openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DSGVO-Falle: Viele Gastronomen verstoßen mit Sammlung von Gästedaten gegen Datenschutz

15.06.202013:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: DSGVO-Falle: Viele Gastronomen verstoßen mit Sammlung von Gästedaten gegen Datenschutz
Umsetzung der Registrierungspflicht in der Gastronomie nicht DSGVO-konform (c) Socialwave GmbH
Umsetzung der Registrierungspflicht in der Gastronomie nicht DSGVO-konform (c) Socialwave GmbH

(openPR) Digitalisierungs-Experte warnt Gastronomen vor leichtfertigem analogem Umgang / Digitale Prozesse bringen mehr Sicherheit

München, 15. Juni 2020. In elf von 16 Bundesländern gilt seit Wiedereröffnung von Gastronomiebetrieben eine Registrierungspflicht der Gäste. Problem dabei: Die erhobenen Daten sind oft frei einsehbar, ein grober Verstoß gegen Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung. Besuchsdatum, Name und Vorname, Anschrift, Telefonnummer und Geburtsdatum sollen dabei helfen, mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. „Aktuell scheint es, dass es die Diskussionen zum Datenschutz in den vergangenen Jahren nie gegeben hat. Zu sorglos erfolgt der Umgang seitens der Restaurants mit diesem sensiblen Thema“, warnt Felix Schönfelder, Geschäftsführer der Socialwave GmbH. Das auf Marketinglösungen für Gastronomiebetriebe spezialisierte Unternehmen rät Restaurants und Bars zu digitalen Lösungen, weil damit mehr Sicherheit in Zusammenhang mit der DSGVO gegeben ist.



Der neue Alltag stellt die Gastronomen aktuell vor große Herausforderungen. Die Auflagen etwa in Bayern, Baden-Württemberg, oder Hessen erschweren einen reibungslosen Ablauf. „Zwar sorgt der wieder aufgenommene Betrieb für Erleichterung. Aber nach Gesprächen mit Münchner Gastronomen ist zu hören, dass viele Gäste ihre Daten nur widerwillig angeben. Grund sind die Sorgen über eine ungewollte Nutzung“, erklärt Schönfelder. Sind der bereitgestellte Stift zum Ausfüllen des Datenblattes und das Dokument selbst bereits ein potentielles Corona-Infektionsmedium, sieht er die häufig offen liegenden Informationen kritisch. „Die Bedenken der Gäste, personenbezogene Angaben zu machen, sind unter diesen Aspekten absolut nachvollziehbar. Hier liegt es an den Restaurants, sensibler mit den Daten umzugehen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.“ So sei es dringend erforderlich, die ausgefüllten Listen anschließend unter Verschluss zu halten, um sie vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Denn die Informationen werden üblicherweise erst nach vier Wochen gelöscht. Viele Gastronomen hätten jedoch keinen klar definierten Prozess, wie ihn die DSGVO gerade vorsieht.

Verstöße gegen Rechtsvorschriften – Nachjustierung erforderlich

Die Erhebung von Daten mit Papier und Stift ist nicht nur alles andere als ein gut durchdachtes Konzept, sondern auch ein grober Verstoß gegen bestehende Verordnungen. „Diese Sammlung ohne klares Löschkonzept und geschultes Personal widerspricht der DSGVO komplett. Hier müssen die Restaurants und Bars unbedingt nachjustieren, um Klagen von Kunden zu vermeiden“, fordert Schönfelder. Zwar sei diese Lösung von Seiten der einzelnen Bundesländer aktuell noch geduldet, da sie kurzfristig umzusetzen gewesen sei. Aber hier müsse die Regierung aufgrund der Missachtung von Rechtsvorschriften in Zukunft unbedingt eingreifen, so die Meinung des Experten.

QR-Code und Online-Reservierungen als digitale Lösung

Um den Wirten den Aufwand sowie bevorstehende Abmahnungen aufgrund der Rechtsverstöße von Gästen zu ersparen, empfiehlt Socialwave Kunden-Daten auf eingerichteten Datenbanken zu registrieren. Plakate am Eingangsbereich eines Lokals weisen auf diese Option hin, Gäste können sich daraufhin per QR-Code oder WLAN-Login registrieren und so bequem ihre Daten DSGVO-gemäß hinterlassen. Im Anschluss speichert das Unternehmen diese Angaben in einer eigenen Datenbank. Wird ein Betrieb durch das zuständige Gesundheitsamt aufgefordert, die Kontaktdaten der Gäste wegen einer nachgewiesenen Corona-Information weiterzugeben, können die Daten entweder als Excel-Datei exportiert oder per Mail als Export bei Socialwave angefordert werden. Zudem beschleunigen und erleichtern bereits vorab getätigte Reservierungen den Restaurantbesuch. Auch Löschfristen lassen sich so richtig umsetzen. Um die Corona-Auflagen in Bezug auf die DSGVO zu erfüllen, empfiehlt Socialwave seinen Kunden die Einbindung eines kostenlosen Online-Tools, bei dem die Daten schon im Voraus erfasst werden können. „Bezogen auf die DSGVO-konforme Datenerfassung ist die virtuelle Tischbuchung ideal. Denn sie ist weitaus weniger problematisch als die Registrierung direkt vor Ort“, erklärt Schönfelder.

