openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die richtigen Kollaborations-Werkzeuge entscheiden über die Effizienz im Home Office

15.07.202009:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die richtigen Kollaborations-Werkzeuge entscheiden über die Effizienz im Home Office
Multichannel-Kommunikation ist mit VNCtalk kein Problem. (Quelle: VNC)
Multichannel-Kommunikation ist mit VNCtalk kein Problem. (Quelle: VNC)

(openPR) Die richtigen Kollaborations-Werkzeuge entscheiden über die Effizienz im Home Office

Zug, 14. Juli 2020 - VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, benennt drei grundlegende Voraussetzungen für effiziente virtuelle Kollaboration.



Bis Anfang des Jahres war der Heimarbeitsplatz für viele Unternehmen und Vorgesetzte noch suspekt, weil schwer kontrollierbar. Die reine physische Präsenz galt vielen immer noch wichtiger als Leistung, Produktivität und Effizienz. Doch in der Zwischenzeit haben sich diese Vorbehalte gewandelt und praktisch ins Gegenteil verkehrt. Die Erfahrungen zeigen, dass Home Office nicht nur ein probates Mittel ist, um Krisensituationen zu bewältigen, sondern dass sich damit auch viele Vorteile für den normalen Geschäftsbetrieb realisieren lassen. Dazu zählen vor allem der geringere Bedarf an teuren Büroräumen, der Wegfall zeitraubender Anfahrtswege und größere Freiheiten für eine gesunde Work-Life-Balance.

Deshalb gehen viele Experten davon aus, dass das Home Office in vielen Berufen und Branchen zum selbstverständlichen Element im Arbeitsplatz-Mix der Zukunft gehören wird. Eine elementare Voraussetzung dafür ist die technische Ausstattung: Dazu gehört unter anderem die richtige Kollaborations-Software für die Zusammenarbeit im Team, in der Abteilung, im Unternehmen und mit Partnern und Kunden. Die drei wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen virtueller Kommunikation und Kollaboration sind:

1. Universalität: Die für die Mitarbeiter bereitgestellten Tools für digitale Kommunikation und Kollaboration müssen alle relevanten Kanäle und Geräteformate berücksichtigen und abdecken. Dazu zählen Messenger, Chats, Audio und Video, E-Mail und die Freigabe von Dateien. So kann für die gerade anstehende Aufgabe das für alle Beteiligten optimale Format gewählt werden

2. Integration: Die gewählten Produkt- und Lösungsumfänge dürfen dabei nicht in Silos gefangen sein. So werden Medien- und Kommunikationsbrüche verhindert. Die Integration aller Teilfunktionen sowie eine einheitliche Benutzungslogik und Bedienoberfläche steigert Akzeptanz und Nutzungshäufigkeit und wirken sich so positiv auf die Arbeitseffizienz aller Mitarbeiter aus.

3. Sicherheit: Zu Recht ist die Sicherheit digitaler Kommunikationswege in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Datenlecks, Datenweitergabe oder Datennutzung für eigene Zwecke sind nicht zuletzt unter DSGVO- und Compliance-Aspekten inakzeptabel. Deshalb muss der Datensicherheit höchste Priorität gegeben werden.

Die spontane Begegnung mit Kollegen am Kaffeeautomat ist die wohl einzige analoge Arbeitsplatzsituation, die nicht durch Home Office ersetzt werden kann. Für alle anderen sind gut und sicher ausgestattete Heimarbeitsplätze eine praktikable Alternative und sinnvolle Ergänzung zu herkömmlichen Präsenzkonzepten.

„Nach dem Siegeszug des mobilen Arbeitsplatzes erleben wir gerade den Durchbruch für das Home Office“, erklärt Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug. „Clevere Unternehmen erkennen die darin liegenden Chancen und schaffen die Voraussetzungen für Arbeitsplatzkonzepte, die sowohl Effizienz und Geschwindigkeit ihrer Workflows steigern als auch die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter erhöhen."


