openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gewinner vom landesweiten Schülerzeitungswettbewerb stehen fest

10.04.200712:09 UhrVereine & Verbände

(openPR) » Im Februar traf sich die Jury – bestehend aus Dr. Ralf Schröder (CvD der Kieler Nachrichten), Dierk Seeburg (pensionierter Redakteur der Segeberger Zeitung), Petra Bräutigam (Pressesprecherin der SPD-Fraktion im Landtag), Gerrit Bastian Mathiesen (Pinneberger Tageblatt) sowie Patricia Zimnik (Vertreterin des Bildungsministeriums) und Marc Schieren (Vertreter Jugendpresse Schleswig-Holstein), um die besten Schülerzeitungen des Landes zu ermitteln.



Diese Aufgabe hat sich die Jury nicht leicht gemacht. Aus 24 Einsendungen mussten die schleswig-holsteinischen Vertreter aus Medien und Politik die 14 besten Schülerzeitungen auswählen. Nach einer rund zweistündigen Beratung standen folgende Gewinner fest:

Grundschulen:
1.„Schülerzeitung“, Grundschule Warderfelde (Rohlsdorf)
2.„Schlamassel“, Grundschule Schlamersdorf (Seedorf-Schlamersdorf)

Hauptschulen:
1.„Schülerzeitung“, Lindenschule Bordesholm
2.„Schöler Daagblatt to’n Himmelsbarg“, Hauptschule Moorrege
3.„Altstädter Blitz“, Schule Altstadt (Rendsburg)

Realschulen:
1.„Boje-Welle“, Boje-Realschule (Brunsbüttel)
2.„Spickzettel“, Bernt-Notke-Realschule Lübeck
3.„MediaPaper“, Realschule Schwarzenbek

Gymnasien:
1.„Kronwerker“, Gymnasium Kronwerk
2.„Unnamed“, Kreisgymnasium Bargteheide
3.„Der Turm“, Altes Gymnasium Flensburg

Förder-/Sonderschulen:
1.„Kunterbunt“, Astrid-Lindgren-Schule (Meldorf)
2.„Quasselecke“, Janusz-Korczak-Schule (Kaltenkirchen)
3.„Ulmenblatt“, Ulmenhofschule (Kellinghusen)

Einige der diesjährigen Sieger standen bereits in den vergangenen Jahren auf dem Siegertreppchen. Für Marc Schieren, Organisator des Wettbewerbes und 2. Vorsitzender der Jugendpresse Schleswig-Holstein e.V. ist dies ein Beweis für das Können der jungen Medienmacher. Dennoch, so ist sich Marc Schieren sicher, steckt in Schleswig-Holsteins Schulen sehr viel mehr Potential. „Wir appellieren an die Schulleiter, sich für die Freiheit der Schülerzeitungen einzusetzen und die Redaktionen an ihrer Schule zu unterstützen.“ An vielen Schulen funktioniere dies bereits gut, an anderen sei dies jedoch durchaus ausbaufähig.

Auch Carolin Mader, 1. Vorsitzende der Jugendpresse Schleswig-Holstein, bedauert die Passivität der Jugendlichen: „Obwohl Schleswig-Holstein ein Land mit langer Schülerzeitungstradition ist, gründen sich immer weniger Schülerzeitungen. Die Jugendpresse Schleswig-Holstein e.V. möchte dieser Entwicklung entgegen wirken und Schleswig-Holsteins junge Medienmacher dabei unterstützen, Schülerzeitungen, Jugendradios oder andere spannende Medienprojekte zu gründen oder zu gestalten. Es gibt ein vielseitiges Angebot für Nachwuchsjournalisten, es muss nur genutzt werden“.

