(openPR) Weiterer Schritt der Konzentration auf das Kerngeschäft als Automobilzulieferer
Lippstadt, 21. Dezember 2005. Der bisherige Bereich Vorrichtungs-, Maschinen- und Anlagenbau (VMA) des Automobilzulieferers Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt, wird mit Wirkung zum 1. Januar 2006 an die Beteiligungsgesellschaft Trasco Capital GmbH, Zürich/Schweiz, verkauft. Das gab die Hella-Geschäftsführung bekannt. Über die Höhe des Transaktionsvolumens wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem Verkauf des Maschinen- und Anlagenbaus vollzieht der Automobilzulieferer einen weiteren Schritt der Konzentration auf das Kerngeschäft der Entwicklung und Fertigung von Licht und Elektronik für die Automobilindustrie sowie den Kfz-Teilehandel. Der Bereich VMA ist für Konstruktion und Montage von Fertigungseinrichtungen im Hella-Konzern zuständig, umfasst zirka 120 Mitarbeiter und hat seinen Sitz im Hella-Werk 2 (Nordwerk) in Lippstadt. Zu Geschäftsführern des künftig als Axelius Automation GmbH firmierenden Unternehmens werden der bisherige Abteilungsleiter Dr. Christof Jung sowie der bisherige Vertriebsleiter Berthold Klever bestellt. Der VMA-Umsatz liegt zurzeit bei etwa 20 Millionen Euro.
Die Zielsetzung der neuen Eigentümerin, der Trasco Capital GmbH, besteht darin, das Unternehmen zunächst in die Unabhängigkeit zu führen und anschließend langfristig solide weiterzuentwickeln. Hierfür ist ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgesehen. Alle VMA-Mitarbeiter werden übernommen, ihre Arbeitsverträge bleiben vom Verkauf unberührt.
Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt: Der Automobilzulieferer entwickelt und fertigt Komponenten und Systeme der Lichttechnik und Elektronik für die Automobilindustrie. In Joint-Venture-Unternehmen entstehen darüber hinaus komplette Fahrzeugmodule, Klimasysteme und Bordnetze. Hella verfügt über eine der weltweit größten Handelsorganisationen für Kfz-Teile und Zubehör mit eigenen Vertriebsgesellschaften und Partnern in mehr als 100 Ländern. Der konsolidierte Umsatz des Hella-Konzerns liegt bei 3,1 Milliarden Euro. Hella zählt zu den 100 größten deutschen Industrieunternehmen. Weltweit sind 24.000 Menschen in 65 Fertigungsstätten, Produktions-Tochtergesellschaften und Joint Ventures beschäftigt. Mehr als 2.900 Ingenieure und Techniker arbeiten konzernweit in Forschung und Entwicklung. Zu den Kunden zählen alle führenden Automobil- und Systemhersteller sowie der Kfz-Teilehandel.
Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen:
Ulrich Köster
Hella KGaA Hueck & Co.
Leiter Internationale Öffentlichkeitsarbeit
Rixbecker Str.75
59552 Lippstadt
Tel.: 02941/ 38-7566
Email:











