openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baden-Württemberg auf der IFAT 2012

(openPR) Baden-Württemberg International (bw-i) präsentiert zusammen mit innovativen baden-württembergischen Unternehmen vom 7. bis 11. Mai den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der IFAT ENTSORGA in München, der weltweit wichtigsten Fachmesse für Innovationen und Neuheiten in den Bereichen Umwelttechnologie und Rohstoffwirtschaft.



Baden-Württemberg International wird auch in diesem Jahr den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg den über 110.000 Fachbesuchern der IFAT ENTSORGA präsentieren. Gemeinsam mit innovativen baden-württembergischen Unternehmen wie der Maschinenbau Lohse GmbH, Weber-Ingenieure GmbH, ANSEROS Klaus Nonnenmacher GmbH, Kopf Holding GmbH, IBL Umwelt- und Biotechnik GmbH, Garant-Filter GmbH, ACS-Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Imtech Deutschland GmbH & Co. KG, Schildknecht AG, Schuko Heinz Schulte-Südhoff GmbH & Co. KG sowie dem Netzwerk Umwelttechnologie der Bodensee Standort Marketing GmbH dokumentiert bw-i auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg in Halle A1, Stand 520 die Spitzenstellung des Standortes im Bereich der Umwelttechnik, Rohstoffwirtschaft und Entsorgung.

Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands genießt als Hersteller von Umwelttechnik weltweit eine hohe Reputation. Die Struktur der Umwelttechnikbranche im Land setzt sich vorrangig aus klein- und mittelständischen Unternehmen in den Bereichen Luft, Wasser, Altlasten und Abfall zusammen. Aber auch größere Unternehmen wie beispielsweise Siemens Umwelttechnik, ABB und GEA Wiegand sind vertreten. Ohne den Bereich der Erneuerbaren Energien umfasst die Branche rund 900 Betriebe mit über 15.000 Mitarbeitern, die einen Umsatz von über 3,6 Milliarden Euro im Jahr erwirtschaften. Das entspricht einem Weltmarktanteil von über 2,5 Prozent bei einer Exportquote von ca. 38 Prozent. Innerhalb der verschiedenen Disziplinen dominiert in Baden-Württemberg insbesondere der Sektor „Luftreinhaltung“. Hier haben sich Unternehmen im Land auf Emissionsminderungstechniken spezialisiert.

Auch darüber hinaus bietet Baden-Württemberg für die Umwelttechnik-Branche beste Standortvoraussetzungen. Der Südwesten ist der deutschlandweit führende Standort in der Prozesstechnologie mit den Kernbranchen Maschinen- und Anlagenbau und verfügt neben seiner hohen Industriedichte über eine exzellente Ausstattung an Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. In insgesamt 84 Instituten im Land wird Forschung auf umweltrelevanten Gebieten betrieben. Zu nennen sind hier beispielsweise das KIT - Karlsruhe Institut für Technologie neben zahlreichen weiteren anwendungsorientierten Forschungsinstituten. Insgesamt wird in Deutschland rund 3,3 Prozent des Forschungsbudgets für die Erforschung und Entwicklung von Umwelttechnologien verwendet. Damit verfügt Deutschland über eine Spitzenposition.

Innovative Lösungen aus den Bereichen Wasser, Abwasser, Abfall und Rohstoffwirtschaft finden die Besucher der IFAT ENTSORGA auch auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg in Halle A1, Stand 520. Jürgen Oswald, Geschäftsführer von Baden-Württemberg International, lädt die Fachbesucher der IFAT ENTSORGA 2012 dazu ein, sich über den Standort zu informieren: "Baden-Württemberg bietet im Bereich der Umwelttechnologie exzellente Forschung, innovative Unternehmen und hervorragende Fachkräfte. Die Experten von Baden-Württemberg International werden Unternehmen aus dem In- und Ausland auf der IFAT ENTSORGA zu Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten beraten und zeigen, dass Firmen in unserem Bundesland optimale Standortbedingungen antreffen."

Weiterhin bietet der Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg eine Anlaufstelle für Studierende und Bewerber in technischen Berufen, die sich über Beschäftigungsmöglichkeiten in der Umwelttechnikbranche oder anderen technischen Bereichen in Baden-Württemberg informieren möchten.

