openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitnehmer wählen den Arbeitgeber 2007

Bild: Arbeitnehmer wählen den Arbeitgeber 2007
Arbeitgeber des Jahres 2007
Arbeitgeber des Jahres 2007

(openPR) Das Industrieunternehmen Hella KGaA Hueck & Co. wurde von den Lesern des Jobbewertungs-Portals JOBvoting.de zum Arbeitgeber des Jahres 2007 gewählt. Zur Wahl standen im Zeitraum zwischen Januar und Februar 2008 acht Unternehmen mit einer Größe von mehr als 1.000 Mitarbeitern, die im Vorjahr von den Usern die besten Jobbewertungen erhielten. Die Hella KGaA Hueck & Co. erhielt dabei mit 29% die meisten Stimmen, dicht gefolgt von dem Zweitplatzierten Murrelektronik. Weitere in die Endausscheidung gelangte Unternehmen waren Axel Springer, Deutsche Bank, Signal Iduna, KPMG, Bayer AG und die Allianz Gruppe.

Der Chefredakteur von JOBvoting, Ronny Skrzeba, zeigt sich mit der positiven Resonanz dieser Wahl des Arbeitgebers 2007 sehr zufrieden und plant daher für das nächste Jahr bereits eine Fortsetzung. „Mit der jährlichen Wahl des Arbeitgebers des Jahres wollen wir das Bewusstsein stärken, dass es von Vorteil für jedes Unternehmen ist, gute Arbeitsbedingungen und ein motivierendes Betriebsklima zu schaffen. Diese Wahl bietet eine gute Möglichkeit, die Unternehmen auszuzeichnen, die sich um eine ausgezeichnete Personalarbeit verdient gemacht haben. Sie sind es letztendlich, die den Wettbewerb um die besten Köpfe des Landes verdientermaßen gewinnen werden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 195418
 1256

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitnehmer wählen den Arbeitgeber 2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JOBvoting

