openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-Testkits

18.05.202013:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-Testkits
Kunststoffteile werden mithilfe Vakuumtechnologie hergestellt.  Quelle: ©Microgen- stock.adobe.com
Kunststoffteile werden mithilfe Vakuumtechnologie hergestellt. Quelle: ©Microgen- stock.adobe.com

(openPR) Die Corona-Pandemie prägt nach wie vor das Geschehen in der Welt, und Corona-Tests bilden eine wichtige Maßnahme, um Leben zu retten und infizierten Menschen schnell zu helfen. Laut Robert-Koch-Institut wurden in deutschen Laboren seit Beginn der Pandemie mehr als 2,8 Millionen Tests durchgeführt. Das Coronavirus wird dabei durch Abstriche aus Mund, Nase oder Rachen nachgewiesen. Mit Hilfe eines sensitiven Testverfahrens auf Molekularbasis kann das virale Genom entdeckt werden. In den vergangenen Wochen hat die Nachfrage nach solchen Tests stark zugenommen. Sie bestehen unter anderem aus Kunststoff-Präzisionsteilen, die mithilfe modernster Vakuumtechnologie gefertigt werden.

Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach COVID-19-Testkits brauchte ein Kunde von Busch Vacuum Solutions in Deutschland Unterstützung. Busch stellte daraufhin innerhalb von wenigen Tagen zwei Vakuumsysteme zur Verfügung. Diese mit MINK Klauen-Vakuumpumpen ausgerüsteten Vakuumsysteme werden bei der Herstellung von Kunststoff-Präzisionsteilen für die Testkits zur Entgasung der geschmolzenen Materialien eingesetzt. Dies betrifft zum Beispiel Teile wie Kappen und Reagenzgläser, die absolut dicht sein müssen. In Krankenhäusern und speziell ausgestatteten Testzentren für COVID-19-Verdachtsfälle kommen diese Tests dann zum Einsatz. Glücklicherweise sind die meisten Tests bisher negativ ausgefallen und nur 9 % der getesteten Personen hatten sich mit dem Virus infiziert. Das Testergebnis liegt in der Regel innerhalb von 48 Stunden vor. Dank dieser Tests können umgehend Maßnahmen eingeleitet werden, um infizierte Personen bestmöglich zu versorgen und zu behandeln.

Busch Vacuum Solutions wurde 1963 von Dr.-Ing. Karl Busch und seiner Frau Ayhan Busch gegründet und gemeinsam aufgebaut. Mit der „HUCKEPACK“ entwickelte Dr.-Ing. Karl Busch die erste Vakuumpumpe zur Verpackung von Lebensmitteln. Das Folgeprodukt „R5“, eine kompakte Drehschieber-Vakuumpumpe, revolutionierte die Lebensmittelverpackung. Einen weiteren Meilenstein stellte die Entwicklung der Schrauben-Vakuumpumpe „COBRA“ dar. Die internationale Expansion der Busch Gruppe begann bereits im Jahre 1971 mit der Gründung einer Vertriebsgesellschaft in Großbritannien. Das erste Fertigungswerk im Ausland entstand 1979 in den USA.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087715
 502

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-Testkits“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Busch Vacuum Solutions

