openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mut macht Schule – Virtuelle Preisverleihung des hessenweiten Schülerschreibwettbewerbes

26.03.202116:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Mut macht Schule – Virtuelle Preisverleihung des hessenweiten Schülerschreibwettbewerbes

Bedeutung der Handschrift: „Schreiben zu können bedeutet auch denken zu können“ 

Die freudestrahlenden Kinder und Jugendlichen, stolzen Eltern und glücklichen Lehrerinnen und Lehrer hat Rose-Lore Scholz, die Moderatorin der diesjährigen virtuellen Preisverleihung anlässlich des Tages der Handschrift zwar nicht sehen können, aber die Zuschauerinnen und Zuschauer bekamen schnell ein Gefühl dafür, wie sich die ehemalige Schuldezernentin der Stadt Wiesbaden mit den jungen Preisträgerinnen und Preisträgern freute.

Was sonst im Museum Wiesbaden stattfindet – die feierliche Prämierung der jungen Autorinnen und Autoren durch Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz vor den Augen der Eltern und Lehrkräfte – wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie als virtuelle Preisverleihung gestaltet. Und wirklich alle konnten teilnehmen, nicht nur die Preisträgerinnen und Preisträger, sondern ganze Schulklassen fieberten zu Hause oder in der Schule mit ihren Freundinnen und Freunden aus der Klasse mit.

Der Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Handschrift, Christian Boehringer, nannte in seinen Grußworten die Mission der Stiftung Handschrift: Kindern dabei zu helfen, eine flüssige und lesbare Handschrift zu erlernen. Nicht nur um der Handschrift selbst willen, sondern um die Vorteile nutzen zu können – denn schreiben zu können bedeutet auch denken zu können.

Kultusminister Lorz bezeichnete die Handschrift in seiner Begrüßung „als persönlichen Ausdruck der eigenen Gedanken, die eine ganz andere Gestalt bekommen, wenn sie handschriftlich niedergeschrieben werden“. „Die Handschrift ist eine unserer grundlegendsten Kulturtechniken und individuelles Markenzeichen eines jeden Menschen“, erklärte Lorz. „Das Schreiben mit der Hand und das Entwickeln einer lesbaren Handschrift sind deshalb auch im digitalen Zeitalter von großer Bedeutung für den Bildungserfolg unserer Schülerinnen und Schüler.“ Wer einen Brief schreibe, transportiere eine Wertschätzung für die Empfängerin oder den Empfänger, die eine Nachricht in den sozialen Medien oder eine E-Mail nicht vermitteln könne. Denn das Schreiben eines Briefes verbinde Herz und Hand. Diese Aussage gilt insbesondere für die 7.500 an die Stiftung Handschrift adressierten Briefe zum Thema „Mut“. 

Wissenschaftliche Studien zeigen, wie wichtig das Beherrschen der Handschrift für kognitive Prozesse im Gehirn ist, denn die Handschrift fördert Kreativität und Individualität. Sie hat Einfluss auf Bildung und Sprachfähigkeit – beides Schlüsselfaktoren für die soziale Integration und berufliche Zukunft von Schülerinnen und Schülern. Die Handschrift ist gewissermaßen der Weg in unser Gedächtnis, so der renommierte Psychiater und Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer. Er führte weiter aus: „Das handschriftliche Erstellen von Notizen steigert das Nachdenken und damit die Tiefe der Verarbeitung der Inhalte. Wie man seit mehr als 40 Jahren weiß, ist die Verarbeitungstiefe für das Einspeichern neuer Inhalte ins Gedächtnis von entscheidender Bedeutung. So betrachtet, ist die Handschrift ein Werkzeug zur besseren Benutzung unseres Gedächtnisses.“

Im Wettbewerb schrieben die jungen Autorinnen und Autoren der Jahrgangsstufen 6 und 7 über persönliche Mut-Erlebnisse. Eine Vielzahl von Briefen griff aktuelle Themen wie Rassismus, Mobbing und Umweltprobleme auf und ging der Frage nach, wie man sich diesen Themen mutig stellen kann und als einzelner durch Mut viel bewegen kann. In den Briefen wurde deutlich, dass die Kinder und Jugendlichen über ein starkes Bewusstsein für gesellschaftliche Ungerechtigkeiten und Zivilcourage verfügen.

Ebenso ging aus den Briefen hervor, wie die Corona-Krise die Gedanken der Schülerinnen und Schüler beeinflusst. So ist aus vielen Briefen deutlich herauszulesen, wie sehr Angst und generelle 

Sorge Kinder und Jugendliche in dieser Zeit belasten. Dennoch werden mutige Aktionen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eindrücklich beschrieben. In diesen Krisenzeiten zeigt ein handgeschriebener Brief mehr denn je, wie sich durch das Schreiben die „Seele öffnet“ und auf diese Art Probleme verarbeitet werden.

