openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonderpreis im Schülerzeitungswettbewerb der Länder für Gymnasium aus Weinheim

08.05.202009:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin. Der zum siebten Mal im Schülerzeitungswettbewerb der Länder verliehene Sonderpreis „Hat Deine Schule Mobbing im Griff?“ geht an die Schülerzeitung „Schiffsschraube“ des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Weinheim in Baden-Württemberg.



Seit dem Jahr 2014 verleiht die Werner Bonhoff Stiftung im jährlichen Schülerzeitungswettbewerb der Länder den mit 1.000 EUR dotierten Sonderpreis und honoriert damit Schülerzeitungen, die sich erkennbar mit der Frage auseinandergesetzt haben, wie die eigene Schule bei Mobbing & Gewalt konkret vorgeht. Nach Sichtung aller Einsendungen zum Sonderpreis der Stiftung stand für die Jury fest: In diesem Jahr überzeugte die Redaktion der Schülerzeitung „Schiffsschraube“ des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Weinheim besonders.

Die Redaktion der „Schiffsschraube“ zeigt in dem Beitrag „Mobbing – Ein dunkler Käfig aus Angst“ (Ausgabe: Nr. 154) den Weg der Schule, Mobbingfälle als Einzelphänomene zu betrachten, bis hin zum konsequenten und einheitlichen Vorgehen bei Mobbing. Es fing mit einer „kleinen Idee mit wenig Aufwand“ an: einer Bestandsaufnahme, wie die eigene Schülerschaft von Mobbing betroffen ist. Nach Vorträgen in allen Klassen zur Aufklärung und dem Ergebnis einer Umfrage unter den Schülerinnen und Schülern bezüglich der eigenen Erfahrungswerte entwickelte sich der Bedarf nach einem umfassenden Anti-Mobbingkonzept unter Einbeziehung der Schulleitung, der Lehrer, der Schülerschaft und der Eltern. Dieses hat den Anspruch, dass sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sicher fühlen und soll zudem anderen Schulen als Inspiration dienen. Wesentlich war für die Schule die Erkenntnis, dass es nicht ausreicht, sich punktuell mit immer wieder auftretenden Einzelfällen zu beschäftigen. Notwendig sind gezielte Handlungsstrategien. Den Beitrag ergänzt ein anonymer Erfahrungsbericht über realistische Folgen, wenn die Schule bei Angriffen nicht wirksam eingreift. Denn es ist kein Einzelfall, dass Betroffene die Schule verlassen, weil die Schule sie nicht zu schützen weiß. In dem Artikel „Augen schließen macht die Welt nicht heller“ beschreibt ein Schüler den inneren Konflikt von Mitschülern zwischen Absichtserklärungen und Helfen-Wollen einerseits und Wegschauen aus Angst andererseits. In diesem Aufruf hebt er die wichtige Rolle der beobachtenden Mitschüler hervor, Mobbing nicht still hinzunehmen und selbst aktiv zu werden. Denn Mobbing geht alle an.

Für die gelungene Darstellung dieses wichtigen Erkenntnis- und Entwicklungsprozesses an der Schule erhält die Schülerzeitung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums den Sonderpreis 2020.

Die Preisverleihung sollte am 29.05.2020 im feierlichen Rahmen im Bundesrat in Berlin stattfinden und wurde jetzt auf unbestimmte Zeit verschoben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1086606
 406

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonderpreis im Schülerzeitungswettbewerb der Länder für Gymnasium aus Weinheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Werner Bonhoff Stiftung