Mehr Informationen unter https://kontaktregistrierung.social-wave.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1090935
 583

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DSGVO-Falle: Viele Gastronomen verstoßen mit Sammlung von Gästedaten gegen Datenschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Socialwave GmbH

Bild: Corona den Kampf ansagen - effektives Gastronomie-MarketingBild: Corona den Kampf ansagen - effektives Gastronomie-Marketing
Corona den Kampf ansagen - effektives Gastronomie-Marketing
Das Weihnachtsgeschäft nutzen, um Kundendaten zu sammeln und effektives Marketing zu betreiben Weihnachtsmärkte abgesagt, Weihnachtsfeiern storniert, Lockdowns in Gebieten mit zu hoher Inzidenz - die Gastronomie erlebt einen weiteren dunklen Winter. Darum gilt es umso mehr, jeden Lichtblick zu nutzen, der sich bietet. Dazu gehören in erster Linie die Privatgäste und Familien, die rund um Weihnachten ins Lokal kommen, bestelltes Essen abholen oder den Lieferservice nutzen. Damit sie dies auch regelmäßig im neuen Jahr tun, bedarf es profession…
Bild: Auswertung von Login-Daten: Dank Freischankflächen steigende Besucherzahlen bis in den OktoberBild: Auswertung von Login-Daten: Dank Freischankflächen steigende Besucherzahlen bis in den Oktober
Auswertung von Login-Daten: Dank Freischankflächen steigende Besucherzahlen bis in den Oktober
In den Gastronomiebetrieben zählen Socialwave-Hotspots im Zeitraum zwischen Juli und Oktober durchschnittlich 32,63 Prozent mehr Login-Zahlen als in den Vor-Corona-Monaten Januar und Februar / Im gesamten Gastgewerbe liegen die Login-Zahlen im gleichen Zeitraum im Schnitt 13,89 Prozent zurück / Beherbergungsbetriebe erreichen in den Sommermonaten 2020 im Vergleich zum  Vorjahr nur rund 50 Prozent der Logins / Cafés mit robuster Nachfrage im Oktober München, 23. November 2020. Der Höhepunkt kommt vor dem Fall: Bevor die Gastronomie am 2. Nove…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EU-Datenschutzgrundverordnung: Was ist Sache für Marketing, Manager, Gechäftsleitung und Vorstand?Bild: EU-Datenschutzgrundverordnung: Was ist Sache für Marketing, Manager, Gechäftsleitung und Vorstand?
EU-Datenschutzgrundverordnung: Was ist Sache für Marketing, Manager, Gechäftsleitung und Vorstand?
Für Verbraucher in der EU bringt der strengere und transparentere Umgang mit ihren Daten Vorteile. Doch für Unternehmen ist die konforme Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bis zum 25. Mai 2018 eine große Herausforderung. Das Whitepaper des Competence Circles Digital Marketplaces des Deutschen Marketing Verbands zeigt im Zusammenhang …
Bild: Neues Zeitalter in Sachen DatenschutzBild: Neues Zeitalter in Sachen Datenschutz
Neues Zeitalter in Sachen Datenschutz
EU-Datenschutzgrundverordnung ist seit 25. Mai 2018 wirksam / Trotz vieler damit verbundener Herausforderungen befürwortet Cluster IT Mitteldeutschland Stärkung des Datenschutzrechtes In Sachen Datenschutz hat in Europa aktuell ein neues Zeitalter begonnen. Mit dem Wirksamwerden der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 haben sich die …
Bild: Datenschutz oder Datenfrust? - Der sinnvolle Umgang mit der DSGVO: 5. Treffen des Arbeitskreises DatenschutzBild: Datenschutz oder Datenfrust? - Der sinnvolle Umgang mit der DSGVO: 5. Treffen des Arbeitskreises Datenschutz
Datenschutz oder Datenfrust? - Der sinnvolle Umgang mit der DSGVO: 5. Treffen des Arbeitskreises Datenschutz
… Mitarbeiteranzahl des Unternehmens. Aus Angst vor Strafen werden Geschäftstätigkeiten im schlimmsten Falle reduziert oder gar nicht erst angegangen. Im Rahmen des nächsten Arbeitskreises Datenschutz des BCL schildert ein regionaler Unternehmer, wie er das Thema DSGVO erfolgreich in seinem IT-Unternehmen umgesetzt hat. Das 5. Treffen des Arbeitskreises …
Bild: Digitale Gäste-Registrierung vermittelt Kontakt zu Darth Vader und Mickey MouseBild: Digitale Gäste-Registrierung vermittelt Kontakt zu Darth Vader und Mickey Mouse
