openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Festveranstaltung "30 Jahre Deutsche Einheit" - Ich verlange eine Entschuldigung.

02.11.202016:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Festveranstaltung "30 Jahre Deutsche Einheit" - Ich verlange eine Entschuldigung.
Alexander Geißler vor der Nikolaikirche Freiberg
Alexander Geißler vor der Nikolaikirche Freiberg

(openPR) Nun mit drei Wochen Abstand zu dieser Veranstaltung, die alles andere als festlich war, versuche ich mit einem objektiveren oder besser: klareren Blick die Dinge zu beurteilen. Neben wirklich tollen musikalischen Beiträgen der mittelsächsischen Philharmonie lud Baubürgermeister Holger Reuter im Auftrag der Stadtspitze den ehemaligen ZDF-Moderator Peter Hahne in die Petrikirche ein. Dieser betonte gleich zu Beginn, dass er sicher für Kontroversen sorgen werde, verwies aber potenzielle Kritiker, Verstimmungen an die Stadt zu richten. Freiberg habe ihn schließlich eingeladen – und bezahlt – und damit bekomme das Publikum eben, was man gebucht habe. Damit hat Hahne Recht! Die Stadt ist für diesen Festredner verantwortlich. Hahne lieferte. Der ins rechte Verschwörungs-Milieu verlorengegangene Publizist nutzte die Veranstaltung, um seine Bücher – von denen in den letzten Jahren zahlreiche erschienen sind – fortlaufend anzupreisen. Er zitierte aus drei verschiedenen Exemplaren. Diese waren druckfrisch, denn er öffnete sie und befreite sie demonstrativ aus der Folienverpackung am Rednerpult. Ohne es auszusprechen, suggerierte er dem Publikum: „Schaut her, die gibt es im Anschluss zu kaufen! Ihr könnt alles nachlesen, greift zu!“ Wie sich zeigt, hat das seine Wirkung nicht verfehlt. Verkäufer Hahne wird an diesem Abend ein gutes Geschäft gemacht haben. Er kam nicht mit Staubsaugern, er kam mit Büchern.



Gute Show – guter Umsatz. Eine passendere Überschrift lässt sich für seine Rede nicht finden. Er verfehlte das Thema – 30 Jahre Einheit, was verbindet und was trennt uns – völlig. Kinder von Politikern, allen voran der SPD, Linken und Grünen, würden auf Privatschulen gehen, obwohl man öffentlich das aktuelle Bildungssystem anpreise. Führende Personen in der Öffentlichkeit würden hinter vorgehaltener Hand befürchten, wenn sie frei ihre Meinung zu Themen wie Flüchtlinge oder dem Islam äußerten, würden sie ihren Job verlieren, linke Politiker wollten die Einheit nicht, usw. Alles in allem: Eine boshafte Doppelmoral der führenden „linken Eliten“. Schlimm wie die Gesellschaft verkommen ist – der (wieder) unausgesprochene Eindruck, den das Publikum haben sollte. Natürlich nicht nachprüfbar, natürlich nicht widerlegbar, da keine konkreten Personen und Aussagen benannt werden. Das immer gleiche Spiel rechter Populisten. Hahne ist ein Menschenfänger. Das hat er bewiesen. Hahne ist ein Spalter mit Kalkül. Wenn diese Veranstaltung neben dem Umsatz für seine Bücher ein weiteres Ziel gehabt haben sollte, dann das: Die Ossis und die Wessis trennt viel mehr als wir denken. Aber nicht das, was sie jetzt vielleicht denken, liebe Leser. Nein. Die Wessis haben sich seit viel zu vielen Jahren von der Politik, den Medien, den „Gretas“ und „Sprachpolizisten“ einlullen lassen, und sind müde, sie sind so müde, sie lassen sich sediert regieren. Die Ossis hingegen, ja, die haben noch das Feuer, den Mut auf die Straße zu gehen, sie wissen was Unterdrückung heißt (und wie man sie loswird? – unausgesprochen!), die, nein, WIR haben die Demokratie verstanden. Ein Wessi sagt dem Ossi, dass er die Demokratie verstanden hat, dass er das toll macht! – Die Krone der Mündigkeit des Ostdeutschen ist erreicht. Wir frohlocken vermöge des Gönners aus dem Westen, der es endlich ausgesprochen hat, genau das, was wir seit dreißig Jahren hören wollen: Ihr macht das toll. Fein, lieber Ossi – Ich hoffe, Sie lesen die Ironie aus meinen Worten. Auch 30 Jahre nach der Einheit Deutschlands gibt es sie noch: Die Arroganz eines alten westdeutschen Westdeutschen und die Demut alter ostdeutscher Ostdeutscher, die zu gutgläubig sind und einem charismatischen Prediger hinterherlaufen, weil sie denken, er steht auf ihrer Seite. Nichts da. Er steht nicht auf eurer Seite. Er steht dort, wo die Kasse klingelt. Und die klingelte laut aus dem Stadtsäckel – wie laut vermag ich nicht zu beurteilen – und sie klingelte laut am Verkaufstand vor der Kirche. Da war Hahne im Übrigen auch die gesamte Zeit nach seiner Veranstaltung, kein Diskurs, nur Verkauf.