Bild: Die Nominierten für den Werner-Bonhoff-Preis 2020Bild: Die Nominierten für den Werner-Bonhoff-Preis 2020
Die Nominierten für den Werner-Bonhoff-Preis 2020
Wer gewinnt den „Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel 2020“? Die Nominierten sind… Berlin, 18.06.2020. Seit 2006 wird der mit 50.000 EUR dotierte Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel an UnternehmerInnen vergeben, die mit der staatlichen Bürokratie in Deutschland zu kämpfen haben und mit Ihrem Fall Verbesserungen anregen. Vier Finalisten wurden in diesem Jahr von der Jury nominiert: Bäckermeister Holger Linden aus Traben-Trarbach in Rheinland-Pfalz, Hotelier Wolfgang Kanig aus Suhl in Thüringen, Bio-Landwirt Peer Sachteleben aus…
Bild: Lehrstunde für Verwaltung: BoxHotelier aus Hannover gewinnt Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel 2019Bild: Lehrstunde für Verwaltung: BoxHotelier aus Hannover gewinnt Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel 2019
Lehrstunde für Verwaltung: BoxHotelier aus Hannover gewinnt Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel 2019
Berlin. Neue Ideen mit bestehenden Gesetzen in Einklang zu bringen, ist stets eine Herausforung für Behörden. Deshalb sollten sie eng zusammenarbeiten und stets eine gemeinsame Linie abstimmen. In Göttingen wurde das Hotelkonzept von Oliver Blume, geschäftsführender Gesellschafter der BoxHotel GmbH, genehmigt. In Hannover wurde dasselbe Konzept sodann abgelehnt, trotz Geltung derselben Vorschriften. Mit seinem Fall zeigt Herr Blume notwendigen Verbesserungsbedarf im Austausch zwischen den Behörden auf. Dafür wird Herr Blume heute mit dem mit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt bewerben: Neuer Sonderpreis 'Digitale Medien und Schule'
Jetzt bewerben: Neuer Sonderpreis 'Digitale Medien und Schule'
In der Wettbewerbsrunde des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2016 gibt es einen neuen Sonderpreis: Die Joachim Herz Stiftung vergibt zum ersten Mal den Sonderpreis „Digitale Medien und Schule“. Digitale Medien bestimmen unseren Alltag – auch den Schultag von Schülern und Schülerinnen? Dieser Frage möchte die Joachim Herz Stiftung zusammen mit der …
Bild: Online-Schülerzeitung erKant.de holt erneut Preis nach SH beim Schülerzeitungswettbewerb der LänderBild: Online-Schülerzeitung erKant.de holt erneut Preis nach SH beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Online-Schülerzeitung erKant.de holt erneut Preis nach SH beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder
… leitende Redaktionsteam war gerade in Kiel, bei der BNE-Konferenz für Schüler, als es davon erfuhr, dass erKant.de wieder gewonnen hat. Wieder konnten sie beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder “Kein Blatt vorm Mund” als Online-Schülerzeitung überzeugen und holten erneut den einzigen Preis nach Schleswig-Holstein. Unterstützt werden sie bei ihrer …
Schülerzeitungwettbewerb 06/07: Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Beste im ganzen Land?
Schülerzeitungwettbewerb 06/07: Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Beste im ganzen Land?
Die Jugendpresse Schleswig-Holstein, in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Bildung und Frauen veranstaltet zum dritten Mal den Schülerzeitungswettbewerb „Spieglein, Spieglein, an der Wand. Wer ist die Beste im ganzen Land?“. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb in sechs verschiedenen Kategorien: Grundschulen Hauptschulen Realschulen …
Bild: Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-HolsteinsBild: Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins
Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Am Freitagabend hat in Kiel eine Jury die Preisträger der Schulformen gekürt. Die Gewinner stechen heraus. Sie heißen zum Beispiel „Leseratten“, „Papyrus“ und „Der Heimgärtner“. Andere fallen mit ihren Covern und ihrem Layout auf, packende und …
Bild: Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!Bild: Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!
Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!
Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Redaktionen aller Schularten sind zum Mitmachen aufgerufen. Die Teilnahme ist noch bis 15. November 2017 auf www.szw-sh.de möglich. Die Jugendpresse Schleswig-Holstein sucht die besten Schülerzeitungen. Mitmachen können sowohl gedruckte Schülerzeitungen …
AOK Sonderpreis beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2016: 'Fallen gelassen - gelassen fallen?'
AOK Sonderpreis beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2016: 'Fallen gelassen - gelassen fallen?'
… AOK – Die Gesundheitskasse vergibt zum dritten Mal in Folge den Sonderpreis „Fallen gelassen – gelassen fallen? Leben mit gesundheitlichen Einschränkungen“ beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder. Mit diesem zeichnen sie die gelungensten Beiträge über Wünsche und Bedürfnisse von Betroffenen aus, die selbst oder im direkten Umfeld mit gesundheitlichen …
Bild: Frist verlängert: Schülerzeitungen können sich noch bewerbenBild: Frist verlängert: Schülerzeitungen können sich noch bewerben
Frist verlängert: Schülerzeitungen können sich noch bewerben
Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Anmeldungen sind noch bis 14. November 2018 auf der Internetseite www.szw-sh.de möglich. Kiel. Die Jugendpresse Schleswig-Holstein veranstaltet in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Jungen Presse Pinneberg …
Schülerzeitungswettbewerb der Länder startet in eine neue Runde
Schülerzeitungswettbewerb der Länder startet in eine neue Runde
… Schülerzeitungen bewerben. Nachdem im letzten Juni Bundesratspräsident Volker Bouffier die besten Schülerzeitungen Deutschlands ausgezeichnet hat, startet nun die neue Wettbewerbsrunde des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2016. Dieser wird seit 2004 von den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und der Jugendpresse Deutschland veranstaltet und von …
Einladung: Bundesratspräsident Stephan Weil zeichnet am 30. Juni Deutschlands beste Schülerzeitungen aus
Einladung: Bundesratspräsident Stephan Weil zeichnet am 30. Juni Deutschlands beste Schülerzeitungen aus
… fortbilden und vernetzen können. Zu diesen beiden Veranstaltungen laden wir Medienvertreter ganz herzlich ein. Bei Rückfragen steht Ihnen Dominik Mai (Projektleiter Schülerzeitungswettbewerb der Länder) unter 0160/98603030 oder zur Verfügung. Herzliche Grüße Bernd Fiedler Seit 2004 findet der Schülerzeitungswettbewerb der Länder unter dem Titel „Kein …
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins!
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins!
Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Am Montagabend hat in Kiel eine Jury die Preisträger der Schulformen gekürt. Kiel. Zwölf Gewinner können sich besonders freuen. Sie tragen Namen wie zum Beispiel „Der Heimgärtner“, „erKant“ oder Schülerpost“. Überzeugt haben sie die Jury mit …
Sie lesen gerade: Sonderpreis im Schülerzeitungswettbewerb der Länder für Gymnasium aus Weinheim