openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zivilcourage gewinnt

16.04.201008:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Preisverleihung im Wettbewerb „Zivilcourage ist“ mit mehr als 80 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern.

Im Herbst letzten Jahres riefen die Aktion Zivilcourage e.V., das Kulturbüro Sachsen e.V. und der RAA Sachsen e.V. gemeinsam mit der Sächsischen Bildungsagentur und der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH zu dem Wettbewerb „Zivilcourage ist…“ auf. Gesucht wurden dafür Zeichnungen, Hörspiele, Theaterstücke und Fotos von Schülerinnen und Schülern, welche die Themen Mut, Zivilcourage und beherztes Eingreifen aufgreifen.



Insgesamt beteiligten sich 84 Schülerinnen und Schüler aus der Region daran und malten Plakate, Bilder oder Comics. Sogar ein Theaterstück und ein Radiobeitrag wurden eingereicht.

Eine Jury aus verschiedensten Berufsgruppen wählte unter den vielen gelungenen Arbeiten pro Altersklasse einige besonders hervorzuhebende Werke aus. Mitglieder der Jury waren Frau Angelika Reiß (Geschäftsführerin der Musikschule Sächsische Schweiz e.V.), Frau Solveig Großer (Abteilung Marketing bei der OVPS mbH), Frau Saskia Ziegler-Zimmek (Malerin), Herr Thomas Thieme (Leiter des Polizeireviers Pirna), Herr Jürgen Hegewald
(Sächsisches Staatsministerium für Kultus), Herr Dr. med. Reinhard Martens (Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie) und Herr Jürgen Fleck (Bildhauer). Die vier ausgewählten Werke wurden in der Feierstunde am 15.4.2010 von den Sponsoren mit Preisen prämiert.

Die Preisträger des Wettbewerbs „Zivilcourage ist…“ 2010 sind:

Stijn Reinhold/Leon Gerber/Klemens Bremmel, Klasse 5 (Herder-Gymnasium)

Klasse 7 der Adolf-Tannert-Schule, Ehrenberg

Karoline Pohlmann/Raynhold Schapp/Tobias Henke, Klasse 9 bzw. 10 (MS
Königstein)

Lisa Mutze, Klasse 12 (Herder-Gymnasium)

Diese Preisträger wurden in der Feierstunde am 15.4.2010 von den Sponsoren (Stadtwerke Pirna, Abenteuerpark Moritzburg GmbH, BELANTIS Vergnügungspark Leipzig, PEZ Pirna, Filmpalast Pirna) mit Sachpreisen und Gutscheinen prämiert.

Die Ausstellung der Schülerarbeiten wird zunächst im Herder-Gymnasium gezeigt. Anschließend werden die Werke auch im Rathaus, in der Galerie der Stadtwerke Pirna und in verschiedenen Schulen im Landkreis zu sehen sein.
Einzelarbeiten werden wöchentlich wechselnd in den Bussen der OVPS mbH ausgestellt.

Bilder aller Einsendungen finden Sie auf unserer Website unter:

http://www.aktion-
zivilcourage.de/Wettbewerb_Zivilcourage_ist.496d3759i6471/

und Bilder der Preisverleihung:

http://www.aktion-
zivilcourage.de/Preisverleihung_zum_Wettbewerb_Zivilcourage/


Gern stellen wir Ihnen Bilder in hoher Auflösung kostenfrei zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 418810
 1876

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zivilcourage gewinnt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktion Zivilcourage e.V.

