(openPR) Berlin. Der zum siebten Mal im Schülerzeitungswettbewerb der Länder verliehene Sonderpreis „Hat Deine Schule Mobbing im Griff?“ geht an die Schülerzeitung „Schiffsschraube“ des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Weinheim in Baden-Württemberg.
Seit dem Jahr 2014 verleiht die Werner Bonhoff Stiftung im jährlichen Schülerzeitungswettbewerb der Länder den mit 1.000 EUR dotierten Sonderpreis und honoriert damit Schülerzeitungen, die sich erkennbar mit der Frage auseinandergesetzt haben, wie die eigene Schule bei Mobbing & Gewalt konkret vorgeht. Nach Sichtung aller Einsendungen zum Sonderpreis der Stiftung stand für die Jury fest: In diesem Jahr überzeugte die Redaktion der Schülerzeitung „Schiffsschraube“ des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Weinheim besonders.
Die Redaktion der „Schiffsschraube“ zeigt in dem Beitrag „Mobbing – Ein dunkler Käfig aus Angst“ (Ausgabe: Nr. 154) den Weg der Schule, Mobbingfälle als Einzelphänomene zu betrachten, bis hin zum konsequenten und einheitlichen Vorgehen bei Mobbing. Es fing mit einer „kleinen Idee mit wenig Aufwand“ an: einer Bestandsaufnahme, wie die eigene Schülerschaft von Mobbing betroffen ist. Nach Vorträgen in allen Klassen zur Aufklärung und dem Ergebnis einer Umfrage unter den Schülerinnen und Schülern bezüglich der eigenen Erfahrungswerte entwickelte sich der Bedarf nach einem umfassenden Anti-Mobbingkonzept unter Einbeziehung der Schulleitung, der Lehrer, der Schülerschaft und der Eltern. Dieses hat den Anspruch, dass sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sicher fühlen und soll zudem anderen Schulen als Inspiration dienen. Wesentlich war für die Schule die Erkenntnis, dass es nicht ausreicht, sich punktuell mit immer wieder auftretenden Einzelfällen zu beschäftigen. Notwendig sind gezielte Handlungsstrategien. Den Beitrag ergänzt ein anonymer Erfahrungsbericht über realistische Folgen, wenn die Schule bei Angriffen nicht wirksam eingreift. Denn es ist kein Einzelfall, dass Betroffene die Schule verlassen, weil die Schule sie nicht zu schützen weiß. In dem Artikel „Augen schließen macht die Welt nicht heller“ beschreibt ein Schüler den inneren Konflikt von Mitschülern zwischen Absichtserklärungen und Helfen-Wollen einerseits und Wegschauen aus Angst andererseits. In diesem Aufruf hebt er die wichtige Rolle der beobachtenden Mitschüler hervor, Mobbing nicht still hinzunehmen und selbst aktiv zu werden. Denn Mobbing geht alle an.
Für die gelungene Darstellung dieses wichtigen Erkenntnis- und Entwicklungsprozesses an der Schule erhält die Schülerzeitung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums den Sonderpreis 2020.
Die Preisverleihung sollte am 29.05.2020 im feierlichen Rahmen im Bundesrat in Berlin stattfinden und wurde jetzt auf unbestimmte Zeit verschoben.