Diese Presseinformation und Bilder in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/VNC abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1094291
 568

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die richtigen Kollaborations-Werkzeuge entscheiden über die Effizienz im Home Office“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VNC

Bild: Offenes Denken stärkt EuropaBild: Offenes Denken stärkt Europa
Offenes Denken stärkt Europa
Statement von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug Der Trend zur wachsenden Bedeutung von Open Source auf allen Ebenen öffentlicher Institutionen verstärkt sich weiter. So hat sich die Europäische Kommission in ihrer jüngst veröffentlichten Open-Source-Strategie 2020-2023 (1) klar positioniert: Open Source stärkt die technologische Spitzenposition, die wirtschaftliche Kraft und die digitale Autonomie Europas. Als wichtigste Gründe dafür nennt die Kommission explizit die durch die Quellof…
Bild: VNCtalk öffnet die Tür zu Videoconferencing 3.0Bild: VNCtalk öffnet die Tür zu Videoconferencing 3.0
VNCtalk öffnet die Tür zu Videoconferencing 3.0
Zug, 21. Oktober 2020 - Die neue VNCtalk Version 3 kombiniert ein hochfunktionales Videokonferenz-System mit einem leistungsstarken Messenger. Mit dem integrierten Multi-Conference-Board (MCB) können alle Konferenzen per Dashboard zentral gesteuert und verwaltet werden. Highlight der neuen Version 3 von VNCtalk ist das Multi-Conference-Board (MCB). Es erweitert die Funktionalität von VNCtalk um das Management multipler virtueller Events mit einer großen Zahl von Teilnehmern. Mit MCB können parallele und sich überschneidende Konferenzen, ega…

Das könnte Sie auch interessieren:

Version 3.0 von smartfacts verfügbar
Version 3.0 von smartfacts verfügbar
… einholen und den Reviewprozess dokumentieren. Ergänzende Informationen und Dokumentationen können an jedem Diagramm als Link oder Dokument hinterlegt werden. Plug-Ins Die Microsoft Office Plug-Ins bieten Usern die Möglichkeit, modellbasierte Inhalte wie Geschäftsprozesse, Daten- oder Architekturdiagramme in Word und PowerPoint einzubetten. Die Plug-Ins …
Bild: Scopeland Technology meistert Corona-Krise und arbeitet noch digitaler als zuvorBild: Scopeland Technology meistert Corona-Krise und arbeitet noch digitaler als zuvor
Scopeland Technology meistert Corona-Krise und arbeitet noch digitaler als zuvor
… Scopeland Technology hatte umgehend die notwendigen hygienischen Maßnahmen ergriffen, den Mitarbeitern noch flexiblere Arbeitszeiten verbunden mit der Möglichkeit zum Arbeiten im Home Office ermöglicht und weitere digitale Tools zur optimalen Zusammenarbeit der verschiedenen Teams eingeführt. „Alle unsere Mitarbeiter an den Standorten Berlin und Bonn …
Bild: Home-Office-Möbel mocube trennt Privat und ArbeitsweltBild: Home-Office-Möbel mocube trennt Privat und Arbeitswelt
Home-Office-Möbel mocube trennt Privat und Arbeitswelt
… Licht und Ergonomie. Auch die fehlende Trennung zwischen Privat- und Arbeitswelt wirkt häufig störend. „Darunter leiden sowohl die Kreativität als auch die Effizienz“, beschreibt IMA-Geschäftsführer Uwe Bremer seine Motivation für die Entwicklung des mocube. „Und ein unprofessioneller Arbeitsplatz zieht wirtschaftliche Nachteile für den Arbeitgeber nach …
Bild: Projektzeiten-App timeghost Time Tracking mit neuem Feature zur Arbeitszeiterfassung in Microsoft Teams  Bild: Projektzeiten-App timeghost Time Tracking mit neuem Feature zur Arbeitszeiterfassung in Microsoft Teams
Projektzeiten-App timeghost Time Tracking mit neuem Feature zur Arbeitszeiterfassung in Microsoft Teams
… zur Erfassung und Aufbewahrung von geleisteten Arbeitszeiten bestehen in den USA, Kanada und Großbritannien. Unternehmen, die Microsoft Teams einsetzen, setzen auf Effizienzgewinne durch verbesserte Zusammenarbeit ihrer Mitarbeitenden. Da liegt es nahe, die erforderliche Arbeitszeiterfassung in diese Umgebung zu integrieren.  Mit timeghost Time Tracking …
Bild: Das Home-Office wird zum ArbeitszimmerBild: Das Home-Office wird zum Arbeitszimmer
Das Home-Office wird zum Arbeitszimmer
… Stundenpläne im Home-Office einschließlich der Pausen an den Bürozeiten auszurichten. Das Planen von Aktivitäten über eine Aufgabenliste kann Ihren Kollegen und Vorgesetzten helfen, die Effizienz sicherzustellen. Eines der am meisten geschätzten Dinge an der „intelligenten“ Arbeitsweise ist es, sich bei der Wahl der Kleidung freier zu fühlen. Stattdessen …
Bild: Free Seating per App: Seatsurfing startet Cloud-AngebotBild: Free Seating per App: Seatsurfing startet Cloud-Angebot
Free Seating per App: Seatsurfing startet Cloud-Angebot
… der Corona-Pandemie vorbei. Free Seating und Clean Desk sind die Antwort auf die neue hybride Arbeitswelt. Arbeitnehmer pendeln je nach Bedarf zwischen Home Office und Firmengebäuden. Wie können Unternehmen ihrem Personal diese flexible Sitzplatzwahl bieten, ohne bürokratischen Overhead zu generieren? Mit www.Seatsurfing.de steht nun eine Lösung in der …
Bild: Home-Office Büromöbel - Das Arbeitszimmer der ZukunftBild: Home-Office Büromöbel - Das Arbeitszimmer der Zukunft
Home-Office Büromöbel - Das Arbeitszimmer der Zukunft
… jetzt eine Fusion statt, die viele positive aber auch negative Aspekte mit sich bringt. Eine gute Büroorganisation für intelligentes Arbeiten kann dazu beitragen, die Effizienz im Home-Office und Arbeitsplatz aufrechtzuerhalten, und gleichzeitig können Sie diesen Moment optimal nutzen, um mehr Zeit für Hobbys, Familie und gemeinsame Freizeit aufzuwenden. …
Bild: Home-Office häufig effektiver als TeamarbeitBild: Home-Office häufig effektiver als Teamarbeit
Home-Office häufig effektiver als Teamarbeit
… sind, sind viele Mitarbeiter 50-90% der Arbeitszeit im Home-Office geblieben. Gründe für bessere Leistung im Home-Office Auf Basis einer Befragung von 83 Mitarbeitern im Home-Office wurden folgende Gründe für die gesteigerte Effizienz am häufigsten genannt: · Zusätzliche Motivation durch freie Zeiteinteilung · Mehr Energie durch kurze …
Siemens’ Unified-Communications-Lösung OpenScape erstmals auch als Hosting-Version erhältlich
Siemens’ Unified-Communications-Lösung OpenScape erstmals auch als Hosting-Version erhältlich
… Unternehmen von den Vorteilen einer gebündelten und in die Geschäftsprozesse integrierten Kommunikation Gebrauch machen. Die neue Einsteigerlösung OpenScape VoiceLink macht den Microsoft Office Communicator Client telefoniefähig und bietet somit einen problemlosen Einstieg in Unified Communications am Desktop. Die neue SIP-basierte Version von OpenScape …
Bild: Aktiv aus den Home-offices Wissen gewinnenBild: Aktiv aus den Home-offices Wissen gewinnen
Aktiv aus den Home-offices Wissen gewinnen
Läuft in den Home-offices etwas falsch? Braut sich etwas zusammen, was nach der Rückkehr an die Arbeitsplätze Probleme bereiten kann? Ein Service von SofTrust Consulting gibt Klarheit. ------------------------------ Pullach, 22. April 2020. Aktuell durchlaufen unzählige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Homeoffices einen ungeheuren Lernprozess …
Sie lesen gerade: Die richtigen Kollaborations-Werkzeuge entscheiden über die Effizienz im Home Office