openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VNCtalk öffnet die Tür zu Videoconferencing 3.0

22.10.202008:41 UhrIT, New Media & Software
Bild: VNCtalk öffnet die Tür zu Videoconferencing 3.0
Kontakte werden automatisch aus VNCcontacts in das Multi-Conference-Board eingespielt. (Quelle: VNC)
Kontakte werden automatisch aus VNCcontacts in das Multi-Conference-Board eingespielt. (Quelle: VNC)

(openPR) Zug, 21. Oktober 2020 - Die neue VNCtalk Version 3 kombiniert ein hochfunktionales Videokonferenz-System mit einem leistungsstarken Messenger. Mit dem integrierten Multi-Conference-Board (MCB) können alle Konferenzen per Dashboard zentral gesteuert und verwaltet werden.



Highlight der neuen Version 3 von VNCtalk ist das Multi-Conference-Board (MCB). Es erweitert die Funktionalität von VNCtalk um das Management multipler virtueller Events mit einer großen Zahl von Teilnehmern. Mit MCB können parallele und sich überschneidende Konferenzen, egal ob Audio, Video, Whiteboard oder Screen Share, von einem zentralen Dashboard aus gesteuert, aufgenommen und archiviert werden. Das Rollenmanagement gestattet die Einrichtung von Zugangs- und Berechtigungsstufen wie Konferenzmanager, Moderator, Teilnehmer oder Publikum. Sie können auch während einer laufenden Konferenz geändert werden. Per MCB sind Conference Manager in der Lage, Einladungen oder Broadcasts zu verschicken oder mit Teilnehmern zu chatten – sie haben jederzeit einen detaillierten Überblick über alle Konferenzen.


Power on demand

Die Zuteilung der benötigten Ressourcen für die Videokonferenzen erfolgt per Auto Scaling je nach Anforderung. So werden bei Bedarf automatisch zusätzliche Videobridge-Kapazitäten zugeschaltet oder für rechenintensives Rendering in Videokonferenzen zusätzliche Computing-Ressourcen aus der Cloud eingesetzt, um Latenzzeiten zu eliminieren. Neben der Leistungsfähigkeit steigert das auch die Kosteneffizienz. Zudem besitzt VNCtalk eine automatische Anpassung an die verfügbaren Bandbreiten für perfekte Videoqualität. Durch die gleich zwei in VNCtalk integrierten SQL-Datenbanken (IndexedDB für den Web Client und SQLite für die App und den Desktop Client) können mehrere Clients gleichzeitig und unabhängig voneinander gestartet und gegebenenfalls auch offline genutzt werden. Offline-Devices werden bei der Wiederverbindung umgehend synchronisiert und alle angeschlossenen Geräte automatisch benachrichtigt.

In der neuen Version 3 kombiniert VNCtalk das Videokonferenz-System mit dem VNCmessenger, der über die üblichen, für die professionelle Nutzung nur bedingt brauchbaren Chat-Funktionen weit hinaus geht. So besitzt der Messenger erweiterte Funktionalitäten wie kollaboratives Dokumentenmanagement und Rich-Text-Formatierung (RTF) für Nachrichten. Aus einem Chat heraus können Videokonferenzen und Whiteboard Sessions gestartet, aber auch Bildschirme mit allen oder ausgewählten Chat-Teilnehmern geteilt werden. Zudem ist es möglich, Gäste einfach per Übermittlung eines Links über einen WebRTC-kompatiblen Browser zuzuschalten.


Teamwork

VNCtalk ist ein elementarer Baustein des VNClagoon-Software-Stacks für Communication und Collaboration. In VNCdirectory als zentralem Management-System für alle VNC-Applikationen werden im Backend sämtliche Definitionen für Nutzer, Rollen oder Zugangsberechtigungen für VNCtalk verwaltet. Hier können auch die Metadaten aus den Konferenzen analysiert werden.

Alle Module dieses Stacks, wie VNCtask, VNCcontacts oder VNCproject, basieren auf derselben Open-Source-Codebasis. Deshalb haben alle Programme die gleiche Bedienlogik und Benutzerführung. Datenaustausch und Interoperabilität zwischen den Modulen sind durch die gemeinsame Codebasis und die Nutzung von RESTful APIs problemlos möglich. Zudem sind sie schnell und sicher in Third-Party-Produkte integrierbar. Das macht sie attraktiv für OEM- und Channel-Partner, zumal sie durch die Whitelabeling-Option flexibel gebrandet werden können.


