openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ FAZ: Koch gegen Rüttgers - "Oettingers Antrag goldrichtig"

20.11.200618:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der vom CDU-Landesverband Baden-Württemberg präsentierte Antrag für den CDU-Bundesparteitag, der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Beschlüsse der Bundesparteitage von Leipzig und Düsseldorf aufnimmt und erneuert, hat am Montag in weiteren CDU-Landesverbänden zustimmende Resonanz gefunden. Der hessische CDU-Landesvorsitzende, Ministerpräsident Koch, sagte am Montag, der baden-württembergische Antrag verdiene Unterstützung. Er sei "goldrichtig", um zu zeigen, daß die CDU Kurs halte in der großen Koalition, sagte Koch der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Koch bestritt, daß der Vorstoß aus dem Süden gegen die Absichten des nordrhein-westfälischen CDU-Vorsitzenden und Ministerpräsidenten Rüttgers gerichtet seien, der die Forderung nach einer stärkeren Staffelung des Arbeitslosengeldes, abhängig von der Beschäftigungsdauer, erhoben hatte. Es gehe lediglich um eine "Klarstellung". Die CDU müsse auf dem Parteitag auch deutlich machen, was sie in der Zeit einer großen Koalition als Partei für richtig halte. Sie müsse zeigen, welche Ziele sie für die Zeit nach der Koalition mit der SPD für richtig halte. Koch sagte, er habe immer hingewiesen darauf, daß in der Koalition mit den Sozialdemokraten nur kleine Schritte möglich seien.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 108897
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ FAZ: Koch gegen Rüttgers - "Oettingers Antrag goldrichtig"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FAZ

F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
"Das Schlüsselwort unseres Jahrhunderts heißt Zusammenarbeit." Unter diesem Motto rufen der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt, Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher sowie Egon Bahr die Atommächte zu Gesprächen über Abrüstung auf. In einem gemeinsamen Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) fordern die vier Staatsmänner, die USA und Russland müssten den Anfang machen, da sie über die meisten Atomsprengköpfe verfügten. Aber nur über eine enge Zusammenarbeit d…
F.A.Z. - Stoiber fordert schärferes Profil der Union
F.A.Z. - Stoiber fordert schärferes Profil der Union
"Müssen uns um wertkonservative Bürger kümmern" / "Mut zum Unterschied haben" / "Lafontaine und Linkspartei nicht verteufeln oder totschweigen" Der frühere CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Stoiber hat die Unionsparteien dazu aufgefordert, ein schärferes konservatives Profil zu zeigen und stärker auf der emotionalen Ebene um Zustimmung zu werben. Vor der gemeinsamen Sitzung der Parteipräsidien von CDU und CSU am Wochenende, an der Stoiber erstmals seit längerer Zeit wieder teilnimmt, schrieb er in einem Beitrag für die Frankfu…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ FAZ: Kauder: Abweichler bei Tornado-Abstimmung werden respektiert
direct/ FAZ: Kauder: Abweichler bei Tornado-Abstimmung werden respektiert
… existentielle Frage, die Bedrohung durch den Terrorismus zu bekämpfen. Dazu muss und wird Deutschland seinen Beitrag leisten." Er gehe daher davon aus, dass eine "breite Mehrheit" für den Antrag der Regierung stimmen werde. Kauder fügte aber hinzu: "Es wird auch andere Auffassungen geben. Das respektiere ich." Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
Bild: Gipfeltreffen der SicherheitsexpertenBild: Gipfeltreffen der Sicherheitsexperten
Gipfeltreffen der Sicherheitsexperten
… Akademie am 7. Dezember im Schlosshotel Kempinski Falkenstein im Taunus ihren zweiten Sicherheitsgipfel mit hochrangigen Referenten. Bereits am Vorabend wird Dr. Jürgen Rüttgers im kleinen Kreis über die aktuellen wirtschafts- und sicherheitspolitischen Herausforderungen in Deutschland und Europa diskutieren. Weitere Informationen zum Security Summit finden …
Mittelstand fordert von Ministerpräsident Rüttgers ein klares Bekenntnis zur Marktwirtschaft
Mittelstand fordert von Ministerpräsident Rüttgers ein klares Bekenntnis zur Marktwirtschaft
