openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einladung: Bundesratspräsident Stephan Weil zeichnet am 30. Juni Deutschlands beste Schülerzeitungen aus

26.06.201417:58 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bundesratspräsident Stephan Weil ehrt am Montag, 30. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr, Deutschlands beste Schülerzeitungen bei einer feierlichen Preisverleihung im Bundesrat. Im Anschluss findet am Dienstag, 1. Juli, ein großer Schülerzeitungskongress statt, bei dem sich die Gewinner in zahlreichen Workshops fortbilden und vernetzen können. Zu diesen beiden Veranstaltungen laden wir Medienvertreter ganz herzlich ein.

Bei Rückfragen steht Ihnen Dominik Mai (Projektleiter Schülerzeitungswettbewerb der Länder) unter 0160/98603030 oder E-Mail zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Bernd Fiedler

Seit 2004 findet der Schülerzeitungswettbewerb der Länder unter dem Titel „Kein Blatt vorm Mund“ jedes Jahr statt. Ziel ist es, das Engagement von Schülern außerhalb des Unterrichts zu honorieren. Demokratische Strukturen an Schulen sollen gestärkt und das Erlernen journalistischer Arbeitsmethoden gefördert werden. Der Wettbewerb wird von der Jugendpresse Deutschland und den Ländern der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsident Stephan Weil. Der Wettbewerb wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Das Medienhaus Gruner + Jahr unterstützt den Wettbewerb als Hauptförderer.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen mit weiteren Informationen, Gesprächspartnern und Bildmaterial zur Verfügung. Sollten Sie Kontakt zu einer Redaktion oder Schule wünschen, stellen wir diesen gerne her. Alle Informationen finden Sie unter www.schuelerzeitung.de. Bildmaterial der Preisverleihung und der jeweiligen Preisträger steht Ihnen dort ab Dienstag, 1. Juli, 10 Uhr zur Verfügung.

Interessierte Berichterstatter sind herzlich eingeladen, an der Preisverleihung im Bundesrat teilzunehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Jahresakkreditierung des Bundestages oder des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung bzw. die Akkreditierung für die Legislaturperiode. Eine Tagesakkreditierung können Sie direkt unter http://www.bundesrat.de/DE/presse/akkred/akkred-node.html anfordern. Für Rückfragen steht die Pressestelle des Bundesrates (Telefon: 030 189100-171) gerne zur Verfügung. Wollen Sie über den Schülerzeitungskongress mit Diskussion und Workshops berichten, bitten wir sie, Dominik Mai (Projektleiter Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2014) zu kontaktieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 802716
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einladung: Bundesratspräsident Stephan Weil zeichnet am 30. Juni Deutschlands beste Schülerzeitungen aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jugendpresse Deutschland e.V. Bundesverband junger Medienmacher

