openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In der Jugend geimpft – später vor Krebs geschützt

02.03.202111:00 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Am 4. März ist HPV Awareness Day

Bonn, Heidelberg – Ein Termin für eine HPV-Impfung ist schnell vereinbart: Ein kurzer Anruf beim Kinder- oder Hausarzt genügt. Darüber hinaus schützt die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) nicht nur vor den Viren selbst, sondern auch vor Krebserkrankungen, die als Folge der Infektion auftreten können. Und dennoch erhalten in Deutschland noch viel zu wenig Kinder und Jugendliche die schützende Injektion. Zum HPV Awareness Day am 4. März appellieren das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Deutsche Krebshilfe daher an alle Eltern, diese wichtige Chance zur Krebsprävention nicht ungenutzt verstreichen zu lassen.

„Ganz Deutschland hofft derzeit darauf, dass wir durch zügige Corona-Impfungen schnellstmöglich eine schützende Herdenimmunität erreichen“, sagt Professor Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). „Doch bei der HPV-Impfung haben wir bereits seit Jahren diese große Chance und lassen sie ungenutzt.“

Damit verweist Baumann auf die HPV-Impfraten in Deutschland, die im Vergleich zu Ländern wie Schweden oder Australien niedrig sind. Gerade einmal 43 Prozent der 15-jährigen Mädchen sind vollständig geimpft. Damit ist Deutschland noch weit von einem flächendeckenden Schutz vor krebserregenden humanen Papillomviren entfernt, der erst bei einer Durchimpfungsrate von mindestens 70 Prozent gegeben ist.

Allein in Deutschland erkranken geschätzt jährlich etwa 7.700 Menschen an HPV-bedingtem Krebs – allen voran an Gebärmutterhalskrebs. Außerdem lösen die Viren Krebserkrankungen im Mund- und Rachenraum, im Darmausgang sowie im männlichen Genitalbereich aus. Seit 2018 wird die Impfung gegen krebserregende humane Papillomviren für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen (versäumte Impfungen können bis zum Alter von 17 Jahren nachgeholt werden). Sie schützt Frauen vor Gebärmutterhalskrebs und sowohl Frauen als auch Männer vor den anderen HPV-induzierten Krebsarten.

Das DKFZ und die Deutsche Krebshilfe haben das Thema „Impfen gegen Krebs“ daher auch zum Schwerpunkt ihrer diesjährigen Nationalen Krebspräventionswoche vom 13. bis 17. September gewählt. Geplant sind zahlreiche Initiativen, mit denen die beiden Organisationen sowohl Eltern als auch Jugendliche dazu motivieren wollen, die HPV-Impfung in Anspruch zu nehmen.

Angesichts der aktuellen Covid-19-Infektionszahlen sind die meisten Menschen von der Notwendigkeit und dem Nutzen einer Corona-Impfung überzeugt. Doch HPV-bedingte Krebsarten treten meist erst Jahrzehnte nach der Infektion mit den Viren auf. Diese Bedrohung bleibt für viele abstrakt und motiviert nicht unmittelbar zum Handeln.

„Wir wollen daher die positive Aufmerksamkeit, die das Thema Impfen aktuell erfährt, unbedingt nutzen und daran erinnern, dass Impfungen auch ein wichtiger Teil der Krebsprävention sind“, sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Vielen ist nicht bewusst, dass mit der HPV-Impfung Kinder und Jugendliche heute schon vor vermeidbaren Krebserkrankungen im Erwachsenenalter geschützt werden können.“

Hintergrundinformationen

Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbreitet und infizieren sowohl Frauen als auch Männer. Sie werden oftmals bereits beim ersten Sexualkontakt übertragen. Fast jeder Mensch infiziert sich im Laufe seines Lebens mit den Viren – wobei die Infektion meist unerkannt verläuft und von selbst wieder abklingt. Derzeit werden 12 der mehr als 200 bislang bekannten HPV-Typen als krebserregend eingestuft.

