openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verkauf von Lebensmitteln während der Corona-Pandemie

14.04.202008:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Verkauf von Lebensmitteln während der Corona-Pandemie
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Verwaltungsrecht

(openPR) Das Oberverwaltungsgericht Weimar hat mit Beschluss vom 07.04.2020 zum Aktenzeichen 3 EO 236/20 in einem Eilverfahren entschieden, dass die Stadt Suhl einem Ladenbesitzer, der sein Ladengeschäft trotz der zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus erlassenen Allgemeinverfügung der Stadt nicht geschlossen hatte, kein Zwangsgeld androhen durfte.



Aus der Pressemitteilung des OVG Weimar Nr. 3/2020 vom 07.04.2020 ergibt sich:

Der Antragsteller bietet nach seinen Angaben neben einem umfangreichen Sortiment alkoholischer Getränke u.a. Schokoladenprodukte, Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck und verschiedene Feinkostartikel an.

Das OVG Weimar hat die Beschwerde der Stadt gegen einen Eilbeschluss des VG Meiningen zurückgewiesen.

Nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts ist der Antragsteller nicht verpflichtet, sein Ladengeschäft zu schließen. Die Allgemeinverfügung der Stadt vom 19.03.2020 entfalte keine eigenständige Wirksamkeit mehr. Sie sei hinsichtlich der hier geforderten Ladenschließung durch höherrangiges Recht, nämlich die Thüringer Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (ThürSARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung) des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vom 26.03.2020 ersetzt worden. Sie sei wort- und inhaltsgleich mit § 6 Abs. 1 Nr. 1 der Thüringer Verordnung, so dass sich kein eigener, weitergehender Anwendungsbereich der Allgemeinverfügung in diesem Teil mehr finde.

Soweit die Stadt ihrer Allgemeinverfügung einen anderen Sinn und Zweck beimessen wolle als der wortgleichen Rechtsverordnung des Landes, nämlich, dass nur Lebensmittelgeschäfte der Grundversorgung von der Ausnahmevorschrift der ansonsten geltenden Schließungsanordnung für Einzelhandelsgeschäfte erfasst seien, vermochte das Oberverwaltungsgericht dafür im Wortlaut der Allgemeinverfügung keinen Anknüpfungspunkt zu erkennen. Auch nach dem Sinn und Zweck der Vorschrift sei der Begriff des Lebensmittelhandels auch vor dem Hintergrund anderweitiger lebensmittelrechtlicher nationaler und europarechtlicher Vorschriften nicht auf die Versorgung mit Lebensmitteln des Grundbedarfs eingeengt. Ein solcher Begriff sei dem geltenden Recht fremd. Einem einengenden Verständnis stünden überdies die in der Vorschrift genannten Beispiele, wie Bäckereien und Fleischereien und Hofläden entgegen. Insbesondere zeige die ausdrückliche Benennung von Getränkeläden, dass auch ein Angebot von alkoholischen Waren einer Qualifikation als Lebensmittelhandel nicht entgegenstehe.

Da der Ladenbesitzer nach alldem nach Landesrecht und nach den örtlichen Vorschriften nicht verpflichtet sei, sein Geschäft zu schließen, könne er auch nicht mit den Mitteln des Verwaltungszwangs dazu angehalten werden, so dass sich die Zwangsgeldandrohung als rechtswidrig erweise und das Verwaltungsgericht im Ergebnis zu Recht die aufschiebende Wirkung des dagegen gerichteten Widerspruchs angeordnet habe.

