openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreativste Berufsschule im Land Baden-Württemberg - Schülerzeitung bundesweit ausgezeichnet

04.03.201311:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kreativste Berufsschule im Land Baden-Württemberg - Schülerzeitung bundesweit ausgezeichnet

(openPR) Stuttgart, 04.03.2013 - Unter mehr als 1.800 Einsendungen wurden die besten 18 Schülerzeitungen Deutschlands ausgewählt. Die Akademie für Kommunikation erhält für die ICH BIN den 2. Platz in der Schulkategorie Berufsschulen. Bundesratspräsident Winfried Kretschmann wird im Juni bei einer Preisverleihung in Berlin die Auszeichnung überreichen.

Erst seit zwei Jahren gibt es sie, die Schülerzeitung ICH BIN der Akademie für Kommunikation. Und innerhalb dieser zwei Jahre räumt sie eine Top-10-Platzierung nach der anderen ab. „Unsere Berufsschüler traten vor zwei Jahren mit der Botschaft an, journalistisch und grafisch Exzellenz zu zeigen und dieses Versprechen lösten sie ein“, jubelt Schulleiter Ulrich Druba. Die ICH BIN hatte im vergangenen Jahr auf Landesebene schon einen ersten Platz bekommen und war auch beim SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb mit dem dritten Platz vorne mit dabei.

Die Fachjury beim bundesweiten Wettbewerb der Kultusministerien bestand aus professionellen Journalisten (u.a. Süddeutsche Zeitung, NEON), Jugendpressejournalisten und Vertretern der Kultusministerien der Länder.
Bundesratspräsident Winfried Kretschmann und die Stifter der Sonderpreise überreichen den Gewinnern des Schülerzeitungswettbewerbs ihre Auszeichnungen bei der feierlichen Preisverleihung am 6. Juni 2013 im Bundesrat in Berlin. Im Anschluss an die Preisverleihung findet am 7. Juni der Schülerzeitungskongress in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Bei den Workshops und Medieneinblicken können sich die Gewinner fortbilden und vernetzen.

Die Schülerzeitung ICH BIN ist ein schulübergreifendes Projekt der Akademie für Kommunikation. Neben der Journalistenklasse des Technischen Gymnasiums sind auch die Berufskollegs für Grafik-Design und Medien-Design an jeder Ausgabe beteiligt. „So ein Projekt entsteht nicht im Korsett oftmals enger und anwendungsferner staatlicher Lehrpläne“, so Ulrich Druba, „sie gedeiht nur in einem Umfeld der kreativen Schaffensfreude Gleichgesinnter, angeleitet durch inspirierte Lehrer, denen das Schreiben und Gestalten selbst eine Leidenschaft ist“.
Und von einem ist der Schulleiter überzeugt: „Die Preise werden sich für alle Redaktionsmitglieder als Türöffner in den Beruf und für begehrte Studienplätze an den Hochschulen erweisen.“
Seit wenigen Wochen kann man die mehrfach prämierte Schülerzeitung auch online unter www.ich-bin-die-afk.de in einem Blog besuchen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
< div itemscope itemtype="http://schema.org/Organization"> Heike Kiemle Verwaltungsgesellschaft der Akademien für Kommunikation in Baden-Württemberg
Kölner Str. 11 70376 Stuttgart Baden-Württemberg
Telefon: +49 711 954804 -51 Telefax: +49 711 954804 – 59

News-ID: 702485
 4054

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreativste Berufsschule im Land Baden-Württemberg - Schülerzeitung bundesweit ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akademie für Kommunikation