Mitwirkende für den 9. „Markt der Kulturen" gesucht
Mitwirkende für den 9. „Markt der Kulturen" gesucht
Auch in diesem Jahr möchten die Organisatoren des „Marktes der Kulturen“ ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit setzen. Hierfür benötigen wir Ihre tatkräftige Unterstützung! Der Markt der Kulturen wird am 28. Mai.2011 erneut auf dem Marktplatz in Pirna stattfinden. Durch reichhaltige Angebote verschiedenster Vereine, Institutionen und Nationalitäten sollen Toleranz für Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen sowie Verständnis für deren Sitten und Gebräuche bei d…
15.000 Menschen erreicht & über 5.500 ehrenamtliche Stunden geleistet
15.000 Menschen erreicht & über 5.500 ehrenamtliche Stunden geleistet
15.000 Menschen erreicht & über 5.500 ehrenamtliche Stunden geleistet Aktion Zivilcourage zieht positives Fazit für das Jahr 2010 und startet mit großer Motivation und spannenden neuen Ideen in 2011 Im Jahr 2010 ist es dem Verein Aktion Zivilcourage gelungen, zahlreiche neue, umfangreiche Projekte durchzuführen und bereits bestehende Angebote weiterzuentwickeln und zu intensivieren. Zahlreiche neue Partner/innen konnten für die gemeinsame Arbeit gewonnen und bestehende Verbindungen weiter ausgebaut werden. Der Verein erhielt viel Zuspruch fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Freundeskreis Heinrich Heine ehrt Ralph Giordano für ZivilcourageBild: Freundeskreis Heinrich Heine ehrt Ralph Giordano für Zivilcourage
Freundeskreis Heinrich Heine ehrt Ralph Giordano für Zivilcourage
Der Düsseldorfer Freundeskreis Heinrich Heine verleiht zum zweiten Mal seine „Auszeichnung für Zivilcourage“ an eine Person, die durch ihr Wirken und Handeln in der Öffentlichkeit Zivilcourage bewiesen hat und somit für eine freie, offene und tolerante Gesellschaft eintritt. Die Auszeichnung 2007 nimmt der Schriftsteller, Journalist und Regisseur Dr. …
Bild: ROLAND Rechtsschutz informiert: forsa-Umfrage – Jeder Dritte fürchtet Überfälle im AlltagBild: ROLAND Rechtsschutz informiert: forsa-Umfrage – Jeder Dritte fürchtet Überfälle im Alltag
ROLAND Rechtsschutz informiert: forsa-Umfrage – Jeder Dritte fürchtet Überfälle im Alltag
- Größte Angst vor Übergriffen in Bahnhöfen und Parkhäusern - Kein Vertrauen in Zivilcourage - Unsicherheit und Angst selbst Opfer zu werden verhindert Einschreiten - Griffbereites Handy als Vorsichtsmaßnahme Köln, 8. Dezember 2011. Viele Deutsche fühlen sich in der Öffentlichkeit der Gefahr von Übergriffen ausgesetzt. Hinzu kommen Zweifel an der Zivilcourage …
Bild: Das Hörbuch für Zivilcourage und Engagement - Drachenfrauen schweigen nichtBild: Das Hörbuch für Zivilcourage und Engagement - Drachenfrauen schweigen nicht
Das Hörbuch für Zivilcourage und Engagement - Drachenfrauen schweigen nicht
"Drachenfrauen schweigen nicht! Ein schillerndes JA zu Zivilcourage in den dunklen Tagen des Nebelmondes." So lautet der vollständige Titel des neuen Hörbuches der Lyrikerin, Lebens- und Wortkünstlerin Stephanie Jans. Stephanie Jans ist nicht umsonst eine Schamanin des Wortes. So hat sie das "Nein zu Gewalt an Frauen", dessen Gedenktag der 25. 11.ist, …
Bild: „Die stille Minute“ – Bewegender Vortrag von Marion Storsberg zum Tag der Zivilcourage in LudwigsburgBild: „Die stille Minute“ – Bewegender Vortrag von Marion Storsberg zum Tag der Zivilcourage in Ludwigsburg
„Die stille Minute“ – Bewegender Vortrag von Marion Storsberg zum Tag der Zivilcourage in Ludwigsburg