Der Beschluss ist unanfechtbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1083626
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verkauf von Lebensmitteln während der Corona-Pandemie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dringende Lieferung von Vakuumpumpen für das US GesundheitswesenBild: Dringende Lieferung von Vakuumpumpen für das US Gesundheitswesen
Dringende Lieferung von Vakuumpumpen für das US Gesundheitswesen
… Ayhan Busch gegründet und gemeinsam aufgebaut. Mit der „HUCKEPACK“ entwickelte Dr.-Ing. Karl Busch die erste Vakuumpumpe zur Verpackung von Lebensmitteln. Das Folgeprodukt „R5“, eine kompakte Drehschieber-Vakuumpumpe, revolutionierte die Lebensmittelverpackung. Einen weiteren Meilenstein stellte die Entwicklung der Schrauben-Vakuumpumpe „COBRA“ dar. …
Bild: Fünf Jahre Corona-PandemieBild: Fünf Jahre Corona-Pandemie
Fünf Jahre Corona-Pandemie
… zu:• Impfung und Human Enhancement• Nutzung und Auswirkung von Masken• Gamification und Pandemie• Verschwörungstheorien und Pandemie• Akzeptanz von Maßnahmen bei einer PandemieWas bedeutete die Corona-Pandemie für Frauen und Mütter?Prof. Dr. Katja Möhring, Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Familie und Arbeit:„Im Gegensatz zu vorherigen Wirtschaftskrisen …
Bild: Sichere Dienstreisen während der Corona-PandemieBild: Sichere Dienstreisen während der Corona-Pandemie
Sichere Dienstreisen während der Corona-Pandemie
… – Das Magazin für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit veröffentlicht einen kostenlosen Ratgeber, der hilft, sichere und gesunde Dienstreisen während der Corona-Pandemie zu planen.Die Corona-Pandemie diktiert seit rund einem Jahr unseren Alltag. Viele Bereiche des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens sind starken Einschränkungen unterworfen. …
Zu Hause gut, gesund und ausgewogen essen
Zu Hause gut, gesund und ausgewogen essen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zur Lebensmittelauswahl Berlin, 04.11.2020. Als eine Folge der Corona-Pandemie verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause als sonst. Sie lässt sich z. B. nutzen, um Mahlzeiten sorgfältiger zu planen, öfter selbst zu kochen und Zutaten bewusst auszuwählen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, nährstoffreiche Lebensmittel …
Bild: Buch zur Corona-Pandemie: "BesondereMenschen"Bild: Buch zur Corona-Pandemie: "BesondereMenschen"
Buch zur Corona-Pandemie: "BesondereMenschen"
Jetzt ist die zweite Welle da, und sie sind wieder gefordert: die Macher und Macherinnen. Das Buch „Besondere Menschen in der Corona-Pandemie“ stellt in mehr als 60 Porträts Frauen und Männer vor, die während der Corona-Pandemie das Leben am Laufen halten und für Gesundheit und Wohlergehen der Menschen sorgen. Sie kommen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, …
Bild: Mit Büchern helfen - Harderstar Verlag spendet für Opfer des Ukraine KriegsBild: Mit Büchern helfen - Harderstar Verlag spendet für Opfer des Ukraine Kriegs
Mit Büchern helfen - Harderstar Verlag spendet für Opfer des Ukraine Kriegs
… wurde im Januar 2021 von den Deutschen Andreas Winter, Nicole Winter und Luca Winter im niederländischen Harderwijk gegründet. Die drei schafften es inmitten der Corona-Pandemie einen Verlag zu etablieren, der innerhalb eines Jahres 23 Bücher herausgegeben hat. Er vertritt alle Sparten: Von Kinderbüchern, über Science Fiction, Biografien, Fantasy über …
Bild: Pizza im Lockdown: Von Hobby-Pizzabäckern und Start-upsBild: Pizza im Lockdown: Von Hobby-Pizzabäckern und Start-ups
Pizza im Lockdown: Von Hobby-Pizzabäckern und Start-ups
… als Hobby für sich entdeckt. Für manche wurde aus der Passion eine Berufung - und am Ende sogar ein Start-up. Salamico hat sich angeschaut, wie sich die Corona-Pandemie auf die Zubereitung von Pizza und deren Konsum ausgewirkt hat. Nichts konnte den Deutschen im Lockdown den Hunger auf Pizza verderben, obwohl die meisten Pizzerien geschlossen bleiben …
Bild: Studie: Corona rückt bei Senioren vermehrt die Frage nach dem Tod und dem Erbe ins BewusstseinBild: Studie: Corona rückt bei Senioren vermehrt die Frage nach dem Tod und dem Erbe ins Bewusstsein
Studie: Corona rückt bei Senioren vermehrt die Frage nach dem Tod und dem Erbe ins Bewusstsein
21. August 2020 Tag der Senioren in Deutschland / Corona-Pandemie verunsichert besonders ältere Menschen sehr / 26 Prozent sorgen sich vor Lebensabend im Altersheim / Immobilienverrentung schafft Liquidität München, 19. August 2020. Angst vor dem Altersheim, Umgang mit dem Erbe, Liquidität als Sicherheit: Die Corona-Pandemie beschäftigt gerade ältere …
Bild: Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-TestkitsBild: Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-Testkits
Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-Testkits
Die Corona-Pandemie prägt nach wie vor das Geschehen in der Welt, und Corona-Tests bilden eine wichtige Maßnahme, um Leben zu retten und infizierten Menschen schnell zu helfen. Laut Robert-Koch-Institut wurden in deutschen Laboren seit Beginn der Pandemie mehr als 2,8 Millionen Tests durchgeführt. Das Coronavirus wird dabei durch Abstriche aus Mund, …
Bild: PM // Corona verschärft das Leiden der HungerndenBild: PM // Corona verschärft das Leiden der Hungernden
PM // Corona verschärft das Leiden der Hungernden
… unerträgliches Beispiel findet sich im Kongo. Jeder 4. Kongolese ist von Hunger bedroht. Das schürt die Konflikte im Land noch weiter und sorgt neben der Corona-Pandemie für weiteren Sprengstoff in dem gebeutelten zentralafrikanischen Land. „Hunger, Mangel- und Unterernährung sind bei weitem kein Phänomen, dass nur den globalen Süden trifft. Immerhin …
Sie lesen gerade: Verkauf von Lebensmitteln während der Corona-Pandemie