openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Parteien bekennen sich zur Männergesundheit

09.12.202008:09 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Eine Umfrage des Portals Gesund.men zum Tag der ungleichen Lebenserwartung am 10. Dezember zeigt, dass die meisten im Bundestag vertretenen Parteien einen niedrigeren Unterschied in der Lebenserwartung von Männern und Frauen für erstrebenswert halten. Überraschendes Ergebnis: Die Konfliktlinie verläuft vor allem zwischen Linkspartei/SPD auf der einen und Bündnis90/Die Grünen auf der anderen Seite. 

Die wichtigsten Ergebnisse in Stichpunkten: 

  • CSU, SPD und Linkspartei unterstützen das Ziel einer niedrigeren Geschlechterdifferenz bei der Lebenserwartung.
  • Alle drei Parteien betonen die Bedeutung von Rollenbildern, erklären aber, dass auch biologische Unterschiede Beachtung verdienen.
  • Bündnis90/Die Grünen sieht keinen Handlungsbedarf, da die Unterschiede direkt oder indirekt biologisch und solche Differenzen kein Thema für die Politik seien.
  • Gefordert wurde von Linkspartei und SPD auch eine Reduzierung des Unterschieds zwischen wohlhabenden und weniger wohlhabenden Menschen sowie die Berücksichtigung weiterer Geschlechtsidentitäten.

Überraschenderweise sieht ausgerechnet die Partei Bündnis90/Die Grünen keinen Handlungsbedarf aufgrund der Geschlechterdifferenz bei der Lebenserwartung. 

Im Gegensatz dazu betonen vor allem SPD und Linkspartei die Bedeutung von Rollenbildern für die Differenz von rund fünf Jahren. Auch eine Ausweitung der Vorsorge und der Forschung wird von beiden Parteien unterstützt, ebenso von der CSU, die für die Unionsparteien antwortete. 

Kritisiert wurde auch der bestehende Unterschied zwischen reichen und armen Menschen bei der Lebenserwartung (Linkspartei). Lediglich die CSU konnte allerdings auf konkrete Projekte verweisen, die im Bereich der Männergesundheit bereits angegangen wurden. 

Befragt wurden alle Parteien, die im Bundestag und mindestens einer Landesregierung vertreten sind, also CSU bzw. CDU, SPD, Linkspartei, FDP und Bündnis90/Die Grünen. Die FDP antwortete nicht fristgerecht auf unsere Anfrage. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1201125
 328