Der zusätzliche Video-Vorlesewettbewerb zeigte eindrucksvoll, wie kreativ die jungen Briefschreiberinnen und Briefschreiber auch mit dem Medium Film umgehen können. Die Jury konnte sich freuen, aus einer Vielzahl eingesendeter Videos eine Auswahl zu treffen. Alle Videos können im Nachklang der Preisverleihung auf der Homepage des Tages der Handschrift angesehen werden.

Überhaupt gab die virtuelle Preisverleihung denjenigen mehr Raum und Zeit, um die es geht: den Kindern und Jugendlichen. Die Highlights der Online-Interviews mit den Autorinnen und Autoren zeigten, wer „hinter“ den Briefen steht und wie die jungen Persönlichkeiten auf die Idee ihres persönlichen Mut-Briefes gekommen sind.

Die virtuelle Preisverleihung schloss mit dem sowohl von Kultusminister Lorz als auch von dem Geschäftsführer der Stiftung Handschrift, Raoul Kroehl, geäußerten Wunsch, sich nächstes Jahr wieder persönlich zur Preisverleihung treffen zu können.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1207592
 1015

Pressebericht „Mut macht Schule – Virtuelle Preisverleihung des hessenweiten Schülerschreibwettbewerbes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Handschrift

Bild: Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Schülerschreibwettbewerbs zum Thema „Mut“ stehen fest!Bild: Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Schülerschreibwettbewerbs zum Thema „Mut“ stehen fest!
Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Schülerschreibwettbewerbs zum Thema „Mut“ stehen fest!
Wiesbaden, den 16. Februar 2021 Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen hessischen Schülerschreibwettbewerbs zum Thema „Mut“ stehen fest! Aus 7.500 Briefen, welche die Stiftung Handschrift in Wiesbaden erreichten, hat die Jury aus Expertinnen und Experten die 100 interessantesten Zuschriften zum Thema „Mut“ ausgewählt. Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen aller Schulformen in Hessen waren aufgerufen zu schreiben, was für sie Mut bedeute, wer aus ihrer Sicht mutig sei und in welchen Situationen sie selbst einmal mutig gehan…
Bild: Erfolgreicher Projekttag Schriftzauber an der BlumensteinschuleBild: Erfolgreicher Projekttag Schriftzauber an der Blumensteinschule
Erfolgreicher Projekttag Schriftzauber an der Blumensteinschule
Mit großer Begeisterung haben sich die Schülerinnen und Schule der Klassenstufe 7 der Blumensteinschule in Wildeck-Obersuhl am letzten Freitag im Rahmen eines Projekttages mit dem Thema Schrift beschäftigt. Mit Unterstützung der Schreibexperten der Stiftung Handschrift entwickelten die Kinder eigene XXL-Briefe, experimentierten mit alten Schreibgeräten wie Gänsekiel und Stahlfeder und erfanden auch eigene Geheimschriften. Die Aktion, welche von der Firma K+S gefördert wurde, hat zum Ziel, dass die Jugendlichen in der Schule eine eigene, les…

Das könnte Sie auch interessieren:

Preisverleihung "Die Quadriga" - Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier ist einer der Laudatoren
Preisverleihung "Die Quadriga" - Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier ist einer der Laudatoren
Die Quadriga 3. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Komische Oper,10117 Berlin Kanzlerkandidat Frank Walter Steinmeier ist Laudator bei der Quadriga-Preisverleihung am Tag der Deutschen Einheit Berlin, den 9. September 2008 - Die Quadriga wird alljährlich am Tag der Deutschen Einheit vom Verein Werkstatt Deutschland an vier Persönlichkeiten verliehen. Die Quadriga …
Bild: Virtuelle Preisverleihung der German Stevie® Awards 2020 am 14. Juli 2020Bild: Virtuelle Preisverleihung der German Stevie® Awards 2020 am 14. Juli 2020
Virtuelle Preisverleihung der German Stevie® Awards 2020 am 14. Juli 2020
Erstmalig eine digitale Preisverleihung für den branchenübergreifenden Wirtschaftspreis im deutschsprachigen Europa Virtueller roter Teppich, Interviews mit den Preisträgern, KI gestütztes Networking u.v.m. erwarten die Preisträger Anmeldungen bis zum 10. Juli möglich Troisdorf, Deutschland - 9. Juni 2020 – Am 14. Juli 2020 veranstalten die Stevie® …
Bild: GERMENS® artfashion ist Preisträger bei Aktion Plagiarius e.V. 2022Bild: GERMENS® artfashion ist Preisträger bei Aktion Plagiarius e.V. 2022
GERMENS® artfashion ist Preisträger bei Aktion Plagiarius e.V. 2022
… 2022 zum 46. Mal ihren gefürchteten Negativpreis „Plagiarius“ an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen vergeben. Ausgestrahlt wurde die virtuelle Preisverleihung und Pressekonferenz aus dem Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg in Stuttgart. Termin und Ort wurden bewusst gewählt, um die Aufmerksamkeit auf den jährlich …
Bild: LEA-Mittelstandspreis zeichnet Unternehmen aus - KMU Katja Hofmann nominiertBild: LEA-Mittelstandspreis zeichnet Unternehmen aus - KMU Katja Hofmann nominiert
LEA-Mittelstandspreis zeichnet Unternehmen aus - KMU Katja Hofmann nominiert
… KMU-kreative Marketingunterstützung aus Filderstadt ist in diesem Jahr nominiert und wird am 30. Juni 2010 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart bei der Preisverleihung vertreten sein. Katja Hofmann Geschäftsinhaberin der KMU zum Lea-Mittelstandspreis: "Dies ist eine beispielhafte Initiative und macht gerade kleinen Unternehmen Mut ihre soziale Verantwortung …
Bild: Bayerns beste Schulband gesuchtBild: Bayerns beste Schulband gesucht
Bayerns beste Schulband gesucht
… Juli entscheidet die Schule für Morgen Jury welche 3 Bands aus allen Einreichungen am 15. Juli auf der Sommerfest-Bühne gegeneinander antreten dürfen.4. Auftritt im FinaleDie Preisverleihung für Bayerns beste Schulband findet dann nach der Abstimmung durch die Sommerfest-Gäste am 15. Juli statt. Der Ablauf: Nachdem die 3 nominierten Top Schulbands ihre …
Landesinitiative »secure-it.nrw« schreibt bundesweiten IT-Sicherheitspreis aus
Landesinitiative »secure-it.nrw« schreibt bundesweiten IT-Sicherheitspreis aus
… verliehen, die in Kombination mit Informationsveranstaltungen Schüler und ausdrücklich auch Eltern über die Gefahren im Internet informiert und Tipps zur Vermeidung von Web-Risiken gibt. Bewerbungsschluss für Schulen ist der 26. Juni 2006, für Unternehmen der 30. Juni 2006. Die Preisverleihung erfolgt auf dem „5. IT-Sicherheitstag NRW“ im November 2006.
Bild: Ministerin Ina Scharrenbach ehrt Projekt EPICSAVE der Hochschule Bonn-Rhein-SiegBild: Ministerin Ina Scharrenbach ehrt Projekt EPICSAVE der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Ministerin Ina Scharrenbach ehrt Projekt EPICSAVE der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
… Mal zu den Preisträgern. Pressekontakt: Prof. Dr. Jonas Schild Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Projektleiter EPICSAVE Tel. 02241/865-712 E-Mail: Das Foto von der Preisverleihung in der Staatskanzlei NRW zeigt (hinten von rechts) Prof. Dr. Jonas Schild, Dr. Thomas Luiz und Dieter Lerner (beide Fraunhofer IESE), mit (vorne …
Zivilcourage gewinnt
Zivilcourage gewinnt
Preisverleihung im Wettbewerb „Zivilcourage ist“ mit mehr als 80 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern. Im Herbst letzten Jahres riefen die Aktion Zivilcourage e.V., das Kulturbüro Sachsen e.V. und der RAA Sachsen e.V. gemeinsam mit der Sächsischen Bildungsagentur und der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH zu dem Wettbewerb „Zivilcourage …
Werner-Stober-Stiftung 2021 – Auszeichnung junger Eliten
Werner-Stober-Stiftung 2021 – Auszeichnung junger Eliten
… 20 Jahren zeichnet die Werner-Stober-Stiftung junge Menschen aus, und ist damit dem Gedanken des Gründers Werner Stober verbunden: Helfen und Fördern! Bisher fanden die Preisverleihungen der Partner gesondert im Rahmen vieler kleinerer Events statt. Dass die aktuellen Begebenheiten und Einschränkungen ein Umdenken erforderten, kann auch zu einer neuen …
Staatssekretär Dr. Ulrich Nussbaum zeichnet mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus
Staatssekretär Dr. Ulrich Nussbaum zeichnet mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus
… diesem Jahr nahmen 75 Unternehmen, Verlage und Schulen am Wettbewerb teil. Dr. Ulrich Nussbaum, Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, erklärte bei der Preisverleihung: „Der Preis hat eine doppelte Botschaft. Er soll zeigen, wie erfolgreich und vielfältig der Kontakt zwischen Schule und Wirtschaft organisiert wird. Er soll diejenigen …
Sie lesen gerade: Mut macht Schule – Virtuelle Preisverleihung des hessenweiten Schülerschreibwettbewerbes