openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AOK Sonderpreis beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2016: 'Fallen gelassen - gelassen fallen?'

09.12.201513:03 UhrVereine & Verbände

(openPR) Die AOK – Die Gesundheitskasse vergibt zum dritten Mal in Folge den Sonderpreis „Fallen gelassen – gelassen fallen? Leben mit gesundheitlichen Einschränkungen“ beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder. Mit diesem zeichnen sie die gelungensten Beiträge über Wünsche und Bedürfnisse von Betroffenen aus, die selbst oder im direkten Umfeld mit gesundheitlichen Einschränkungen konfrontiert sind.
Wie wird das Thema chronische Erkrankung und Behinderung in Schulen gelebt? Werden Schüler dort diskriminiert oder können sie offen über ihre Krankheit reden? Wo können sich Diabetiker spritzen – in extra dafür vorgesehenen Räumen oder nur auf dem WC? Gibt es Lehrer, die einem Schüler mit Epilepsie oder Allergien im Notfall helfen können? Müssen Schüler mit gesundheitlichen Einschränkungen bei Klassenfahrten zuhause bleiben? Oder haben sich Angebote etabliert, die über die reine Unterrichtszeit hinausgehen? Gibt es Cliquen, die außerhalb des Klassenzimmers gemeinsamen Interessen nachgehen oder einfach zusammen abhängen?

Diesen und vielen weiteren Fragen möchte die AOK auf den Grund gehen und jungen Schülerzeitungsmachenden die Möglichkeit geben sich intensiv mit diesen Themen zu beschäftigen. „Der Umgang mit schweren Krankheiten, Sucht oder Behinderungen bewegt junge Redakteure. Die zahlreichen Einsendungen in den beiden vergangenen Wettbewerben haben uns gezeigt, dass viele Schülerzeitungen sich intensiv mit persönlichen Schicksalen auseinandersetzen. Das wollen wir weiter fördern, denn es kann anderen Betroffenen helfen und Mut machen. Deshalb widmen wir den AOK-Sonderpreis auch 2016 wieder diesem Motto", sagt Michael Bernatek, Verantwortlicher für den Schülerzeitungswettbewerb beim AOK-Bundesverband.

Noch bis zum 15. Januar 2015 können Schülerzeitungsredaktionen Ausgaben ihrer Zeitungen an das Bundesbüro der Jugendpresse Deutschland senden.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie im Internet unter www.schuelerzeitung.de. Dort finden Sie Bildmaterial, das Sie im Rahmen der Berichterstattung über die Jugendpresse honorarfrei nutzen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 883098
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AOK Sonderpreis beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2016: 'Fallen gelassen - gelassen fallen?'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jugendpresse Deutschland e.V. Bundesverband junger Medienmacher