Individuelle Information zur HPV-Impfung geben:
• das INFONETZ Krebs der Deutschen Krebshilfe 
(kostenfreie Telefonnummer: 0800/80708877)
• der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums
(kostenfreie Telefonnummer: 0800 – 420 30 40).

Welche Hindernisse stehen in Deutschland der Umsetzung der Impfempfehlungen entgegen? Welche Lösungsansätze gibt es? Die Stabsstelle Krebsprävention des DKFZ informiert dazu unter: https://www.dkfz.de/de/krebspraevention/AdWfdP_2020_Impfung-gegen-HPV-Infektionen.pdf


Interviewpartner auf Anfrage!

Bonn, Heidelberg, 2. März 2021

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1206000
 694

Pressebericht „In der Jugend geimpft – später vor Krebs geschützt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …
Bild: Kultserie ohne KippeBild: Kultserie ohne Kippe
Kultserie ohne Kippe
_Deutsche Krebshilfe und Aktionsbündnis Nichtrauchen verleihen Rauchfrei-Siegel 2025 an „Die Pfefferkörner“_ Bonn (age) – Die TV-Kinder- und Jugendserie „Die Pfefferkörner“ wird seit über 25 Jahren ausgestrahlt. Nun verleiht die Deutsche Krebshilfe zusammen mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen der neuen 21. Staffel der Kultserie das Rauchfrei-Siegel. Anlass dafür ist die Nationale Krebspräventionswoche, die vom 1. bis zum 7. September zum Risikofaktor Rauchen stattfindet. Die Serie wird damit bereits zum zweiten Mal dafür ausgezeichnet, dass …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ewige Jugend Ewiges Leben - nachdenklicher Roman sinniert über die UnsterblichkeitBild: Ewige Jugend Ewiges Leben - nachdenklicher Roman sinniert über die Unsterblichkeit
Ewige Jugend Ewiges Leben - nachdenklicher Roman sinniert über die Unsterblichkeit
Ein Forscher findet in Hermann Grabhers "Ewige Jugend Ewiges Leben" einen Weg, um das Altern zu stoppen. ------------------------------ Viele Mediziner und Forscher suchen fieberhaft nach einem Heilmittel gegen Krebs, doch bisher waren alle erfolgslos. Auch der Forscher im vorliegenden Roman hat keinen Erfolg, aber er macht bei seinen Nachforschungen …
Jörg Krebs (NPD) beschimpft ausländische BürgerInnen Frankfurts im Ausschuß für Integration und Bildung
Jörg Krebs (NPD) beschimpft ausländische BürgerInnen Frankfurts im Ausschuß für Integration und Bildung
… Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Frankfurt, Friedens-und Zukunftswerkstatt Frankfurt e.V., Die LINKE Frankfurt, Naturfreundejugend Hessen, Grüne Jugend Rheinland-Pfalz; "nonpd npd-verbot jetzt", ak antifa mannheim, Antifaschistische Aktion Westerwald, Antifaschistische Bildungsinitiative Wetterau, [’solid] OG …
Krebsrisikofaktor übergewichtige Kinder
Krebsrisikofaktor übergewichtige Kinder
… Jüngsten darauf zu achten, dass sie sich ausgewogen ernähren und viel bewegen.“ Ob ein Mensch im Laufe seines Lebens Übergewicht entwickelt, wird maßgeblich in der Kindheit und Jugend entschieden. In dieser Phase wird die Anzahl der Fettzellen im Körper festgelegt, die danach zeitlebens konstant bleibt. Kinder, die zu viele Kilos auf die Waage bringen, …
Bild: Große Öffentlichkeitsaktion der dbb jugend nrw: Junge Beschäftigte werben für mehr RespektBild: Große Öffentlichkeitsaktion der dbb jugend nrw: Junge Beschäftigte werben für mehr Respekt
Große Öffentlichkeitsaktion der dbb jugend nrw: Junge Beschäftigte werben für mehr Respekt
