(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Bundesratspräsident Stephan Weil ehrt am Montag, 30. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr, Deutschlands beste Schülerzeitungen bei einer feierlichen Preisverleihung im Bundesrat. Im Anschluss findet am Dienstag, 1. Juli, ein großer Schülerzeitungskongress statt, bei dem sich die Gewinner in zahlreichen Workshops fortbilden und vernetzen können. Zu diesen beiden Veranstaltungen laden wir Medienvertreter ganz herzlich ein.
Bei Rückfragen steht Ihnen Dominik Mai (Projektleiter Schülerzeitungswettbewerb der Länder) unter 0160/98603030 oder
zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Bernd Fiedler
Seit 2004 findet der Schülerzeitungswettbewerb der Länder unter dem Titel „Kein Blatt vorm Mund“ jedes Jahr statt. Ziel ist es, das Engagement von Schülern außerhalb des Unterrichts zu honorieren. Demokratische Strukturen an Schulen sollen gestärkt und das Erlernen journalistischer Arbeitsmethoden gefördert werden. Der Wettbewerb wird von der Jugendpresse Deutschland und den Ländern der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsident Stephan Weil. Der Wettbewerb wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Das Medienhaus Gruner + Jahr unterstützt den Wettbewerb als Hauptförderer.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen mit weiteren Informationen, Gesprächspartnern und Bildmaterial zur Verfügung. Sollten Sie Kontakt zu einer Redaktion oder Schule wünschen, stellen wir diesen gerne her. Alle Informationen finden Sie unter www.schuelerzeitung.de. Bildmaterial der Preisverleihung und der jeweiligen Preisträger steht Ihnen dort ab Dienstag, 1. Juli, 10 Uhr zur Verfügung.
Interessierte Berichterstatter sind herzlich eingeladen, an der Preisverleihung im Bundesrat teilzunehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Jahresakkreditierung des Bundestages oder des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung bzw. die Akkreditierung für die Legislaturperiode. Eine Tagesakkreditierung können Sie direkt unter http://www.bundesrat.de/DE/presse/akkred/akkred-node.html anfordern. Für Rückfragen steht die Pressestelle des Bundesrates (Telefon: 030 189100-171) gerne zur Verfügung. Wollen Sie über den Schülerzeitungskongress mit Diskussion und Workshops berichten, bitten wir sie, Dominik Mai (Projektleiter Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2014) zu kontaktieren.