Bild: Schule sensibilisiert Schüler zum Thema Zwangsarbeit in Stuttgart mit interaktiver ProjektwocheBild: Schule sensibilisiert Schüler zum Thema Zwangsarbeit in Stuttgart mit interaktiver Projektwoche
Schule sensibilisiert Schüler zum Thema Zwangsarbeit in Stuttgart mit interaktiver Projektwoche
Stuttgart, 28. Juni 2023 – Die Schülerinnen und Schüler der Akademie für Kommunikation (AfK) setzen sich vom 17. bis 20. Juli 2023 mit einer interaktiven Projektwoche intensiv mit dem Thema Zwangsarbeit in Stuttgart auseinander. Das Anliegen der Projekttage besteht darin, den SchülerInnen ein Verständnis für die historischen und ethischen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Thema Zwangsarbeit zu vermitteln und sie dafür zu sensibilisieren. Durch die Begehung historischer Orte in der eigenen Nachbarschaft und durch die Auseinandersetzung …
03.07.2023
Bild: Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg verleiht den Deutschen Preis für die politische KarikaturBild: Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg verleiht den Deutschen Preis für die politische Karikatur
Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg verleiht den Deutschen Preis für die politische Karikatur
Ulm, 11.04.2014 – Die Preisträger des renommierten nationalen Kulturpreises »Deutscher Preis für die politische Karikatur« werden am 11. April 2014 in den Räumen der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung in einem Festakt gewürdigt. Die Preisverleihung und Vernissage stehen unter der Schirmherrschaft von Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner. Nach der Eröffnung wird die Ausstellung ins Pressehaus Stuttgart wandern und dort vom 5. bis 23. Mai zu sehen sein. Auch dieses Mal entsteht durch die Ausstellung der 34 Karikaturen von insgesamt 25 Ze…
14.04.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Wilhelm Bauer neuer Technologiebeauftragter
Wilhelm Bauer neuer Technologiebeauftragter
Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Institutsleiter des Fraunhofer IAO, wurde zum Technologiebeauftragten des Landes Baden-Württemberg bestellt. Dies teilten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der heutigen Regierungspressekonferenz in Stuttgart mit. Bauer soll den Technologie- und Innovationsstandort …
Nachtragshaushalt Baden-Württemberg: Entwicklungspolitisches Engagement wird nicht gewürdigt
Nachtragshaushalt Baden-Württemberg: Entwicklungspolitisches Engagement wird nicht gewürdigt
Stuttgart, 31. Januar 2011. Der Landtag Baden-Württemberg berät am Mittwoch, 2. Februar, über den Nachtragshaushalt 2011. „Seit Jahren stellt das Land keine Mittel mehr für zivilgesellschaftliche Projekte der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit zur Verfügung“, sagt Claudia Duppel, Geschäftsführerin des Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg …
Bild: fileboom.de macht Schule – Schülerzeitung nutzt neue Möglichkeiten der Online-PublikationBild: fileboom.de macht Schule – Schülerzeitung nutzt neue Möglichkeiten der Online-Publikation
fileboom.de macht Schule – Schülerzeitung nutzt neue Möglichkeiten der Online-Publikation
… professionellen Magazinen am Kiosk nicht zu verstecken braucht. Die Provokant ist dafür ein gutes Beispiel. Dieser Schülerzeitung merkt man schnell an, weshalb sie in Baden-Württemberg als eine der drei besten des Landes vom Kultusministerium ausgezeichnet wurde. Diese Inhalte sind nicht nur für Schüler interessant. Wir möchten mit fileboom.de Schülern …
Baden-Württemberg auf der IFAT 2012
Baden-Württemberg auf der IFAT 2012
Baden-Württemberg International (bw-i) präsentiert zusammen mit innovativen baden-württembergischen Unternehmen vom 7. bis 11. Mai den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der IFAT ENTSORGA in München, der weltweit wichtigsten Fachmesse für Innovationen und Neuheiten in den Bereichen Umwelttechnologie und Rohstoffwirtschaft. Baden-Württemberg …
Bild: Deutsche Meister im Metallhandwerk: Die Hälfte der Sieger aus Baden-WürttembergBild: Deutsche Meister im Metallhandwerk: Die Hälfte der Sieger aus Baden-Württemberg
Deutsche Meister im Metallhandwerk: Die Hälfte der Sieger aus Baden-Württemberg
Landesinnungsmeister Peter Mader: Hohes Ausbildungsniveau bestätigt Bei den Deutschen Meisterschaften im Metallhandwerk am 13./14. November in Northeim hat Baden-Württemberg am erfolgreichsten abgeschnitten: Drei der sechs Bundessieger wurden in baden-württembergischen Innungsbetrieben ausgebildet. Nach erfolgreicher Lehre überzeugten der Feinwerkmechaniker …
Tourismus in Baden-Württemberg - Bund der Selbständigen legt Dialyse-Landeskarte vor
Tourismus in Baden-Württemberg - Bund der Selbständigen legt Dialyse-Landeskarte vor
Stuttgart. Eine Landeskarte mit der Dialyse-Infrastruktur von Baden-Württemberg hat jetzt der Arbeitskreis Tourismus des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. (BDS) vorgelegt. In dieser sind alle Orte mit Dialyse-Stationen im Land eingezeichnet. Damit unterstützt der Dachverband der Handels- und Gewerbevereine Dialysepatienten in ihrer Mobilität …
Bild: Medienmacher von morgen gesuchtBild: Medienmacher von morgen gesucht
Medienmacher von morgen gesucht
Schülermedienpreis 2012 prämiert kreative Medienbeiträge von Schülerinnen und Schülern aus Baden-Württemberg Die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg richtet dieses Jahr wieder einen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche aus. Beim Schülermedienpreis können Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg medial erstellte Beiträge zu den Themen …
„Weitsicht und Besonnenheit“ gefordert – Caritas schickt Brandbrief an Ministerpräsidenten
„Weitsicht und Besonnenheit“ gefordert – Caritas schickt Brandbrief an Ministerpräsidenten
Stuttgart/Freiburg, 27. Oktober 2016 – Mit Bestürzung reagiert die Caritas in Baden-Württemberg auf die geplante Senkung von Hilfestandards und Leistungen für junge unbegleitete Ausländer (UMA). Ein Vorschlag Bayerns sieht vor, die UMA künftig vorrangig über die Jugendsozialarbeit zu betreuen statt durch Hilfen zur Erziehung. Sollte es zur Umsetzung …
Bild: Ausbildungsplatz dank Grundausbildungslehrgang MetallBild: Ausbildungsplatz dank Grundausbildungslehrgang Metall
Ausbildungsplatz dank Grundausbildungslehrgang Metall
… des Grundausbildungslehrgangs Metall. Das Praktikum hat sich gelohnt: 35 Absolventen haben inzwischen einen Ausbildungsplatz gefunden. Mehrere Metall verarbeitende Betriebe in Baden-Württemberg engagieren sich seit Jahren für Schulabgänger mit Interesse an einer Ausbildung im Metallbereich und stellen im Grundausbildungslehrgang Metall Praktikumsplätze …
Sonderpreis im Schülerzeitungswettbewerb der Länder für Gymnasium aus Weinheim
Sonderpreis im Schülerzeitungswettbewerb der Länder für Gymnasium aus Weinheim
… Schülerzeitungswettbewerb der Länder verliehene Sonderpreis „Hat Deine Schule Mobbing im Griff?“ geht an die Schülerzeitung „Schiffsschraube“ des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Weinheim in Baden-Württemberg. Seit dem Jahr 2014 verleiht die Werner Bonhoff Stiftung im jährlichen Schülerzeitungswettbewerb der Länder den mit 1.000 EUR dotierten Sonderpreis und …
Sie lesen gerade: Kreativste Berufsschule im Land Baden-Württemberg - Schülerzeitung bundesweit ausgezeichnet