openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Katholisches Krankenhaus Erfurt: Besonderes Engagement in der Organspende

08.09.202010:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Katholisches Krankenhaus Erfurt: Besonderes Engagement in der Organspende
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

(openPR) Das Katholische Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ wird in diesem Jahr als eines von drei mitteldeutschen Krankenhäusern für sein besonderes Engagement bei der Organspende ausgezeichnet. Der Fachbeirat der Region Ost der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), dem Vertreter der Gesundheitsministerien Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens angehören, wählt seit 2005 jährlich jeweils ein Krankenhaus ihres Landes aus, das geehrt wird.

Die Kriterien hierfür sind unter anderem die Benennung eines Transplantationsbeauftragten, die Transparenz im Umgang mit dem Thema Organspende, eine qualifizierte und individuelle Begleitung der Angehörigen und die Möglichkeit der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Mitarbeitende.

„Entscheidend für die Auswahl war unter anderem, dass im Katholischen Krankenhaus das ärztliche und pflegerische Personal regelmäßig über die Bedeutung und den Prozess der Organspende informiert wird. Dabei werden alle Aktivitäten transparent dargestellt“, erklärt die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner und fügt an: „Insofern ist das Katholische Krankenhaus beispielgebend bei der Festlegung von Zuständigkeiten und Handlungsabläufen im Rahmen des Organspendeprozesses. Dafür danke ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr.“

Der Transplantationsbeauftragte des KKH Erfurt, Oberarzt und Anästhesist Malte Schmidt, freut sich über die Auszeichnung. Organspende kann alle betreffen. Deshalb sei es wichtig, das Thema regelmäßig in die Öffentlichkeit zu bringen. Derzeit warten in Thüringen 305 Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan, so die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO).

Die Ehrungsveranstaltung, die normalerweise zentral für alle drei mitteldeutschen Häuser stattfindet, musste in diesem Jahr coronabedingt ausfallen. Die jeweiligen Krankenhäuser werden im kleinen Rahmen ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Für Thüringen übergibt Gesundheitsministerin Heike Werner die Urkunde am 12. Oktober 2020.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1099722
 1381

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Katholisches Krankenhaus Erfurt: Besonderes Engagement in der Organspende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Katholisches Krankenhaus Erfurt

