openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investitionen in Übersetzer und Dolmetscher rechnen sich

27.11.202015:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Investitionen in Übersetzer und Dolmetscher rechnen sich
Russisch-Übersetzer Igor Plotkin, Dolmetscher, Dortmund: Übersetzungsbüro für Russisch und Deutsch
Russisch-Übersetzer Igor Plotkin, Dolmetscher, Dortmund: Übersetzungsbüro für Russisch und Deutsch

(openPR) Die Versorgung von Menschen aus anderen Kulturkreisen verlangt von der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft hohen persönlichen und organisatorischen Einsatz. Darauf haben Fachleute bei der von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ausgerichteten Veranstaltung "Vielfalt in der Praxis – Migration und Gesundheit" in Berlin verwiesen. Knapp zehn Millionen ausländische Menschen leben derzeit in Deutschland. Insgesamt 18,5 Millionen verfügen über einen Migrationshintergrund. Das ist mehr als jeder fünfte.

Im Mittelpunkt müsse die Verbesserung der Arzt-Patienten-Kommunikation stehen, sagte das Mitglied des Deutschen Ethikrates Professor Ilhan Ilkilic. Zum Beispiel könnten Investitionen in professionelle Dolmetscherbegleitung von Behandlungen Fehlallokationen ärztlicher Ressourcen mindern helfen. Zudem bedürfe es der Vermittlung interkultureller Kompetenz bereits an den Universitäten.

Die Besonderheiten von Migrantinnen und Migranten in der Gesundheitsversorgung sind kein neues Thema. Dass mehr getan werden muss, wurde bei der Fachtagung „Vielfalt in der Praxis – Migration und Gesundheit“ deutlich, die die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Berlin veranstaltete.

Ziel müsse es zum Beispiel sein, die sprachlichen Barrieren, ebenso wie langfristig die kulturellen und religiösen Barrieren zu überwinden, damit es nicht zu Missverständnissen und Fehlbehandlung komme, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzender der KBV, Stephan Hofmeister. © PB/aerzteblatt.de (Bild: aerztezeitung.de)

Mehr Details: http://www.fachdolmetscher-russisch.de/de/nachrichten/

Die Info und die Seite dürfen verlinkt werden. Einfach teilen! Weitersagen!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1200394
 1031

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investitionen in Übersetzer und Dolmetscher rechnen sich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Übersetzer und Dolmetscher für Russisch in Dortmund