Bewerbung für die JugendPolitikTage bis zum 01. März möglich
Bewerbung für die JugendPolitikTage bis zum 01. März möglich
Jetzt für die Teilnahme an den JugendPolitikTagen bewerben: Sie finden erstmals vom 5. bis zum 7. Mai in Berlin statt und sind eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Inhaltlicher und organisatorischer Partner ist die Jugendpresse Deutschland e.V. Im Rahmen der Veranstaltung werden 450 Jugendliche ihre Forderungen an Politik und Gesellschaft formulieren. Bis zum 01. März können sich engagierte Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren für die Teilnahme bewerben. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Pr…
Miteinander übereinander reden – Jugendredaktion zu Flucht und Migration in Bremen
Miteinander übereinander reden – Jugendredaktion zu Flucht und Migration in Bremen
Vom 04. Bis 07. Februar findet die dritte Redaktion des Jugendpresse Deutschland-Projekts „politikorange“ zum Themenschwerpunkt „Flucht und Migration“ in Bremen statt. Dabei erarbeiten junge Geflüchtete zusammen mit deutschen medieninteressierten Jugendlichen multimediale Berichte. Bremen, 04.02.2016 Der Themenschwerpunkt „Flucht und Migration“ ist die bisher größte Rechercheserie von politikorange, dem Lehrmagazin der Jugendpresse Deutschland e.V., welches seit über zehn Jahren fester Bestandteil der Projekte des Medienverbands ist. In insg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!Bild: Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!
Beste Schülerzeitung Schleswig-Holsteins gesucht!
… zum Mitmachen aufgerufen. Die Teilnahme ist noch bis 15. November 2017 auf www.szw-sh.de möglich. Die Jugendpresse Schleswig-Holstein sucht die besten Schülerzeitungen. Mitmachen können sowohl gedruckte Schülerzeitungen als auch Online-Schülerzeitungen. Die Jury bewertet sie getrennt nach Grundschulen, Förderschulen, Gemeinschaftsschulen sowie Regionalschulen …
Bild: Gedenkveranstaltung im Bundesrat und Baubeginn des Mahnmals für "als Zigeuner verfolgte " MenschenBild: Gedenkveranstaltung im Bundesrat und Baubeginn des Mahnmals für "als Zigeuner verfolgte " Menschen
Gedenkveranstaltung im Bundesrat und Baubeginn des Mahnmals für "als Zigeuner verfolgte " Menschen
… Erlasses von Heinrich Himmler von 1942 nachdem damals alle so genannten "Zigeuner" umgehend in die Vernichtungslager zu deportieren waren, 2007 durch den damals amtierenden Bundesratspräsidenten Ole von Beust auch erstmals den jenischen Opfern gedacht wurde können wir nun anerkennend zur Kenntnis nehmen das auch dessen Nachfolger im Amt, der amtierende …
Bild: Gedenkfeier für die "als Zigeuner verfolgten Opfer" im Bundesrat und die Gespräche mit den OpferverbändenBild: Gedenkfeier für die "als Zigeuner verfolgten Opfer" im Bundesrat und die Gespräche mit den Opferverbänden
Gedenkfeier für die "als Zigeuner verfolgten Opfer" im Bundesrat und die Gespräche mit den Opferverbänden
Der Jenische Bund in Deutschland e.V. bedankt sich bei dem amtierenden Bundesratspräsident Ole von Beust, Herrn Ministerpräsident Kurt Beck, Herrn Kulturstaatsminister Bernd Neumann und allen Mitgliedern des Bundesrats der BRD für die Einladung unseres Opferverbandes zur Gedenkfeier am 20.12.2007 in Berlin. Insbesondere danken wir dem Präsidenten des …
Gewinner vom landesweiten Schülerzeitungswettbewerb stehen fest
Gewinner vom landesweiten Schülerzeitungswettbewerb stehen fest
… Gerrit Bastian Mathiesen (Pinneberger Tageblatt) sowie Patricia Zimnik (Vertreterin des Bildungsministeriums) und Marc Schieren (Vertreter Jugendpresse Schleswig-Holstein), um die besten Schülerzeitungen des Landes zu ermitteln. Diese Aufgabe hat sich die Jury nicht leicht gemacht. Aus 24 Einsendungen mussten die schleswig-holsteinischen Vertreter aus …
Bild: Der Dooderer und der Max beim Labor-SchnupperbesuchBild: Der Dooderer und der Max beim Labor-Schnupperbesuch
Der Dooderer und der Max beim Labor-Schnupperbesuch
Schülerzeitungsredakteure besuchten Eckert Medizinschulen Redakteure von Schülerzeitungen besuchen die Eckert Schulen "Der Dooderer" aus Vohenstrauß und "Der Max" aus Regenstauf – die Medizinschulen der Eckert Schulen in Regenstauf hatten am Freitag, 31. Januar, außergewöhnlichen Medienbesuch: Genannte Titel sind die Schülerzeitungen der jeweiligen Staatlichen …
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins!
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins!
… ihrem Layout, packenden und gut recherchierten Artikeln, sowie durch die Auswahl von Themen und Bildern. Die Jugendpresse Schleswig-Holstein suchte die besten Schülerzeitungen. Beworben haben sich gedruckte Schülerzeitungen und Online-Schülerzeitungen. Christin Godt, ehemalige Landesschülersprecherin, erkennt die Chancen in dem Medium: „Es ist spannend …
Schülerzeitungswettbewerb der Länder startet in eine neue Runde
Schülerzeitungswettbewerb der Länder startet in eine neue Runde
Neue Ausschreibung des Bundeswettbewerbs gestartet: Noch bis zum 15. Januar 2016 können sich Schülerzeitungen bewerben. Nachdem im letzten Juni Bundesratspräsident Volker Bouffier die besten Schülerzeitungen Deutschlands ausgezeichnet hat, startet nun die neue Wettbewerbsrunde des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2016. Dieser wird seit 2004 von …
Bild: Kreativste Berufsschule im Land Baden-Württemberg - Schülerzeitung bundesweit ausgezeichnetBild: Kreativste Berufsschule im Land Baden-Württemberg - Schülerzeitung bundesweit ausgezeichnet
Kreativste Berufsschule im Land Baden-Württemberg - Schülerzeitung bundesweit ausgezeichnet
… Einsendungen wurden die besten 18 Schülerzeitungen Deutschlands ausgewählt. Die Akademie für Kommunikation erhält für die ICH BIN den 2. Platz in der Schulkategorie Berufsschulen. Bundesratspräsident Winfried Kretschmann wird im Juni bei einer Preisverleihung in Berlin die Auszeichnung überreichen. Erst seit zwei Jahren gibt es sie, die Schülerzeitung ICH BIN …
Bild: Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-HolsteinsBild: Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins
… ihrem Layout auf, packende und gut recherchierte Artikel, durch die Auswahl von Themen und Bildern. Die Jugendpresse Schleswig-Holstein suchte die besten Schülerzeitungen. Beworben haben sich gedruckte Schülerzeitungen und Online-Schülerzeitungen. Kim Lara Bodino, Vorstand der Jugendpresse Schleswig-Holstein, sagt: „Die Vielfalt der Einsendungen hat …
Florian Pronold: CSU muss Seehofer als Aschermittwochsredner zurückziehen
Florian Pronold: CSU muss Seehofer als Aschermittwochsredner zurückziehen
(ddp direct)Nach dem Rücktritt von Christian Wulff übernimmt der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer - in seiner Funktion als Bundesratspräsident - vorübergehend die Amtsgeschäfte des Bundespräsidenten. Dazu erklärt der Vorsitzende der BayernSPD und Mitglied im SPD-Parteivorstand Florian Pronold, MdB: Als amtierender Bundespräsident repräsentiert …
Sie lesen gerade: Einladung: Bundesratspräsident Stephan Weil zeichnet am 30. Juni Deutschlands beste Schülerzeitungen aus