Bild: Höhere Effizienz dank maßgeschneiderter LösungenBild: Höhere Effizienz dank maßgeschneiderter Lösungen
Höhere Effizienz dank maßgeschneiderter Lösungen
_Ineffiziente Vakuumsysteme können zu höheren Kosten oder sogar Produktionsunterbrechungen führen. Der kostenlose Vacuum Diagnostics Service von Busch Vacuum Solutions bewertet die Systemleistung und gibt Verbesserungsvorschläge, die für einen zuverlässigen und effizienten Betrieb sorgen. _ Viele Branchen vertrauen auf Vakuumsysteme, um ihre Produktionsziele zu erreichen. Stabile Prozesse mit geringem Energieverbrauch, hoher Verfügbarkeit und effizientem Betrieb sind dabei erfolgsentscheidend. Zu diesem Zweck hat Busch Vacuum Diagnostics ein…
Bild: Absolute Präzision beim CNC-Fräsen dank Vakuum / Lorenz Hoffmann GmbHBild: Absolute Präzision beim CNC-Fräsen dank Vakuum / Lorenz Hoffmann GmbH
Absolute Präzision beim CNC-Fräsen dank Vakuum / Lorenz Hoffmann GmbH
_Energieeinsparungen von 3.500 kWh pro Jahr, kaum Wartungsaufwand und die Möglichkeit, Abwärme zum Heizen zu nutzen. Dazu kompromisslose Präzision. Das Maschinenbauunternehmen Lorenz Hoffmann profitiert auf vielfältige Weise von der Umstellung der Vakuumversorgung seiner CNC-Maschinen auf eine trockene Schrauben-Vakuumpumpe von Busch Vacuum Solutions. _ Die Fräse setzt an, Kühlmittel spritzt, Metallspäne fliegen. Millimetergenau fährt das Fräswerkzeug in der Produktionshalle der Lorenz Hoffmann GmbH über ein durch Vakuum fixiertes Metallstüc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Investition in die Zukunft: Auszubildende und Studierende starten bei Pfeiffer VacuumBild: Investition in die Zukunft: Auszubildende und Studierende starten bei Pfeiffer Vacuum
Investition in die Zukunft: Auszubildende und Studierende starten bei Pfeiffer Vacuum
• Fundierte Ausbildung ist ideale Karrierebasis •Vakuumtechnologie ermöglicht Realisierung vieler Ideen von morgen Asslar, 28. September 2016. Als Arbeitgeber hat Pfeiffer Vacuum jungen Menschen viel zu bieten. Gleich 17 Nachwuchskräfte verstärken in diesem Jahr die Mitarbeiterteams an den Standorten Asslar und Göttingen. Die neuen Auszubildenden werden …
Schnieder Kunststoffteile startet online durch
Schnieder Kunststoffteile startet online durch
Kunststoffformteile für den medizinisch-technischen Bereich sowie für die Antriebstechnik und Möbelindustrie fertigt die Schnieder Kunststoffteile GmbH & Co. KG seit mehr als 50 Jahren. Jetzt hat das Unternehmen eine neue Zweigstelle eröffnet – im Internet unter www.schnieder-hf.de. Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung dieses Vorhaben erhielt …
Bild: Corona: Neue App unterstützt Schnelltest-Strategie des BundesBild: Corona: Neue App unterstützt Schnelltest-Strategie des Bundes
Corona: Neue App unterstützt Schnelltest-Strategie des Bundes
Köln, 23. Februar 2021 - Kostenlose Antigen-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger sind Teil der neuen Teststrategie der Bundesregierung. Bereits in wenigen Tagen sollen flächendeckend entsprechende Testkapazitäten mit medizinisch geschultem Personal für den Massen-Andrang bereitstehen. Doch wer die Teststrategie wie im Einzelnen umsetzen kann ist weiterhin unklar. Das Unternehmen Ticket i/O liefert mit seiner neuen App einen wichtigen Baustein zur unkomplizierten, schnellen und sicheren Abwicklung der Testung auf das Corona-Virus. Är…
Bild: Kapazitäten für Corona-Tests frei!Bild: Kapazitäten für Corona-Tests frei!
Kapazitäten für Corona-Tests frei!
Mehr Tests als Frühwarnsystem fordert Bayerns Ministerpräsident Söder und appelliert an den Bund! Natürlich geht es auch um die Kosten und um Testkapazitäten. ------------------------------ Man erwartet Engpässe, obwohl die DS Screening-Deutschland GmbH zahlreiche Teams und Testkits bundesweit und kostengünstig angeboten hat. Warum werden diese Kapazitäten noch nicht genutzt? Jeder, der die Corona-Berichterstattung verfolgt, kennt seit dem Wochenende die niederbayerische Gemeinde Mamming mit ihren etwa 3.340 Einwohnern. Idyllisch gelegen an…
Bild: Flow VIT® Testkits setzen neuen Standards in der Qualitätskontrolle von ProbiotikaBild: Flow VIT® Testkits setzen neuen Standards in der Qualitätskontrolle von Probiotika
Flow VIT® Testkits setzen neuen Standards in der Qualitätskontrolle von Probiotika