Nähere Informationen dazu finden Sie unter http://www.bw-jobs.de/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626249
 181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baden-Württemberg auf der IFAT 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Baden-Württemberg International

Baden-Württemberg International bietet 18 Messebeteiligungen auf internationalen Messen im Jahr 2014 an
Baden-Württemberg International bietet 18 Messebeteiligungen auf internationalen Messen im Jahr 2014 an
Baden-Württemberg International ist auch im kommenden Jahr Ihr Partner für einen erfolgreichen Messeauftritt. Auf einer Vielzahl von attraktiven internationalen Leitmessen im In- und Ausland wird baden-württembergischen Unternehmen, Regionen und Kommunen, Clustern und Netzwerken sowie weiteren Institutionen die Möglichkeit geboten, ihre Produkte und Dienstleistungen auf den von bw-i - teilweise mit Branchenpartnern - durchgeführten Firmengemeinschaftsständen unter dem starken Dach des Landes zu präsentieren. Das erste Messeevent, bei dem bw-…
Bild: Erfolgreicher Wirtschaftstag Costa Rica mit Staatspräsidentin Laura Chinchilla MirandaBild: Erfolgreicher Wirtschaftstag Costa Rica mit Staatspräsidentin Laura Chinchilla Miranda
Erfolgreicher Wirtschaftstag Costa Rica mit Staatspräsidentin Laura Chinchilla Miranda
Über 120 Teilnehmer informierten sich am 24. Mai 2012 in Stuttgart über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Baden-Württemberg und Costa Rica und diskutierten Geschäftsmöglichkeiten auf beiden Seiten. Baden-Württemberg und Costa Rica unterhalten schon seit geraumer Zeit intensive Beziehungen und möchten in Zukunft den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch untereinander noch intensivieren. Daher nahm auch die Staatspräsidentin von Costa Rica, Laura Chinchilla Miranda, im Rahmen Ihres Deutschlandbesuchs am Wirtschaftstag Costa Rica …

Das könnte Sie auch interessieren:

Baden-Württemberg-Infos.de informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zu Baden-Württemberg!
Baden-Württemberg-Infos.de informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zu Baden-Württemberg!
Die Homepage Baden-Württemberg-Infos.de informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um Baden-Württemberg! ------------------------------ Baden-Württemberg (Abkürzung BW) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Bundesland) im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das Land Baden-Württemberg wurde …
Bild: Neuer SENNEBOGEN Händler im süddeutschen RaumBild: Neuer SENNEBOGEN Händler im süddeutschen Raum
Neuer SENNEBOGEN Händler im süddeutschen Raum
… der renommierte Hersteller von Umschlagmaschinen aus Straubing, die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH, verkündeten gemeinsam die Erweiterung des Böhrer Produktportfolios für Regionen von Baden-Württemberg. Diese Ankündigung erfolgte kurz vor der führenden Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT 2024 in München, was die Erwartungen für beide Unternehmen …
EuPD Research erstellt Branchenanalyse "Photovoltaik in Baden-Württemberg"
EuPD Research erstellt Branchenanalyse "Photovoltaik in Baden-Württemberg"
Bonn / Stuttgart. Baden-Württemberg zählt zu den führenden Standorten für Photovoltaik in Deutschland. Mit 9.300 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von 3,4 Mrd. Euro hat sich die Photovoltaik Branche in Baden-Württemberg vom Nischendasein zu einem zukunftsweisenden Wirtschaftszweig entwickelt. Insbesondere die Unternehmen der Zuliefererindustrie, …
Bayerische Umwelttechnik in Ungarn - Hochwasserschutz-Partnerschaft Bayern–Ungarn vereinbart
Bayerische Umwelttechnik in Ungarn - Hochwasserschutz-Partnerschaft Bayern–Ungarn vereinbart
… für den länderübergreifenden Hochwasserschutz entlang der Donau zurückgreifen. Nach den Worten Schnappauf wird die Erweiterung der Partnerschaft auf die Donauanlieger Baden-Württemberg, Österreich und die Slowakei angestrebt. Schon nächste Woche wird eine Delegation bayerische Wasserwirtschaftsexperten mit ungarischen Kollegen zusammenkommen, um die …
Bild: Robust® Rohrsystem zieht positive Bilanz der IFAT ENTSORGA 2012Bild: Robust® Rohrsystem zieht positive Bilanz der IFAT ENTSORGA 2012
Robust® Rohrsystem zieht positive Bilanz der IFAT ENTSORGA 2012
… BFZ 750, die Verlegung im Bahnbereich UIC oder bei Ortslagen mit zahlreichen Hausanschlüssen, da mehrere Anschlussbohrungen pro Rohr möglich sind. Bei einer Baustelle in Baden-Württemberg wurden die Robust-Stahlbetonrohre DN 300 mit nur 0,15 % Gefälle verlegt. Trotz dieser erhöhten Anforderung an die Verleger konnten die Rohre wesentlich schneller als …
Bild: Biershop Baden-Württemberg ist online!Bild: Biershop Baden-Württemberg ist online!
Biershop Baden-Württemberg ist online!
Baden-Württembergs Verbraucherminister Alexander Bonde bestellt erstes Genießerpaket – Zum Start sind Biere von 20 Brauereien erhätlich, viele weitere folgen Stuttgart - Bierkompetenz für Baden-Württemberg gibt es ab sofort auch im Internet: Baden-Württembergs Verbraucherminister Alexander Bonde hat am Donnerstag mit der ersten Bestellung unter www.biershop-bw.de …
Bild: Trinkwassergewinnung aus Luftfeuchtigkeit - der Maschinenbauer Lohse aus Heidenheim beschreitet neue WegeBild: Trinkwassergewinnung aus Luftfeuchtigkeit - der Maschinenbauer Lohse aus Heidenheim beschreitet neue Wege
Trinkwassergewinnung aus Luftfeuchtigkeit - der Maschinenbauer Lohse aus Heidenheim beschreitet neue Wege
… eine Absorption von Luftfeuchte an einer hochkonzentrierten Salzlösung, mit der Desorption durch eine Vakuumverdampfertechnik kombiniert (Abb. 1). Ziel eines vom Land Baden-Württemberg und der EU geförderten Vorhabens (EFRE-WaLu) war es die Machbarkeit einer energieautarken, mobilen Anlage zur dezentralen Wassergewinnung aus Luft zu demonstrieren. Um …
Bild: DLG-Biertest: 124 Goldmedaillen für Bier aus Baden-WürttembergBild: DLG-Biertest: 124 Goldmedaillen für Bier aus Baden-Württemberg
DLG-Biertest: 124 Goldmedaillen für Bier aus Baden-Württemberg
Hohe Qualität und regionale Vielfalt bleiben der Motor der Brauwirtschaft – Jede dritte Goldmedaille geht ins Genießerland Baden-Württemberg Stuttgart, 13.02.2015 (BWB) – Von 398 Goldmedaillen, die deutsche Biere im großen Biertest der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) erreicht haben, wandern 124 nach Baden-Württemberg. Damit geht jede dritte …
CeBIT 2010: Baden-Württemberg präsentiert sich als IT-Standort auf Wachstumskurs
CeBIT 2010: Baden-Württemberg präsentiert sich als IT-Standort auf Wachstumskurs
Eine Plattform für nachhaltige Geschäftskontakte – das bieten die MFG Baden-Württemberg und Baden-Württemberg International (bw-i) auch in diesem Jahr wieder kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem Südwesten. Am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg auf der CeBIT 2010 präsentieren insgesamt 17 Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. …
Baden-Württemberg International bietet 18 Messebeteiligungen auf internationalen Messen im Jahr 2014 an
Baden-Württemberg International bietet 18 Messebeteiligungen auf internationalen Messen im Jahr 2014 an
Baden-Württemberg International ist auch im kommenden Jahr Ihr Partner für einen erfolgreichen Messeauftritt. Auf einer Vielzahl von attraktiven internationalen Leitmessen im In- und Ausland wird baden-württembergischen Unternehmen, Regionen und Kommunen, Clustern und Netzwerken sowie weiteren Institutionen die Möglichkeit geboten, ihre Produkte und …
Sie lesen gerade: Baden-Württemberg auf der IFAT 2012