openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitsreform öffnet Tür und Tor für höhere Ausgaben bei der ärztlichen Vergütung

15.02.200714:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Im Zuge der anstehenden Gesundheitsreform hält der Vorstandsvorsitzende des BKK Landesverbandes Bayern, Gerhard Schulte, massive Ausgabensteigerungen im Bereich der ambulanten ärztlichen Versorgung für wahrscheinlich. „Der an sich gute Reformschritt, das Punktwertesystem der ärztlichen Vergütung durch feste Eurobeträge abzulösen, erfordert flankierende Vorgaben zur Ausgaben- und Mengensteuerung. Diese sind im aktuell vom Bundestag beschlossenen Gesetz aber meist wachsweich formuliert. Die Ärzteschaft hat erreicht, dass das Honorarsystem ab 2009 nicht mehr kostenneutral erfolgen muss. Damit werden überproportionale Honorarforderungen geradezu herausgefordert. Die Folgekosten können bis zu 0,5 Prozentpunkte im Beitragssatz der Krankenkassen ausmachen.“

Die Gesamtvergütung ist ab 2009 kassenartenübergreifend „gemeinsam und einheitlich“ zu vereinbaren. Damit opfert der Gesetzgeber ein wichtiges Wettbewerbsinstrument und die Möglichkeit regionaler Qualitätsoffensiven mit innovativen Vergütungsansätzen. Von dieser Möglichkeit machten die Betriebskrankenkassen in Bayern mit der Kassenärztlichen Vereinigung intensiv Gebrauch: Das Finanzvolumen der Gesamtvergütung von circa einer Milliarde Euro betrifft zu einem Drittel Vereinbarungen mit festen Punktwerten. Ein Teil entfällt dabei auf Strukturverträge mit einer gesetzlich vorgeschriebenen und vertraglich umgesetzten Mengen- und Ausgabensteuerung.

Schulte befürchtet außerdem, dass sich Krankenkassen und Ärzte infolge des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes noch seltener auf einen Honorarvertrag einigen werden. „Die Verhandlungen werden noch langwieriger und der Gang zum Schiedsamt und zu Sozialgerichten noch wahrscheinlicher.“

Presseansprechpartnerin:

Manuela Osterloh
Pressereferentin
Stabsstelle Politik, Presse, Öffentlichkeitsarbeit