vermicon AG präsentiert die ersten Testkits für die schnelle und spezifische Zellzahlbestimmung von Bakterienarten in Multispezies-Probiotika _Hallbergmoos, Deutschland, 30.01.2024_ - Die vermicon AG, ein Pionier auf dem Gebiet der industriellen Mikrobiologie, gibt die Markteinführung der ersten Flow VIT® Testkits für den Probiotikasektor bekannt: Flow VIT® Lactobacillus rhamnosus, Flow VIT® Bifidobacterium lactis, Flow VIT® Lactobacillus plantarum und Flow VIT® Bifidobacterium longum. Diese hochmodernen Kits ermöglichen eine schnelle und sp…
Blackhawk unterzeichnet finale Vereinbarung zum Erwerb der Vertriebsrechte für Covid-19-Testkits und gewinnt die Vereinigten Staaten als neue Vertriebsregion
Blackhawk unterzeichnet finale Vereinbarung zum Erwerb der Vertriebsrechte für Covid-19-Testkits und gewinnt die Vereinigten Staaten als neue Vertriebsregion
------------------------------ Vancouver, British Columbia - 22. April 2020 - Blackhawk Growth Corp. (CSE:BLR; Frankfurt:0JJ; US-OTC:BLRZF) (das Unternehmen oder Blackhawk) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit Wirkung zum 21. April 2020 eine finale Vereinbarung (die Vereinbarung) mit der Firma Emergence Technology Pty. Ltd. (der Verkäufer) unterzeichnet hat, um sich die Rechte am Vertrieb eines 2019-nCoV-Testkits (das Testkit) für den Nachweis der COVID-19-Erkrankung zu sichern. Im Rahmen der Vereinbarung erwirbt Blackhawk f…
Bild: Ideal angepasste Vakuumlösungen für die TeiletrocknungBild: Ideal angepasste Vakuumlösungen für die Teiletrocknung
Ideal angepasste Vakuumlösungen für die Teiletrocknung
… zur Teilereinigung und -trocknung anbieten zu können, stellte Busch auf der Parts2Clean erstmals sein Konzept mit drei unterschiedlichen Varianten der Vakuumtechnologie vor. Ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumtechnologie R 5 Im Basismodell zur Teiletrocknung kommt die bewährte ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpe R 5 zum Einsatz. Mit ihrer robusten Konstruktion …
Bild: Spendenaufruf - Pandemie in NepalBild: Spendenaufruf - Pandemie in Nepal
Spendenaufruf - Pandemie in Nepal
PRESSEMITTEILUNG – zur sofortigen Veröffentlichung Frankfurt am Main, 18.05.2021 Nepal ist mit einem ernsten Anstieg der COVID 19 – Infektionen konfrontiert. Die Rate der Inzidenzen wächst von Tag zu Tag. Die Auswirkungen der Pandemie sind jedoch so groß, dass sie das gesamte nepalesische Gesundheitssystem überfordert und herausfordert. Ähnlich wie in Indien wird sich das Land aus eigener Kraft nicht aus dieser Krise befreien können. Wir haben uns deshalb entschlossen, zusammen mit dem Verein „Nepali Samaj e. V.“, Frankfurt am Main, mit de…
Start der Corona-Selbsttests in Wiener Kindergärten
Start der Corona-Selbsttests in Wiener Kindergärten
Ab dem 18. Januar 2021 wird der Schwerpunkt von kostenlosen Corona-Tests auf jene Personengruppe ausgeweitet, die von Anbeginn der Pandemie eine der Hauptlasten zu tragen hatte. Damit das Kindergartenpersonal ebenso wie die Kinder und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigte im Kindergarten bestmöglich vor einer Coronavirus-Infektion geschützt werden, finden ab 18.1. wöchentlich Gurgel-Selbsttests für diese Berufsgruppe statt. Zeitgleich starten auch erste Testungen in den Schulen. Sicherheit für Alle Während in den Schulen Kindern die Absta…
Blackhawk unterzeichnet Vertriebsvereinbarung für den Verkauf der Covid-19-Antikörper-Testkits in den Vereinigten Staaten
Blackhawk unterzeichnet Vertriebsvereinbarung für den Verkauf der Covid-19-Antikörper-Testkits in den Vereinigten Staaten
------------------------------ Vancouver, British Columbia - 11. Mai 2020 - Nachdem immer mehr Politiker eine Ausweitung der Tests fordern und der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo vor kurzem verlautbarte je mehr wir testen, desto schneller können wir die Wirtschaft wieder hochfahren, kann Blackhawk Growth Corp. (CSE: BLR; Frankfurt:0JJ; US-OTC: BLRZF) (das Unternehmen oder Blackhawk) nun mit Freude berichten, dass das Unternehmen mit einem kalifornischen Privatunternehmen eine nicht exklusive Vertriebsvereinbarung nach dem Fremdvergleichsg…
Sie lesen gerade: Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-Testkits