Bewerbung für die JugendPolitikTage bis zum 01. März möglich
Bewerbung für die JugendPolitikTage bis zum 01. März möglich
Jetzt für die Teilnahme an den JugendPolitikTagen bewerben: Sie finden erstmals vom 5. bis zum 7. Mai in Berlin statt und sind eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Inhaltlicher und organisatorischer Partner ist die Jugendpresse Deutschland e.V. Im Rahmen der Veranstaltung werden 450 Jugendliche ihre Forderungen an Politik und Gesellschaft formulieren. Bis zum 01. März können sich engagierte Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren für die Teilnahme bewerben. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Pr…
Miteinander übereinander reden – Jugendredaktion zu Flucht und Migration in Bremen
Miteinander übereinander reden – Jugendredaktion zu Flucht und Migration in Bremen
Vom 04. Bis 07. Februar findet die dritte Redaktion des Jugendpresse Deutschland-Projekts „politikorange“ zum Themenschwerpunkt „Flucht und Migration“ in Bremen statt. Dabei erarbeiten junge Geflüchtete zusammen mit deutschen medieninteressierten Jugendlichen multimediale Berichte. Bremen, 04.02.2016 Der Themenschwerpunkt „Flucht und Migration“ ist die bisher größte Rechercheserie von politikorange, dem Lehrmagazin der Jugendpresse Deutschland e.V., welches seit über zehn Jahren fester Bestandteil der Projekte des Medienverbands ist. In insg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-HolsteinsBild: Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins
Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Am Freitagabend hat in Kiel eine Jury die Preisträger der Schulformen gekürt. Die Gewinner stechen heraus. Sie heißen zum Beispiel „Leseratten“, „Papyrus“ und „Der Heimgärtner“. Andere fallen mit ihren Covern und ihrem Layout auf, packende und …
Schülerzeitungswettbewerb der Länder startet in eine neue Runde
Schülerzeitungswettbewerb der Länder startet in eine neue Runde
… Schülerzeitungen bewerben. Nachdem im letzten Juni Bundesratspräsident Volker Bouffier die besten Schülerzeitungen Deutschlands ausgezeichnet hat, startet nun die neue Wettbewerbsrunde des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2016. Dieser wird seit 2004 von den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und der Jugendpresse Deutschland veranstaltet und von …
Bild: Frist verlängert: Schülerzeitungen können sich noch bewerbenBild: Frist verlängert: Schülerzeitungen können sich noch bewerben
Frist verlängert: Schülerzeitungen können sich noch bewerben
Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Anmeldungen sind noch bis 14. November 2018 auf der Internetseite www.szw-sh.de möglich. Kiel. Die Jugendpresse Schleswig-Holstein veranstaltet in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Jungen Presse Pinneberg …
Bild: Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!Bild: Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!
Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!
Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Redaktionen aller Schularten sind zum Mitmachen aufgerufen. Die Teilnahme ist noch bis 15. November 2017 auf www.szw-sh.de möglich. Die Jugendpresse Schleswig-Holstein sucht die besten Schülerzeitungen. Mitmachen können sowohl gedruckte Schülerzeitungen …
Schülerzeitungwettbewerb 06/07: Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Beste im ganzen Land?
Schülerzeitungwettbewerb 06/07: Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Beste im ganzen Land?
Die Jugendpresse Schleswig-Holstein, in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Bildung und Frauen veranstaltet zum dritten Mal den Schülerzeitungswettbewerb „Spieglein, Spieglein, an der Wand. Wer ist die Beste im ganzen Land?“. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb in sechs verschiedenen Kategorien: Grundschulen Hauptschulen Realschulen …
Sonderpreis im Schülerzeitungswettbewerb der Länder für Gymnasium aus Weinheim
Sonderpreis im Schülerzeitungswettbewerb der Länder für Gymnasium aus Weinheim
Berlin. Der zum siebten Mal im Schülerzeitungswettbewerb der Länder verliehene Sonderpreis „Hat Deine Schule Mobbing im Griff?“ geht an die Schülerzeitung „Schiffsschraube“ des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Weinheim in Baden-Württemberg. Seit dem Jahr 2014 verleiht die Werner Bonhoff Stiftung im jährlichen Schülerzeitungswettbewerb der Länder den …
Noch bis zum 15. Januar für Sonderpreise zum Schülerzeitungswettbewerb der Länder bewerben
Noch bis zum 15. Januar für Sonderpreise zum Schülerzeitungswettbewerb der Länder bewerben
In der Wettbewerbsrunde des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder gibt es aktuell sechs Sonderpreise, für die sich Schülerzeitungen noch bis zum 15. Januar bewerben können. Gesucht werden in diesem Jahr die besten Beiträge über gesellschaftliches Engagement und Zeitungen, die sich mit Themen wie Sicherheit, Mobbing, Europa und Gesundheit beschäftigen. …
Jetzt bewerben: Neuer Sonderpreis 'Digitale Medien und Schule'
Jetzt bewerben: Neuer Sonderpreis 'Digitale Medien und Schule'
In der Wettbewerbsrunde des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2016 gibt es einen neuen Sonderpreis: Die Joachim Herz Stiftung vergibt zum ersten Mal den Sonderpreis „Digitale Medien und Schule“. Digitale Medien bestimmen unseren Alltag – auch den Schultag von Schülern und Schülerinnen? Dieser Frage möchte die Joachim Herz Stiftung zusammen mit der …
Einladung: Bundesratspräsident Stephan Weil zeichnet am 30. Juni Deutschlands beste Schülerzeitungen aus
Einladung: Bundesratspräsident Stephan Weil zeichnet am 30. Juni Deutschlands beste Schülerzeitungen aus
… fortbilden und vernetzen können. Zu diesen beiden Veranstaltungen laden wir Medienvertreter ganz herzlich ein. Bei Rückfragen steht Ihnen Dominik Mai (Projektleiter Schülerzeitungswettbewerb der Länder) unter 0160/98603030 oder zur Verfügung. Herzliche Grüße Bernd Fiedler Seit 2004 findet der Schülerzeitungswettbewerb der Länder unter dem Titel „Kein …
„ß-Wettbewerb“ – Der Schülerzeitungswettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern
„ß-Wettbewerb“ – Der Schülerzeitungswettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern
… Ferienende zu freuen: Im neuen Schuljahr veranstalten der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und das Landesinstitut für Schule und Ausbildung den Schülerzeitungswettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern. Dieser „ß-Wettbewerb“ ist der Vorausscheid für den bundesweit ausgeschriebenen Schülerzeitungswettbewerb der Länder, der im kommenden Jahr in …
Sie lesen gerade: AOK Sonderpreis beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2016: 'Fallen gelassen - gelassen fallen?'