openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Verbrechen sind Atomwaffen, nicht der Protest dagegen

15.05.202008:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Das Verbrechen sind Atomwaffen, nicht der Protest dagegen
Dr. Hildegard Slabik-Münter (DIE LINKE. Rheinland-Pfalz)
Dr. Hildegard Slabik-Münter (DIE LINKE. Rheinland-Pfalz)

(openPR) Zu der Verurteilung von drei Atomwaffengegner*innen zu Geldstrafen wegen ihres Protests in Büchel erklärt Dr. Hildegard Slabik-Münter, friedenspolitische Sprecherin im Landesvorstand:

„Einmal mehr werden die Falschen bestraft – denn nicht der Protest gegen Atomwaffen ist ein Verbrechen, sondern ihr Besitz und die Drohung mit ihrer Anwendung. Trotzdem hat das Amtsgericht Cochem erneut drei Atomwaffengegner*innen zu Geldstrafen verurteilt. Zwischen 150 und 900 Euro soll sie zahlen, weil sie gemeinsam mit anderen Demonstrant*innen den Begrenzungszaun am Fliegerhorst Büchel durchtrennt haben und auf das Flugfeld vorgedrungen sind, um auf dem Atomwaffenbunker zu beten.

Ich bin entschieden der Auffassung, dass die verübte Sachbeschädigung und der Verstoß gegen das Betretungsverbot der Airbase abgewogen werden muss gegen die ungeheure Gefahr, die atomare Massenvernichtungswaffen bedeuten. In Zeiten, zu denen sich ein U-Präsident wie Donald Trump den atomaren Erstschlag vorstellen kann, ist Protest geradezu eine Verpflichtung, ist sorgsam dosierter ziviler Widerstand notwendig, um unsere Welt vor einer unvorstellbaren Katastrophe zu warnen. Es ist unser aller Recht, ja, es ist unsere Pflicht, auf die Gefahr eines Atomkriegs aufmerksam zu machen und dagegen einzutreten.

DIE LINKE fordert Abrüstung statt Aufrüstung: Nur eine gesamteuropäische und weltweite Friedensinitiative kann eine atomwaffenfreie Welt schaffen. Wir rufen dazu auf, durch Dialog und einvernehmliche Kontrollen gegenseitiges Vertrauen zu schaffen, anstatt sich gegenseitig mit Massenvernichtungswaffen zu bedrohen.“
14. Mai 2020

Dr. Hermann Stauffer
Pressereferent
Gärtnergasse 24
55116 Mainz
Mobil: 0176 – 435 955 60
Email: E-Mail
Website: www.die-linke-rlp.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087466
 322

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Verbrechen sind Atomwaffen, nicht der Protest dagegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. Rheinland-Pfalz

Bild: LINKE wählt neuen LandesvorstandBild: LINKE wählt neuen Landesvorstand
LINKE wählt neuen Landesvorstand
Der Landesparteitag in Neustadt an der Weinstraße hat entschieden: Der rheinland-pfälzische Landesverband der LINKEN wird von einem neuen Parteivorstand geführt. Zur Landesvorsitzenden wurde Melanie Wery-Sims aus dem Kreisverband Bernkastel-Wittlich mit 66,4 Prozent (71 von 107) der abgegebenen Stimmen gewählt, Stefan Glander aus Kaiserslautern wurde mit 73 Prozent (78 von 107) der Stimmen zum neuen Co-Vorsitzenden gewählt. Als Schatzmeister bestätigt wurde Peter Weinand aus dem Landkreis Mainz-Bingen mit 81,6 Prozent. Auch die stellvertrete…
Bild: Flughafen Hahn: Desaster mit AnsageBild: Flughafen Hahn: Desaster mit Ansage
Flughafen Hahn: Desaster mit Ansage
„Der Flughafen Hahn entwickelt sich zum völligen Desaster für die Landesregierung. Der zuständige Innenminister Lewentz hat hier schon vor Jahren Steuer-Millionen bei dem gescheiterten Deal mit einer betrügerischen Firma versenkt. Nun gefährdet das endgültige Scheitern der Flughafenpolitik der Landesregierung die Jobs von mehr als 300 Menschen“, sagt Katrin Werner, Landesvorsitzende der LINKEN Rheinland-Pfalz. Werner weiter: „Die verkehrspolitische Katastrophe zieht etliches nach sich. Denn auch der Hochmoselübergang wurde als Anbindung des …

Das könnte Sie auch interessieren:

40 Jahre Atomwaffensperrvertrag: Höchste Zeit für die Abschaffung aller Atomwaffen
40 Jahre Atomwaffensperrvertrag: Höchste Zeit für die Abschaffung aller Atomwaffen
… (NVV - englisch: Non-Proliferation Treaty, NPT) in Kraft. Der Vertrag, der von 189 Staaten unterzeichnet wurde, verbietet die Weitergabe bzw. das Erwerben von Atomwaffen. „40 Jahre nach Inkrafttreten des Vertrages ist die Gefahr der Weiterverbreitung von Atomwaffen größer geworden und das Abrüstungsversprechen bleibt weitgehend unerfüllt“, kritisiert …
US-Atomwaffen aus Europa abziehen
US-Atomwaffen aus Europa abziehen
Die IPPNW appelliert an Präsident Barack Obama, den Vorschlag des russischen Vize-Premierministers Sergei Iwanow aufzugreifen und die Stationierung von Atomwaffen im Ausland zu unterlassen. Der Abzug der letzten 200 US-Atomwaffen aus Europa wäre ein erster Abrüstungsschritt und würde den weiteren Verhandlungen zum Erfolg verhelfen, so die Ärzteorganisation. …
Bild: BIW empört über provokante Äußerungen von ErdoganBild: BIW empört über provokante Äußerungen von Erdogan
BIW empört über provokante Äußerungen von Erdogan
… Zuhörern in Köln warnte Erdogan seine in Deutschland lebenden Landsleute vor zu viel Anpassung und bezeichnete die Forderung nach Assimilation als ein „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Gleichzeitig trat der Politiker, der zugleich Chef der konservativ-islamischen Regierungspartei AKP ist, für die Einrichtung türkischer Schulen und Universitäten …
Zeit für die Abrüstung taktischer Atomwaffen
Zeit für die Abrüstung taktischer Atomwaffen
Die Stationierung von Atomwaffen auf dem Territorium anderer Staaten untergräbt Bemühungen um die Kontrolle und Abrüstung von Atomwaffen. Das sollen die Mitgliedsstaaten des Atomwaffensperrvertrags (NPT) erklären, fordert eine Gruppe von Nichtregierungsorganisationen auf der Überprüfungskonferenz in New York in einem Brief an die Staatsdelegierten. Sie …
Bild: Nukleare Abschreckung und Nukleare Teilhabe gehören auf den Schrotthaufen der GeschichteBild: Nukleare Abschreckung und Nukleare Teilhabe gehören auf den Schrotthaufen der Geschichte
Nukleare Abschreckung und Nukleare Teilhabe gehören auf den Schrotthaufen der Geschichte
… Internationale Kampagne zur atomaren Abrüstung, nimmt DIE LINKE. Rheinland-Pfalz Stellung: Jochen Bülow, Landesvorsitzender: „Wir begrüßen es ausdrücklich, dass die im Dachverband ICAN organisierten Atomwaffengegner aus unserem Bundesland jetzt internationales Gehör finden. Von Büchel geht, um mit ICAN zu sprechen, eine größere atomare Gefahr denn je …
Bild: Atomwaffenverbot: Jetzt handelnBild: Atomwaffenverbot: Jetzt handeln
Atomwaffenverbot: Jetzt handeln
Zum Inkraftsetzen des internationalen Atomwaffenverbotes erklärt Hildegard Slabik-Münter, Mitglied im Landesvorstand: 50 Staaten haben den Atomwaffenverbotsvertrag ratifiziert. Nun kann der Vertrag in 90 Tagen in Kraft treten. Dies ist ein großer Erfolg der weltweiten Friedensbewegung. Die Internationale Bewegung zum Verbot der Atomwaffen (ICAN) hat …
Sechs Minuten vor Weltuntergang
Sechs Minuten vor Weltuntergang
… politischer Wille diese Gefahren abzuwenden. Auf Nachfrage der IPPNW-Abrüstungsexpertin Xanthe Hall bei der Pressekonferenz in Washington werteten die Wissenschaftler einen möglichen Abzug der US-Atomwaffen aus Europa als positives Signal für die globale Abrüstung. „Ein Abzug der Atomwaffen aus Europa wäre ein Beitrag zum Weltfrieden sowie zu einer nuklearwaffenfreien …
Bild: FRIEDENSWERKSTATT HAMBURG blockiert ATOMWAFFENLAGER in BÜCHELBild: FRIEDENSWERKSTATT HAMBURG blockiert ATOMWAFFENLAGER in BÜCHEL
FRIEDENSWERKSTATT HAMBURG blockiert ATOMWAFFENLAGER in BÜCHEL
… Hamburg im Rahmen Ihrer Aktionen gegen Krieg die Zufahrten zum Bundeswehrlager in Büchel mit weiteren Aktiven aus dem Bundesgebiet. Dort werden noch immer Atomwaffen und atomwaffenfähige Systeme der US Armee gelagert. Die örtlichen Organisatoren sowie die Friedenswerkstatt Hamburg freuen sich über Menschen, die den Protest gegen den Atomwaffenstandort, …
Friedensgutachten 2010: Neue Afghanistanpolitik und Wege aus dem Bürgerkrieg
Friedensgutachten 2010: Neue Afghanistanpolitik und Wege aus dem Bürgerkrieg
… materielle Anreize und Partizipation können Wege aus dem Bürgerkrieg ebnen. Das Gutachten analysiert zudem den Nuklearstreit mit Iran, schlägt Schritte in eine atomwaffenfreie Welt vor und untersucht die Folgen der Weltwirtschaftskrise für Rüstungsbudgets, arme und fragile Staaten. Die Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in …
Bild: Studierende spielen Bundestagsdebatte zum Thema Atomwaffenabzug aus Deutschland nachBild: Studierende spielen Bundestagsdebatte zum Thema Atomwaffenabzug aus Deutschland nach
Studierende spielen Bundestagsdebatte zum Thema Atomwaffenabzug aus Deutschland nach
20 Studierende aus den Bereichen Medizin, Internationale Politik, Physik und Psychologie haben sich auf Einladung der Projektkreises Politische Bildung zu Atomwaffen, dem die IPPNW angehört, die letzten drei Tage intensiv mit dem Thema Atomwaffenpolitik auseinandergesetzt. Sie hörten Vorträge zu den rechtlichen und politischen Hintergründen sowie den …
Sie lesen gerade: Das Verbrechen sind Atomwaffen, nicht der Protest dagegen