Zum Schluss: Ja, die Stadt ist für diesen Redner verantwortlich. Sie kann nicht wissen, was er konkret sagt, sie kann es nur ahnen. Sie kann sich aber – nachdem sie weiß, was er gesagt hat –entschuldigen. Und diese Entschuldigung ist überfällig. Auf diese Entschuldigung warten viele, überhaupt auf eine Reaktion warten sie aus allen politischen Richtungen von CDU bis Linke. Seit der Veranstaltung hört man aber von Sven Krüger oder Holger Reuter nichts. Kein Kommentar, keine Stellungnahme. „Über was ich nicht spreche, ist nicht da.“ Das funktioniert vielleicht im Kindergarten ein paar Mal, bis man andere Strategien zur Konfliktbewältigung erlernt. Es funktioniert aber nicht in einer 40.000 Einwohnerstadt, die professionell und mit Haltung regiert werden sollte. Mein Fazit: Sie ist doch nach 30 Jahren in ostdeutschen Landen angekommen: Die Arroganz der Macht, die man im Osten doch eigentlich nach 30 Jahren immer noch (zu Recht) verteufelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106182
 834

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Festveranstaltung "30 Jahre Deutsche Einheit" - Ich verlange eine Entschuldigung.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD Ortsverein Freiberg

Bild: Freiberger SPD mahnt zur BesonnenheitBild: Freiberger SPD mahnt zur Besonnenheit
Freiberger SPD mahnt zur Besonnenheit
Alexander Geißler, Pressekontakt der SPD-Fraktion und SPD-Stadtvize, rät zu mehr Besonnenheit in der Debatte um ein neues Hotel für Freiberg und bestätigt: „Ja, es hat ein Treffen in Bad Elster im Hotel „König Albert“ stattgefunden mit einem potentiellen Investor, der SHR-Group, vertreten durch deren Geschäftsführer Bertram Mayer. Für die SPD-Fraktion war ich als sachkundiger Einwohner für unsere Stadträte anwesend, die beruflich und urlaubsbedingt verhindert waren. Wir wollten diesen Termin aber unbedingt wahrnehmen.“ Sein Resümee fällt po…
Bild: SPD Freiberg begrüßt Nominierung von Olaf ScholzBild: SPD Freiberg begrüßt Nominierung von Olaf Scholz
SPD Freiberg begrüßt Nominierung von Olaf Scholz
„Die SPD Freiberg zeigt sich zufrieden mit der Kanzlerkandidatur von Vizekanzler Olaf Scholz“, erklärt Alexander Geißler. „Die Stimmung innerhalb der Freiberger SPD ist überwiegend positiv. Scholz steht für einen moderaten Kurs und hat nicht nur einmal gezeigt, dass er in Krisen einen kühlen Kopf bewahren kann. Das Konjunkturpaket trägt deutlich eine sozialdemokratische Handschrift. Als Finanzminister und Vizekanzler ist er für eine weitsichtige und ruhige Art bekannt. Das schätzen wir an ihm. Wir wollen eine Partei der Verantwortung sein. Im…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Siegerehrung Sächsischer InformatikwettbewerbBild: Siegerehrung Sächsischer Informatikwettbewerb
Siegerehrung Sächsischer Informatikwettbewerb
… Hochschule Zwickau unterstützen die Planung und Durchführung der Siegerehrung. Selbstverständlich wird es auch im kommenden Schuljahr wieder einen Sächsischen Informatikwettbewerb geben! Auf der Festveranstaltung wird dazu der Startschuss gegeben. Wer sich „Fit machen“ will - kein Problem! Auf den Webseiten des Sächsischen Informatikwettbewerbes finden …
2012 feiern wir 100. Gründungsjubiläum des Museumsverbands des Landes Brandenburg
2012 feiern wir 100. Gründungsjubiläum des Museumsverbands des Landes Brandenburg
… Länderorganisationen in der Bundesrepublik und älter als der 1917 gegründete Deutsche Museumsbund. Dieses Jubiläum wollen wir in genau einem Jahr gebührend feiern. Die zweitägige Festveranstaltung findet am 29. und 30. September 2012 im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg (Pauli-Kloster, Brandenburg an der Havel) statt und wird weit über das Land …
Bild: „… von herausragender Bedeutung für die Geschichtswissenschaften in Deutschland“ - 25 Jahre ZZFBild: „… von herausragender Bedeutung für die Geschichtswissenschaften in Deutschland“ - 25 Jahre ZZF
„… von herausragender Bedeutung für die Geschichtswissenschaften in Deutschland“ - 25 Jahre ZZF
… beleuchten. In einem Kolloquium werden die turbulenten Anfangsjahre des FSP/ZZF und die damaligen Transformationen in der Geschichtswissenschaft diskutiert. In einer Festveranstaltung stehen schließlich die gegenwärtigen Herausforderungen der Zeitgeschichtsforschung und ihre Zukunft im Mittelpunkt. Im Rahmen der Festveranstaltung vergibt der Verein der …
Wie spricht man eine weibliche Servicekraft an?
Wie spricht man eine weibliche Servicekraft an?
… wie „Sie werden betreut von Luise Müller“. Das gibt dem Gast die Möglichkeit zur korrekten Ansprache ohne Peinlichkeiten. Abschließend noch ein Wort zum viel benutzten „Entschuldigung...“. Auch das ist keine Anrede sondern soll das Personal auf die eigenen Wünsche aufmerksam machen. Aber warum dafür eine Entschuldigung? Es ist die Aufgabe der Mitarbeiter …
Kuno Fischer-Preis für Studie zur Geschichte der Philosophie
Kuno Fischer-Preis für Studie zur Geschichte der Philosophie
… forscht an der Johns Hopkins University in Baltimore. Er wird den mit 5.100 Euro dotierten Preis am 20. November 2017 entgegennehmen. Zu dieser Festveranstaltung lädt das Philosophische Seminar der Ruperto Carola ein. Die Laudatio hält Prof. Dr. Gunnar Hindrichs von der Universität Basel. --- Pressemitteilung Heidelberg, 14. November 2017 Kuno Fischer-Preis …
Bild: 125-Jahre Automobil bei der Daimler AG – Fettabscheider von TOPATEC im EinsatzBild: 125-Jahre Automobil bei der Daimler AG – Fettabscheider von TOPATEC im Einsatz
125-Jahre Automobil bei der Daimler AG – Fettabscheider von TOPATEC im Einsatz
… ausgebildet werden mußte. Die Fettabscheideranlage AQUA-LIPOMASTER Typ F als Sonderanlage ermöglicht die Betriebssicherheit und gleichzeitig die weitestgehende Abwasserbehandlung während der gesamten Festveranstaltung. Die TOPATEC GmbH bedankt sich für das erbrachte Vertrauen und wünscht den Mitarbeitern und Gästen eine spannende und zugleich einzigartige …
Versöhnung braucht Entschädigung
Versöhnung braucht Entschädigung
… (SODI) Bündnis von zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert Entschuldigung und offene Verhandlungen über Entschädigung mit den Nachfahren der Opfer des Genozids in Namibia Rund 100 Jahre nach dem Völkermord, den deutsche Truppen im damaligen Deutsch-Südwestafrika (heute: Republik Namibia) verübten, werden an diesem Freitag erstmals geraubte Gebeine …
Bild: acatech Festveranstaltung: Deutschland braucht eine Innovationsoffensive für den MittelstandBild: acatech Festveranstaltung: Deutschland braucht eine Innovationsoffensive für den Mittelstand
acatech Festveranstaltung: Deutschland braucht eine Innovationsoffensive für den Mittelstand
Berlin, 17. Oktober 2017. Innovationspolitische Themen der neuen Legislaturperiode standen im Mittelpunkt der Festveranstaltung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. acatech Präsident Henning Kagermann erläuterte im Berliner Konzerthaus, warum Innovation Kooperation erfordert. Der scheidende Bundestagsabgeordnete Heinz Riesenhuber …
Neben dem Bachelor zum Wirtschaftsprüfer-Examen: 10 Jahre Wirtschaftsprüferausbildung in Ulm
Neben dem Bachelor zum Wirtschaftsprüfer-Examen: 10 Jahre Wirtschaftsprüferausbildung in Ulm
… die Möglichkeit, Prüfungsleistungen bereits während des Bachelorstudiengangs abzulegen. Die nunmehr zehnjährige Erfolgsgeschichte des so genannten 13b-Bachelors wird mit einer Festveranstaltung am Freitag, 6. Oktober (12:30 Uhr), gefeiert. Neben Erfahrungsberichten der ersten 13b-Absolventin sowie des Programmdirektors, Prof. Kai-Uwe Marten, referieren …
Festveranstaltung für ehemaligen Präsidenten der Biologischen Bundesanstalt
Festveranstaltung für ehemaligen Präsidenten der Biologischen Bundesanstalt
Professor Schuhmann 80 Jahre Mit einer Festveranstaltung feierte die Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) am Messeweg ihren ehemaligen Präsidenten Prof. Dr. Gerhard Schuhmann, der am 7. Juni 80 Jahre alt wurde. Er hatte die Biologische Bundesanstalt von 1970 bis 1988 geleitet. Während seiner Amtszeit war Braunschweig zum größten …
Sie lesen gerade: Festveranstaltung "30 Jahre Deutsche Einheit" - Ich verlange eine Entschuldigung.