… Fußgängerzone von Düsseldorf - zeigte sich am heutigen Samstag ganz in Magenta. Junge Polizisten, Lehrer, Finanzbeamte, Verwaltungsangestellte und Zugbegleiter von der Deutschen Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jugend nrw) hatten sich diesen Ort ausgesucht, um teilweise in Uniform und Dienstkleidung unter dem Motto #jederverdientrespekt plakativ auf die Aggression …
Altern junge Krebspatienten schneller?
Altern junge Krebspatienten schneller?
… – Universitätsmedizin Berlin. „Diese Beeinträchtigungen treten oft auf, wenn Menschen älter werden. Beobachtungsstudien zeigen aber, dass Personen, die in ihrer Jugend eine Krebstherapie erhalten haben, häufig deutlich früher davon betroffen sind.“Die Vermutung, dass eine Krebserkrankung beziehungsweise -therapie Alterungsprozesse beschleunigt, liegt …
Bild: Hoher Besuch aus Ost und Fernost in NeussBild: Hoher Besuch aus Ost und Fernost in Neuss
Hoher Besuch aus Ost und Fernost in Neuss
Viele politische und gewerkschaftliche Ehrengäste aus ganz Deutschland waren auf dem 18. Landesjugendtag der dbb jugend nrw am 12./13. April in Neuss vertreten. Aber auch aus dem Ausland waren Besucher angereist - die weiteste Wegstrecke betrug knapp 8.000 Kilometer. Schon seit Mitte der 70er Jahre pflegt die dbb jugend nrw gute Kontakte in viele Teile …
Bild: Kostenloses E-Book „FREI-SCHWIMMER“: Unterstützung für Jugendliche mit krebskranken ElternBild: Kostenloses E-Book „FREI-SCHWIMMER“: Unterstützung für Jugendliche mit krebskranken Eltern
Kostenloses E-Book „FREI-SCHWIMMER“: Unterstützung für Jugendliche mit krebskranken Eltern
Was bedeutet es für Jugendliche, wenn der Vater oder die Mutter an Krebs erkrankt? Wie können Freunde und Mitschüler helfen? Das kostenlose E-Book "FREI-SCHWIMMER" will Teenager beim Umgang mit der Krebserkrankung ihrer Eltern unterstützen. München, 27.Februar 2017. Eine Krebsdiagnose betrifft nicht nur den Erkrankten selbst, sondern immer die gesamte …
Sport gegen Krebs
Sport gegen Krebs
… fast halbieren. Darin sind sich Experten einig. Um nur einige Zahlen zu nennen: Das Brustkrebsrisiko sinkt bei Frauen um 20 bis 40%, wenn sie trainieren oder in der Jugend viel Sport getrieben haben. Auch das Risiko an Darm- oder Prostatakrebs zu erkranken sinkt. Manche Studien sprechen sogar von einem bis zu 50%ig verminderten Risiko. Doch natürlich …
Bild: PP unterstützt BenifizturnierBild: PP unterstützt Benifizturnier
PP unterstützt Benifizturnier
Mitte Juli hieß es zum ersten Mal: DU MUSST KÄMPFEN! Tennis-Trophy mit Andrea Petkovic und Jonathan Heimes. Tennisprofi Andrea Petkovic und ihr seit seiner Jugend krebskranke Freund und ehemalige Tennis-Hessenmeister „Johnny“ Heimes haben Spenden für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche gesammelt. Ehrenamtlich hat das PP-Event-Team um Svenja Voigt …
Bild: Demokratie-Service: Wahl-O-Mat für LärmgeplagteBild: Demokratie-Service: Wahl-O-Mat für Lärmgeplagte
Demokratie-Service: Wahl-O-Mat für Lärmgeplagte
… Realisieren kann die BI das Projekt dank einer Förderung im Rahmen des Programms „Demokratie leben“. Finanziert wird es vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bereits zum dritten Mal kommt der Bahn-O-Mat zum Einsatz. Inspiriert durch den Wahl-O-Mat erlebte er 2014 zur sächsischen Landtagswahl seine Premiere. Zum Start nutzten 3.000 …
Sie lesen gerade: In der Jugend geimpft – später vor Krebs geschützt