BKK Landesverband Bayern
Züricher Str. 25
81476 München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 120497
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitsreform öffnet Tür und Tor für höhere Ausgaben bei der ärztlichen Vergütung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erwirtschaftet ÜberschussBild: BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erwirtschaftet Überschuss
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erwirtschaftet Überschuss
Trotz Gesundheitsreform und gestiegener Leistungsausgaben hat die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER 2010 einen Überschuss von rund einer halben Million Euro erwirtschaftet. Das teilte der Vorstand der BKK, Frank Jessen, heute mit. „Wie in den Vorjahren auch, haben wir ohne Zusatzbeiträge unsere Finanzstärke weiter ausbauen können. Und wir garantieren unseren …
direct/FAZ: Finanzlage der Kassen ein Jahr nach der Gesundheitsreform wieder schlechter
direct/FAZ: Finanzlage der Kassen ein Jahr nach der Gesundheitsreform wieder schlechter
Finanzlage der Kassen ein Jahr nach der Gesundheitsreform wieder schlechter - Millionendefizite - Kein Raum für niedrigere Beiträge F.A.Z. Frankfurt, 20. Mai. Die wirtschaftliche Lage der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich ein Jahr nach Beginn der Gesundheitsreform wieder deutlich verschlechtert. Viele große Krankenkassen haben das erste Quartal …
Bild: Patentierte Weltneuheit: Das wasserdichte Tor- und Türsystem AquaLOCKBild: Patentierte Weltneuheit: Das wasserdichte Tor- und Türsystem AquaLOCK
Patentierte Weltneuheit: Das wasserdichte Tor- und Türsystem AquaLOCK
… viele Hausbesitzer vor die Frage, wie sie ihr Gebäude vor den Wassermassen schützen können. TBS - seit 30 Jahren Spezialist für hochwertige und innovative Tor- und Türlösungen - hat diese Frage mit dem patentierten AquaLOCK-System beantwortet: AquaLOCK setzt direkt am Tor bzw. an der Tür an und verwandelt diese in leistungsstarke Wasserschutzbarrieren. Zertifiziert, …
Fragen und Antworten Kurz und knapp: Was sich mit der Gesundheitsreform ändert
Fragen und Antworten Kurz und knapp: Was sich mit der Gesundheitsreform ändert
… bereits jetzt sind viele unsicher, was auf sie zukommen wird. Fünf Fragen – fünf Antworten geben einen kurzen Einblick in den letzten Stand der Gesundheitsreform. Was ist die Praxisgebühr? Pro Quartal und Behandlungsfall müssen gesetzlich Versicherte ab 2004 zehn Euro zahlen. Bei einer Behandlung auf Überweisung entfällt diese Gebühr. Ausgenommen sind …
Bild: Hatzmann: „Es wird teurer. Sonst ändert sich für die Verbraucher durch die Gesundheitsreform nichts“Bild: Hatzmann: „Es wird teurer. Sonst ändert sich für die Verbraucher durch die Gesundheitsreform nichts“
Hatzmann: „Es wird teurer. Sonst ändert sich für die Verbraucher durch die Gesundheitsreform nichts“
Die Vorstandsvorsitzende der Naturavital eG kritisiert ausgehandelten Kompromiss in der Gesundheitsreform als „völlig unzureichend“ Die Verbrauchergenossenschaft Naturavital eG lehnt den von SPD und CDU/CSU in Berlin gefundenen Kompromiss bei der Gesundheitsreform ab. „Für die Verbraucherinnen und Verbraucher wird es teurer. Sonst ändert sich nichts …
"Junge Füchse" treffen "Alte Hasen"
"Junge Füchse" treffen "Alte Hasen"
Berufs- und Studieninformationstag bei ART-KON-TOR Berufs- und Studieneinsteiger lädt die Jenaer Agentur ART-KON-TOR zu einem "Tag der offenen Tür" ein. An diesem Tag können sie Zukunftsberufe der Medienbranche „live und in Anwendung“ erleben. Acht Ausbildungsberufe und sechs Studienrichtungen werden vorgestellt. „Das Besondere der Veranstaltung ist, …
Bürger behalten 2011 mehr Netto vom Brutto
Bürger behalten 2011 mehr Netto vom Brutto
Finanzreform im Gesundheitswesen „Nach Berechnungen des Bunds der Steuerzahler belastet die Gesundheitsreform nicht die breite Bevölkerung. Durchschnittsverdiener sind demnach weniger stark betroffen als erwartet, denn steuerliche Effekte wirken dämpfend dagegen.“ sagte CDU Kreispressesprecher Alexander Busch. „Versicherte müssten auf den Arbeitnehmeranteil …
Bild: mhplus Krankenkasse verabschiedet Haushalt: Kein Zusatzbeitrag in 2011Bild: mhplus Krankenkasse verabschiedet Haushalt: Kein Zusatzbeitrag in 2011
mhplus Krankenkasse verabschiedet Haushalt: Kein Zusatzbeitrag in 2011
… Kasse zur Finanzierung ihrer Ausgaben nicht ausreichen, so kann sie von ihren Versicherten einen kassenbezogenen Zusatzbeitrag erheben. Der Gesetzgeber hat im Zuge der aktuellen Gesundheitsreform den Einheitsbeitrag ab dem 1. Januar 2011 auf 15,5 Prozent festgelegt. Damit liegt der Einheitsbeitragssatz wieder auf dem Niveau des ersten Halbjahres 2009. …
Bild: Dr. Z - Bundesweite Expansion eröffnet neue Wege in der ZahnmedizinBild: Dr. Z - Bundesweite Expansion eröffnet neue Wege in der Zahnmedizin
Dr. Z - Bundesweite Expansion eröffnet neue Wege in der Zahnmedizin
… Milliarde jährlich möglich Düsseldorf, den 27.09.2012 Die jährlichen Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im Bereich Zahnersatz liegen bundesweit bei circa 3 Milliarden Euro. Seit der Gesundheitsreform 2005 übernimmt die GKV jedoch nur einen Teil der Kosten für Zahnersatz in Form von „befundbezogenen Festzuschüssen“. Diese betragen in der Regel ca. …
direct/ FAZ: Kassen - Gesundheitsreform führt zu Mehrausgaben statt Einsparungen
direct/ FAZ: Kassen - Gesundheitsreform führt zu Mehrausgaben statt Einsparungen
Die Gesundheitsreform wird die Ausgaben nach Einschätzung der Krankenkassen nicht senken, sondern möglicherweise sogar erhöhen. Das geht aus einem Schreiben der Krankenkassen an das dem Gesundheitsministerium unterstellte Bundesversicherungsamt hervor, über das die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Samstagausgabe) berichtet. In dem Schreiben heißt es, …
Sie lesen gerade: Gesundheitsreform öffnet Tür und Tor für höhere Ausgaben bei der ärztlichen Vergütung