Der Schülerzeitungswettbewerb „Spieglein, Spieglein an der Wand – Wer ist die Beste im ganzen Land“ fand bereits zum dritten Mal in Folge statt. Die Siegerredaktionen erhalten als Gewinn Buchpreise, Druckgutscheine, Seminar-Gutscheine und Redaktionsbesuche bei schleswig-holsteinischen Tageszeitungen. Außerdem haben die jeweils Erstplatzierten die Chance, sich beim Bundeswettbewerb der Jugendpresse Deutschland e.V. mit den besten Schülerzeitungen Deutschlands zu messen. Viel Glück also für die Gewinner des Landeswettbewerbes.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über eine kurze Information und/oder ein Belegexemplar!


Pressekontakt
Jugendpresse Schleswig-Holstein e. V.
Landesverband der Jugendpresse Deutschland e. V.
Postfach 1207, 23872 Mölln
www.jugendpresse-sh-de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 129386
 3869

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gewinner vom landesweiten Schülerzeitungswettbewerb stehen fest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jugendpresse Schleswig-Holstein e.V.

Bild: Medienstaatsvertrag braucht Ausnahme für SchülerzeitungenBild: Medienstaatsvertrag braucht Ausnahme für Schülerzeitungen
Medienstaatsvertrag braucht Ausnahme für Schülerzeitungen
Immer mehr Schülerzeitungen erscheinen online. Das Internetrecht hinkt dieser Entwicklung hinterher. Jugendpresse, Jugendorganisationen, Gewerkschaft und Arbeitgeberverbände fordern gemeinsam eine Ausnahme für Schülerzeitungen und jugendeigene Medien im neuen Medienstaatsvertrag. Ein Bündnis aus 20 Organisationen nimmt heute gemeinsam zum Entwurf des Medienstaatsvertrags Stellung. Landesverbände der Jugendpresse, der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern, weitere Jugendorganisationen, die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union so…
Bild: Traumberuf Radio? Junge Leute können es während der Kieler Woche selbst herausfindenBild: Traumberuf Radio? Junge Leute können es während der Kieler Woche selbst herausfinden
Traumberuf Radio? Junge Leute können es während der Kieler Woche selbst herausfinden
Kiel. Recherchieren, Stars interviewen und dann die eigene Radiosendung moderieren. Das können Schülerinnen, Schüler und Studierende beim Seminar der Jugendpresse vom 28. bis 30 Juni selbst erleben. Für die Themen sorgt das Programm der Kieler Woche. „Es ist schon ein Kribbeln im Bauch, wenn die rote Lampe angeht und ich weiß, dass mir da draußen viele Leute zu hören und wir hier zu zwei im Studio stehen.“ Christian Karschau ist erst 19 Jahre alt, aber bringt jetzt anderen bei, worauf es bei Umfragen, Interviews oder der Moderation ankommt. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frist verlängert: Schülerzeitungen können sich noch bewerbenBild: Frist verlängert: Schülerzeitungen können sich noch bewerben
Frist verlängert: Schülerzeitungen können sich noch bewerben
Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Anmeldungen sind noch bis 14. November 2018 auf der Internetseite www.szw-sh.de möglich. Kiel. Die Jugendpresse Schleswig-Holstein veranstaltet in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Jungen Presse Pinneberg …
Einladung: Bundesratspräsident Stephan Weil zeichnet am 30. Juni Deutschlands beste Schülerzeitungen aus
Einladung: Bundesratspräsident Stephan Weil zeichnet am 30. Juni Deutschlands beste Schülerzeitungen aus
… fortbilden und vernetzen können. Zu diesen beiden Veranstaltungen laden wir Medienvertreter ganz herzlich ein. Bei Rückfragen steht Ihnen Dominik Mai (Projektleiter Schülerzeitungswettbewerb der Länder) unter 0160/98603030 oder zur Verfügung. Herzliche Grüße Bernd Fiedler Seit 2004 findet der Schülerzeitungswettbewerb der Länder unter dem Titel „Kein …
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins!
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins!
Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Am Montagabend hat in Kiel eine Jury die Preisträger der Schulformen gekürt. Kiel. Zwölf Gewinner können sich besonders freuen. Sie tragen Namen wie zum Beispiel „Der Heimgärtner“, „erKant“ oder Schülerpost“. Überzeugt haben sie die Jury mit …
