openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Warnen ist Pflicht

21.12.200610:09 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Bei Pannen mit Westen, Dreiecken und Blinkleuchten absichern

Lippstadt, im Dezember 2006. Immer mehr Länder schreiben Warnwesten vor. Finnland, Italien, Kroatien, Österreich, Portugal, Spanien und Tschechien haben entsprechende Bestimmungen erlassen. Frankreich und Schweden denken darüber nach. Auch in Deutschland gibt es eine indirekte Warnwesten-Pflicht. Die Berufsgenossenschaften haben sie für gewerblich genutzte Fahrzeuge eingeführt. Die Westen in leuchtendem Orange sind aber nicht die einzigen Warn-Einrichtungen für das Auto. Die Nummer eins ist das Warndreieck, das in Deutschland und den meisten anderen Ländern an Bord sein muss. Auch Warnblinkleuchten leisten bei Pannen und Unfällen zur Absicherung gute Dienste - vor allem bei Nacht.

Leider gibt es bei den erwähnten Warneinrichtungen große Qualitätsunterschiede und auch Prüfnummern garantieren nur Mindestanforderungen. Geregelt ist vor allem die Rückstrahl-Wirkung. Bei Warnwesten gilt die Europa-Norm EN 471. Warndreiecke müssen das ECE-Prüfzeichen (großes E im Kreis) tragen. Warnblinkleuchten sind mit einem K und einer Wellenlinie markiert.

Moderne Warndreiecke, wie etwa von Lichtspezialist Hella, kombinieren außen liegende Reflektoren mit einem inneren Dreieck aus Tagesleuchtfarbe und sind damit deutlich früher zu erkennen. Ergänzend sichern Warnblinkleuchten bei Pannen in der Dunkelheit. Hella hat die Leuchte "3003" als Batterie- und Akku-Version im Programm. Die Lichtsignale sind bis zu drei Kilometer Entfernung sichtbar. Die Leuchte ist standfest bis Windstärke 9.

Länder mit Warnwesten-Pflicht fordern übrigens, dass man bereits beim Aufstellen des Warndreiecks in Signalfarbe bekleidet ist. Am strengsten ist hier Österreich. Schon vor dem Aussteigen muss die Warnweste angelegt sein.

Text und Bild zum Downloaden unter http://www.hella-press.com

Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 113432
 1888

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Warnen ist Pflicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hella KGaA Hueck & Co.