Digitale Gäste-Registrierung vermittelt Kontakt zu Darth Vader und Mickey Mouse
… Stift rät das auf Gastro-Marketing spezialisierte Unternehmen Socialwave Gastwirten, auf digitale Lösungen zu setzen. „Die Zettelwirtschaft bedeutet einen erheblichen Mehraufwand, wenn Gastronomen alle Datenschutz- und Hygiene-Anforderungen umsetzen, die per Gesetz gefordert werden. Digitale Anwendungen sind unterm Strich günstiger und lösen das Darth …
Bild: Datenschutz für Hotellerie und Tourismus: Darauf kommt es anBild: Datenschutz für Hotellerie und Tourismus: Darauf kommt es an
Datenschutz für Hotellerie und Tourismus: Darauf kommt es an
… genommenen Hotelleistungen oftmals ein detailliertes Persönlichkeitsprofil über den Gast erstellen. Daher lohnt es sich der Frage nachzugehen, wie der Umgang mit Gästedaten im Hotel in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt ist. Datenverarbeitung im Hotel - die Faustregel Grundsätzlich dürfen Hotels personenbezogene Daten ihrer Gäste verarbeiten, …
Bild: Auf den Datenschutzexperten DENSCH  können Hoteliers bauen Bild: Auf den Datenschutzexperten DENSCH  können Hoteliers bauen
Auf den Datenschutzexperten DENSCH können Hoteliers bauen
… lebenslanges Lernen eine Selbstverständlichkeit. Nachdem er zum Sachverständigen für Hotel-und Gaststättenwesen ernannt wurde, legt er hohen Wert darauf, Hoteliers und Gastronomen effektiv mit seiner ausgeprägten Kompetenz zu beraten.Als Datenschutzbeauftragter konzentriert sich DENSCH Hoteldatenschutz auf die Beratung von Hotelbesitzern. Zu seinem Portfolio …
Bild: DSGVO 2018 - Fachanwalt erstellt abmahnsicheres Datenschutz-Gutachten für UnternehmenBild: DSGVO 2018 - Fachanwalt erstellt abmahnsicheres Datenschutz-Gutachten für Unternehmen
DSGVO 2018 - Fachanwalt erstellt abmahnsicheres Datenschutz-Gutachten für Unternehmen
Die Umsetzung der DSGVO ist für alle Unternehmen Pflicht, doch viele Unternehmer sind nicht ausreichend darauf vorbereitet. Auf www.anwalt-fuer-datenschutz.eu erhalten Firmen ihr individuelles Datenschutz-Gutachten mit Abmahnsicherheit. Potsdam, 5. März 2018. Mit Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 wird Datenschutz …
Bild: Gastdaten kundenfreundlich und DSGVO-konform erfassenBild: Gastdaten kundenfreundlich und DSGVO-konform erfassen
Gastdaten kundenfreundlich und DSGVO-konform erfassen
… wieder ihre Gasträume oder stehen kurz davor, den Betrieb wieder aufzunehmen. Mit einher gehen eine Vielzahl von Regelungen im Bereich des Gesundheitsschutzes, die von den Gastronomen eingehalten werden müssen. U.a. müssen die Kontaktdaten aller Gäste aufgenommen werden. Um diese Arbeit so leicht wie möglich zu machen, hat die Mobile2b GmbH aus Köln …
Sicher ist sicher: Datenschutz-konform im Gesundheitswesen mit der Xeelo-Plattform
Sicher ist sicher: Datenschutz-konform im Gesundheitswesen mit der Xeelo-Plattform
… Nachweis über alle DSGVO-Aktivitäten, die sie seit dem 25. Mai 2018 durchführen müssen. Nun hat Xeelo das DSGVO-Modul speziell an die strengen Datenschutz-Anforderungen im Gesundheitswesen angepasst und Aspekte wie die Geheimhaltung von Patientenakten besonders hervorgehoben, um dem Personal im Gesundheitswesen die Datenschutz-konforme Arbeit zu erleichtern. …
Bild: Datenschutz in der digitalen Ära: Wie Unternehmen mit proaktiven Lösungen ihre Daten schützen könnenBild: Datenschutz in der digitalen Ära: Wie Unternehmen mit proaktiven Lösungen ihre Daten schützen können
Datenschutz in der digitalen Ära: Wie Unternehmen mit proaktiven Lösungen ihre Daten schützen können
In einer immer digitaleren Welt, in der Unternehmen täglich riesige Mengen an Daten verarbeiten, wird der Schutz sensibler Informationen zu einer der wichtigsten Herausforderungen. Datenschutz ist nicht mehr nur eine gesetzliche Verpflichtung – er ist ein entscheidender Faktor für das Vertrauen von Kunden und Partnern und ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. …
Sie lesen gerade: DSGVO-Falle: Viele Gastronomen verstoßen mit Sammlung von Gästedaten gegen Datenschutz