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Parteien bekennen sich zur Männergesundheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Scheidende Bundesgesundheitsministerin Schmidt (SPD) hinterlässt MännergesundheitswüsteBild: Scheidende Bundesgesundheitsministerin Schmidt (SPD) hinterlässt Männergesundheitswüste
Scheidende Bundesgesundheitsministerin Schmidt (SPD) hinterlässt Männergesundheitswüste
Stuttgart: Zum baldigen Weltmännertag am 3. November hat der gemeinnützige Verein MANNdat e.V. den Stellenwert von Männergesundheit in der Gesundheitspolitik in Bund, Ländern und den gesetzlichen Krankenkassen untersucht. Das Ergebnis zeigt neben einigen wenigen, hoffnungsvollen Ansätzen in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern weitestgehend ein …
Zum Welt-Gesundheitstag am 07.04.05: Unehrliche Sorge um die Männervorsorge?
Zum Welt-Gesundheitstag am 07.04.05: Unehrliche Sorge um die Männervorsorge?
… Medizintechnik her. Um die 100€ kostet es, wenn man eine sinnvolle Prostatakrebsfrüherkennung haben möchte, mit TR-Ultraschall, Urinuntersuchung und PSA-Wert-Bestimmung. Für die Politik ist Männergesundheit momentan kein Thema. MANNdat e.V. hält dies für nicht gerechtfertigt und will Politikerinnen und Politiker auf die Defizite im Bereich Männergesundheit …
Vernachlässigt die Landesregierung Jungen- und Männergesundheit?
Vernachlässigt die Landesregierung Jungen- und Männergesundheit?
… Internationalen Männertages am 3. November kritisiert der gemeinnützige Verein MANNdat e.V. die Landesregierung von Baden-Württemberg für ihre Vernachlässigung von Männergesundheit. Anlass ist die Ausgrenzung des Themas Männergesundheit bei der Implementierung eines Internetportals zu geschlechterspezifischen Gesundheitsfragen. Die Landesregierung hat …
Zum Weltmännertag - Studie zu Jungen- und Männerpolitiken der Parteien
Zum Weltmännertag - Studie zu Jungen- und Männerpolitiken der Parteien
… am 03. November 2008 veröffentlicht der gemeinnützige Verein MANNdat seine „Parteienstudie 2008“. Egal ob Bildungssituation von Jungen, Vereinbarkeitsprobleme von Vätern oder Männergesundheit, die Parteienstudie gibt eine Übersicht über die Jungen-, Väter-, und Männerpolitiken der einzelnen Parteien und den Gewerkschaften. Für die Studie hat MANNdat …
Parteien und Männergesundheit – zwei Gegensätze
Parteien und Männergesundheit – zwei Gegensätze
Stuttgart, den 02.09.05: Alle Parteien sind bezüglich Männergesundheit eine herbe Enttäuschung – so das Urteil aus der Parteienbewertung von MANNdat e.V. bezüglich Jungen - und Männerthemen in den Parteien. Männergesundheit ist in der Gesundheitspolitik auf dem Stand der 70iger Jahre stehen geblieben. Seit den 80iger Jahren konzentriert sich die Gesundheitspolitik …
Warum Männer mehr leiden und früher sterben
Warum Männer mehr leiden und früher sterben
6. interdisziplinärer Weltkongress für Männergesundheit in Wien Unter dem Titel "Why Men Die Earlier and Suffer More" findet in diesem Jahr zum nunmehr bereits sechsten Mal der World Congress on Men's Health (WCHM) vom 9. bis 11. Oktober 2009 in der Wiener Hofburg statt. Hochkarätige internationale Vortragende werden den rund 1.000 Teilnehmern aus aller …
Bild: "Hilfe, mein Mann hat Krebs!"Bild: "Hilfe, mein Mann hat Krebs!"
"Hilfe, mein Mann hat Krebs!"
Stiftung Männergesundheit startet „Aktion Partner“ mit Informationen über Prostatakrebs Jährlich wird bei etwa 64.000 Männern in Deutschland ein Prostatakrebs neu festgestellt. Die Diagnose schockiert und ängstigt Betroffene, aber auch deren Angehörige und Freunde. Daher startet die gemeinnützige und unabhängige Stiftung Männergesundheit unter dem Motto …
Bild: Männer-TÜV: Nicht nur auf Herz und Nieren geprüftBild: Männer-TÜV: Nicht nur auf Herz und Nieren geprüft
Männer-TÜV: Nicht nur auf Herz und Nieren geprüft
Studie zur Männergesundheit von Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Stiftung Männergesundheit und Universität Ulm Männer gelten als unverbesserliche Gesundheitsmuffel. Deswegen muss Mann oft genug erkennen, dass das starke Geschlecht eher doch das schwache ist: Er stirbt sechs Jahre früher als Sie, wird häufiger chronisch krank und geht auch am Arbeitsplatz …
Bild: Stiftung Männergesundheit und DAK arbeiten eng zusammenBild: Stiftung Männergesundheit und DAK arbeiten eng zusammen
Stiftung Männergesundheit und DAK arbeiten eng zusammen
Männerspezifische Gesundheitsthemen im Fokus Die Stiftung Männergesundheit und die DAK - eine der größten deutschen Krankenkassen - haben eine Zusammenarbeit vereinbart, um das Gesundheits- und Vorsorgebewusstsein von Männern gemeinsam zu verbessern. "Bei der Gesundheitsaufklärung und der männerspezifischen Vorsorge kommt den gesetzlichen Krankenkassen …
„Wissensreihe Männergesundheit“ informiert zu Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Work-Life-Balance
„Wissensreihe Männergesundheit“ informiert zu Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Work-Life-Balance
Köln, 05.Oktober 2017. Studien zur Männergesundheit zeigen, dass sich Männer vielfach nicht ausreichend um ihre Gesundheit kümmern und Schwierigkeiten haben, passende Gesundheitsinformationen zu finden, zu beurteilen und zu nutzen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Stiftung Männergesundheit haben daher ihre gemeinsame „Wissensreihe …
Sie lesen gerade: Parteien bekennen sich zur Männergesundheit