Bild: Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2017/2018Bild: Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2017/2018
Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2017/2018
Nunmehr bereits zum elften Mal hat die Bewertungsplattform Jobvoting auch in diesem Jahr wieder die besten Arbeitgeber des Jahres ausgezeichnet. Wie schon in den Jahren zuvor, befinden sich unter den zehn Preisträgern sowohl große Konzerne als auch kleine bis mittelgroße Mittelständler. Vertreten sind Unternehmen aus allen Branchen und verschiedenen Regionen. Sie alle eint insbesondere eine Unternehmenskultur, die gemäß den im Verlauf des vergangenen Jahres abgegebenen Bewertungen von den Arbeitnehmern als mitarbeiterorientiert, fair und im A…
Bild: Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2015/2016Bild: Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2015/2016
Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2015/2016
Bereits zum neunten Mal seit 2007 hat das Portal für Arbeitgeberbewertungen Jobvoting die besten Arbeitgeber des Jahres ausgezeichnet. Für die Jahre 2015 / 2016 wurden sowohl mehrere große Markenkonzerne, aber - wie in den Jahren zuvor ebenfalls - auch viele Mittelständler mit dem begehrten Preis gewürdigt. Die Arbeitgeber zeichneten sich durch eine arbeitnehmerfreundliche Personalpolitik aus und wurden daher in den vergangenen Monaten von ihren Mitarbeitern durch gute bis sehr gute Bewertungen belohnt. Zu den zehn Siegern gehören mitunter de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ELStAM-Hinweise für ArbeitnehmerBild: ELStAM-Hinweise für Arbeitnehmer
ELStAM-Hinweise für Arbeitnehmer
Die elektronische Lohnsteuerkarte hat für Arbeitnehmer verschiedene Auswirkungen, insbesondere bei den Freibeträgen. „Auch wenn in erster Linie die Arbeitgeber die Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) umsetzen müssen, hat die ´elektronische Lohnsteuerkarte´ doch ebenso Folgen für Arbeitnehmer“, sagt Marcel Radke, Steuerfachwirt …
Bild: Wie funktioniert die neue Brückenteilzeit?Bild: Wie funktioniert die neue Brückenteilzeit?
Wie funktioniert die neue Brückenteilzeit?
Seit dem 01.01.2019 ist die sogenannte Brückenteilzeit in Kraft. Die Brückenteilzeit ist in § 9a TzBfG geregelt und ermöglicht es dem Arbeitnehmer, seine Arbeitszeit ohne Anlass und ohne die Angabe von Gründen zu reduzieren und nach einem im Voraus bestimmten Zeitraum von einem bis zu fünf Jahren automatisch zu seiner bisherigen Arbeitszeit zurückkehren. …
Bild: Kirchensteuer bei Pauschalierung der LohnsteuerBild: Kirchensteuer bei Pauschalierung der Lohnsteuer
Kirchensteuer bei Pauschalierung der Lohnsteuer
… Rechtsvorschriften aufgeführten Pauschalierungstatbestände unterschiedlich treffen“, erläutert SH+C-Experte Wagner. Entscheidet sich der Arbeitgeber für diese Vereinfachungsregelung, muss er für sämtliche Arbeitnehmer Kirchensteuer zuzüglich zur jeweils pauschalierten Lohnsteuer abführen. Dabei gilt aber ein ermäßigter Steuersatz für die pauschale Kirchensteuer, der …
Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe.Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet.Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind.Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen.Im …
BAG-Urteil: Arbeitgeber muss auf Verfall von Urlaub hinweisen
BAG-Urteil: Arbeitgeber muss auf Verfall von Urlaub hinweisen
… Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Bär (https://www.ra-baer.de/) weist anhand eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom 19.02.2019 darauf hin, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auf den Verfall von nicht genommenen Urlaubstagen hinweisen muss. Ausgangssituation für das Gerichtsurteil des Bundesarbeitsgerichts - das ist passiert Der Arbeitnehmer …
Bild: Mobbing - Vorsätzlich gemobbt und auf Verdacht gekündigtBild: Mobbing - Vorsätzlich gemobbt und auf Verdacht gekündigt
Mobbing - Vorsätzlich gemobbt und auf Verdacht gekündigt
… Verdachtskündigung durch den Arbeitgeber. Von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert, Hamburg 1. Die verhaltensbedingte Verdachtskündigung in Mobbingsituationen In der Vergangenheit wurden gemobbte Arbeitnehmer vom Arbeitgeber häufig unter Hinweis darauf personenbedingt gekündigt, dass sie als sogenannte „low performer“ deutlich weniger als ihre Kollegen leisten …
Bild: Wenn Pensionskassen Renten kürzenBild: Wenn Pensionskassen Renten kürzen
Wenn Pensionskassen Renten kürzen
… Pensionskasse, der BVV Versicherungsverein des Bankengewerbes a.G. sowie die Neue Leben Pensionskasse AG, werden zukünftige Versicherungsanwartschaften der bei ihnen versicherten Arbeitnehmer kürzen. Ein Tabubruch mit weitreichenden Folgen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Müssen Arbeitnehmer Kürzungen hinnehmen, wenn ihnen bei Vertragsabschluss höhere Leistungen …
Bild: Verdachtskündigung - Anhörung des Arbeitnehmers ist PflichtBild: Verdachtskündigung - Anhörung des Arbeitnehmers ist Pflicht
Verdachtskündigung - Anhörung des Arbeitnehmers ist Pflicht
… Handlung oder sonstigen schweren Pflichtverletzung einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung bilden. Dabei ist es jedoch ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vor Ausspruch der Kündigung zu den gegen ihn bestehenden Verdachtsmomenten anhören muss. Im Rahmen dieser Anhörung muss ist der Arbeitgeber gehalten, …
Bild: Einstellung von unbefristeten Arbeitnehmern ohne Entfristung befristeter ArbeitnehmerBild: Einstellung von unbefristeten Arbeitnehmern ohne Entfristung befristeter Arbeitnehmer
Einstellung von unbefristeten Arbeitnehmern ohne Entfristung befristeter Arbeitnehmer
… LL.M. Rechtsanwalt für Kündigungsschutz & Arbeitsrecht der Kölner Schwerpunktkanzlei JURA.CC bearbeiteten Fall hat ein Arbeitgeber einen sachgrundlos befristeten Arbeitnehmer beschäftigt. Anschließend hat der Arbeitgeber während der Befristung des befristeten Arbeitnehmers weitere Arbeitnehmer auf gleicher Position unbefristet eingestellt. Der befristete …
Bild: Kündigungsgrund CoronaBild: Kündigungsgrund Corona
Kündigungsgrund Corona
… Covid19-Viruserkrankten und der flächendeckenden Schließung von Kindertagesstätten, Schulen, Restaurants, Geschäften und Betrieben stellen sich zahlreiche Fragen für Arbeitnehmer. Unzählige Arbeitnehmer in Deutschland stehen vor akuten Betreuungsproblemen bezüglich ihrer Kinder und vor erheblichen Einkommensunsicherheiten. Ungewiss ist die Situation …
Sie lesen gerade: Arbeitnehmer wählen den Arbeitgeber 2007