Bild: Neue Behandlungsmöglichkeit bei HerzrhythmusstörungenBild: Neue Behandlungsmöglichkeit bei Herzrhythmusstörungen
Neue Behandlungsmöglichkeit bei Herzrhythmusstörungen
Am Katholischen Krankenhaus Erfurt wird derzeit im Rahmen einer klinischen Studie versucht, mit einem einzigen Eingriff alle Probleme der häufigen Rhythmusstörung, dem sogenannten „Vorhofflimmern“, zu behandeln. „Bisher werden bei der Therapie des Vorhofflimmerns die einzelnen Aspekte der Erkrankung, also der unregelmäßige Pulsschlag und die Gefahr eines Schlaganfalls, getrennt voneinander betrachtet“ erklärt Prof. Dr. Henning Ebelt, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am KKH. „Im Rahmen der jetzt gestartete…
Zwanzig Jahre Palliativstation: Katholisches Krankenhaus Erfurt feiert wichtiges Jubiläum
Zwanzig Jahre Palliativstation: Katholisches Krankenhaus Erfurt feiert wichtiges Jubiläum
Erfurt, 16. September 2016 Festakt am Sonnabend, den 17. September 2016 mit namhaften Referenten Vor fast genau zwanzig Jahren, am 11. September 1996, wurde am Katholischen Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ Erfurt die erste Palliativstation im Freistaat Thüringen gegründet. Die Einrichtung einer Station, die darauf spezialisiert ist, das Leben mit schwerer, lebensbedrohlicher Krankheit lebenswert zu machen, war damals in vieler Hinsicht eine echte Pioniertat: Die Palliativmedizin, deren Bezeichnung vom lateinische Wort „palliare“ abgeleitet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verein stellt Bilderbuch über Organspende vorBild: Verein stellt Bilderbuch über Organspende vor
Verein stellt Bilderbuch über Organspende vor
… Ihre jüngeren Kinder kamen mit einer Gallengangatresie zur Welt. Einer seltenen, aber schweren Lebererkrankung. Als Babys wurden beide dort lebertransplantiert und haben viel Zeit im Krankenhaus verbracht. „Da hatten wir die Idee, ein Kinderbuch zu schreiben, das Mut macht. Es soll den betroffenen Kindern selbst, aber vor allem ihren Geschwistern oder …
Sprechstunde "Plastische, rekonstruktive und Brustchirurgie" startet im Malteser Krankenhaus Görlitz
Sprechstunde "Plastische, rekonstruktive und Brustchirurgie" startet im Malteser Krankenhaus Görlitz
… erste Sprechstunde in den Räumen des Zentralen Patientenmanagements (Erdgeschoss) halten. „Wir freuen uns, ab jetzt die Sprechstunde mit Herrn Dr. Marx anbieten zu können! Als katholisches Krankenhaus haben wir uns ‚…weil Nähe zählt’ als Leitspruch gewählt. Daher ist es uns sehr wichtig, weiterhin in Görlitz ein optimale Versorgung in plastischer, rekonstruktiver …
Bild: Weiterer Rückgang der Organspende: Wir müssen Zeichen setzenBild: Weiterer Rückgang der Organspende: Wir müssen Zeichen setzen
Weiterer Rückgang der Organspende: Wir müssen Zeichen setzen
… zusammen mehr als 200 geschenkten Jahren machen sich am 20.6. auf den Weg von Groningen (NL) entlang der Nordseeküste bis nach Kopenhagen. Gestartet wird am Krankenhaus in Groningen, einem der größten Transplantationszentren der Niederlande. Nach 12 Tagen und mehr als 1000km werden die Protagonisten am größten dänischen Krankhaus empfangen. Alle Teilnehmer …
Bild: DSO ehrt Evangelisches Krankenhaus UnnaBild: DSO ehrt Evangelisches Krankenhaus Unna
DSO ehrt Evangelisches Krankenhaus Unna
DSO ehrt Evangelisches Krankenhaus Unna Landesministerin Barbara Steffens überreichte Auszeichnung Unna, 02. Oktober 2012 +++ Das evangelische Krankenhaus Unna (EK) ist von der gemeinnützigen deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) für sein besonderes Engagement geehrt worden. Damit gehört das EK zu den insgesamt acht in diesem Jahr ausgezeichneten …
Bild: Besonderer Einsatz für Organspende: Ministerin Heike Werner ehrt Katholisches Krankenhaus ErfurtBild: Besonderer Einsatz für Organspende: Ministerin Heike Werner ehrt Katholisches Krankenhaus Erfurt
Besonderer Einsatz für Organspende: Ministerin Heike Werner ehrt Katholisches Krankenhaus Erfurt
Erfurt, 12. Oktober 2020. Im Erfurter Krankenhaus St. Johann Nepomuk gilt die Organspende als selbstverständlicher Teil der medizinischen Aufgaben. „Transplantationsbeauftragte, Ärzte und Pflegende auf den Intensivstationen sowie alle beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen die Abläufe im Fall einer Organspende mit hoher Kompetenz …
Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni - „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni - „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“
Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni - „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“
… Selbstbestimmte Entscheidung rettet Leben und entlastet Angehörige Frankfurt am Main, 23. März 2012. Informieren und aufklären, entscheiden und damit Leben retten – der Tag der Organspende verfolgt seit 30 Jahren diese großen Ziele, um das lebenswichtige Thema Organspende stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Ziele, die durch die anstehende …
Zehn Jahre Koordinierungsstelle für Organspende: Vertrauen schaffen und Engagement fördern
Zehn Jahre Koordinierungsstelle für Organspende: Vertrauen schaffen und Engagement fördern
… Koordinierungsstelle wurde in einem Vertrag mit der Bundesärztekammer, dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (vormals Spitzenverbände der Krankenkassen) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft festgelegt. Sie umfassen alle Schritte des Organspendeablaufs ab der Mitteilung eines möglichen Spenders im Krankenhaus über die qualifizierte Feststellung …
Ministerien aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ehren Krankenhäuser
Ministerien aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ehren Krankenhäuser
Startschuss der Radtour „pro Organspende 2009“ Dresden, 12.06.09. Die Altmark Klinikum gGmbH Krankenhaus Salzwedel, das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und die Klinikum Meiningen GmbH sind die diesjährigen Preisträger der Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich der Organspende in 2008. Die zuständigen Ministerien aus Sachsen, …
Bild: Die besten Kliniken Deutschlands: anaQuestra zeichnet Häuser mit höchsten Zufriedenheitswerten ausBild: Die besten Kliniken Deutschlands: anaQuestra zeichnet Häuser mit höchsten Zufriedenheitswerten aus
Die besten Kliniken Deutschlands: anaQuestra zeichnet Häuser mit höchsten Zufriedenheitswerten aus
… verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Preisträger 360°-Analyse Überdurchschnittlich gute Ergebnisse in der anaQuestra®360°Analyse wiesen diese Häuser auf: - AMEOS Klinikum Kaiserstuhl - Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt - AMEOS Klinikum Aschersleben - Krankenhaus Friedberg der Kliniken an der Paar Preisträger Patientenzufriedenheit, …
Bild: Neuer Geschäftsführer bei der Kath. Hospitalvereinigung ThüringenBild: Neuer Geschäftsführer bei der Kath. Hospitalvereinigung Thüringen
Neuer Geschäftsführer bei der Kath. Hospitalvereinigung Thüringen
… Betriebswirtschaft studiert, stammt aus Speyer, ist verheiratet und Vater eines erwachsenen Sohnes. In Thüringen übernimmt Geschäftsführer Rösch die Leitung zweier prosperierender Krankenhäuser. Das Katholische Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ in Erfurt ist ein modernes Allgemeinkrankenhaus mit mehr als 600 Mitarbeitern, 445 Betten und rund 30.000 Patienten im Jahr, …
Sie lesen gerade: Katholisches Krankenhaus Erfurt: Besonderes Engagement in der Organspende