Cloud-Agnostik und Plattform-Unabhängigkeit

Durch die Nutzung von Apache Cordova als Entwicklungswerkzeug steht VNCtalk 3 als universeller Client zur Verfügung: als Web Client für den Browser, als Desktop Client für Windows, Mac und Linux sowie als App für Android und iOS (iPhone und iPad). Weiterentwicklungen und neue Features stehen sofort auf allen Plattformen gleichzeitig bereit. Und auch für Integratoren oder Channel-Partner entfällt die Notwendigkeit, Anpassungen für verschiedene Betriebssysteme parallel vornehmen zu müssen. Die Weiterentwicklung wird zudem durch die Nutzung automatisierter Test- und Deployment-Server (Jenkins, GitLab, Kubernetes) beschleunigt und gleichzeitig die Sicherheit erhöht.

VNC ist unabhängig von der IT-Infrastruktur und kann auf unterschiedlichsten Plattformen bereitgestellt werden: im eigenen Rechenzentrum, in einer Private Cloud, co-located beim Datacenter-Dienstleister, auf einem Cloud Marketplace oder in einer Public Cloud wie der Google Cloud Platform (GCP). Auch diese Plattform-Agnostik macht VNCtalk höchst attraktiv für den IT-Channel, Integratoren und OEMs.

„Messaging und Videoconferencing sind in kürzester Zeit zu unverzichtbaren Collaboration-Werkzeugen für Arbeitswelt, Schulen und Behörden geworden. Viele Workflows sind ohne sie nicht mehr praktikabel“, erklärt Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug. „Mit VNCtalk und dem integrierten Multi-Conference-Board stellen wir ein professionelles und sicheres Tool bereit, das die videounterstützte digitale Zusammenarbeit auf ein bislang nicht gekanntes Niveau hebt.“


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter https://www.pr-com.de/VNC abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1105017
 1298

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VNCtalk öffnet die Tür zu Videoconferencing 3.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VNC

Bild: Offenes Denken stärkt EuropaBild: Offenes Denken stärkt Europa
Offenes Denken stärkt Europa
Statement von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug Der Trend zur wachsenden Bedeutung von Open Source auf allen Ebenen öffentlicher Institutionen verstärkt sich weiter. So hat sich die Europäische Kommission in ihrer jüngst veröffentlichten Open-Source-Strategie 2020-2023 (1) klar positioniert: Open Source stärkt die technologische Spitzenposition, die wirtschaftliche Kraft und die digitale Autonomie Europas. Als wichtigste Gründe dafür nennt die Kommission explizit die durch die Quellof…
Bild: Das Schweizer Gesundheitswesen kommuniziert mit VNCtalkBild: Das Schweizer Gesundheitswesen kommuniziert mit VNCtalk
Das Schweizer Gesundheitswesen kommuniziert mit VNCtalk
Zug, 15. September 2020 - Ab sofort steht das Messaging- und Videokonferenzsystem VNCtalk dem Gesundheitsfachpersonal in der Schweiz über die Plattform der Health Info Net AG (HIN) zur Verfügung. Mit HIN besitzt das Gesundheitswesen in der Schweiz eine moderne eHealth-Plattform, über die unter anderem die sichere und datenschutzkonforme E-Mail-Kommunikation für Ärzte, Kliniken und medizinische Labors bereitgestellt wird. HIN steht für Health Info Net und wird von dem gleichnamigen Unternehmen betrieben. Aufgrund neuer gesetzlicher Rahmenbedi…

Das könnte Sie auch interessieren:

VNC und Synacor kündigen globales OEM Agreement an
VNC und Synacor kündigen globales OEM Agreement an
Synacor beschleunigt die Bereitstellung neuer Features durch die vom Integration Partner VNC entwickelte Software VNCtalk, die nun in der Open-Source-basierten E-Mail- und Collaboration-Plattform Zimbra integriert wurde. VNCtalk erweitert die Zimbra-Nutzererfahrung um Chat sowie Audio- und Videokonferenzen Live-Demo durch VNC und Zimbra auf den World …
Siemens Enterprise Communications bringt Video an jeden Unified Communications-Arbeitsplatz
Siemens Enterprise Communications bringt Video an jeden Unified Communications-Arbeitsplatz
München – 16. September 2011 – Siemens Enterprise Communications ergänzt seine OpenScape UC Suite jetzt um OpenScape Desktop Videoconferencing: Die neu integrierte, reine Software-Lösung ermöglicht es Unternehmen ab sofort, sämtliche Arbeitsplätze kostengünstig und mit wenig Aufwand videokonferenzfähig zu machen. Selbst mit einer einfachen Webcam gewährleistet …
Cloud-basierte Zusammenarbeit etabliert sich: Unternehmen zeigen Interesse an UCC-Lösungen aus der Cloud
Cloud-basierte Zusammenarbeit etabliert sich: Unternehmen zeigen Interesse an UCC-Lösungen aus der Cloud
… etablieren sich als ernsthafte Alternative zur herkömmlichen Installation im Unternehmen. Insbesondere Kleinstunternehmen nutzen Cloud-Dienste als Einstiegstor für Web- und Videoconferencing sowie zur Unterstützung der Zusammenarbeit. Darüber hinaus besteht großes Interesse an Cloud-basierten UCC-Arbeitsplatzpaketen mit E-Mail und Telefonie als integralen …
Bild: Einschränkungen des Luftverkehrs zeigt Erfordernis für Telepresence als Baustein eines NotfallplansBild: Einschränkungen des Luftverkehrs zeigt Erfordernis für Telepresence als Baustein eines Notfallplans
Einschränkungen des Luftverkehrs zeigt Erfordernis für Telepresence als Baustein eines Notfallplans
… Luftverkehrs durch vulkanische Aktivität zeigt die Bedeutung für Inter-Company Telepresence als zentraler Baustein eines Notfallplans, so die Organisatoren der Inter-Company Telepresence und Videoconferencing Conference, die am 22. April in Reston (Virginia) stattfindet. Die Einschränkungen durch vulkanische Asche haben allein in den vergangenen Tagen …
Telefonkonferenz mit Blickkontakt: STARFACE jetzt mit HD-Videoconferencing von LifeSize
Telefonkonferenz mit Blickkontakt: STARFACE jetzt mit HD-Videoconferencing von LifeSize
Hybride STARFACE Telefonanlage integriert HD-Videoconferencing von LifeSize / Bequemes Konferenz-Management über die STARFACE Web-Oberfläche / Conferencing für PC, Meeting-Raum und Smartphone Karlsruhe, 18. Dezember 2012 Die hybride STARFACE Telefonanlage unterstützt ab sofort die Integration der Videoconferencing-Systeme von LifeSize, einem der Marktführer …
Arkadin auf der CeBIT 2017: Digitalisierungskonzepte für die moderne Verwaltung
Arkadin auf der CeBIT 2017: Digitalisierungskonzepte für die moderne Verwaltung
Am Stand der NTT Group (Halle 7, Stand A40) präsentiert Arkadin innovative Unified Communications-, Collaboration- und Videoconferencing-Lösungen Frankfurt, 14. Februar 2017 - Arkadin, ein Unternehmen der NTT Communications Group und weltweit einer der führenden Anbieter von Unified Communications- und Collaboration-Services, präsentiert auf der CeBIT …
Bild: Das Schweizer Gesundheitswesen kommuniziert mit VNCtalkBild: Das Schweizer Gesundheitswesen kommuniziert mit VNCtalk
Das Schweizer Gesundheitswesen kommuniziert mit VNCtalk
Zug, 15. September 2020 - Ab sofort steht das Messaging- und Videokonferenzsystem VNCtalk dem Gesundheitsfachpersonal in der Schweiz über die Plattform der Health Info Net AG (HIN) zur Verfügung. Mit HIN besitzt das Gesundheitswesen in der Schweiz eine moderne eHealth-Plattform, über die unter anderem die sichere und datenschutzkonforme E-Mail-Kommunikation …
Telepresence Options startet Online Telepresence And Videoconferencing Catalog
Telepresence Options startet Online Telepresence And Videoconferencing Catalog
DIE UMFANGREICHSTE ONLINE RESSOURCE FÜR TELEPRESENCE, VIDEOCONFERENCING UND UNIFIED COMMUNICATIONS LÖSUNGEN ASHBURN, VIRGINIA – 2. Juni 2010 – Telepresence Options startet den online Telepresence and Videoconferencing Catalog @ TelepresenceCatalog.com Telepresence Options, die #1 Webseite fokussiert auf Telepresence und effektive visuelle Zusammenarbeit …
Mit Controlware Videoconferencing live erleben: Jetzt zur kostenlosen Live-Demo mit Experten-Beratung anmelden
Mit Controlware Videoconferencing live erleben: Jetzt zur kostenlosen Live-Demo mit Experten-Beratung anmelden
Dietzenbach, 12. Oktober 2010 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, erweitert sein Beratungsangebot im Bereich Videoconferencing: Bis Ende November 2010 können sich Unternehmen bei Controlware zu einer kostenlosen Live-Demo eines Videokonferenz-Systems anmelden – inklusive umfassender, herstellerneutraler Beratung …
Bild: Yealink stellt auf CeBIT Videokonferenz-System VCS für KMU vorBild: Yealink stellt auf CeBIT Videokonferenz-System VCS für KMU vor
Yealink stellt auf CeBIT Videokonferenz-System VCS für KMU vor
Full-HD-Videoconferencing für bis zu vier Parteien / Content-Sharing über Second Screen / Reibungslose Konferenzen auch unter schwankenden Netzwerkbedingungen / Plug&Play-Installation in fünf Minuten 09. März 2015. Yealink Network Technology, weltweit einer der führenden Anbieter im Bereich zuverlässiger, hochwertiger, bedienfreundlicher und günstiger …
Sie lesen gerade: VNCtalk öffnet die Tür zu Videoconferencing 3.0