Bild: Die Zeit läuft - jetzt "Goldene Feder" gewinnenBild: Die Zeit läuft - jetzt "Goldene Feder" gewinnen
Die Zeit läuft - jetzt "Goldene Feder" gewinnen
… Ausgabe muss im Jahr 2006 veröffentlicht sein. Alle Zeitungen haben eine doppelte Chance, denn die Gewinner der "Goldenen Feder" sind beim bundesweiten "Schülerzeitungswettbewerb der Länder" dabei. Aber auch wer nicht bei einer Schülerzeitung mitmacht, kann Preise abräumen: Als "Bester Nachwuchsjournalist" können sich alle jungen Medienmacher bis zum …
„ß-Wettbewerb“ – Der Schülerzeitungswettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern
„ß-Wettbewerb“ – Der Schülerzeitungswettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern
… Ferienende zu freuen: Im neuen Schuljahr veranstalten der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und das Landesinstitut für Schule und Ausbildung den Schülerzeitungswettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern. Dieser „ß-Wettbewerb“ ist der Vorausscheid für den bundesweit ausgeschriebenen Schülerzeitungswettbewerb der Länder, der im kommenden Jahr in …
Bild: Online-Schülerzeitung erKant.de holt erneut Preis nach SH beim Schülerzeitungswettbewerb der LänderBild: Online-Schülerzeitung erKant.de holt erneut Preis nach SH beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Online-Schülerzeitung erKant.de holt erneut Preis nach SH beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder
… leitende Redaktionsteam war gerade in Kiel, bei der BNE-Konferenz für Schüler, als es davon erfuhr, dass erKant.de wieder gewonnen hat. Wieder konnten sie beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder “Kein Blatt vorm Mund” als Online-Schülerzeitung überzeugen und holten erneut den einzigen Preis nach Schleswig-Holstein. Unterstützt werden sie bei ihrer …
Bild: Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-HolsteinsBild: Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins
Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Am Freitagabend hat in Kiel eine Jury die Preisträger der Schulformen gekürt. Die Gewinner stechen heraus. Sie heißen zum Beispiel „Leseratten“, „Papyrus“ und „Der Heimgärtner“. Andere fallen mit ihren Covern und ihrem Layout auf, packende und …
Schülerzeitungswettbewerb der Länder startet in eine neue Runde
Schülerzeitungswettbewerb der Länder startet in eine neue Runde
… Schülerzeitungen bewerben. Nachdem im letzten Juni Bundesratspräsident Volker Bouffier die besten Schülerzeitungen Deutschlands ausgezeichnet hat, startet nun die neue Wettbewerbsrunde des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2016. Dieser wird seit 2004 von den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und der Jugendpresse Deutschland veranstaltet und von …
Schülerzeitungwettbewerb 06/07: Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Beste im ganzen Land?
Schülerzeitungwettbewerb 06/07: Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Beste im ganzen Land?
Die Jugendpresse Schleswig-Holstein, in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Bildung und Frauen veranstaltet zum dritten Mal den Schülerzeitungswettbewerb „Spieglein, Spieglein, an der Wand. Wer ist die Beste im ganzen Land?“. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb in sechs verschiedenen Kategorien: Grundschulen Hauptschulen Realschulen …
Bild: Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!Bild: Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!
Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!
Beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein wird die beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht. Redaktionen aller Schularten sind zum Mitmachen aufgerufen. Die Teilnahme ist noch bis 15. November 2017 auf www.szw-sh.de möglich. Die Jugendpresse Schleswig-Holstein sucht die besten Schülerzeitungen. Mitmachen können sowohl gedruckte Schülerzeitungen …
Sie lesen gerade: Gewinner vom landesweiten Schülerzeitungswettbewerb stehen fest