direct/ Tune it! Safe! - Mit Sicherheit von Hella
direct/ Tune it! Safe! - Mit Sicherheit von Hella
Bereits im zweiten Jahr unterstützt Hella die "Tune it! Safe!"-Aktion des VDAT und des Bundesverkehrsministeriums Lippstadt, im Dezember 2006. Mit innovativen Produkten die Sicherheit im Straßenverkehr zu fördern ist das Ziel, das sich Licht- und Elektronik-Zulieferer Hella gesetzt hat. Deshalb unterstützt das Unternehmen auch im zweiten Jahr die "Tune it! Safe!"-Aktion des VDAT und des Bundesverkehrsministeriums. "Keiner soll durch Produkte minderwertiger Qualität getäuscht oder letztendlich gefährdet werden. Sicheres Tuning mit innovative…
direct/ Hella KGaA Hueck & Co.: Reifendruck permanent überwachen
direct/ Hella KGaA Hueck & Co.: Reifendruck permanent überwachen
Ab sofort im Kfz-Teilehandel verfügbar: Direkt messendes Reifendruck-Kontrollsystem zum Nachrüsten von Hella Lippstadt, im Dezember 2006. Gefährliche Situationen im Straßenverkehr durch falschen Reifendruck lassen sich mit automatischen Reifendruck-Kontrollsystemen verhindern. Ein direkt messendes und völlig autonomes Funk-System von Hella, das zur Nachrüstung für nahezu alle Pkw-Reifen geeignet ist, ist ab sofort im Kfz-Teilehandel verfügbar. Das System besteht aus vier Radsensoren, einem elektronischen Steuergerät sowie einem Multicolor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Autorin des August von Goethe Literaturverlags beim SWR NachtcaféBild: Autorin des August von Goethe Literaturverlags beim SWR Nachtcafé
Autorin des August von Goethe Literaturverlags beim SWR Nachtcafé
… ihres Bruders in schrecklicher Klarheit darstellt, warnen. Es will warnen davor, was in der Bundesrepublik trotz geglaubter Aufsicht des Staates geschehen kann, wenn die erste Pflicht der Jugendämter, der Schutz und die Fürsorge derer, die den Erwachsene hilflos ausgeliefert sind, nicht wahrgenommen wird. Werden Kinder von den eigenen Eltern, die sie …
Bild: Neue Plattform Berghero warnt BergsteigerBild: Neue Plattform Berghero warnt Bergsteiger
Neue Plattform Berghero warnt Bergsteiger
… wilden Schneegestöber hat der Wiener durchlitten. Rettung hat es keine gegeben nur seinen eisernen Willen zu Überleben. Darum sieht der österreichische Schlossermeister es als sein Pflicht jeden Bergsteiger da draussen warnen: Ein Berg ist lebensgefährlich für Menschen wie Sie und ihn. Rechnen Sie damit, dass Sie sich im Alleingang durchkämpfen müssen …
Bild: Bank muss Kunden bei Verdacht einer drohenden Schädigung im bargeldlosen Zahlungsverkehr warnenBild: Bank muss Kunden bei Verdacht einer drohenden Schädigung im bargeldlosen Zahlungsverkehr warnen
Bank muss Kunden bei Verdacht einer drohenden Schädigung im bargeldlosen Zahlungsverkehr warnen
Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 06.05.2008 (BGH, Urt. v. 06.05.2008 – XI ZR 56/07) erneut festgestellt, dass Banken die Pflicht haben, die Interessen ihrer Kunden zu wahren und aus diesem Grunde gerade auch im Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs ihren Kunden vor Gefahren für sein Vermögen zu warnen. Kommen Banken einer solchen …
Bild: Wider den Grundrechtsbeeinträchtigungen durch „Hobbyphilosophen“Bild: Wider den Grundrechtsbeeinträchtigungen durch „Hobbyphilosophen“
Wider den Grundrechtsbeeinträchtigungen durch „Hobbyphilosophen“
… allerlei „Nebenkriegsschauplätze“ eröffnet, um im Zweifel von den grundlegenden Fragen mehr oder weniger bewusst ablenken zu können. Der künftige Patient wird in die „Pflicht genommen“; ihm wird ein egozentrischer Individualismus vorgeworfen und namhafte Personen schwingen sich dazu auf, uns an ihren individuellen Moralvorstellungen teilhaben zu lassen. In …
Bild: Das Verbrechen sind Atomwaffen, nicht der Protest dagegenBild: Das Verbrechen sind Atomwaffen, nicht der Protest dagegen
Das Verbrechen sind Atomwaffen, nicht der Protest dagegen
… Gefahr, die atomare Massenvernichtungswaffen bedeuten. In Zeiten, zu denen sich ein U-Präsident wie Donald Trump den atomaren Erstschlag vorstellen kann, ist Protest geradezu eine Verpflichtung, ist sorgsam dosierter ziviler Widerstand notwendig, um unsere Welt vor einer unvorstellbaren Katastrophe zu warnen. Es ist unser aller Recht, ja, es ist unsere …
Bild: Brandschutz zur Weihnachtszeit: Rauchmelder und Haushaltsfeuerlöscher sind ein schlagkräftiges TeamBild: Brandschutz zur Weihnachtszeit: Rauchmelder und Haushaltsfeuerlöscher sind ein schlagkräftiges Team
Brandschutz zur Weihnachtszeit: Rauchmelder und Haushaltsfeuerlöscher sind ein schlagkräftiges Team
Moderne Geräte warnen rechtzeitig vor Feuer und Rauch – und ermöglichen ein schnelles Löschen im Handumdrehen Berlin. – Rauchmelder, deren Einbau heute in den meisten Bundesländern bereits Pflicht ist, warnen durch akustische Signale vor giftigem Rauch. Doch was, wenn kein Feuerlöscher bereit steht, mit dem der Brandherd auch gelöscht werden kann? Wer sich …
Bild: BMFSFJ: Pflegedokumentation stationär - Das Handbuch für die PflegeleitungBild: BMFSFJ: Pflegedokumentation stationär - Das Handbuch für die Pflegeleitung
BMFSFJ: Pflegedokumentation stationär - Das Handbuch für die Pflegeleitung
… http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/Kategorien/Publikationen/Publikationen,did=98616.html Kurze Anmerkung (L. Barth): An der (auch) rechtlichen Notwendigkeit zur Dokumentation als ein Institut zur Qualitätssicherung besteht kein Zweifel. Die Dokumentationspflicht ist als eine selbstverständliche therapeutische Pflicht (BGH, in NJW 1978, S. 2337) sowohl der Pflegenden als auch der Ärzteschaft …
Bild: Gefahr in der Adventszeit - umgekippte Kerzen oder die defekte Weihnachtsbeleuchtung führen zu WohnungsbrändenBild: Gefahr in der Adventszeit - umgekippte Kerzen oder die defekte Weihnachtsbeleuchtung führen zu Wohnungsbränden
Gefahr in der Adventszeit - umgekippte Kerzen oder die defekte Weihnachtsbeleuchtung führen zu Wohnungsbränden
… in Alarmsysteme eingebunden werden und setzt auf Wunsch sogar automatisch die Notrufleitstelle über einen Brand in Kenntnis. Bundesländer mit Rauchmelderpflicht In sieben Bundesländern besteht bereits eine in den Landesbauordnungen niedergeschriebene Pflicht zur Installation von Rauchmeldern: Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, …
Bild: BÄK - Chance für ein „absolutes“ RauchverbotBild: BÄK - Chance für ein „absolutes“ Rauchverbot
BÄK - Chance für ein „absolutes“ Rauchverbot
… Gaststätten und Diskotheken ist verfassungsgemäß – das hat das höchste deutsche Gericht in nicht zu überbietender Klarheit kundgetan. Nun hat der Gesetzgeber die Pflicht, im Sinne des Nichtraucherschutzes für ein einheitliches Rauchverbot in allen Bundesländern zu sorgen. Einen Flickenteppich unterschiedlicher gesetzlicher Regelungen darf es nicht mehr …
Silvester – Vorsicht Feuerwerk
Silvester – Vorsicht Feuerwerk
… gehen. Wehe dem, der keinen Versicherungsschutz hat“ warnt Karle. Zumindest für finanziellen Schutz bei Verursachern und Geschädigten sorgen Unfall-, Privathaft-pflicht-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung. Weitere Informationen zum Thema „Richtiges Verhalten an Silvester“ und empfehlenswerte Versi-cherungsangebote mit Verzicht auf Einrede der groben …
Sie lesen gerade: direct/ Warnen ist Pflicht