Am Tag der Zivilcourage hielt die mehrfach ausgezeichnete Speakerin, Top 100 Germany`s Next Speaker Star Teilnehmerin und Gewinnerin des Internationalen Speaker Awards für „Gesellschaftliche Relevanz“ Marion Storsberg einen mitreißenden Vortrag über Mut, Zivilcourage und die Kraft des Handelns. Mit ihrer unverkennbaren Mütze – ihrem Markenzeichen bei …
Bild: Tag der Zivilcourage am 19. September 2025Bild: Tag der Zivilcourage am 19. September 2025
Tag der Zivilcourage am 19. September 2025
… und sie lernen daran. Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt immer wieder auf die Probe gestellt wird, brauchen Kinder gute Vorbilder. Zivilcourage heißt nicht nur, im Notfall hinzusehen und zu handeln, sondern auch, im Alltag ein Vorbild zu sein.Das deutschlandweite Notinsel-Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel …
Sächsischer Ministerpräsident besucht Aktion Zivilcourage e.V.
Sächsischer Ministerpräsident besucht Aktion Zivilcourage e.V.
Am Dienstag, 05.05.2009, besuchte der Sächsische Ministerpräsident, Stanislaw Tillich, die Aktion Zivilcourage e.V. in Pirna. Ministerpräsident Tillich sagte: "Die Arbeit der Aktion zeigt genau das bürgerschaftliche Engagement, welches wir brauchen und das in unserem gemeinsamen Interesse liegt. Es macht die Region reicher, vielfältiger und trägt zum …
Bild: Ist Zivilcourage erlernbar? „Nur Mut!“-Bustour für Zivilcourage von Jugendlichen erfolgreich zu Ende gegangenBild: Ist Zivilcourage erlernbar? „Nur Mut!“-Bustour für Zivilcourage von Jugendlichen erfolgreich zu Ende gegangen
Ist Zivilcourage erlernbar? „Nur Mut!“-Bustour für Zivilcourage von Jugendlichen erfolgreich zu Ende gegangen
Kann man Zivilcourage lernen? Ja! Das zeigte die gemeinsame „Nur Mut!“-Bustour von step21, BAYERN 3 und „zammgrauft“ für mehr Zivilcourage bei Jugendlichen, die letzte Woche Freitag erfolgreich zu Ende gegangen ist. Oft wissen Menschen einfach nicht, wie sie sich in brenzligen Situation richtig und zivilcouragiert verhalten können, deshalb waren die …
Demokratie nicht beschneiden - Zivilcourage zeigen
Demokratie nicht beschneiden - Zivilcourage zeigen
Thema: NPD / 8. Mai / Demokratie / Zivilcourage Datum: 26. 01. 2005 Demokratie nicht beschneiden - Zivilcourage zeigen Politiker der CDU/CSU wollen das Demonstrationsrecht beschränken, um Aufmärsche der NPD durchs Brandenburger Tor zu verhindern. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Man kann die Demokratie nicht gegen rechtsextreme Angriffe …
Bild: Notinsel: Starkes Zeichen für Kinderschutz und Zivilcourage in DeutschlandBild: Notinsel: Starkes Zeichen für Kinderschutz und Zivilcourage in Deutschland
Notinsel: Starkes Zeichen für Kinderschutz und Zivilcourage in Deutschland
Mit Zivilcourage für die Sicherheit unserer Kinder: Das deutschlandweite Projekt "Notinsel" schützt Kinder und stärkt das Miteinander in unserer Gesellschaft. Kinder sollen sich sicher fühlen, das ist das Ziel des deutschlandweiten Projekts "Notinsel", das von der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel 2002 initiiert wurde. Mit über 16.600 teilnehmenden …
Forschungsinstitut Zivilcourage - Mittel und Wege für mutige Bürger
Forschungsinstitut Zivilcourage - Mittel und Wege für mutige Bürger
… Übergriffen von drei Täter auf den 50-jährigen Münchner am S-Bahnhof München Solln, bei denen dieser Münchner getötet wurde, möchte das Forschungsinstitut Zivilcourage der Kester-Haeusler-Stiftung besonders verstärkt auf das Thema "Zivilcourage" hinweisen. Das neu gegründete Forschungsinstitut Zivilcourage beschäftigt sich nicht nur wissenschaftlich im …
Sie lesen gerade: Zivilcourage gewinnt