Bild: Falsche Übersetzung vor Gericht – Vertrag gilt trotzdem!Bild: Falsche Übersetzung vor Gericht – Vertrag gilt trotzdem!
Falsche Übersetzung vor Gericht – Vertrag gilt trotzdem!
Eine Schweizer Stiftung baut mit 2,4 Millionen Franken ein Hotel in der weißrussischen Stadt Kobrin auf. Und verliert es an eine deutsche Investmentfirma. Heinrich Aebli (85) steht am Abgrund. Der ehemalige Stadtpräsident von Glarus und sein Team um die «Stiftung Motel Suworow» sind laut eigenen Angaben von einer ostdeutschen Investmentfirma über den Tisch gezogen worden. Die Streitsumme: 2,4 Millionen Franken. So viel hat das Hotel in der weißrussischen Stadt Kobrin gekostet, das die Stiftung aufgebaut hatte und nun wieder verkaufen wollte.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gerichtsdolmetscher überreichten Resolution an Staatssekretär StadlerBild: Gerichtsdolmetscher überreichten Resolution an Staatssekretär Stadler
Gerichtsdolmetscher überreichten Resolution an Staatssekretär Stadler
Am 24. Oktober überreichte eine Delegation von Vertretern des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) sowie der Assoziierten Dolmetscher und Übersetzer in Norddeutschland e.V. (ADÜ Nord) dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Dr. Max Stadler, eine Resolution. Darin fordern Gerichtsdolmetscher eine leistungsgerechte …
Bild: Mit dem Export boomt auch die ÜbersetzungsbrancheBild: Mit dem Export boomt auch die Übersetzungsbranche
Mit dem Export boomt auch die Übersetzungsbranche
… Advisory schätzen das weltweite Wachstum der Sprachdienstleistungsbranche im Jahr 2012 auf 12 Prozent und das Marktvolumen auf 33,5 Milliarden US-Dollar. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) wollte wissen, wie sich diese Entwicklung in Deutschland bemerkbar macht und führte im Januar eine anonyme Online-Umfrage in den Reihen seiner …
Bild: Neuauflage: Verzeichnis mit Übersetzern und Dolmetschern für seltenere Sprachen 2015Bild: Neuauflage: Verzeichnis mit Übersetzern und Dolmetschern für seltenere Sprachen 2015
Neuauflage: Verzeichnis mit Übersetzern und Dolmetschern für seltenere Sprachen 2015
Die Recherche nach Dolmetschern oder Übersetzern für seltenere Sprachen kann der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen gleichen. Aus diesem Grund gibt der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) einmal im Jahr ein hilfreiches Verzeichnis heraus: In der Publikation „Übersetzer und Dolmetscher für seltenere Sprachen 2015“ stehen diesmal …
Bild: Wieder mehr feste Stellen für Dolmetscher und ÜbersetzerBild: Wieder mehr feste Stellen für Dolmetscher und Übersetzer
Wieder mehr feste Stellen für Dolmetscher und Übersetzer
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) beobachtet einen leichten Anstieg der festen Stellen für Dolmetscher und Übersetzer. Dies bestätigen auch die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Laut Beschäftigungsstatistik gab es zum 31. März 2011 insgesamt 6.814 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland. …
Bild: E-Petition: Übersetzerverbände rufen zur Mitzeichnung aufBild: E-Petition: Übersetzerverbände rufen zur Mitzeichnung auf
E-Petition: Übersetzerverbände rufen zur Mitzeichnung auf
Schon mehr als 2.500 Zeichner hat die E-Petition „Rechtspflegekosten - Erhöhung der Vergütung für Dolmetscher und Übersetzer“, die seit einigen Tagen auf der Website des Bundestages steht. André Lindemann, Präsident des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ), hat die Petition im Namen der Branchenverbände eingereicht. Darin fordert …
Neue Berufsausbildung für Türkischsprachige
Neue Berufsausbildung für Türkischsprachige
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet ein vollkommen neues Ausbildungsformat für türkisch sprechende Frauen und Männer an. Mit der schulischen Vollzeitausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer/Dolmetscher für Türkisch erweitert die Schule die beruflichen Möglichkeiten für junge Menschen mit Migrations-hintergrund aufbauend auf die Zweisprachigkeit …
Bild: Anhörung im Rechtsausschuss: Übersetzerverbände fordern angemessene Vergütung durch die JustizBild: Anhörung im Rechtsausschuss: Übersetzerverbände fordern angemessene Vergütung durch die Justiz
Anhörung im Rechtsausschuss: Übersetzerverbände fordern angemessene Vergütung durch die Justiz
„Von der Qualität der Arbeit der Gerichtsdolmetscher und Gerichtsübersetzer kann ein Freispruch oder eine Verurteilung abhängen. Jeder Fehler kann schwerwiegende Folgen haben.“ Auf diese prägnante Formel bringt André Lindemann, Präsident des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ), die hohe Bedeutung des Berufsstandes für die Justiz …
Bild: Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht AnsbachBild: Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht Ansbach
Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht Ansbach
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern, zeigt in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Ansbach vom 21. Februar bis 14. März die Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess 1945/46“ mit Bildern und Texten zum Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess. Zu sehen ist eine Foto-Ausstellung des BDÜ mit 40 …
Bild: Online-Verzeichnis: Übersetzer und Dolmetscher für seltenere SprachenBild: Online-Verzeichnis: Übersetzer und Dolmetscher für seltenere Sprachen
Online-Verzeichnis: Übersetzer und Dolmetscher für seltenere Sprachen
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) veröffentlicht erstmals das kostenfreie Verzeichnis „Übersetzer und Dolmetscher für seltenere Sprachen“: Die Publikation des Verbandes enthält die Kontaktdaten von mehr als 140 geprüften Dolmetschern und Übersetzern für seltenere Sprachen – von Afrikaans bis Weißrussisch. Aufgeführt sind Dienstleister …
Bild: Schutzimpfungen für Dolmetscher und Übersetzer -Systemrelevant?Bild: Schutzimpfungen für Dolmetscher und Übersetzer -Systemrelevant?
Schutzimpfungen für Dolmetscher und Übersetzer -Systemrelevant?
27.01.2021 -Schon im letzten Jahr hat der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) ein offizielles Positionspaper veröffentlicht. Darin wird ein klarer Anspruch auf praktische, sowie auf finanzielle Unterstützung durch die Bundesregierung erhoben. Unter Anderem wurde auch die schwierige Lage der freiberuflichen Übersetzer und Dolmetscher thematisiert, …
Sie lesen gerade: Investitionen in Übersetzer und Dolmetscher rechnen sich