openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Hella KGaA Hueck & Co.: Reifendruck permanent überwachen

08.12.200610:13 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Ab sofort im Kfz-Teilehandel verfügbar: Direkt messendes Reifendruck-Kontrollsystem zum Nachrüsten von Hella

Lippstadt, im Dezember 2006. Gefährliche Situationen im Straßenverkehr durch falschen Reifendruck lassen sich mit automatischen Reifendruck-Kontrollsystemen verhindern. Ein direkt messendes und völlig autonomes Funk-System von Hella, das zur Nachrüstung für nahezu alle Pkw-Reifen geeignet ist, ist ab sofort im Kfz-Teilehandel verfügbar.

Das System besteht aus vier Radsensoren, einem elektronischen Steuergerät sowie einem Multicolor-Display. Die Radsensoren messen permanent den Luftdruck und die Innentemperatur der Reifen und übertragen diese Daten per Funk an das elektronische Steuergerät. Bei plötzlichem Druckverlust löst das Steuergerät über das im Cockpit positionierte Display einen optischen und akustischen Alarm aus und zeigt an, welcher Reifen betroffen ist. Darüber hinaus warnt das System auch bei schleichendem Druckverlust und bei Überdruck.

Zur Installation des Systems ist es notwendig, die üblichen Reifendruckventile gegen die Radsensoren mit integriertem Ventil von Hella auszutauschen. Das erledigt die Fachwerkstatt oder ein Reifenservicedienst, zum Beispiel bei der Umrüstung von Sommer- und Winterreifen oder beim Kauf neuer Reifen und Felgen. Die Sensoren messen den Luftdruck bis maximal 5,3 bar. Eine integrierte und besonders langlebige High-Performance-Batterie mit bis zu zehn Jahren Lebensdauer dient als Energiequelle. Die Datenübertragung erfolgt per Funksignal auf der Frequenz 433,92 Megahertz (MHz) an das elektronische Steuergerät im Fahrzeug. Es hat etwa die Größe einer Zigarettenschachtel und lässt sich an passender Stelle verdeckt am Armaturenträger unterbringen. Das Steuergerät wertet permanent die eingehenden Funksignale aus und warnt bei Bedarf über das Display. Bei plötzlichem Druckverlust gibt es einen akustischen und roten optischen Alarm, und der betroffene Reifen wird im Display angezeigt. Sinkt der Luftdruck in einem Reifen auf weniger als 75 Prozent des vorher eingestellten Referenzwerts, wird ein akustischer und gelber optischer Warnhinweis gegeben. Sind nur noch 50 Prozent oder weniger Luft im Reifen, gibt es roten Alarm, und man sollte den Wagen sofort anhalten und den Reifen überprüfen. Auch bei Überdruck bis maximal 5,3 bar meldet sich das System optisch und akustisch über das Display. Das System ist besonders für so genannte Runflat-Reifen wichtig, weil dieser Reifentyp sein äußerliches Erscheinungsbild bei Luftverlust oder Überdruck nicht verändert. Eine einzigartige Besonderheit des Multicolor-Displays ist die Möglichkeit, die Farbe der Hintergrund-Beleuchtung selbst zu wählen und dem Farbklima der Anzeigenbeleuchtung des eigenen Fahrzeugs anzupassen. Dazu stehen sieben vordefinierte Werte zur Verfügung - von Blau über Grün und Weiß bis hin zu verschiedenen Rot-Werten. Neben diesem bisher nur mit dem Hella-System erhältlichen Mehrwert zeichnet sich das Display durch das komplett eigenständige Design aus. Es lässt sich sowohl auf europäische als auch US-amerikanische Messgrößen einstellen [Celsius oder Fahrenheit, bar, kPa (Kilopascal, Großbritannien) oder psi (pounds per square inch, USA)]. Das System ist typgeprüft nach europäischen ECE- und amerikanischen SAE-Normen. Es erfüllt zudem die strengen Anforderungen der amerikanischen FMVSS 138, nach der solche Systeme für Neufahrzeuge bis 4,54 Tonnen Gesamtgewicht mittlerweile vorgeschrieben sind. Hella liefert das komplette Kontrollsystem mit vier Sensoren, Steuergerät und Display. Zusätzlich lässt es sich um maximal drei weitere Sensoren (etwa für Ersatzreifen) ergänzen, die einzeln angeboten werden.

