Krebs!Bild: Pikst kurz, schützt lang – Mach dich stark gegen Krebs!
Pikst kurz, schützt lang – Mach dich stark gegen Krebs!
… Impfquote von 80 Prozent erreichen. Andere Länder machen uns dies mit Erfolg vor. In Deutschland fehlt es bislang an Strukturen und Strategien, die Kinder und Eltern automatisch an die Impfung erinnern.“Anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche informieren Deutsche Krebshilfe und DKFZ jedes Jahr über vermeidbare Krebsrisikofaktoren. Unter dem Motto …
HPV-Impfungen: Krebsprävention an Schulen
HPV-Impfungen: Krebsprävention an Schulen
… begrüßen die Forderung von Klaus Überla, Vorsitzender der STIKO, nach freiwilligen HPV-Impfangeboten an deutschen Schulen. Diese Programme würden eine hervorragende Möglichkeit bieten, Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die Skepsis vor dieser Impfung zu nehmen, wie erste Pilotstudien in Bremen und Hessen bereits zeigen konnten. „Die Deutschen stehen …
HPV-Impfung: Schutz vor Krebs ist einfach!
HPV-Impfung: Schutz vor Krebs ist einfach!
… entfernt. Zum Welt-HPV-Tag am 4. März erinnern das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) Eltern und Ärzte, Kinder und Jugendliche daran: Schutz vor Krebs ist einfach – ein kleiner Piks genügt! Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 7.700 Menschen an HPV-bedingtem Krebs. Neben …
Welt-Krebstag 2011: Dem Krebs aktiv vorbeugen
Welt-Krebstag 2011: Dem Krebs aktiv vorbeugen
… umso mehr werden auch Politiker und Regierungen dazu animiert, diese Ziele in ihren Ländern umzusetzen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland 450.000 Menschen, davon 1.800 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren, neu an Krebs. Experten rechnen mit einer stetigen Steigerung der Krebserkrankungen: Wie die UICC mitteilt, wird jedes Jahr weltweit bei 12,7 Millionen …
Sie lesen gerade: Kinder und Jugendliche gegen HPV impfen – Krebs verhindern