(openPR) 2007 feiert der spanische Pantomime Carlos Martínez sein 25jähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem Anlass hat er mit „Time To Celebrate“ ein spezielles "Festprogramm" kreiert, das einerseits eine Retrospektive seiner besten Stücke zeigt und andererseits im 2. Teil mit Neuem aufwartet: Eine Geschichte zum Thema "Zeit". Ein Thema, das den Schauspieler schon immer fasziniert hat und das er nun erstmalig in einer Bühnenshow umsetzt. Die Deutschland-Premiere von „Time To Celebrate“ ist am 18.02.07 in Hannover.
In einem typischen Pantomimenstück wird oft eine Wand gezeigt, hinter der der Akteur gefangen ist. Carlos Martínez vermeidet dieses Klischee nicht, aber er reisst die – imaginäre – Wand einfach nieder. Denn für ihn ist es sehr wichtig, einen Dialog mit dem Zuschauer herzustellen, auch wenn die Show selbst ein Monolog ist. Das Verhältnis zum Publikum ist wesentlich, damit die Vorstellung gut funktioniert. Dabei sollen die stillen Monologe mit den Augen des Publikums gehört werden. Carlos Martínez versucht aber immer wieder auch das Herz des Zuschauers zu erreichen.
Wir vergessen im Alltag leider viel zu sehr, dass auch Körpersprache Gefühle ausdrückt. Ein Blick oder eine Handbewegung sagt manchmal mehr als tausend Worte. Wenn allerdings Pantomimen anfangen zu erzählen, öffnet sich eine neue Dimension der Kommunikation, Gefühle und Erfahrungen fangen an zu reden.
Nach 25 Jahren auf der Bühne weiß der Mime sein Publikum aber mehr denn je zu würdigen: „Die Entscheidung jeder Person, die ins Theater kommt, weiß ich sehr zu schätzen, denn hier kann der Kanal oder die Lautstärke nicht gewechselt werden. Im Theater gibt es keine Fernbedienung. Aus Respekt für diese Mühe, muß der Schauspieler eine Show auf die Bühne bringen, die klar und genau ist, so dass der Zuschauer sie auch genießen kann.“
Seine Shows sind normalerweise eine Sammlung von verschiedenen, kurzen Stücken, die unterschiedliche Aspekte des Menschsein berühren. Einige Geschichten provozieren ein Lachen, andere rufen nur ein Lächeln oder auch eine Träne hervor. Die sorgfältige Auswahl der Stücke schafft dabei das richtige Gleichgewicht. Carlos Martínez sagt darüber: „Das Publikum reagiert dann, wenn es versteht, was auf der Bühne passiert. Auch mein Publikum muß dafür mitarbeiten, um dieses Vergnügen erleben zu können. Das ist das, was es mit nach Hause nimmt und jeder macht etwas anderes daraus. Mit einem Lachen bleibt eine Geschichte beispielsweise lange in Erinnerung.”
Dank der Ironie und des Humors ist es aber auch möglich sich metaphysischen Themen wie dem Leben, Tod, Beziehungen, Versagen und Angst anzunähern. “Der Humor erlaubt uns über uns selbst zu lachen und wenn das passiert, öffnen wir die Türe zur Hoffnung. Sogesehen ist der Humor ernster als man glaubt.”
Aber auch die Stücke selbst haben ein Leben. Carlos Martínez sagt schmunzelnd: „Ich war bei ihrer Geburt dabei, ich habe sie wachsen sehen, sie wurden krank, haben sich erholt und entwickelt und mit jedem habe ich gelacht. Wir standen einander von Zeit zu Zeit gegenüber und wir haben zusammen geweint. Diese Stücke sind meine Komplizen. Ich vertraue ihnen. Sie erlauben mir mit meinem Publikum in einen Dialog zu treten und darum geht es letztlich im Theater.“
Wer den Mimen bei seiner Premiere in Hannover nicht live erleben kann, dem sei die neue DVD „Hand Made“ empfohlen, die in diesen Tagen in den deutschen Buchläden erscheint. Im Programm „Hand Made“, ausgezeichnet 2004 mit dem Publikumspreis des internationalen Theaterfestivals von Almada (Portugal) kommen seine beliebtesten wie meistgespielten Stücke wie "Die Bushaltestelle", "Zum 1. Mal fliegen", "Die Olympischen Spiele" ebenso zum Zug wie das poetische Glanzlicht "Die Taschenuhr". Einige dieser Stücke sind auch Bestandteil der „Time To Celebrate“ Show. Eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich von guter Kleinkunst unterhalten zu lassen und die Power der Pantomime zu entdecken!
Weitere Infos, Tourdaten, Trailer unter http://www.carlosmartinez.es
DVD-Daten: Carlos Martínez „Hand Made“ (ISBN: 978-3-7655-8595-1 / Brunnen Verlag, Gießen, Spielzeit: 62 Minuten + 24 Minuten Extras)