Preise (unverbindliche Empfehlung inkl. Mehrwertsteuer):
Reifendruck-Kontrollsystem (4 Sensoren, Steuergerät, Multicolor-Display) 299,00 EUR
Einzelsensor 65,00 EUR

Text und Bilder zum Download im Internet unter www.hella-press.com

Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 111602
 2942

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Hella KGaA Hueck & Co.: Reifendruck permanent überwachen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hella KGaA Hueck & Co.

direct/ Warnen ist Pflicht
direct/ Warnen ist Pflicht
Bei Pannen mit Westen, Dreiecken und Blinkleuchten absichern Lippstadt, im Dezember 2006. Immer mehr Länder schreiben Warnwesten vor. Finnland, Italien, Kroatien, Österreich, Portugal, Spanien und Tschechien haben entsprechende Bestimmungen erlassen. Frankreich und Schweden denken darüber nach. Auch in Deutschland gibt es eine indirekte Warnwesten-Pflicht. Die Berufsgenossenschaften haben sie für gewerblich genutzte Fahrzeuge eingeführt. Die Westen in leuchtendem Orange sind aber nicht die einzigen Warn-Einrichtungen für das Auto. Die Nummer…
direct/ Tune it! Safe! - Mit Sicherheit von Hella
direct/ Tune it! Safe! - Mit Sicherheit von Hella
Bereits im zweiten Jahr unterstützt Hella die "Tune it! Safe!"-Aktion des VDAT und des Bundesverkehrsministeriums Lippstadt, im Dezember 2006. Mit innovativen Produkten die Sicherheit im Straßenverkehr zu fördern ist das Ziel, das sich Licht- und Elektronik-Zulieferer Hella gesetzt hat. Deshalb unterstützt das Unternehmen auch im zweiten Jahr die "Tune it! Safe!"-Aktion des VDAT und des Bundesverkehrsministeriums. "Keiner soll durch Produkte minderwertiger Qualität getäuscht oder letztendlich gefährdet werden. Sicheres Tuning mit innovative…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Volkswagen zeichnet Hella für Entwicklungskompetenz aus
direct/ Volkswagen zeichnet Hella für Entwicklungskompetenz aus
Lippstadt/Hannover, 12. Juli 2006. Als einer der 24 besten Zulieferer des Volkswagen Konzerns ist Hella am 30. Juni 2006 in Hannover mit dem "Volkswagen Group Award" in der Kategorie "Entwicklungskompetenz" ausgezeichnet worden. Diese Kategorie spiegelt zum Beispiel die Innovationsfähigkeit, die technische Ausstattung sowie die Qualität der Zusammenarbeit …
direct/ Hella KGaA Hueck & Co.: Hella übernimmt Aglaia GmbH, Berlin
direct/ Hella KGaA Hueck & Co.: Hella übernimmt Aglaia GmbH, Berlin
Strategische Investition in das Innovationsfeld kamerabasierter Fahrerassistenz-Systeme Lippstadt / Berlin, 7. März 2006. Zum 1. März 2006 hat der Automobilzulieferer Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt, die Aglaia GmbH, Berlin, zu 100 Prozent übernommen. Das Unternehmen entwickelt visuelle Sensorsysteme für die Automobilindustrie und beschäftigt …
direct/ Hella KGaA Hueck & Co.: Veränderung in der Geschäftsführung
direct/ Hella KGaA Hueck & Co.: Veränderung in der Geschäftsführung
Lippstadt, 27. Februar 2006. Zum 1. März 2006 wird Jean-Francois Tarabbia, 41, in die Geschäftsführung des Automobilzulieferers Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt, eintreten und dort die Leitung des Geschäftsbereichs Elektronik übernehmen. Zuletzt führte er als Chief Operating Officer den Bereich Karosserie- und Fahrwerk-Elektronik der Siemens VDO …
direct/ Veränderung in der Geschäftsführung der Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt
direct/ Veränderung in der Geschäftsführung der Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt
Lippstadt, 7. Juli 2006. Mit Wirkung zum 1. Juli 2006 ist Dr. Wolfgang Ollig, 38, in die Geschäftsführung des Automobilzulieferers Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt, berufen worden und hat die Leitung des Unternehmensbereichs Finanzen und Controlling übernommen. In dieser Funktion folgt er auf Hans Sudkamp, der zum 31. Mai 2006 auf persönlichen Wunsch …
Automobilzulieferer unterzeichnet Rahmenvertrag
Automobilzulieferer unterzeichnet Rahmenvertrag
Stetten am kalten Markt / Lippstadt, 09. November 2009. Die primion Technology AG hat jetzt von der Hella KGaA Hueck & Co. in Lippstadt den Auftrag zur Ausrüstung von 60 neuen Standor-ten in 45 Ländern mit Soft- und Hardware für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle erhalten. Der entsprechende Rahmenvertrag läuft über zehn Jahre und wurde kürzlich …
Bild: Arbeitnehmer wählen den Arbeitgeber 2007Bild: Arbeitnehmer wählen den Arbeitgeber 2007
Arbeitnehmer wählen den Arbeitgeber 2007
Das Industrieunternehmen Hella KGaA Hueck & Co. wurde von den Lesern des Jobbewertungs-Portals JOBvoting.de zum Arbeitgeber des Jahres 2007 gewählt. Zur Wahl standen im Zeitraum zwischen Januar und Februar 2008 acht Unternehmen mit einer Größe von mehr als 1.000 Mitarbeitern, die im Vorjahr von den Usern die besten Jobbewertungen erhielten. Die Hella …
direct/ Hella verkauft Maschinen- und Anlagenbau
direct/ Hella verkauft Maschinen- und Anlagenbau
… Schritt der Konzentration auf das Kerngeschäft als Automobilzulieferer Lippstadt, 21. Dezember 2005. Der bisherige Bereich Vorrichtungs-, Maschinen- und Anlagenbau (VMA) des Automobilzulieferers Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt, wird mit Wirkung zum 1. Januar 2006 an die Beteiligungsgesellschaft Trasco Capital GmbH, Zürich/Schweiz, verkauft. Das …
Bild: NMWP Themenabend in Lippstadt beleuchtet die moderne Lichttechnik aus NRWBild: NMWP Themenabend in Lippstadt beleuchtet die moderne Lichttechnik aus NRW
NMWP Themenabend in Lippstadt beleuchtet die moderne Lichttechnik aus NRW
… Politik getroffen, um sich auf den Photonik-Gebieten der Beleuchtungstechnik und der Analytik über neueste Projekte und Entwicklungen auszutauschen. Veranstaltet vom Verein NMWP e.V., der HELLA KGaA Hueck & Co., dem L-LAB und dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW begann das Event in Lippstadt mit einer Führung, bei der es exklusive Einblicke …
direct/ Hella übernimmt dänischen Software-Spezialisten Tolerance
direct/ Hella übernimmt dänischen Software-Spezialisten Tolerance
Lippstadt / Viborg, Dänemark, 8. September 2006. Der Automobilzulieferer Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt, hat Ende August 2006 die Anteilsmehrheit am dänischen Unternehmen Tolerance A/S mit Sitz in Viborg, Dänemark, übernommen. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Software für Internet-basierten technischen Service sowie für Diagnose und Reparatur …
direct/ Hella eröffnet neue Elektronik-Fabrik in Rumänien
direct/ Hella eröffnet neue Elektronik-Fabrik in Rumänien
Lippstadt / Timisoara, 29. August 2006. Eine neue Elektronik-Fabrik hat der deutsche Automobilzulieferer Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt, im rumänischen Timisoara eröffnet. Knapp zehn Monate nach der Grundsteinlegung übergaben Dr. Jürgen Behrend, geschäftsführender, persönlich haftender Gesellschafter der Hella KGaA Hueck & Co., und Elektronik-Geschäftsführer …
Sie lesen gerade: direct/ Hella KGaA Hueck & Co.: Reifendruck permanent überwachen