Düsseldorf, 26. April 2010 – Zur Abkehr von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) vom marktwirtschaftlichen Wirtschaftsmodell erklärt der Landesgeschäftsführer des Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Herbert Schulte: „Die Äußerungen von Ministerpräsident Rüttgers haben in den Reihen des nordrhein-westfälischen Mittelstands erhebliche …
direct/ FAZ: Bundeskanzlerin Merkel widerspricht dem Bundespräsidenten
direct/ FAZ: Bundeskanzlerin Merkel widerspricht dem Bundespräsidenten
"Ich halte den Rüttgers-Antrag in der Sache für richtig" Bundeskanzlerin Merkel hat wenige Tage vor dem Beginn des CDU-Parteitags in Dresden den Antrag des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Rüttgers zur altersabhängigen Auszahlung des Arbeitslosengeldes "als in der Sache richtig" bezeichnet. Damit widersprach die Bundeskanzlerin in einem Interview …
Wirtschaftsrat schätzt ökonomische Kompetenz und Überlegenheit von Ministerpräsident Günther H. Oettinger
Wirtschaftsrat schätzt ökonomische Kompetenz und Überlegenheit von Ministerpräsident Günther H. Oettinger
… Wirtschaftsrates schätzt die Kompetenz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther H. Oettinger in hohem Maße. Der Landesvorsitzende Dr. Ulrich Zeitel erklärt hierzu: "Die Kompetenz Oettingers vor allem auch in Sachen Wirtschaft ist unbestreitbar. Die jüngsten Presseberichte dazu sind konstruiert. Der Kontakt in die baden-württembergische Wirtschaft ist …
Faktisch keine Neubauprojekte mehr in Deutschland
Faktisch keine Neubauprojekte mehr in Deutschland
… sich die Bundesregierung an die Vereinbarung gehalten, wären auch die Kürzungen aufgrund der globalen Minderausgaben Rente und wegen des Subventionsabbaus aufgrund des Koch/Steinbrück-Papiers nicht so gravierend gewesen. Ich fordere Minister Stolpe auf, nun endlich Farbe zu be-kennen und spätestens in der Verkehrsdebatte am Donnerstag, den 25.03.2004, …
Steuern hui, Sozialabgaben pfui
Steuern hui, Sozialabgaben pfui
OECD drängt Deutschland auf stärkere Steuerfinanzierung der sozialen Sicherheit Bonn/Berlin – Politiker verschweigen gern, was ihnen nicht in den Kram passt. Jüngstes Beispiel: Jürgen Rüttgers bestreitet in seinem Buch „Die Marktwirtschaft muss sozial bleiben“, dass die Steuern in Deutschland generell zu hoch seien. Es sei eine neoliberale Lebenslüge …
Rüttgers kündigt Streichung von 12.000 Stellen im Landesdienst an
Rüttgers kündigt Streichung von 12.000 Stellen im Landesdienst an
… des DBB NRW tagte in diesem Jahr erstmalig am 15. März. Hauptthema der Sitzung war die in NRW anstehende Dienstrechtsreform und der Besuch von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers. Nachdem Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers bereits im Vorjahr seinen Besuch zugesagt hatte, kam er nun am 15. März zur Sitzung des DBB NRW Haupt­vorstandes, um den …
IBKA kritisiert Rüttgers und Koch
IBKA kritisiert Rüttgers und Koch
… "Tibet-Frage" festmachen, sondern betreffe die gesamte chinesische Bevölkerung. Angesichts der Zustände, die bis 1950 im Alten Tibet herrschten, so Ladwig weiter, müssten sich Koch und Rüttgers fragen lassen, welche konkreten Verbesserungen sie sich von einer Rückkehr des Dalai Lama erwarten. "Es ist pure Augenwischerei zu suggerieren, dass es in China …
Bild: Die LINKE.WASG:  In Hessen höheres Steueraufkommen in Bildung, soziale Sicherheit und Arbeit investierenBild: Die LINKE.WASG:  In Hessen höheres Steueraufkommen in Bildung, soziale Sicherheit und Arbeit investieren
Die LINKE.WASG: In Hessen höheres Steueraufkommen in Bildung, soziale Sicherheit und Arbeit investieren
… nachhaltiger Verwendung der steigenden Steuereinnahmen. Die Linke will, dass endlich die Umverteilung von unten nach oben umgekehrt wird. Selbst CDU-Ministerpräsident Rüttgers von NRW, hat inzwischen eingesehen, dass durch Steuergeschenke an Unternehmer keine Arbeitsplätze entstehen. Koch als Unternehmer-Lobbyist will davon nichts wissen." +PRESSEDIENST+ Dr. …
Sie lesen gerade: direct/ FAZ: Koch gegen Rüttgers - "Oettingers Antrag goldrichtig"