(openPR) Stuttgart, 04.03.2013 - Unter mehr als 1.800 Einsendungen wurden die besten 18 Schülerzeitungen Deutschlands ausgewählt. Die Akademie für Kommunikation erhält für die ICH BIN den 2. Platz in der Schulkategorie Berufsschulen. Bundesratspräsident Winfried Kretschmann wird im Juni bei einer Preisverleihung in Berlin die Auszeichnung überreichen.
Erst seit zwei Jahren gibt es sie, die Schülerzeitung ICH BIN der Akademie für Kommunikation. Und innerhalb dieser zwei Jahre räumt sie eine Top-10-Platzierung nach der anderen ab. „Unsere Berufsschüler traten vor zwei Jahren mit der Botschaft an, journalistisch und grafisch Exzellenz zu zeigen und dieses Versprechen lösten sie ein“, jubelt Schulleiter Ulrich Druba. Die ICH BIN hatte im vergangenen Jahr auf Landesebene schon einen ersten Platz bekommen und war auch beim SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerb mit dem dritten Platz vorne mit dabei.
Die Fachjury beim bundesweiten Wettbewerb der Kultusministerien bestand aus professionellen Journalisten (u.a. Süddeutsche Zeitung, NEON), Jugendpressejournalisten und Vertretern der Kultusministerien der Länder.
Bundesratspräsident Winfried Kretschmann und die Stifter der Sonderpreise überreichen den Gewinnern des Schülerzeitungswettbewerbs ihre Auszeichnungen bei der feierlichen Preisverleihung am 6. Juni 2013 im Bundesrat in Berlin. Im Anschluss an die Preisverleihung findet am 7. Juni der Schülerzeitungskongress in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Bei den Workshops und Medieneinblicken können sich die Gewinner fortbilden und vernetzen.
Die Schülerzeitung ICH BIN ist ein schulübergreifendes Projekt der Akademie für Kommunikation. Neben der Journalistenklasse des Technischen Gymnasiums sind auch die Berufskollegs für Grafik-Design und Medien-Design an jeder Ausgabe beteiligt. „So ein Projekt entsteht nicht im Korsett oftmals enger und anwendungsferner staatlicher Lehrpläne“, so Ulrich Druba, „sie gedeiht nur in einem Umfeld der kreativen Schaffensfreude Gleichgesinnter, angeleitet durch inspirierte Lehrer, denen das Schreiben und Gestalten selbst eine Leidenschaft ist“.
Und von einem ist der Schulleiter überzeugt: „Die Preise werden sich für alle Redaktionsmitglieder als Türöffner in den Beruf und für begehrte Studienplätze an den Hochschulen erweisen.“
Seit wenigen Wochen kann man die mehrfach prämierte Schülerzeitung auch online unter www.ich-bin-die-afk.de in einem Blog besuchen.












