(openPR) Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Redaktionen aller Schularten sind zum Mitmachen aufgerufen. Die Teilnahme ist noch bis 15. November 2017 auf www.szw-sh.de möglich.
Die Jugendpresse Schleswig-Holstein sucht die besten Schülerzeitungen. Mitmachen können sowohl gedruckte Schülerzeitungen als auch Online-Schülerzeitungen. Die Jury bewertet sie getrennt nach Grundschulen, Förderschulen, Gemeinschaftsschulen sowie Regionalschulen ohne gymnasiale Oberstufe, Regionalschulen mit gymnasialer Oberstufe sowie Gymnasien und berufliche Schulen.
Schülerzeitungen, die ihre Zeitungen drucken, senden ein Anmeldeformular und sieben Exemplare derselben Ausgabe an die Jugendpresse Schleswig-Holstein. Das Anmeldeformular steht unter www.szw-sh.de/mitmachen bereit. Einsendeschluss ist der 15. November 2017.
Online-Schülerzeitungen bewerben sich unter Angabe ihrer Internetadresse, der Schulform und Kontaktdaten einer Ansprechperson per E-Mail an
Kim Bodino, 1. Vorsitzende der Jugendpresse Schleswig-Holstein, sagt: „Schülerzeitungen stellen das Schulleben dar und sind ein wichtiger Beitrag zu gelebter Demokratie . Dieses Engagement Jugendlicher machen wir mit dem Schülerzeitungswettbewerb sichtbar. Die besten Schülerzeitungen werden wir mit tollen Sachpreisen belohnen. Wir hoffen, dass möglichst viele Schülerzeitungen mitmachen und zeigen, was sie drauf haben.“
Der Schülerzeitungswettbewerb unterstützt junge Medienmacherinnen und Medienmacher in Schleswig-Holstein. Es wird die Schüler- und Jugendpresse als wesentliches Element demokratischer Schulkultur gefördert, das ehrenamtliche Engagement der Redaktionen öffentlich präsentiert und gewürdigt.
Auch für Sonderpreise und Auszeichnung bewerben!
Die Siegerinnen und Sieger des Landeswettbewerbs Schleswig-Holstein nehmen am Schülerzeitungswettbewerb der Länder teil. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesrats werden die besten Schülerzeitungen Deutschlands gesucht. Sie werden auf einer feierlichen Preisverleihung in Berlin geehrt und finanziell belohnt.
Neben der Teilnahme am Landeswettbewerb können Schülerzeitungen sich auch für acht Sonderpreise und eine Auszeichnung auf Bundesebene bewerben. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2018. Informationen dazu gibt es unter www.schulerzeiung.de/sonderpreise. Mitmachen lohnt sich: Die Gewinner erwarten Preisgelder bis zu 1.000 Euro, die Teilnahme am Schülerzeitungskongress in Berlin und die feierliche Preisverleihung im Bundesrat.












